Dies-oder-Das-Template
Erstelle auffällige Dies-oder-Das-Grafiken für deine sozialen Medien, deine Website oder deinen Blog.
Trusted by 65M+ users and leading companies
Über das Dies-oder-Das-Template
Das Dies-oder-Das-Konzept bietet deinen Social-Media-Followern eine unterhaltsame Möglichkeit, dich kennenzulernen. Ganz gleich, ob du soziale Medien privat oder beruflich, nur gelegentlich oder als Marke verwendest, mit einer Dies-oder-Das-Umfrage kommst du in Kontakt mit Personen, die deine Interessen teilen.
Lies weiter, um mehr über das Dies-oder-Das-Konzept zu erfahren.
Was ist das Dies-oder-Das-Konzept?
Wenn du als Social-Media-Manager oder Designer arbeitest oder einfach nur ein Fotografie-Liebhaber bist, hast du wahrscheinlich schon das Dies-oder-Das-Spiel auf Instagram gesehen. Das Konzept ist einfach:
Du legst nebeneinander zwei Listen mit Auswahlmöglichkeiten an, zum Beispiel „Äpfel oder Orangen“ oder „Pizza oder Hot Dog“.
Der Instagram-Nutzer entscheidet zwischen den beiden Optionen, indem er die bevorzugte einkreist. Anschließend teilen sie das abgeschlossene Spiel mit ihren Followern.
Dieses Spiel verdankt seine Beliebtheit zwar Instagram, aber du kannst das Konzept auch für andere Social-Media-Plattformen oder sogar auf deiner Website oder in deinem Blog verwenden. Mit der Vorlage kannst du einfach und schnell Dies-oder-Das-Spiele erstellen und sie mit Grafiken oder Farben individuell anpassen, sodass sie Aufmerksamkeit erregen und zu deiner Marke passen.
Wann solltest du das Dies-oder-Das-Konzept verwenden?
Unternehmen, Influencer und Blogger verwenden das Dies-oder-Das-Konzept, um mit ihrem Publikum zu interagieren. Es bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, um die Interaktion mit deinen Followern zu fördern, und es ist eine hervorragende Gelegenheit, um deine Markeninhalte zu verbreiten, ohne übertrieben verkaufsbetont aufzutreten.
Viele Marken nutzen Dies-oder-Das-Spiele in ihren Instagram-Storys, um eine Verbindung zwischen ihrer Zielgruppe und der Person am Telefon zu schaffen. Andere setzen das Spiel ein, um ein neues Produkt in Social-Media-Kanälen zu bewerben. Verwende das Dies-oder-Das-Konzept immer dann, wenn du unterhaltsame, interessante Inhalte mit deinen Followern teilen möchtest.
Ein eigenes Dies-oder-Das-Spiel kreieren
Mit diesem kostenlosen Tool geht das Erstellen eines Dies-oder-Das-Spiels kinderleicht. Wähle zunächst das Dies-oder-Das-Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus.
Lege ein Ziel fest. Was möchtest du mit dem Spiel erreichen? Verwendest du es, damit deine Follower deine Marke kennenlernen können? Hast du vor, dass es deine Follower in ihrem eigenen Profil teilen können?
Wähle ein Thema aus. Dies-oder-Das-Spiele sind unterhaltsam, weil sie unendlich anpassbar sind. Lieblingsspeisen, Urlaub, Musik, Desserts … Das sind nur einige der vielen Themen, die du verwenden kannst, um ein Spiel zu erstellen.
Erstelle eine Liste der Auswahlmöglichkeiten. Die Vorlage ist in zwei Spalten unterteilt. Führe die jeweils zusammengehörigen Auswahlmöglichkeiten auf beiden Seiten der Mittellinie nebeneinander an. Wenn sich dein Thema zum Beispiel um Desserts dreht, kannst du „Kuchen oder Torte“, „Eis oder Käsekuchen“ und so weiter auflisten.
Verschönere das Design. Wähle Grafiken, Farben und auffällige, attraktive Schriftarten, die zum Thema passen.
Poste dein Spiel in den sozialen Medien! Teile deine Dies-oder-Das-Umfrage, um mit deinen Followern zu interagieren.
Alternativ kannst du auch eine Tierliste erstellen, um verschiedene Optionen nach Prioritäten zu visualisieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Design-Sprint-Kit-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, UX-Design, Sprint-Planung
Mit dem richtigen zielgerichteten und strategischen Ansatz genügen fünf Tage, um deine größten Produktherausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Dieses von Tanya Junell von Blue Label Labs erstellte Design Sprint Kit bietet eine Reihe von unkomplizierten Templates, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprints unterstützen. Dadurch werden die Energie, der Teamgeist und die Dynamik, die in der Sitzung ausgelöst wurden, aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Hilfsmittel und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für die Moderatoren von Remote-Design Sprints.
Template für eine Zusammenfassung/ Kurzfassung (Executive Summary Template)
Ideal für:
Leadership, Project Management, Documentation
Wecke ihre Neugierde. Begeistere dein Team und deine Kunden. Motiviere alle Beteiligten zum Weiterlesen und zum weiteren Eintauchen in die Details deines Vorschlags oder Angebots. Überzeuge alle mit deiner visuellen Zusammenfassung deiner Vision. Genau das ist es, was eine gute Zusammenfassung zu leisten vermag – und warum sie eine entscheidende Einleitung für Geschäftspläne, Projektpläne, Investitionsvorschläge und mehr ist. Verwende dieses Template, um eine Zusammenfassung zu schreiben, die Vertrauen schafft, weil sie die wichtigsten Fragen beantwortet: Worum geht es bei deinem Projekt? Was sind die Ziele? Wie bringst du deine Fähigkeiten und Ressourcen in das Projekt ein? Und wer kann voraussichtlich davon profitieren?
Azure Datenfluss Template
Ideal für:
Diagramme, Software-Entwicklung
Das Azure-Datenfluss Template ist ein Diagramm, mit dem du Daten kombinieren und benutzerdefinierte maschinelle Lernmodelle in großem Umfang erstellen und einsetzen kannst. Azure ist die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die viele Cloud-basierte Dienste wie Remote-Speicher, Datenbank-Hosting und zentralisierte Kontoverwaltung bietet. Azure bietet auch neue Funktionen wie KI und das Internet der Dinge (IoT).
Icebreaker für Introvertierte Vorlage
Ideal für:
Icebreakers
Mit einem Eisbrecher für Introvertierte motivierst du alle. Mit diesem Template gelingt es dir, auch die passivsten Teilnehmer\*innen mit einzubeziehen.
Draw Together Game Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Workshops
Mit der Vorlage zum Draw Together von Monstern regst du die Kreativität der Teilnehmenden an. Bring Energie und Spaß in deine Meetings und Workshops!
Das UML-Kommunikationsdiagramm-Template
Ideal für:
Diagramme, Kartierung, Software-Entwicklung
Die meisten modernen Programme bestehen aus vielen beweglichen Teilen, die anhand eines präzisen Satzes von Anweisungen arbeiten. Mit einem Kommunikationsdiagramm kannst du genau visualisieren, wie diese Teile zusammenarbeiten, was dir ein klareres Verständnis deines Programms im Ganzen gibt. Darüber hinaus lässt das Diagramm Raum für die Erweiterung des Beziehungsnetzes, wenn Ihr Produkt wächst und sich weiterentwickelt. Ein Kommunikationsdiagramm ist ein unverzichtbares Werkzeug im Arsenal eines jeden Softwareentwicklers.