Dokumentationsvorlagen
Verschaffe dir mit unserer Auswahl an Dokumentationsvorlagen einen Überblick über all deine Projekte und Arbeitsabläufe. Optimiere Workflows und kommuniziere komplexe Informationen in einem gemeinsamen Bereich, um Silos zu durchbrechen und alle auf denselben Stand zu bringen.
Feature-Canvas-Vorlage
Ideal für:
Design, Sekundärforschung, Produktmanagement
Wenn du an einem neuen Feature arbeitest, das ein Problem für deine Nutzer löst, ist es leicht, direkt einzutauchen und nach Lösungen zu suchen. Es ist jedoch wichtig, das ursprüngliche Nutzerproblem zuerst zu verstehen. Verwende die Feature-Canvas-Vorlage, um tief in die Probleme der Nutzer einzutauchen, den Kontext zu verstehen, in dem sie dein Feature nutzen werden, und das Wertversprechen, das du ihnen liefern wirst, herauszuarbeiten. Die Vorlage ermöglicht es dir, mehr Zeit damit zu verbringen, das Problem zu erforschen, um potenzielle blinde Flecken zu antizipieren, bevor du in den Lösungsmodus wechselst.
Team-Meeting-Vorlage
Ideal für:
Dokumentation, Teambesprechungen, Workshops
Sich Zeit für dein Team zu nehmen, ist wichtig, um Entscheidungen zu treffen, Prioritäten abzustimmen und in dieselbe Richtung zu gehen. Agenda für Teambesprechungen helfen dabei, deinem Zeitfenster einen Ablaufplan und Struktur zu geben, wenn du Informationen teilen und mit deinem Team zusammenarbeiten musst. Sie ermöglichen es deinem Team auch, sich auf Ziele, Gesprächspunkte, Aktionspunkte und die Verantwortlichen für die nächsten Schritte zu einigen. Ununterbrochene Teambesprechungen mit einer Agenda können deinem Team helfen, den Fortschritt gegenüber OKRs zu überprüfen, Updates zu teilen, Hindernisse zu besprechen und Ideen zu brainstormen.
Vorlage für ein Projekt-Kickoff
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Meetings
Mit dieser Vorlage für ein Projekt-Kickoff-Meeting kannst du alle Informationen zum Projekt in einem allen zugänglichen Bereich ablegen, ähnlich einem Projektmanifest. Diese Vorlage enthält sieben Aktivitäten, um die Ziele deines Projekts, die Rollen und Verantwortlichkeiten deines Teams, die nächsten Schritte und Quellen mit weiterführenden Informationen zu definieren. Nutze die Vorlage für ein Projekt-Kickoff-Meeting, um deine Projekte effektiv zu managen und alle Beteiligten aufeinander abzustimmen.
Go-to-Market (GTM) Vorlage | Miro
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Strategische Planung
Es spielt keine Rolle, wie innovativ oder effektiv ein neues Produkt ist — wenn es nicht von der richtigen Zielgruppe wahrgenommen und angenommen wird, kann es sich nicht durchsetzen. Hier kommt deine Go-to-Market-Strategie ins Spiel. Es ist eine zentrale Ressource, die alle deine Recherchen, Erkenntnisse und Daten enthält. Dazu gehören dein Geschäftsplan, deine Zielgruppe, deine Marketingstrategie und deine Vertriebsstrategie. Ein GTM ist besonders wichtig für Startups, die schnell wachsen, blitzschnelle Entscheidungen treffen müssen und perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen.
Vorlage für die Darstellung der Probleme von Kunden
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Produktmanagement
Versetze dich mit einer Darstellung des Kundenproblems in die Lage deiner Konsumenten. Finde heraus, welche Probleme sie haben und wie dein Produkt oder deine Dienstleistung diese Probleme lösen und ihr Leben erleichtern kann. Als Bonus wirst du deine Kunden während des gesamten Prozesses besser verstehen.
Pyramidendiagrammvorlage
Ideal für:
Business-Management, Strategische Planung, Priorisierung
Ein Pyramidendiagramm ist ein perfektes Werkzeug zur Darstellung von Konzepten, die in eine gestufte Hierarchie unterteilt werden können. Jede Ebene der Pyramide baut auf der vorherigen auf und veranschaulicht klar, wie bestimmte Aktionen zu spezifischen Ergebnissen führen. Die Pyramidendiagramm-Vorlage von Miro ist dein Tool für sämtliche Pyramidenillustrationen.
