Mad Sad Glad Retrospective

Das Mad-Sad-Glad-Retrospective-Template

Führe eine Retrospektive durch, um die Emotionen und Gefühle des Teams zu verstehen.

Über das Mad-Sad-Glad-Template

Was ist Mad-Sad-Glad?

Nach einem Sprint kann es für das Team hilfreich sein, innezuhalten und Bilanz zu ziehen, wie sich alle fühlen. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Arbeitsmoral und um das Beste aus jedem Sprint herauszuholen. Aber manchmal kann es schwierig sein, die Gefühle Ihres Teams mit offenen Fragen wie „Wie fühlen Sie sich?“ zu erfassen. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Teams für die Mad Sad Glad-Retrospektive.

Mad Sad Glad ist eine beliebte Technik, um die Emotionen deiner Teammitglieder zu untersuchen und sie zu ermutigen, darüber nachzudenken, wie sie sich fühlen. Du kannst die Retrospektive nutzen, um die positiven Gefühle hervorzuheben, die dein Team nach einem Sprint hat, aber auch, um Bedenken oder Fragen zu unterstreichen, die es in Zukunft haben könnte.

So verwendest du die Vorlage Mad-Sad-Glad

Der Moderator sollte den Teilnehmern 30–60 Minuten Zeit geben, um darüber nachzudenken, wie sie über den vorherigen Sprint denken. Gebe den Befragten dann etwas Zeit, um eine Bestandsaufnahme deiner Gefühle zu machen und die wichtigsten Punkte an der Tafel zu notieren. Gab es Teile des Sprints, die dich wütend gemacht haben? Aufgeregt? Oder zufrieden? Wenn das Team mit dem Schreiben fertig ist, bringe alle zur Diskussion zusammen. Der Moderator kann während des gesamten Prozesses Folgefragen stellen und Notizen machen.

Vier Tipps für die Durchführung einer Mad-Sad-Glad-Retrospektive

1. Gebe den Menschen Raum und Zeit zum Nachdenken

Stelle sicher, dass das Team etwa 30 bis 60 Minuten ununterbrochen Zeit hat, um Bilanz zu ziehen, wie sie sich fühlen. Ermuntere die Teilnehmer, sich ausgiebig Notizen zu machen. Stelle sicher, dass der Raum ruhig und abgelegen ist.

2. Stelle sicher, dass die Handys ausgeschaltet sind

Bitten alle Teilnehmer, ihre Handys auszuschalten, damit sie sich auf die Retrospektive konzentrieren können. Wenn Menschen durch ihre Handys abgelenkt sind, dann fällt es ihnen schwerer, zu reflektieren.

3. Sei inklusiv

Versichere allen, dass es keine richtigen oder falschen Antworten gibt. Denke daran, dass das Ziel von „Mad Sad Glad“ eine Bestandsaufnahme ist, wie sich jeder fühlt, und nicht ein Brainstorming über Prozesse oder Strategien.

4. Halte den Fokus auf Emotionen

Ermutige dein Team, sich auf Emotionen und nicht auf Aktionen zu konzentrieren. Menschen, denen es unangenehm sein könnte, ihre Gefühle mitzuteilen, versuchen manchmal stattdessen, auf eine Strategie auszuweichen. Ermutige sie sanft, dies zu vermeiden.

Drei Gründe für eine Mad Sad Glad Retrospektive

Die „Mad Sad Glad“-Retrospektive konzentriert sich speziell auf die emotionale Reise des Teams, und dies ist ein einzigartiger Ansatz mit anderen Vorteilen als eine normale agile Retrospektive.

Vertrauen aufbauen

Indem du den Teammitgliedern einen Raum geben, um ihre Gefühle und Emotionen über die geleistete Arbeit zu diskutieren, förderst du Ehrlichkeit und Offenheit. Ehrlichere, offenere und positivere Teams zu schaffen, hilft den Teammitgliedern letztendlich, einander zu vertrauen. 

Verbesserung der Moral

Fast jeder wird mit bestimmten Dingen zu kämpfen haben oder frustriert sein, und oft gibt es am Arbeitsplatz keine Möglichkeit, über diese Frustrationen zu sprechen. Wenn du den Mitarbeitern die Möglichkeit geben, über ihre Schwierigkeiten zu sprechen, werden sie sich willkommener fühlen und letztlich die Arbeitsmoral steigern.

Engagement erhöhen

Wenn Teammitglieder frustriert sind und das Gefühl haben, nicht gehört zu werden, neigen sie dazu, sich zurückzuziehen. Mit einer Mad Sad Glad-Retrospektive können sich diese Teammitglieder zu Wort melden und daran arbeiten, ihre Probleme zu lösen und einen inklusiveren Arbeitsbereich zu schaffen, in dem die Mitarbeiter engagiert bleiben können.

Wann solltest eine "Mad Sad Glad"-Retrospektive durchführen?

Diese Art der Retrospektive kann besonders wertvoll sein, wenn es eine negative Teamdynamik gibt, oder wenn es Spannungen gibt, aber die Teammitglieder noch nicht darüber gesprochen haben. Die Teilnehmer können es als nützlich empfinden, einen strukturierten Rahmen zu nutzen, um über ihre Emotionen zu sprechen – insbesondere in einer schnelllebigen, ergebnisorientierten agilen Umgebung.

