Das Template für ein Projektorganigramm
Mit diesem Template kannst du die Beziehung jeder Einzelperson, die an einem Projekt beteiligt ist, strukturiert darstellen.
Über das Projektorganigramm-Template
Was ist Projektorganisation?
Die Projektorganisation stellt eine Struktur bereit, wie ein Projekt durchgeführt wird, einschließlich der Rollen und Verantwortlichkeiten, Prozesse, Technologie und Workflows. Der präzise Ansatz hängt von einer Reihe von Faktoren ab: Komplexität des Projekts, verfügbare Ressourcen, bestehende Firmenkultur und Prozesse innerhalb der größeren Organisation.
Lies weiter, um mehr über das Template für Projektorganigramm zu erfahren.
Was ist ein Projektorganigramm?
Ein Projektorganigramm ist eine visuelle Dartstellung, die aufzeigt, wer in deinem Team ist und welche Rolle deine Teammitglieder in einem bestimmten Projekt haben. Es dokumentiert die Struktur der Projektorganisation, die Hierarchie zwischen Teammitgliedern und die Beziehungen zwischen Mitarbeitern. Ein Projektorganigramm ist ein nützliches Tool, um die Aufgabenverteilung zu klären, die Zustimmung von Stakeholdern einzuholen und die Erwartungen für die Gruppe festzulegen.
Warum solltest du ein Template für Projektorganigramm verwenden?
Wenn du ein langes, komplexes Projekt in Angriff nimmst, wirst du unweigerlich auf Wegblockaden und Hindernisse stoßen. Um diese Herausforderungen zu überwinden, ist es wichtig, dass du ein Projektorganigramm zur Hand hast. Ein Organigramm hilft Mitarbeitern zu verstehen, welche Rolle sie im Projekt haben, an wen sie berichten sollten und an wen sie sich wenden sollten, wenn sie bestimmte Tools oder Ressourcen benötigen. Für die Berichterstattung kannst du zusätzlich die Chain of Command Vorlage verwenden.
Wen solltest du in dein Projektorganigramm einbeziehen?
Du solltest alle Personen des Kernteams, das an diesem Projekt arbeitet, anführen:
Projektmanager
Projektsponsor
Jede Person, die im Rahmen des Projekts eine Aufgabe durchführt
Stakeholder, die ein wichtiger Teil des Projekts (und nicht nur gelegentlich involviert) sind
Wie erstellt man ein Projektorganigramm?
Schritt 1: Identifiziere die Personen, die beteiligt sein werden. Wenn du zum Beispiel eine Werbekampagne durchführst, wirst du wahrscheinlich Personen aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Finanzen involvieren.
Schritt 2: Stelle ein leitendes Managementteam zusammen. Diese Stakeholder sollten ein Interesse am Ergebnis haben, am Erfolg des Projekts interessiert sein und sich engagieren, dass die von dir erwarteten Ergebnisse erzielt werden. Du solltest besonders darauf achten, einen Sponsor zu haben, der das Projekt besitzt: einen Kunden, der sicherstellt, dass das Projekt mit den geschäftlichen Anforderungen abgestimmt ist, und Experten, die Ratschläge erteilen.
Schritt 3: Benenne Projektkoordinatoren. Die Koordinatoren werden die Teamaktivitäten synchronisieren und zusammenfügen. Sie sind dafür verantwortlich, dass jeder fokussiert in Richtung des Ziels arbeitet.
Schritt 4: Erstelle das Organigramm Prüfe die Rollen und Verantwortlichkeiten jeder Person, die am Projekt beteiligt ist. Es kann hilfreich sein, hierfür eine Liste zu erstellen. Du kannst diese Liste dann in eine visuelle Darstellung der Zusammenarbeit dieser Mitarbeiter umsetzen. Achte darauf, dass du wichtigste Entscheidungsträger und ihren Kompetenzbereich, die Verknüpfungen zwischen Rollen und wichtige Stakeholder-Gruppen identifizierst.
Was kann man mit einem Projektorganigramm machen?
Wenn euer Projektorganigramm fertig ist, könnt ihr es auf vielfältige Weise nutzen. Es kann hilfreich sein für das Ressourcenmanagement, die Planung der Kommunikation mit den Beteiligten und die Zuweisung von Rollen und Verantwortlichkeiten. Es kann auch der erste Schritt zur Erstellung einer detaillierten Organisationsgliederung sein.
Brauche ich eine Vorlage, um ein Organigramm zu erstellen?
Das ist nicht unbedingt erforderlich, aber die Verwendung einer Vorlage spart wahrscheinlich Zeit, da Sie nicht bei Null anfangen müssen. Außerdem wirst du bei der Erstellung von Organigrammen für Projekte im gesamten Unternehmen einheitlich vorgehen. Wenn alle Projektmitarbeiter in einem hierarchischen Organigramm aufgeführt sind, ist es einfacher, die Arbeitsweise des Projekts zu visualisieren. Außerdem lassen sich so eventuelle Lücken aufdecken, so dass du alle Rollen besetzen kannst, bevor das Projekt anläuft. Die am Projekt beteiligten Personen können anhand des Diagramms ihre Rolle im Gesamtbild erkennen. Es zeigt allen, wem sie Bericht erstatten müssen und an wen sie sich wenden können, wenn sie Fragen oder Bedenken haben.