Projektvorstellungs-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Projektvorstellung
Die intelligente Projektüberprüfungsvorlage in Miro verändert das Projektmanagement grundlegend. Es kombiniert KI-gesteuerte Erkenntnisse mit interaktiven Funktionen, um den Überprüfungsprozess zu optimieren und ihn effizienter und kollaborativer zu gestalten. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Team-Ausrichtung zu verbessern. Durch die Bereitstellung eines strukturierten Formats zur Dokumentation von Zeitplänen, Hypothesen, Zielgruppen, Erfolgskennzahlen und potenziellen Blockaden stellt es sicher, dass alle Beteiligten auf derselben Seite stehen, was ein gemeinsames Verständnis und Vertrauen in die Ausrichtung des Projekts fördert.
Vorlage für einen Projekt-Canvas
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Ein Projekt-Canvas ist ein Management-Tool, das dir hilft, alle notwendigen Informationen über dein Projekt zusammenzufassen, zu visualisieren und zu teilen. Es kann von allen Teammitgliedern genutzt werden – von Moderatoren bis hin zu Fachleuten im Projektmanagement – in jeder Phase der Projektentwicklung. Die Projekt-Canvas-Vorlage ermöglicht es dir, alle Stakeholder im Projektentwicklungsprozess auf dem Laufenden zu halten. Indem du eine einzige Plattform für alle projektbezogenen Diskussionen nutzt, kannst du einen klaren Projektüberblick schaffen und die Zusammenarbeit verbessern.
Lehrplanvorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung
Ein Syllabus ist ein kurzer Leitfaden für deinen Kurs, einschließlich der Erwartungen an deine Studenten, der Lektüren, die sie im Laufe des Kurses abschließen werden, und einer Missionserklärung oder Kursbeschreibung. Der Syllabus skizziert alle Richtlinien, die deine Studenten während des Kurses befolgen sollten, die für sie geltenden Regeln und Vorschriften sowie alles andere, was deine Studenten wissen sollten. Ein Syllabus ist ein wertvolles Instrument zur Orientierung deiner Studenten, und es ist wichtig, dass der Syllabus klar und leicht verständlich ist. Nutze die Syllabus-Vorlage, um den Prozess der Erstellung eines einfachen, intuitiven Lehrplans für deinen Kurs zu optimieren.
Vorlage für zu erledigende Jobs
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Brainstorming
Es geht darum, dass ein Job richtig erledigt wird – Kunden "engagieren" ein Produkt oder eine Dienstleistung, um eine "Aufgabe" zu erledigen, und wenn sie nicht richtig erledigt wird, wird der Kunde jemand anderen finden, der es besser macht. Basierend auf diesem einfachen Prinzip hilft das Jobs To Be Done (JTBD) Framework Unternehmern, Start-ups und Geschäftsleitern dabei, zu definieren, wer ihr Kunde ist und unbefriedigte Bedürfnisse im Markt zu erkennen. Eine Standard-Job-Story ermöglicht es dir, die Dinge aus der Perspektive deiner Kunden zu sehen, indem sie ihre Geschichte mit der Struktur „Wenn ich... Ich möchte... Damit ich...“ erzählt.
Vorlage für Produktpositionierung
Ideal für:
Marketing, Produktmanagement, Desk Research
Zum Guten oder zum Schlechten hängen die Erfolgschancen deines Unternehmens teilweise von deinem Markt ab. Bevor du mit der Entwicklung von Produkten und der Planung von Strategien beginnst, ist es daher eine gute Idee, eine Produktpositionierungsübung durchzuführen. Eine Produktpositionierungsübung dient dazu, dein Unternehmen und dein Angebot innerhalb eines Marktes zu positionieren. Die Vorlage für die Produktpositionierung leitet dich dazu an, wichtige Themen wie die Definition deiner Produkt- und Marktkategorie, die Identifizierung deines Zielsegments und deiner Konkurrenten sowie das Verständnis deiner wesentlichen Vorteile und Differenzierungsmerkmale zu berücksichtigen.