Das Mad-Sad-Glad-Retrospective-Template

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Workflow Thumbnail
Vorschau

Workflow-Template

Ideal für:

Projektmanagement, Arbeitsprozesse

In der digitalen Welt ist Zusammenarbeit unabdingbar – und bessere Zusammenarbeit führt zu besseren Ergebnissen. Ein Workflow – auch Arbeitsablauf genannt – ist ein Projektmanagementtool, mit dem du die verschiedenen Schritte, Ressourcen, Termine und Rollen, die für die Umsetzung eines Projekts erforderlich sind, darstellen kannst. Er lässt sich für jedes mehrstufige Projekt verwenden, egal ob es sich dabei um einen Geschäftsprozess oder ein anderes Vorhaben handelt, und er eignet sich ideal, um die konkreten Maßnahmen aufzuzeigen, die du für das Erreichen eines bestimmten Ziels ergreifen musst, einschließlich ihrer Reihenfolge.

Workflow-Template
lesson-reflection-thumb-web
Vorschau

Das Unterrichtsreflexion-Template

Ideal für:

Education, Meetings

Die Vorlage für die Unterrichtsreflexion ist ein Instrument, das Raum für Selbstreflexion und Verbesserung schafft. Die Schüler können die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Lektion und die Themen, die sie am interessantesten finden, bewerten. Wenn die Lehrkräfte die Lektionsreflexion der Schüler erhalten, können sie nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Lern- und Lehrmethoden suchen. Die Vorlage "Lesson Reflection" kann dir helfen, den Bildungsprozess zu erleichtern, und sie ist einfach und unkompliziert zu verwenden.

Das Unterrichtsreflexion-Template
team-meeting-agenda-thumb-web
Vorschau

Teammeeting-Agenda-Template

Ideal für:

Workshops, Dokumentation, Teambesprechungen

Es ist wichtig, dass du dir ausreichend Zeit für dein Team nimmst. Dies hilft dir, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten abzustimmen und gemeinsam in dieselbe Richtung zu gehen. Eine Teammeeting-Agenda unterstützt dich dabei, dem von dir vorgesehen Zeitfenster einen Zeitplan und eine Struktur hinzuzufügen, wenn du deinem Team Informationen mitteilen oder mit ihm zusammenarbeiten möchtest. Darüber hinaus bietet sie deinem Team die Möglichkeit, sich auf Ziele, Gesprächspunkte und Maßnahmen zu einigen sowie festzulegen, wer die nächsten Schritte leiten wird. Mit einer Agenda aufgesetzte Teammeetings, die nicht durch Unterbrechungen beeinträchtigt werden, können deinem Team helfen, ihre Fortschritte mit OKRs („Objectives and Key Results“) zu vergleichen, aktualisierte Informationen austauschen, Hürden zu besprechen und Ideen zu brainstormen.

Teammeeting-Agenda-Template
PEST Analysis Thumbnail
Vorschau

Template für STEP-Analyse

Ideal für:

Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management

Ein wichtiger Schritt, um dein Unternehmen auf einem sicheren Pfad zu behalten, besteht darin, dass du die verschiedenen Elemente und Faktoren kennst, die sich in nächster Zeit oder in Zukunft auf dich auswirken können. Hierzu gehören soziokulturelle („social“), technologische („technological“), ökonomische („economic“) und politische Faktoren („political“) – und eine STEP-Analyse (im Englischen „PEST Analysis“ genannt) hilft dir, diese zu erkennen und dich darauf vorzubereiten. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine STEP-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.

Template für STEP-Analyse
Presentation Thumbnail
Vorschau

Template für Präsentationen

Ideal für:

Präsentationen, Ausbildung

Irgendwann in deiner Karriere wirst du wahrscheinlich eine Präsentation halten müssen. Bei Präsentationen wird in der Regel ein Vortrag mit zugehörigen Folien kombiniert, die zur Veranschaulichung deines Themas Bildmaterial, Texte und Grafiken enthalten. Mit dieser Präsentationsvorlage kannst du ganz einfach wirkungsvolle und optisch ansprechende Folien gestalten und dadurch den Druck beim Erstellen von Präsentationen immens verringern. Dieses Template unterstützt dich dabei, eine Präsentation zu erstellen, die deinem Publikum hilft, fokussiert und eingebunden zu bleiben. Mithilfe einfacher Tools kannst du deine Folien anpassen, mit deinem Team teilen, Feedback einholen und zusammenarbeiten.

Template für Präsentationen
PI Planning Thumbnail
Vorschau

Template für PI-Planung

Ideal für:

Agile Methodologie, Strategische Planung, Software-Entwicklung

PI-Planung steht für „Program Increment Planning“, also die Planung des nächsten Programminkrements. Sie ist Teil des „Scaled Agile Framework“ (SAFe) und hilft Teams dabei, die Strategie für eine gemeinsame Vision zu entwickeln. In einer typischen PI-Planungssession kommen Teams zusammen, um einen Programmbacklog zu prüfen, funktionsübergreifende Abstimmungen durchzuführen und Entscheidungen über nächste Schritte zu treffen. Viele Teams führen alle 8 bis 12 Wochen eine PI-Planung durch, aber du kannst den Planungsrahmen an deine Bedürfnisse anpassen. Verwende die PI-Planung, um Funktionen aufzuschlüsseln, Risiken zu erkennen, Abhängigkeiten zu finden und zu entscheiden, welche Storys du entwickeln wirst.

Template für PI-Planung