Zeitstrahl Vorlage
Visualisiere und skizziere ein Projekt mit unserem Zeitstrahl-Template, um vergangene und zukünftige Meilensteine zu verdeutlichen
Trusted by 65M+ users and leading companies
Zeitstrahl Vorlage
Eine Zeitachse kann als Mini-Roadmap für Produktmanager dienen. Wenn sie klar beschriftet ist, kann sie dir helfen, alles zu visualisieren, was du tun musst, um dein Produkt oder Projekt erfolgreich zu liefern. Anhand von Zeitplänen kannst du die Entwicklung neuer Funktionen, die Behebung von Fehlern und Änderungen im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung kommunizieren. Aus Sicht der Projektplanung helfen Zeitleisten auch dabei, Abhängigkeiten, Ressourcenzuweisung, Arbeitsabläufe und Fristen zu klären und sie zählen zu den Graphic Organizers.
Wann sollte ein Zeitstrahl verwendet werden?
Zeitleisten sind hilfreich für:
Teams eine visuelle Zusammenfassung von Ereignissen oder Prioritäten zu zeigen
eine zeitabhängige Agenda oder Reiseroute bereitzustellen
Hervorhebung von wichtigen Meilensteinen oder Ausdrücken
Hervorhebung von wichtigen Daten oder Details, die dem Team möglicherweise entgehen
Zeitachsen sind besonders für vielbeschäftigte Produktmanager im Tagesgeschäft nützlich. Sie können helfen, Prozesse und Teamaktivitäten zu priorisieren, eine Roadmap zu erstellen und zu verfolgen, Produkteinführungen voranzutreiben und das Produktbewusstsein in den Teams zu stärken. Projektmanager können ihren Präsentationen, Projektplänen und Angeboten Projektzeitleisten hinzufügen. Zeitpläne können auch in anderen Dokumenten verwendet werden, in denen Projektdetails mit deinem Team, Kunden oder Stakeholdern geteilt werden sollen.
Erstelle einen Zeitstrahl mit der Vorlage
Deinen eigenen Zeitplan zu erstellen ist einfach. Das Kollaborationstool Miro ist das perfekte Whiteboard für dich, um deine Zeitachse zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst die Zeitstrahl Vorlage aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um deine eigene Vorlage zu erstellen.
Entscheide dich für die Geschichte, die du erzählen willst. Was soll deine Zeitachse vermitteln? Es kann sich um eine Art Roadmap, einen Arbeitsablauf, ein Projektzeitplan oder eine Zeitleiste für eine Kampagne handeln. Sobald du dich für den Zweck entschieden hast, kannst du sie mit aussagekräftigen Daten füllen.
Füge wichtige Punkte auf der Zeitachse hinzu, entferne sie oder organisiere sie neu. Wähle aus, ob die Zeitleiste wöchentliche, monatliche, vierteljährliche oder jährliche Fortschritte zeigen soll. Du kannst die Textfelder bearbeiten, um wichtige Phasen oder Meilensteine entsprechend zu ändern.
Hole das Feedback des Teams ein, um Termine, Aktionspunkte und Phasen auf der Zeitachse zu verfeinern. Manchmal brauchst du vielleicht einen Experten aus einem anderen Team oder ein bestimmtes Teammitglied, um Details zu überprüfen oder einzugeben, zu denen nur dieses Mitglied Zugang hat. Wenn du @Teammitglied eingibst, wird ein bestimmtes Teammitglied informiert, während @Team die gesamte Zeit auf einmal benachrichtigt. Du kannst Konversationsstränge verfolgen, indem du auf das Glockensymbol klickst, und Kommentare auflösen, sobald ihr euch über Entscheidungen einig seid.
Passe deinen Zeitstrahl mit Farben, Schriftarten, Symbolen und Medieneinbettungen nach Bedarf an. Die Standardzeitleiste kann so erweitert werden, dass sie so viel Kontext und neue Informationen wie nötig enthält. Auch der Text deiner Zeitleiste kann bearbeitet werden. Du kannst deine Zeitleiste auch farblich kodieren, um den Status einer Aktion auf einen Blick zu erkennen, und Emojis einfügen, um Meilensteine, die vor oder nach dem Zeitplan abgeschlossen wurden, mit Kontext zu versehen. Du kannst auch auf relevante Medien wie Videos oder Bilder oder auf verwandte Miro-Boards wie ein Meilensteindiagramm verlinken.
Du kannst die Zeitstrahl Vorlage auch, um deine Key Performance Indikatoren zeitlich nachzuverfolgen. Nutze hierfür das KPI Tool und ergänze es mit einem Zeitstrahl.
Wann sollte ich die Zeitstrahl-Vorlage verwenden?