Wie strukturiert man ein Projektmanagementteam?
Definiere zunächst deine Projektziele. Du musst wissen, was das Gesamtziel ist, damit du ein entsprechendes Projektmanagementteam zusammenstellen kannst. Dann wähle die Teammitglieder aus, die am besten geeignet sind, diese Ziele zu erreichen. Anschließend erstellst du die Organisationsstruktur auf der Grundlage der hierarchischen Beziehungen innerhalb des Unternehmens und des Projekts.
Beginne jetzt mit diesem Template
Beziehungsdiagramm Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die Beziehungsdiagramme Vorlage ist ein visuelles Tool zur Analyse und Darstellung komplexer Beziehungen zwischen Variablen oder Elementen innerhalb eines Systems. Sie bietet einen strukturierten Rahmen für die Darstellung von Verbindungen, Abhängigkeiten und Interaktionen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Muster zu visualisieren, kausale Beziehungen zu erkennen und Einblicke in das Systemverhalten zu gewinnen. Durch die Förderung des Systemdenkens und des Verständnisses von Abhängigkeiten ermöglicht das Interrelationship Diagram Organisationen, fundierte Entscheidungen zu treffen und effektive Lösungen für komplexe Probleme zu finden.
Das Wirkungsanalyse-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Kartierung, Agile Abläufe
Bei der Herstellung von Produkten und dem Versand von Waren (und allem, was dazwischen liegt) gibt es nichts Wichtigeres, als organisiert zu bleiben und die Aufgaben zu erfüllen. Das Impact Mapping ist eine großartige Möglichkeit, dies zu erreichen. Diese bewährte Produktplanungstechnik erstellt eine grafische Darstellung all deiner Ziele und der Schritte, die nötig sind, um sie zu erreichen - so kannst du klar mit deinen Teamkollegen kommunizieren, dich an den Geschäftszielen orientieren und bessere Roadmaps erstellen. Unsere Vorlage hilft dir bei der Erstellung von Impact Mapping für jede Art von Projektplanung.
UML Sequenzdiagramm Vorlage
Ideal für:
Software-Entwicklung, Kartierung, Diagramme
Analyse und Darstellen der Interaktion zwischen externen Einheiten und deinem System mithilfe eines Sequenzdiagramms. Mit diesem Diagramm erhaltest du einen Überblick über deine Arbeitsprozesse, Geschäftsfunktionen und Kundeninteraktionen aus der Vogelperspektive. Außerdem kannst du potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und sie vor der Implementierung lösen.
Das Prozessablauf-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Produktmanagement, Kartierung
Mit dem Prozessablaufdiagramm kannst du jeden Plan oder Ansatz, den dein Team aufgestellt hat, bewerten, dokumentieren und strategisch ausrichten. Es ist ein nützliches Tool, um Blocker zu beseitigen oder zu verhindern. Eine Process Map, organisiert nach Phasen, ermöglicht es deinem Team, einen Prozess oder ein System aufzuteilen und die Deliverables und Aktionspunkte in jeder Phase des Prozesses aufzuzeichnen. Indem du die Ziele, Aktivitäten und Deliverables in jeder Phase eines Projekts aufschlüsselst, erhältst du Auskunft darüber, ob du auf dem richtigen Weg bist oder dich effektiv durch ein Problem arbeitest.
Lotus Diagramm Template (Vorlage)
Ideal für:
UX Design, Diagramme, Ideenfindung
Selbst kreative Denker können gelegentlich Hilfe beim kreativen Denken gebrauchen, um die Dinge auf neue Weise zu sehen und brillante Ideen zu entwickeln. Ein Lotus Diagram gibt ihnen neue Inspiration – und du kannst damit reibungslosere und effektivere Brainstorming-Sitzungen durchführen. Bei dieser kreativen Denktechnik werden Ideen erforscht, indem die Hauptidee in die Mitte des Diagramms und Nebenkonzepte in die umliegenden Kästchen gesetzt werden. Dieses Template bietet dir eine einfache Möglichkeit, Lotus Diagrams für Brainstorming zu erstellen, sowie eine unendliche Leinwand für die endlos vielen Ideen.
Mindmap Vorlage
Ideal für:
Planung, Mindmapping, Bildung
Wenn du einen visuellen Lernstil hast, bist du hier genau richtig. Konzepte und Daten sind besser nachvollziehbar, wenn sie in übersichtlichen, einprägsamen Grafiken dargestellt werden. Mindmapping ist genau das Richtige für dich. Dieses leistungsstarke Brainstorming-Tool präsentiert Konzepte oder Ideen in einer Baumstruktur, mit dem zentralen Thema als Stamm und vielen Ideen und Unterthemen als Zweige. Mit unserer Vorlage kannst du schnell und effektiv mit dem Mindmapping loslegen und dir und deinem Team helfen, kreativer zu werden, Wissen besser zu behalten und Probleme effektiver zu lösen.