Vorlage für das Management Summary
Ideal für:
Führungsteam, Projektmanagement, Dokumentation
Wecke ihre Neugier. Mach sie begeistert. Inspiriere sie, weiterzulesen und tiefer in die Details deines Vorschlags einzutauchen. Das ist, was eine gute Executive Summary bewirken kann – und warum sie eine entscheidende Einleitung für Geschäftspläne, Projektpläne, Investitionsvorschläge und mehr darstellt. Verwende diese Vorlage, um eine Executive Summary zu erstellen, die das Vertrauen stärkt, indem sie übergeordnete Fragen beantwortet, darunter: Was ist dein Projekt? Was sind die Ziele? Wie wirst du deine Fähigkeiten und Ressourcen in das Projekt einbringen? Und wer kann davon profitieren?
Kaizen-Berichtsvorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Betrieb, Dokumentation
Was macht ein großartiges Unternehmen aus? Sie wissen, dass Größe gepflegt und erhalten werden muss – das bedeutet, dass sie niemals aufhören, sich zu verbessern. Wenn du zu diesen Unternehmen gehörst (oder eines werden möchtest), ist ein Kaizen-Bericht ein ideales Werkzeug. Es bietet einen einfachen visuellen Leitfaden für Aktivitäten zur kontinuierlichen Verbesserung auf Team-, Abteilungs- und Organisationsebene. Mit einem Kaizen-Bericht-Ansatz prüft jeder Mitarbeiter in einer Organisation seine eigenen Prozesse und erkennt mögliche Übersehungen. Dadurch wird es zu einem mächtigen Werkzeug zur Erhöhung der Verantwortlichkeit auf allen Ebenen.
Angebots- und Nachfragevorlage
Ideal für:
Marktforschung, Mapping, Diagramme
Wie preisgestaltest du dein Produkt, sodass du Profit machst und gleichzeitig Kunden und Hersteller zufriedenstellst? Indem du einen fairen Preis findest. Ein Angebots- und Nachfragediagramm ist ein Graph, der visualisiert, wie groß die Nachfrage nach deinem Produkt ist und wie viele Produkte du benötigst. Dies wiederum hilft dir bei der Preisgestaltung deines Produkts.
Vorlage für das Projektorganigramm
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Organigramme
Wenn du ein langes, komplexes Projekt in Angriff nimmst, wirst du unweigerlich auf Hürden und Hindernisse stoßen. Es ist wichtig, dein Projektorganigramm zur Hand zu haben, um diese Herausforderungen zu überwinden. Ein Projektorganigramm ist ein visuelles Diagramm, das zeigt, wer in deinem Team ist und welche Rolle sie in einem bestimmten Projekt spielen. Es dokumentiert die Struktur der Projektorganisation, die Hierarchie zwischen Teammitgliedern und die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern. Projektorganigramme sind nützliche Werkzeuge, um klarzustellen, wer was macht, Akzeptanz zu sichern und Erwartungen innerhalb der Gruppe zu setzen.
Projektvorschlag-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Für jede Art von Projekt kann die Vorlage für Projektvorschläge ein entscheidender Schritt sein, um den Kontext, die Ziele und den Geltungsbereich eines Projekts zu klären und die Unterstützung der Stakeholder zu gewinnen. Ein Projektvorschlag skizziert, was du erreichen möchtest, deine Ziele und wie du planst, diese zu erreichen. Im Allgemeinen gibt ein Projektvorschlag dem Leser einen Kontext zum Projekt, erklärt, warum es wichtig ist, und listet die Maßnahmen auf, die du ergreifen wirst, um es abzuschließen. Projektvorschläge haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Häufig nutzen Unternehmen Projektvorschläge, um sich die Unterstützung von Geldgebern oder externen Stakeholdern zu sichern. Aber viele Unternehmen erstellen auch Projektvorschläge, um intern Unterstützung zu erhalten.
DevOps-Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Dokumentation, Produktmanagement, Softwareentwicklung
DevOps-Teams erstellen kontinuierlich Code, iterieren und schieben ihn live. Vor dem Hintergrund dieser kontinuierlichen Entwicklung kann es schwierig sein, den Überblick über deine Projekte zu behalten. Verwende diese DevOps-Roadmap-Vorlage, um einen detaillierten Überblick über den Produktentwicklungsprozess und dessen Einbindung in die Produktstrategie deines Unternehmens zu erhalten. Die DevOps-Roadmap legt die Entwicklungs- und Betriebsinitiativen dar, die du kurzfristig geplant hast, einschließlich Meilensteine und Abhängigkeiten. Dieses benutzerfreundliche Format ist leicht verdaulich für Zielgruppen wie Produkt-, Entwicklungs- und IT-Operationsteams.
