Performance Improvement Plan Vorlage
Die Performance Improvement Plan Vorlage ist ein strukturiertes Tool zur Behandlung der Mitarbeiterleistung und zur Förderung konkreten und klaren Feedbacks. Nutze diese, um Erwartungen abzugleichen und bessere Gespräche über die berufliche Entwicklung zu führen.
Über die Performance Improvement Plan Vorlage
Eine Performance Improvement Plan Vorlage ist ein praktisches Tool, das Teams und Manager*innen ermöglicht, gemeinsam Leistungsprobleme anzugehen und zu verbessern. Diese Vorlage zielt darauf ab, bessere Ergebnisse und eine zusammenhängende Arbeitsumgebung zu gewährleisten, indem sie die Kommunikation strafft und einen klaren Fahrplan für Verbesserungen bietet.
Was ist eine Performance Improvement Plan Vorlage?
Manager*innen und Personalprofis verwenden eine Performance Improvement Plan Vorlage, um Leistungsprobleme oder Verhaltensprobleme bei Mitarbeiterinnen anzugehen und zu überwachen. Diese fördert offene Kommunikation, definiert Erwartungen klar und bietet eine Roadmap für Verbesserungen. Drei Vorteile der Verwendung einer Performance Improvement Plan Vorlage sind:
Strukturierte Kommunikation: Anstelle vager Rückmeldungen stellt die Vorlage sicher, dass das Feedback strukturiert, spezifisch und handlungsorientiert ist.
Klarheit und Verantwortlichkeit: Diese legt klar Erwartungen und Schritte zur Verbesserung fest, um sicherzustellen, dass Manager*innen und Mitarbeiter*innen verstehen, was erforderlich ist.
Dokumentation: Bietet eine schriftliche Aufzeichnung von Leistungsgesprächen, die für HR Prozesse entscheidend sein kann.
Für Mitarbeiter*innen kann es hilfreich sein, zusätzlich eine Self Evaluation Vorlage auszufüllen.
So verwendest du eine Performance Improvement Plan Vorlage
Das Verwenden der Vorlage in Miro ist unkompliziert. Lass uns jeden Bereich durchgehen:
Mitarbeiterinformationen: Erfasse grundlegende Details wie Name, Position und Abteilung. Dies ist der Ausgangspunkt, um sicherzustellen, dass klar ist, auf welche Mitarbeiterleistung sich der Plan bezieht.
Unternehmenserwartungen: Erläutere, was vom Mitarbeiter in Bezug auf Rollenanforderungen, Verhalten und Leistungskennzahlen erwartet wird.
Bereiche der Besorgnis: Dieser Abschnitt hat drei Unterfelder:
Problem: Gib das Leistungs- oder Verhaltensproblem klar an.
Mögliche Ursache: Hier können Manager Hypothesen aufstellen oder Gründe für die Besorgnis notieren, um ein umfassendes Verständnis zu fördern.
Lösung: Schlage Wege oder Strategien vor, um das Problem anzugehen.
Aktionsplan: Lege Schritte fest, die Mitarbeiter*innen unternehmen sollten, um sich zu verbessern. Dies können Schulungen, Mentoring oder andere Ressourcen sein.
Follow-up Zeitplan: Plane Überprüfungen, um den Fortschritt zu überwachen, Herausforderungen zu besprechen und Feedback zu geben.
Konsequenzen bei Untätigkeit: Beschreibe potenzielle Ergebnisse, wenn keine Verbesserung sichtbar ist. Dies hilft dabei, die Bedeutung des Performance Improvement Plans zu unterstreichen.
Denke daran, dass ein Leistungsplan nicht nur dazu dient, Probleme aufzuzeigen, sondern auch den Weg für Mitarbeiter ebnen soll, um erfolgreich zu sein. Mit der Performance Improvement Vorlage von Miro wird diese Reise zu einem kollaborativen und strukturierten Prozess.
Ist der Performance Improvement Plan eine disziplinarische Maßnahme?
Nein, ein Performance Improvement Plan ist in erster Linie ein Tool, um Mitarbeiter zu einer besseren Leistung zu führen und zu unterstützen. Obwohl es ein Schritt vor disziplinarischen Maßnahmen sein kann, besteht sein Hauptziel darin, klare Erwartungen und Ressourcen zur Verbesserung bereitzustellen.
Wie lange sollte ein typischer Performance Improvement Plan dauern?
Die Dauer kann je nach Art der Probleme und den Unternehmensrichtlinien variieren, beträgt jedoch in der Regel zwischen 30 und 90 Tagen.
Was ist, wenn Mitarbeiter mit dem Inhalt des Performance Improvement Plan nicht einverstanden ist?
Es ist wichtig, dass Manager und Mitarbeiter eine offene Kommunikation haben. Bei Meinungsverschiedenheiten sollten diese besprochen werden, und wenn nötig, kann HR vermitteln, um Fairness und Klarheit sicherzustellen.
