Agenda Template
Visualisieren Sie Tagesordnungen, um Besprechungen zielgerichtet durchzuführen.
Über das Agenda Template
Es gibt nichts Schlimmeres als ein Meeting ohne Zweck. Aber man muss kein Planungsgenie sein, um vor dem Meeting eine sinnvolle Agenda bzw. Tagesordnung zu erstellen. Beeindrucken Sie Ihre Kollegen und richten Sie sich schneller aus – mit dem einfachen, unkomplizierten Agenda Template.
Lesen Sie weiter, um mehr über Agenden zu erfahren und wie Sie dieses Template verwenden können.
Was ist eine Agenda?
Unser Alltag ist hektischer denn je. Wenn Sie alles unter einen Hut bringen müssen, kann es leicht passieren, dass Sie vergessen, Besprechungsagenden zu erstellen. Und falls Sie es doch einmal vergessen, fühlen sich Meetings oft unorganisiert an und Sie laufen Gefahr, das Meeting zu verlassen, ohne das Gewünschte erreicht zu haben.
Eine Agenda muss nicht langweilig sein. Deshalb haben wir dieses Template erstellt, um es visuell, unterhaltsam und interaktiv zu gestalten.
Erstellen Sie Ihre eigene Agenda
Die Erstellung Ihrer eigenen Agenda ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um sie zu erstellen und zu teilen. Beginnen Sie mit der Auswahl des Agenda Templates und führen Sie dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes Template zu erstellen.
Fügen Sie die grundlegenden Details des Meetings hinzu:
Fügen Sie das Datum und die Ziele oben in Ihrer Agenda ein.
Definieren Sie Prioritäten und Aufgaben.
Wenn Sie wissen, was Ihre Prioritäten sind, notieren Sie sie.
Kollaborieren Sie in Echtzeit.
Während des Meetings können Sie die Teilnehmer zum Board einladen und sie alle Prioritäten, Aufgaben oder Notizen hinzufügen lassen, an die Sie nicht gedacht haben. Besprechen Sie während des Meetings alle neuen Elemente.
Passen Sie Ihre Agenda an.
Mit dem Template können Sie Ihre Agenda mit Grafiken, Farben, Schriftarten und Bildern ausstatten. Haben Sie keine Angst davor, kreativ zu werden! Das Ausfüllen einer Agenda muss keine lästige Pflicht sein. Indem Sie etwas Lustiges und Persönliches schaffen, können Sie die Planung kinderleicht machen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Bull’s-Eye-Template (Dartpfeil-Template)
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Diagramme
Wenn du das Wachstum deines Unternehmens fördern willst, kann es sich so anfühlen, als ob jede Entscheidung kritisch ist. Dies kann deine Entscheidungsfindung sowie das Setzen von Prioritäten hemmen, zu ineffizienten Meetings führen und sogar die Moral immens beeinträchtigen. Wenn du diese Problematik kennst, dann solltest du das Bull’s-Eye-Diagramm, auch Dartpfeil-Methode genannt, ausprobieren. Wie der Name schon sagt, wird hier eine Dartscheibe mit einem Modell konzentrischer Kreise verwendet, um Unternehmen dabei zu helfen, Prioritäten zu setzen, kritische Entscheidungen zu treffen oder zu besprechen, wie sich Hindernisse überwinden lassen.
Das Flyer-Maker-Template
Ideal für:
Design, Marketing
Ob es sich um eine Kundenparty oder einen Nonprofit-Fundraiser handelt, der Erfolg deines Events hängt von einer wichtigen Komponente ab: Gäste, die daran teilnehmen. Deshalb ist Werbung ein so wichtiger Bestandteil der Planung, und das Erstellen und Versenden eines Flyers ist der erste Schritt. Diese einseitigen Dateien ziehen die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich und geben ihnen die wichtigsten Infos wie Zeit, Datum und Ort (und bei einem Fundraiser, wem oder was die Erlöse zugutekommen). Mit diesem Template kannst du einen Text verfassen und ein Flyer-Design personalisieren.
Das UX-Research-Plan-Template
Ideal für:
Marktforschung, Desk Research, User Experience
Ein Forschungsplan vermittelt die grundlegenden Informationen, die die Beteiligten über ein User Experience-Forschungsprojekt verstehen müssen: wer, was, warum und wann. Der Plan stellt sicher, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und wissen, was sie tun müssen, damit das UX Research-Projekt ein Erfolg wird. Verwende einen Forschungsplan, um Hintergrundinformationen über dein Projekt, die Ziele, die Forschungsmethoden, den Umfang des Projekts und die Profile der Teilnehmer zu vermitteln. Durch die Verwendung eines UX-Forschungsplans lässt sich die Zustimmung der Beteiligten erreichen, der Zeitplan einhalten und der Erfolg sicherstellen.
Template für Porters Branchenstrukturanalyse (Five-Forces-Modell)
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Marktforschung
Das von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Five-Forces-Modell (auch Branchenstrukturanalyse oder Fünf-Kräfte-Modell genannt) ist heute eines der beliebtesten und am meisten beachteten Werkzeuge für unternehmerische Planung, das Teams zur Verfügung steht. Verwende die Branchenstrukturanalyse von Porter, um die Stärken deiner aktuellen Mitbewerber zu messen und zu entscheiden, in welchen Märkten du Fuß fassen könntest. Die von Porter definierten fünf Kräfte sind: Verhandlungsstärke der Lieferanten, Verhandlungsstärke der Käufer, Rivalität unter bestehenden Mitbewerbern, Bedrohung durch Ersatzprodukte oder Ersatzservices und Bedrohung durch Markteinsteiger.
Vorlage Energizer Spiele für Workshops und Meetings
Ideal für:
Icebreakers, Meetings
Binde die Teilnehmenden jeder Online-Session gleich am Anfang mit Energieboostern für Workshops und Meetings ein.
Flussdiagramm Template
Ideal für:
Flussdiagramme, Kartierung, Diagramme
Möchtest du deinem Team einen Prozess oder einen Arbeitsablauf erklären – oder dich einfach nur selbst damit vertraut machen? Manchmal ist es am besten, etwas vor Augen zu haben, und zu diesem Zweck erstellt man ein Flussdiagramm. Unter Verwendung gängiger Formen (einfache Ovale, Rechtecke, Rauten und Pfeile) zeigt ein Flussdiagramm die Richtung eines Prozesses oder Arbeitsablaufs und die Reihenfolge der Schritte. Dadurch erhältst du nicht nur ein klares Verständnis, sondern kannst auch potenzielle Fehler und Engpässe erkennen. Auf diese Weise gelingt es dir, deinen Prozess zu verfeinern und zu verbessern und ein besseres Produkt auf effizientere Weise herzustellen.