UX-Forschungsplan-Vorlage
Ideal für:
Marktforschung, Sekundärforschung, Nutzererfahrung
Ein Forschungsplan vermittelt die grundlegenden Informationen, die Stakeholder über ein Nutzererfahrungs-Forschungsprojekt verstehen müssen: wer, was, warum und wann. Der Plan stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind und wissen, was sie tun müssen, um das UX-Forschungsprojekt zum Erfolg zu führen. Verwende den Forschungsplan, um Hintergrundinformationen zu deinem Projekt, Ziele, Forschungsmethoden, den Projektumfang und die Profile der Teilnehmer zu vermitteln. Durch die Nutzung eines UX-Forschungsplans kannst du die Unterstützung der Stakeholder gewinnen, auf Kurs bleiben und die Grundlage für den Erfolg schaffen.
Projektcharta-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Strategische Planung
Projektmanager verlassen sich auf Projektchartas als zuverlässige Quelle für die Details eines Projekts. Projektchartas erklären die Kernziele, den Geltungsbereich, die Teammitglieder und mehr, die an einem Projekt beteiligt sind. Für ein organisiertes Projektmanagement können Chartas nützlich sein, um alle auf ein gemeinsames Verständnis der Ziele, Strategien und Ergebnisse für ein Projekt jeglichen Geltungsbereichs auszurichten. Diese Vorlage stellt sicher, dass du alle Aspekte eines Projekts dokumentierst, sodass alle Stakeholder informiert sind und auf demselben Stand bleiben. Du weißt jederzeit, wohin dein Projekt geht, seinen Zweck und seinen Geltungsbereich.
Vorlage für den Änderungssteuerungsprozess
Ideal für:
Agile-Methodik, Dokumentation, Produktmanagement
Du kannst jedes Detail eines Projekts vorhersagen, erforschen und planen, um es auf einen bestimmten Weg zu bringen – und dann tritt das Unvorhergesehene ein und Änderungen werden notwendig. Dann kommt ein Change Control-Prozess ins Spiel. Es hilft, die richtigen Schritte festzulegen, gibt den Stakeholdern volle Transparenz und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Störungen. Und diese Vorlage ist benutzerfreundlich und sehr effektiv, um sicherzustellen, dass vorgeschlagene Änderungen vor ihrer Implementierung überprüft werden und Teams ermächtigt werden, Änderungen abzulehnen, die sich als unnötig oder störend erweisen könnten.
Vorlage für eine Pro- und Kontra-Liste
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Dokumentation, Strategische Planung
Eine Pro- und Kontra-Liste ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Werkzeug zur Entscheidungsfindung, das hilft, beide Seiten eines Arguments zu verstehen. Für-Argumente werden als Begründungen für das Treffen einer bestimmten Entscheidung oder Durchführung einer Handlung aufgeführt. Gegen-Argumente werden als Begründungen dagegen aufgeführt. Indem du eine Liste erstellst, die beide Seiten des Arguments detailliert beschreibt, wird es einfacher, die potenziellen Auswirkungen deiner Entscheidung zu visualisieren. Um deine Pro- und Kontra-Liste noch objektiver zu gestalten, kann es hilfreich sein, jedem Pro und Kontra ein Gewicht im Vergleich zu den anderen zuzuteilen. Du kannst dann deine Entscheidung mit Selbstvertrauen präsentieren und ein starkes Argument dafür liefern, warum sie die richtige ist.
Backlog-Pflege mit Jira-Vorlage
Ideal für:
Agile, Backlog Refinement
Die Backlog-Pflege-Vorlage für Jira in Miro verbessert die Zusammenarbeit unter den Teammitgliedern. Es bietet einen visuellen und interaktiven Bereich für Teams, um in Echtzeit anstehende Aufgaben zu überprüfen, zu priorisieren und gemeinsam zu klären. Dieser kollaborative Ansatz sorgt für eine Abstimmung der Prioritäten und Details, was zu einem besser organisierten und effizienteren Workflow führt. Die nahtlose Integration mit Jira synchronisiert automatisch alle Änderungen, reduziert den Bedarf an manuellen Updates und sorgt dafür, dass beide Plattformen stets auf dem neuesten Stand sind.