Kann die Performance Improvement Plan in Miro angepasst werden?
Ja, die Vorlage ist so konzipiert, dass sie flexibel ist, und Benutzer können sie an die einzigartigen Bedürfnisse und Prozesse ihrer Organisation anpassen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Dies-oder-Das-Template
Ideal für:
Marketing, Workshops, Besprechungen
Wenn du als Social-Media-Manager oder Designer arbeitest oder einfach nur ein Fotografie-Liebhaber bist, hast du wahrscheinlich schon das Dies-oder-Das-Spiel auf Instagram gesehen. Das Konzept ist einfach: Du legst nebeneinander zwei Listen mit Auswahlmöglichkeiten an, zum Beispiel „Äpfel oder Orangen“ oder „Pizza oder Hot Dog“. Der Instagram-Nutzer entscheidet zwischen den beiden Optionen, indem er die bevorzugte einkreist. Anschließend teilen die Nutzer das abgeschlossene Spiel mit ihren Followern. Dieses Spiel gelangte zwar auf Instagram zu so großer Beliebtheit, aber du kannst das Konzept auch für andere Social-Media-Plattformen oder sogar auf deiner Website oder in deinem Blog verwenden.
Manual of Me Vorlage
Ideal für:
Organizational Design
Die Manual of Me Vorlage hilft dabei, persönliche und berufliche Eigenschaften auszudrücken. Sie fördert eine bessere Kommunikation und reduziert Missverständnisse. Dies steigert die Produktivität und fördert ein harmonischeres Umfeld. Die Vorlage dient als Brücke für das Verständnis einzigartiger Ansätze und erleichtert eine respektvolle Zusammenarbeit.
Das Social-Media-Kalendar-Template
Ideal für:
Projektplanung, Marketing
Die meisten Unternehmen sind in den sozialen Medien präsent, aber viele von ihnen nutzen die sozialen Medien nicht als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Mit der Vorlage für den Social Media Calendar kannst du Beiträge für LinkedIn, Twitter, Facebook, Instagram und Pinterest planen, terminieren und erstellen, damit du die sozialen Medien als strategisches Instrument zur Förderung deiner Marke nutzen kannst. Verwendedie Vorlage für den Social Media Kalender, um deine sozialen Inhalte eine Woche, einen Monat oder ein Quartal im Voraus zu planen. Arbeite mit dem Marketingteam zusammen, bereite dich auf Produkteinführungen und wichtige Initiativen vor und gib Entwürfe für Social Posts frei.
Das Funding-Tracker-Template
Ideal für:
Kanban Boards, Operations
Viele Organisationen, insbesondere gemeinnützige, sind von Förderungen abhängig. Das Erreichen von Fundraising-Zielen ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Mission. Ein Funding Tracker bietet ihnen ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Tool zur Messung ihres Fortschritts, damit sie auf Kurs bleiben. Dieses Template hilft dir nicht nur bei der Visualisierung von Meilensteinen, sondern auch dabei, die Öffentlichkeit zum Spenden zu motivieren und den Überblick über diese Spender zu behalten. Es ist besonders dann nützlich, wenn du mehrere Spenden aus verschiedenen Quellen erhältst.
Das Prozessablauf-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Produktmanagement, Kartierung
Mit dem Prozessablaufdiagramm kannst du jeden Plan oder Ansatz, den dein Team aufgestellt hat, bewerten, dokumentieren und strategisch ausrichten. Es ist ein nützliches Tool, um Blocker zu beseitigen oder zu verhindern. Eine Process Map, organisiert nach Phasen, ermöglicht es deinem Team, einen Prozess oder ein System aufzuteilen und die Deliverables und Aktionspunkte in jeder Phase des Prozesses aufzuzeichnen. Indem du die Ziele, Aktivitäten und Deliverables in jeder Phase eines Projekts aufschlüsselst, erhältst du Auskunft darüber, ob du auf dem richtigen Weg bist oder dich effektiv durch ein Problem arbeitest.
Stakeholder Mapping - Template
Ideal für:
Business Management, Kartierung, Arbeitsprozesse
Eine Stakeholder Map ist eine Art der Analyse, die es ermöglicht, Personen nach ihrer Macht und ihren Interessen zu gruppieren. Verwende dieses Template, um alle Personen, die ein Interesse an deinem Produkt, Projekt oder deiner Idee haben, in einem einzigen visuellen Bereich zu organisieren. So kannst du leicht erkennen, wer dein Projekt beeinflussen kann und wie die einzelnen Personen zueinander in Beziehung stehen. Die im Projektmanagement weit verbreitete Stakeholder Zuordnung wird normalerweise zu Beginn eines Projekts durchgeführt. Ein frühzeitiges Stakeholder Mapping hilft, Missverständnisse zu vermeiden, stellt sicher, dass alle Gruppen mit den Zielen übereinstimmen und legt die Erwartungen an die Ergebnisse fest.