Das Sailboat-Template
Reflektiere im Team über Projektziele, Hindernisse und zukünftige Ambitionen.
Trusted by 65M+ users and leading companies
Über die Vorlage für die Sailboat-Retrospektive
Die Segelboot-Retrospektive (auch bekannt als Sailboat Agile Exercise) ist eine drucklose Methode für Teams, um zu reflektieren, wie sie ein Projekt gehandhabt haben. Durch die Definition von Risiken (Felsen), Verzögerungsproblemen (Anker), hilfreichen Teams (Wind) und dem Ziel (Land) lassen sich gute Ansätze und verbesserungswürdige Punkte für den nächsten Sprint herausarbeiten.
Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
Erstelle deine eigene Segelboot-Retrospektive
Es ist ganz einfach, eine eigene Retrospektive erstellen. Das Kollaborationstool von Miro ist das perfekte Whiteboard, um sie zu erstellen und zu teilen. Wähle zunächst die Vorlage für die Segelboot-Retrospektive aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um deine eigene Retrospektive zu erstellen.
Stelle deinem Team die Segelboot-Metapher vor. Für einige Teammitglieder ist es vielleicht das erste Mal, dass sie von dieser Analogie hören. Erläutere die fünf Komponenten und formuliere sie als Fragen (z. B. "Was hilft uns, schneller zu arbeiten?", "Was hält uns zurück?", "Welche Risiken siehst du in unserer Zukunft?", "Was ist unser idealer Bestimmungsort oder Ziel?").
Verknüpfe die visuelle Metapher mit der Durchführung eines agilen Sprints. Die visuelle Metapher bietet dem Team die Möglichkeit, konstruktives Feedback zu geben und auf zukünftige Lösungen hinzuarbeiten. Wie ein Segelboot hat auch ein Sprint Faktoren, die ihn verlangsamen, und Risiken angesichts eines zu erreichenden Ziels oder Zwecks.
Bitte jedes Teammitglied, einen eigenen Bericht zu schreiben und zu reflektieren. Gebe allen 10 Minuten Zeit, um ihre eigenen Online-Notizzettel zu erstellen. Bitte sie, ihre Überlegungen zu den einzelnen Bereichen der Retrospektive festzuhalten. Verwende den Countdown-Timer von Miro, um den Überblick zu behalten.
Stelle deine Reflexion in Paaren oder kleinen Gruppen vor. Nimm dir jeweils fünf Minuten Zeit, um die auf jedem Zettel festgehaltenen Erkenntnisse zu vertiefen.
Wähle ein Teammitglied aus, um ähnlich formulierte Erkenntnisse zusammenzufassen. Dieses Teammitglied kann Muster und Beziehungen zwischen den Erkenntnissen der Gruppe erkennen. Dementsprechend kann das Team ein Gefühl dafür bekommen, welche Probleme (oder positiven Aspekte) die größten potenziellen Auswirkungen auf das Projekt hatten.
Stimme als Team darüber ab, welches die kritischen Probleme sind, auf deren Behebung und Entwicklung du dich konzentrieren solltest. Verwende das Abstimmungs-Plugin für Miro, um zu entscheiden, worauf es sich lohnt, Zeit und Mühe zu verwenden. Jede Person hat bis zu 10 Stimmen und kann mehrere Stimmen für ein einzelnes Problem vergeben.
Diagnostiziere Probleme und entwickele Ergebnisse. Bespreche im Team, welche Folgemaßnahmen du geplant hast, um hilfreiches Verhalten beizubehalten oder auszubauen und Probleme in Vorbereitung auf künftige agile Sprints zu lösen.
In unserem Expertenleitfaden zur Erstellung einer eigenen Segelboot-Retrospektive erfährst du noch mehr darüber, wie du deine eigene Retrospektive erstellen kannst - und siehst Beispiele.
Entdecke auch weitere Templates, wie die Jahresrückblick Vorlage, um auf das gesamte Jahr zurückzublicken.
Wie führt man eine Segelboot-Retro durch?