Vorlage für Sprintplanung mit Jira
Ideal für:
Sprintplanung, Agile
Die Sprintplanungs-Vorlage mit Jira in Miro ist ein leistungsstarkes Tool, das darauf ausgelegt ist, deine Sprintplanungssitzungen zu optimieren und zu verbessern. Einer der wichtigsten Vorteile dieser Vorlage ist ihre Jira-Integration, die bei der Planung und Abstimmung von Teams Zeit und Mühe spart. Durch direkte Integration mit Jira ermöglicht die Vorlage den nahtlosen Import und die Verwaltung von Aufgaben, wodurch sichergestellt wird, dass alle deine Jira-Tickets in Miro auf dem neuesten Stand und leicht zugänglich sind. Dadurch wird der Bedarf an manuellen Aktualisierungen reduziert und Fehler werden minimiert, was den Planungsprozess effizienter und effektiver macht.
Impact-Effort-Matrix-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Priorisierung
Wachsende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur so viele Stunden am Tag (oder Wochen vor einem großen Start), um sie zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Es bietet dir eine schnelle visuelle Anleitung, um deine Aufgaben zu priorisieren und genau zu wissen, was sich lohnt zu tun. Mit unserer Vorlage kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien organisiert: Quick Wins, die wenig Aufwand erfordern, aber große Erträge bringen; aufwändige Projekte, die langfristige Renditen bieten; Lückenfüller, die wenig Aufwand aber auch wenig Wert haben; und Zeitfresser.
Standardarbeitsanweisung (SOP)
Ideal für:
Businessplanung
Die SOP (Standard Operating Procedure) Vorlage verbessert die Effizienz, Transparenz und Zusammenarbeit innerhalb deiner Organisation. Bringe deine Abläufe auf die nächste Stufe und optimiere deine Geschäftsprozesse.
Workflow-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Workflows
Die digitale Welt erfordert Zusammenarbeit, und bessere Zusammenarbeit führt zu besseren Ergebnissen. Ein Workflow ist ein Projektmanagement-Tool, das es dir ermöglicht, die verschiedenen Schritte, Ressourcen, die Zeitachse und Rollen zu skizzieren, die notwendig sind, um ein Projekt abzuschließen. Es kann bei jedem mehrstufigen Projekt verwendet werden, egal ob es sich um einen Geschäftsprozess handelt oder nicht. Es eignet sich ideal, um die konkreten Maßnahmen zu planen, die du ergreifen musst, um ein Ziel zu erreichen, sowie die Reihenfolge, in der du diese Maßnahmen ausführen musst.
Strategiediamant-Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Betrieb, Strategische Planung
Um die wichtigsten Ziele zu erreichen, entwickelt jedes Unternehmen eine Reihe von Strategien. Aber welche Elemente solltest du bedenken, wenn du eine Strategie entwickelst? Eine Strategiediamante ist eine Sammlung von Elementen, die eine kohärente Geschäftsstrategie bilden. Diese Elemente umfassen: Arenas, Differentiatoren, Fahrzeuge, Staging und wirtschaftliche Logik. Die meisten strategischen Pläne konzentrieren sich nur auf ein oder zwei dieser Elemente, was Lücken schaffen kann, die später Probleme für dein Unternehmen verursachen könnten. Ein Strategie-Diamant kann dir helfen, fokussiert zu bleiben und sicherzustellen, dass du alle Bedürfnisse deines Unternehmens erfüllst, anstatt nur eines oder zwei.
Vorlage für die Präsentation der Unternehmensvision
Ideal für:
Präsentationen, Geschäftsverwaltung
Eine Unternehmensvision zu erstellen oder neu zu gestalten, ist nur die halbe Miete. Du musst auch sicherstellen, dass deine Mitarbeiter und Kunden sie verstehen und teilen. Vermittle deine Visionserklärung auf die effektivste und prägnanteste Weise mit dieser Vorlage für die Präsentation der Unternehmensvision.
Nutzerpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Desk Research: Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Eine Nutzer-Persona ist ein Werkzeug zur Darstellung und Zusammenfassung einer Zielgruppe für dein Produkt oder deine Dienstleistung, die du recherchiert oder beobachtet hast. Egal, ob du im Content-Marketing, Produktmarketing, Design oder Vertrieb tätig bist, du arbeitest mit einem bestimmten Ziel vor Augen. Vielleicht ist es dein Kunde oder Interessent. Vielleicht ist es jemand, der von deinem Produkt oder Service profitieren wird. In der Regel handelt es sich um eine ganze Sammlung von Persönlichkeiten und Bedürfnissen, die sich auf interessante Weise überschneiden. Indem du dein Wissen über einen Nutzer destillierst, erstellst du ein Modell für die Person, die du ansprechen möchtest: das ist eine Persona.