Verwende die Zeitleistenvorlage, um ein Projekt mit einem Überblick über die Ereignisse zu visualisieren. Diese Vorlage ist ideal für die Projektplanung, wenn du versuchst, wichtige Informationen in einer Zeitleiste zu notieren und sicherzustellen, dass du keine wichtigen Ereignisse übersiehst.
Wie schreibt man einen Zeitplan für ein Projekt?
Du kannst mit der Erstellung eines Zeitplans für ein Projekt beginnen, indem du zuerst den Umfang deines Projekts verstehst. Danach kannst du dein Projekt in Meilensteine unterteilen und die für jede Aufgabe benötigte Zeit schätzen. Füge dann die Aufgaben deines Projekts zu einem chronologischen Zeitplan hinzu; du kannst die Projektzeitplan-Vorlage von Miro verwenden, um deinen Zeitplan zu erstellen. Zu guter Letzt leite die Aufgaben in deiner Zeitleiste weiter und teile sie mit deinem Team.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Voice-of-Customer-Template (Stimme des Kunden)
Ideal für:
Marketing, Desk Research, User Experience
Die Stimme des Kunden zu erkennen, ist ein entscheidender Bestandteil jeder Strategie für Kundenerlebnisse. Die Stimme des Kunden ist einfach ein Rahmen für das Verständnis der Bedürfnisse, Wünsche, Vorlieben und Erwartungen deiner Kunden, wenn sie mit deiner Marke interagieren. Die Auswertung deiner Kundenstimme ermöglicht es dir, herauszufinden, was deine Kunden denken, fühlen und über deine Produkte und Dienstleistungen sagen, damit du eine bessere Customer Journey entwickeln kannst. Verwende die Vorlage Voice of Customer, um Antworten auf wichtige Fragen zu deinen Kunden aufzuzeichnen, z. B.: Was sagen sie über unser Produkt? Welche Bedürfnisse haben sie? Wie können wir dieses Bedürfnis erfüllen? Und wer ist diese Persona?
Die Disney Creative Strategy Template
Ideal für:
Business Management, Ideation, Brainstorming
Weißt du, wer sich besonders gut darauf verstand, Ideen zu entwickeln, die die Fantasie beflügeln? Walt Disney. Von ihm stammt die Disney Creative Strategy, ein Ansatz, aus dem drei Arten von Denkern hervorgehen – Träumer, Realisten und Kritiker – und der jedem der drei den Freiraum für eine klare Denkweise gibt. Bei der mitreißenden Übung übernimmt dein Team die drei Denkweisen, wobei der Fokus auf einen bestimmten Aspekt der Idee gelegt wird. Mit der Disney Creative Strategy entstehen immer wieder brillante Ideen und großartige Produkte. Deshalb wird sie von Organisationen aller Arten und Größen erfolgreich eingesetzt.
Arbeitsplan-Template
Ideal für:
Kartierung, Projektplanung
Ein Arbeitsplan ist im Wesentlichen eine Roadmap für ein Projekt. Er zeigt auf, welche Schritte du durchführen musst, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Zudem legt er nachweisbare Zielsetzungen und messbare Leistungsvorgaben fest. Ein effektiver Arbeitsplan führt dich durch den gesamten Projektlebenszyklus und bietet dir die Voraussetzungen, um in Zusammenarbeit mit deinem Team ein Ergebnis zu erreichen. Auch wenn sich Arbeitspläne voneinander unterscheiden, haben sie im Allgemeinen vier Hauptkomponenten: Ziele, Strategie, Taktik und zu erbringende Leistungen.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
Cisco Daten Netzwerkdiagramm Template
Ideal für:
Diagrammen, Software-Entwicklung
Cisco bietet skalierbare Lösungen für Rechenzentren und Zugangsnetzwerke mit branchenführender Automatisierung, Programmierbarkeit und Echtzeit-Transparenz. Das Cisco-Datennetzwerkdiagramm verwendet Cisco-Elemente, um das Netzwerkdesign von Cisco-Datennetzwerken visuell darzustellen.
Aktionsplan-Template
Ideal für:
Ausbildung, Projektmanagement, Projektplanung
Warum solltest du einen Aktionsplan erstellen? Langfristige betriebliche Strategien und Ziele sind nur dann gut, wenn sie auch Realität werden können – indem du im Laufe deines Vorhabens jede auch noch so kleine Aufgabe erledigst. Ein Aktionsplan listet diese Aufgaben klar formuliert und detailliert auf. Er hilft dir dabei, Ordnung zu halten und zu vermeiden, dass etwas übersehen wird. Zudem erleichtert er es, dass alle Stakeholder am gleichen Strang ziehen und auf dem gleichen Stand sind, um ein Projekt schnell und effektiv abzuschließen. Dieses Template hilft dir bei der Ausarbeitung eines Aktionsplans, der SMART ist: „specific“ (spezifisch), „measurable“ (messbar), „actionable“ (umsetzbar), „realistic“ (realistisch) und „time-bound“ (terminiert).