Wenn Sie ein Segelboot-Retro durchführen, sollte dies ein Raum für dich und dein Team sein, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, von denen einige vielleicht nicht in deinem gesamten Unternehmen verbreitet werden können. Richte daher deine Privatsphäre-Einstellungen so ein, dass nur du und dein Team darauf zugreifen können, und lass sie wissen, dass dies ein sicherer Raum ist, in dem sie ihre Ideen und ihr Feedback ehrlich austauschen können. Die Vorlage für die Segelboot-Retrospektive ist so konzipiert, dass du deine Besprechung reibungslos durchführen kannst und die vollständige Kontrolle darüber hast, wie die Teilnehmer dem Board etwas hinzufügen können. Erkläre zunächst das Konzept der Segelboot-Retrospektive-Methode. Wenn die Teilnehmer es noch nicht kennen, führen das Team durch die Besprechungsagenda und stellen die Zeitschaltuhr für jeden Abschnitt ein. Sammel nach der Sitzung die Erkenntnisse in einem anderen Rahmen auf derselben Tafel und bedanke dich bei allen, die einen Beitrag zu deinem Retro geleistet haben.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Kaizen-Report-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Betrieb, Dokumentation
Was macht ein großartiges Unternehmen großartig? Man weiß, dass Größe gefördert und aufrechterhalten werden muss - was bedeutet, dass man nie aufhört, sich zu verbessern. Wenn du zu diesen Unternehmen gehörst (oder dies anstrebst), ist ein Kaizen-Bericht ein ideales Instrument. Er bietet einen einfachen visuellen Leitfaden für kontinuierliche Verbesserungsaktivitäten auf Team-, Abteilungs- und Organisationsebene. Mithilfe eines Kaizen-Berichts kann jeder Mitarbeiter in einem Unternehmen seine eigenen Prozesse überprüfen und verstehen, was er möglicherweise übersehen hat, was dieses Instrument zu einem leistungsstarken Werkzeug für mehr Verantwortlichkeit auf allen Ebenen macht.
Das Mad-Sad-Glad-Retrospective-Template
Ideal für:
Brainstorming, Ideenfindung, Retrospektiven
Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur daran zu messen, ob Ziele und Zeitvorgaben eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine weitere wichtige Erfolgskennzahl: Emotionen. Und Mad Sad Glad ist eine beliebte, effektive Technik für Teams, um ihre Emotionen nach einem Sprint zu erforschen und zu teilen. So können Sie das Positive hervorheben, die Bedenken unterstreichen und entscheiden, wie Sie als Team weiter vorgehen wollen. Mit dieser Vorlage können Sie ganz einfach ein Mad Sad Glad durchführen, das Ihnen hilft, Vertrauen aufzubauen, die Teammoral zu verbessern und das Engagement zu steigern.
Kano Model Template (Vorlage)
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Priorisierung
Im Endeffekt wird der Erfolg eines Produkts durch die Eigenschaften bestimmt, die es bietet, und dadurch, wie zufrieden die Kunden damit sind. Welche Funktionen sind also am Wichtigsten? Das Kano-Modell hilft dir bei der Entscheidung. Es handelt sich dabei um eine einfache, leistungsstarke Methode, die dir dabei hilft, all deine Funktionen zu priorisieren – indem du vergleichst, wie viel Zufriedenheit eine Funktion liefern wird, und was es kosten wird, sie zu implementieren. Mit diesem Template kannst du ganz einfach ein Standard-Kano-Modell erstellen, wobei zwei Achsen (Zufriedenheit und Funktionalität) einen Quadranten mit vier Werten bilden: attractive (attraktiv), performance (Leistung), indifferent (gleichgültig), und must-be (ein Muss).
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Check-in Icebreaker Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Meetings
Moderiere eine dynamische Online-Sitzung mit der Check-in Icebreaker Vorlage. Verwende diesen Eisbrecher vor deinem Meeting, um das Energieniveau zu steigern, die Teilnehmer\*innen zu verbinden und den Raum aufzuwärmen.
Das Jobs-to-be-Done-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Brainstorming
Mit der „Anheuerung“ beauftragt der Kunde ein Produkt oder einen Service mit einer „Aufgabe“, und wenn diese nicht richtig erledigt wird, sucht der Kunde nach jemandem, der es besser kann. Ausgehend von dieser einfachen Prämisse hilft das Jobs-to-be-Done (JTBD)-Framework Unternehmern, Start-ups und Geschäftsführern ihre Kunden zu definieren und unerfüllte Bedürfnisse auf dem Markt zu erkennen. Eine standardmäßige „Aufgabenstory“ ermöglicht es dir, die Dinge aus der Perspektive des Kunden zu sehen, indem du dessen Erzählung so aufbaust: „Wenn ich … möchte ich … damit ich …“.