Vorlage für den Projektumfang
Ideal für:
Projektmanagement, Entscheidungsfindung, Projektplanung
Ein Projektumfang hilft dir, die Ziele, Ergebnisse, Features, Funktionen, Aufgaben, Kosten und Fristen deines Projekts zu planen und zu bestätigen. Ein Projektmanager und das Team sollten den Projektumfang so früh wie möglich entwickeln, da er den Zeitplan und die Kosten eines Projekts im Verlauf direkt beeinflussen wird. Obwohl sich die Projektumfänge je nach Team und Zielen unterscheiden, umfassen sie im Allgemeinen Ziele, Anforderungen, Hauptlieferobjekte, Annahmen und Einschränkungen. Beziehe das ganze Team ein, wenn du einen Projektumfang erstellst, um sicherzustellen, dass alle über Verantwortlichkeiten und Fristen abgestimmt sind.
Markenrichtlinienvorlage
Ideal für:
Design, Marketing, Dokumentation
Was macht eine starke Marke aus? Es bedeutet, eine gut definierte Persönlichkeit zu haben, die an jedem Berührungspunkt konsequent zum Ausdruck kommt, und Markenrichtlinien können dir dabei helfen. Markenrichtlinien sind eine klare Liste von Regeln – alle Dos and Don’ts –, die Details wie Farben, Schriftarten, Logoverwendung, Fotografie und Markenstimme abdecken. Sie helfen sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter in einem Unternehmen oder einer Organisation wissen, wie sie die Marke darstellen oder über sie sprechen sollen. Miros Whiteboard-Tool ist das perfekte Canvas, um Markenrichtlinien zu erstellen, zu teilen und zu aktualisieren.
AARRR-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Projektplanung
Manchmal aufgrund des Namens auch „Piraten-Kennzahlen“ genannt (versuch es ruhig, es macht Spaß), ist AARRR ein wertvoller Ansatz, den Start-ups in Betracht ziehen sollten. Das liegt daran, dass AARRR für Acquisition, Activation, Retention, Referral und Revenue steht – fünf Schlüsseltypen von Nutzerverhalten, die sich hochgradig messen lassen und das Wachstum vorantreiben. Indem du die richtigen Fragen zu jedem dieser fünf Faktoren stellst und beantwortest, kannst du klare Ziele festlegen und die besten Schritte identifizieren, um sie zu erreichen.
Business Model Canvas Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Agile Methodik, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts ist fundamentaler dafür, wer du bist, was du erschaffst und verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist. Mit neun Schlüsselbausteinen (die neun Kernelemente eines Geschäfts repräsentieren) bietet dir ein BMC ein hochgradig nutzbares strategisches Tool, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht diese Vorlage großartig für dein Team? Es ist schnell und einfach zu verwenden, hält dein Wertversprechen stets im Fokus und schafft einen Bereich, um die Ideenfindung zu inspirieren.
PI-Planning-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Strategische Planung, Softwareentwicklung
PI-Planning steht für „Program Increment Planning“. Als Teil des Scaled Agile Framework (SAFe) hilft PI-Planning Teams dabei, strategisch auf eine gemeinsame Vision hinzuarbeiten. In einer typischen PI-Planning-Sitzung kommen Teams zusammen, um einen Programm-Backlog zu überprüfen, funktionsübergreifend abzustimmen und die nächsten Schritte festzulegen. Viele Teams führen alle 8 bis 12 Wochen ein PI-Planning-Event durch, aber du kannst deinen Planungszeitplan an deine Bedürfnisse anpassen. Nutze PI-Planning, um Funktionen aufzuschlüsseln, Risiken zu erkennen, Abhängigkeiten aufzudecken und zu entscheiden, welche Storys du entwickeln möchtest.
Infografik-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Schreibtischforschung, Dokumentation
Wie Sie vermutlich bereits erfahren haben, können Daten ziemlich dicht und trocken werden. Aber es muss fesselnd, einprägsam und verständlich sein. Die Lösung? Infografiken. Diese sind Werkzeuge, die es dir ermöglichen, Informationen auf visuell beeindruckende Weise zu präsentieren und quantitative oder qualitative Daten in fesselnde Geschichten zu verwandeln, die ansprechen und nachklingen. Egal, wem du deine Präsentation zeigen wirst – Kunden, Spendern oder deinem eigenen internen Team – unsere Vorlage ermöglicht es dir, ein Infografik-Design zu erstellen, das Text und visuelle Elemente kombiniert, um selbst die kompliziertesten Daten aufzuschlüsseln.
