Integrative Retrospektiven durchführen
Schau zurück auf das, was gut lief und was nicht gut lief. Dabei entstehen wertvoller Input und Ideen, mit denen du Prozesse verbesserst und dein Team auf den Erfolgspfad führst.
Über 60M Menschen nutzen und lieben Miro
Für bessere Retrospektiven
Lade alle ein, auf Projekte zurückzublicken und Erfolge und Niederlagen auszumachen. Mit Miro führst du ganz einfach Retrospektiven durch, um über aktuelle Herausforderungen zu sprechen und im Team neue, bessere Workflows zu entwickeln.
Deshalb ist Miro das richtige Tool für deine Retrospektive
Inklusive Zusammenarbeit
Mit der visuellen Kollaborationsplattform von Miro schaffst du einen sicheren Raum für Input von deinem Team. Sorge mit dem privaten Modus dafür, dass alle ihre Meinung äußern können, und lade dein Team ein, in Echtzeit oder asynchron mit dir zusammenzuarbeiten.
Nie mehr langweilige Retrospektiven
Nutze für deine Retrospektiven eine unserer Vorlagen oder gestalte mithilfe unserer vielen Bearbeitungsfunktionen deine eigene Vorlage. Bringe Dynamik in deine Retrospektiven, z. B. mit Eisbrechern und anderen interaktiven Funktionen wie Reaktionen und Abstimmungen.
Themen schneller gruppieren
Gestalte deine Meetings agiler, indem du Notizen gruppierst. Auf deinem Retrospektiven-Board kannst du die Notizen nach Farbe, Tag, beitragender Person, Schlagwort und Gefühl gruppieren oder deine eigene Themengruppe erstellen. Klicke, nachdem du Notizen ausgewählt hast, auf das Symbol zum Gruppieren im Kontextmenü.
Schnellere Umsetzung dank Tool-Integrationen
Übersetze das Feedback aus deiner Retrospektive in Maßnahmen, indem du deine Notizen in Jira-Karten umwandelst. Erarbeite dann einen Plan, um dich auf die neuen, wesentlichen Themen zu konzentrieren. Durch Synchronisation deines Boards mit Jira, Azure oder Asana weist du ganz einfach Aufgaben zu, verfolgst Fortschritte und erhältst Benachrichtigungen, sobald die Aufgaben abgeschlossen sind.
Einfache Nachbereitung
Teile dein Retrospektiven-Board, sodass alle zurückblicken und Änderungen in ihre tägliche Arbeit einfließen lassen können. Mit dem unendlichen Canvas von Miro erstellst du so viele Rahmen für Retrospektiven, wie du brauchst, und dokumentierst alles an einem Ort.
Immer am Ball mit agilen Methoden
Bringe andere agile Methoden auf dein Board, ganz ohne Hin- und Herwechseln zwischen Kontexten. Synchronisiere Miro mit den Tools, die du schon verwendest, und verknüpfe deine Meetings mit bestehenden Workflows – von der Sprintplanung bis zur Retrospektive.
Verwandte Vorlagen
Denke mit deinem Team über Projektziele, Hindernisse und Ambitionen nach.
Mit dieser beliebten Design Thinking-Retrospektive verbesserst du deine Prozesse.
Blicke zurück auf Erfolge und Niederlagen, um deine tägliche Arbeit zu verbessern.
Mit dieser Retrospektive erfährst du mehr über die Emotionen und Gefühle deines Teams.
Hole Feedback von deinem Team ein, lege Maßnahmen fest und hilf deinem Team, sich zu verbessern und weiterzukommen.
Denke darüber nach, was deinem Team gefallen hat, was es gelernt hat, was gefehlt hat und was es sich gewünscht hat.
So führst du eine Retrospektive mit Miro durch
1
Feedback einholen
Im privaten Modus vermeidest du gruppenbasierte Verzerrungen beim Anbringen der Notizen am Retrospektiven-Board.
2
Ideen gruppieren
Bitte dein Team, die Notizen für jedes Thema nach Schlagwort oder Gefühl zu gruppieren.
3
Dringendste Fragen auswählen
Und wähle die Themen aus, die vertieft werden sollen.