Statusbericht-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Strategische Planung
Ein Statusbericht bietet einen Snapshot darüber, wie es zu einem bestimmten Zeitpunkt um etwas steht. Du kannst einen Statusbericht für ein Projekt, ein Team oder eine Situation bereitstellen, solange er die Ereigniskette eines Projekts betont und darstellt. Wenn du Projektmanager bist, kannst du diesen Bericht nutzen, um verlaufsbezogene Aufzeichnungen von Zeitachsen zu führen. Idealerweise sollte jeder Projektbeteiligte in der Lage sein, einen Statusbericht anzusehen und die Frage zu beantworten: „Wo stehen wir und wie sind wir hierher gekommen?“ Verwende diese Vorlage als Ausgangspunkt, um zusammenzufassen, wie sich etwas im Vergleich zu einem prognostizierten Plan oder Ergebnis entwickelt.
Startup Canvas Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Dokumentation, Strategische Planung
Ein Startup-Canvas hilft Gründern, eine neue Geschäftsidee in einem weniger formellen Format als ein traditioneller Geschäftsplan auszudrücken und darzustellen. Startup-Canvases sind eine nützliche visuelle Map für Gründer, die die Stärken und Schwächen ihrer neuen Geschäftsidee beurteilen möchten. Dieses Canvas kann als Framework genutzt werden, um schnell den Wertbeitrag, das Problem, die Lösung, den Markt, das Team, die Marketingkanäle, das Kundensegment, externe Risiken und die wesentlichen Leistungsindikatoren deiner Geschäftsidee zu formulieren. Durch die Artikulation von Faktoren wie Erfolg, Rentabilität, Vision und Kundennutzen können Gründer einen prägnanten Fall dafür erstellen, warum ein neues Produkt oder eine Dienstleistung existieren sollte und finanziert werden sollte.
PRD-Vorlage
Ideal für:
Produktentwicklung, Produkt , Verwaltung
Die PRD-Vorlage von Miro ist ein Blueprint, der entwickelt wurde, um den Produktentwicklungsprozess zu optimieren. Als zentrale Anlaufstelle für alle wichtigen Details sorgt diese Vorlage für Teamabstimmung, indem sie klare Projektziele, Anwendungsbereiche und Designspezifikationen festlegt. Der Hauptvorteil? Nahtlose Kommunikation und Klarheit, die die Wahrscheinlichkeit von Fehltritten verringern und einen reibungslosen Übergang von der Ideenfindung zur Produkteinführung fördern.
Vorlage für Projektstatusberichte
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Wenn ein Projekt in Bewegung ist, muss der Projektmanager die Kunden und Anteilseigner über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden halten. Anstatt Zeit mit ständigen Meetings zu verschwenden, können Führungskräfte wöchentliche oder tägliche Projektstatusberichte versenden, um alle zu informieren. Du kannst die Projektstatusbericht-Vorlage verwenden, um den Prozess der Erstellung und Verteilung von Berichten zu optimieren.
Vorlage für einen Korrekturaktionsplan
Ideal für:
Projektmanagement, Betrieb, Strategische Planung
Für einen Manager oder HR-Leiter ist es der am wenigsten spaßige Teil des Jobs: Die Leistungsprobleme eines Mitarbeiters zu dokumentieren und direkt mit ihm darüber zu sprechen. Ein Korrekturaktionsplan erleichtert diese schwierige Aufgabe, indem er Probleme in ein professionelles, schriftliches Rahmenwerk einfügt. Auf diese Weise sind der Prozess, die nächsten Schritte und die Details der Gespräche alle klar dokumentiert. Diese Vorlage ermöglicht es dir, unklare Kommunikation zu beseitigen, Erwartungen abzustimmen und Schritt-für-Schritt-Anweisungen für deinen Mitarbeiter bereitzustellen.
Präsentationsvorlage
Ideal für:
Präsentationen, Aus- und Weiterbildung
Irgendwann in deiner Karriere wirst du wahrscheinlich eine Präsentation halten müssen. Präsentationen beinhalten typischerweise das Sprechen zusammen mit einem dazugehörigen Foliensatz, der visuelle Elemente, Texte und Grafiken enthält, um dein Thema zu veranschaulichen. Nimm den Stress aus der Präsentationsplanung, indem du diese Präsentationsvorlage nutzt, um mühelos effektive und visuell ansprechende Folien zu erstellen. Die Präsentationsvorlage kann den Druck mindern, indem sie deinem Publikum hilft, fokussiert und engagiert zu bleiben. Nutze einfache Werkzeuge, um ein Folienset anzupassen, gib Folien für dein Team frei, erhalte Feedback und arbeite zusammen.
Vorlage für einen Leistungsverbesserungsplan
Ideal für:
Verwaltung, Personalmanagement
Die Vorlage für den Leistungsverbesserungsplan (PIP) ist ein strukturiertes Tool für Manager und HR-Fachleute, um die Leistung der Mitarbeiter klar anzugehen und zu steuern. Einer der herausragenden Vorteile ist die Förderung einer besseren Kommunikation, die sicherstellt, dass Feedback nicht nur spezifisch, sondern auch umsetzbar ist, Ambiguitäten beseitigt und das Verständnis zwischen Managern und Teammitgliedern überbrückt.
Vorlage für Veranstaltungsplanung
Ideal für:
Planung, Workshops
Egal, ob du eine Produkteinführung, eine vollständig virtuelle Konferenz oder ein wichtiges Ereignis planst, die Eventplanungsvorlage dient als visuelle Checkliste und Karte für alle Details, die du vor dem großen Tag berücksichtigen musst. Die Eventplanungsvorlage ist eine flexible Möglichkeit, sicherzustellen, dass die kreative und strategische Vision deines Events nicht in den Details verloren geht. Indem ihr verschiedene Abschnitte - vom Marketingplan über die Tagesordnung bis hin zu Snacks und Werbegeschenken für Gäste - abbildet, könnt ihr euch mit eurem Team auf die für eure Aufgaben wichtigsten Details konzentrieren und bei Überschneidungen bei Bedarf zusammenarbeiten.
Teamvorlage
Ideal für:
Dokumentation, Organigramme, Teambesprechungen
Eine Meet-the-Team-Seite ist der beste Weg, um jedes Teammitglied oder Führungskräfte in der Organisation vorzustellen. Sie enthält Profilbilder und Biografien mit deren Berufserfahrung, Erfolgen und Links zu sozialen Medien. Die Meet-the-Team-Vorlage hilft dir, eine Seite zu gestalten, die dein Team authentisch widerspiegelt.
Unternehmensorganigramm-Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Organigramme, Betrieb
Eine Hierarchie in einem Unternehmen zu etablieren kann Mitarbeiter*innen stärken — sie wissen dadurch um ihre Rollen und Verantwortlichkeiten, die Teammitglieder, potenzielle funktionsübergreifende Mitwirkende und an wen sie sich mit einem bestimmten Anliegen wenden können. Genau das macht ein Unternehmensorganigramm. Diese Vorlage macht es einfach, ein Unternehmensorganigramm für dein Unternehmen zu erstellen. Der erste Schritt besteht darin, die übergeordnete Organisationsstruktur deines Unternehmens zu bestimmen. Dann ist es einfach, eine visuelle Darstellung davon zu erstellen, wie die unterschiedlichen Mitarbeitenden miteinander verbunden sind.
Zeitachse Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Flussdiagramme, Projektplanung
Eine Zeitachse zeigt eine chronologische Reihenfolge von wichtigen Daten und geplanten Ereignissen an. Zeitachsen helfen Produktmanagern, Projektmanagern und Teammitgliedern, visuelle Geschichten über Fortschritte und Hindernisse zu erzählen. Zeitachsen ermöglichen es Teams, auf einen Blick zu sehen, was vorher geschah, welcher Fortschritt gerade passiert und was in Zukunft angegangen werden muss. Projekte oder Produkte mit spezifischem Zweck oder bestimmten Ergebnissen sollten auf einer Zeitachse basieren, um erfolgreich zu sein. Verwende die Zeitachse als gemeinsame Referenz für Starttermine, Endtermine und Meilensteine.
Produkt Roadmap Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmaps
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Miro ist eine kollaborative Online-Whiteboard-Plattform, die für remote und verteilte Teams entwickelt wurde.
Kostenlos registrieren