4
Nächste Schritte planen
Füge am Ende der Retrospektive die nächsten Schritte hinzu und terminiere ein Folgemeeting, um den Fortschritt zu überprüfen.
Integriert in deine Lieblingstools
Ideen, Inspiration und Wissen im Überblick. Visualisiere Marketingkampagnen und Informationen von (potenziellen) Kunden, um voranzukommen, und stelle Aufgaben und Statusupdates übersichtlich für dein Team dar.
Verknüpfe Miro mit über 100 deiner liebsten Kollaborationstools.
„Miro hilft, eine der größten Lücken im Produktdesign zu schließen: die Aufgaben von Produktdesignern, die in verschiedenen Tools arbeiten, übergreifend zu koordinieren.“
Jane Ashley
Head of Design bei DocuSign
Häufige Fragen zu Retrospektiven
Warum sollte ich Miro für Retrospektiven nutzen?
Die Kollaborationsplattform von Miro bietet zahlreiche Funktionen, mit denen du Retrospektiven durchführen kannst, an denen alle engagiert und mit Spaß teilnehmen. Gemeinsam blickt ihr so auf die Erfolge und Herausforderungen eines Projekts, Sprints oder Quartals zurück – in einem einzigen, zentralen Tool. Die Retrospektiven-Boards von Miro erstellst und teilst du ganz einfach. So können du und dein Team so schnell wie nie zuvor zusammenarbeiten und Fortschritte nachverfolgen.
Wann sollten Retrospektiven abgehalten werden?
Um die Lage im Team zu überprüfen und Prozesse zu optimieren, führst du Retrospektiven am besten am Ende eines Sprints, Projekts oder Quartals durch. So weißt du immer, wie effizient deine Workflows sind und welchen Herausforderungen deine Teams im Arbeitsalltag begegnen. Mit dem Retrospektive-Tool von Miro schaffst du einen angenehmen und sicheren Raum, in dem alle Feedback geben können, ohne Vorwürfe oder Kritik fürchten zu müssen. Nutze die Abstimmungsfunktion, um die wichtigsten Themen herauszufinden, und frage gezielt nach Feedback, damit alle Meinungen gehört werden. Und denk daran, deine Retrospektiven frühzeitig zu planen und eine Person hinzuzuziehen, die das Meeting moderiert und dem Team hilft, sich auf die richtigen Themen zu konzentrieren.
Was sind die drei Fragen einer Retrospektive?
In einem Retrospektiven-Board reflektieren Teams ihre Leistung und machen Optimierungsmöglichkeiten aus. Folgende drei Fragen werden oft in Retrospektiven gestellt: Was lief gut? Was hätte besser laufen können? Wie könnten wir es anders machen? Diese drei Fragen regen Teams an, mit etwas Abstand ihre Leistung zu bewerten und schnell zu handeln. Ein Tool für Retrospektiven hilft deinem Team dabei, kontinuierlich zu lernen und zu wachsen. Nach einer Retrospektive legt ihr Maßnahmen fest und erarbeitet einen Plan, der euch hilft, Änderungen umzusetzen und Prozesse zu iterieren.
Entdecke mehr
Lerne mehr
Weiterlesen
Erfahre mehr
Weiterlesen
Weitere Miro Lösungen
Agile Workflows
Optimiere agile Prozesse mit digitalen Daily Scrums, Sprintplanungen und Retrospektiven. Setze deine Ideen mit Kanban-Boards und Integrationen in u. a. Jira und Azure DevOps in die Tat um.
Daily Standups
Führe dynamische Daily Standups durch, in denen du dich auf Ergebnisse und Aktionen konzentrierst. Verhilf deinem Team zu besserer Zusammenarbeit, indem sie Hindernisse rechtzeitig erkennen, und bring die Energie persönlicher Treffen in deine Prozesse.
Planungspoker
Mit Miro kannst du den Schätzungsprozess besser strukturieren, genauere Schätzungen vornehmen und allen Beteiligten ein Mitspracherecht einräumen. Nutze die Schätz-App, um schneller als je zuvor ein gemeinsames Verständnis von Aufgaben zu entwickeln.
Sekundenschnell startklar
Mache es wie Tausende andere Teams, die Miro nutzen, um Bestleistungen zu liefern.