Organigramme
Organigramm in Miro erstellen

Organigramme

Organigramm in Miro erstellen

Ein Organigramm hilft dir, die interne Struktur deines Unternehmens zu visualisieren. Nutze das Organigramm Tool für verschiedene Unternehmensstrukturen. Du kannst Beziehungen erkennen, die Zusammenarbeit optimieren und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen - alles in einem einzigen Diagramm.

Du kannst ein Organigramm erstellen, um die Struktur eines Unternehmens, die Beziehungen zwischen Abteilungen oder die Befehlskette darzustellen. Lies weiter, um sich über die besten Praktiken zu informieren, wie man sie verwendet.

Was ist ein Organigramm?

Ein Organigramm ist eine visuelle Darstellung, die den Aufbau und die Struktur von einer Organisation abbildet. Dabei zeigt es einzelnen Entitäten wie Personen oder Abteilungen und deren Verbindungen an. Es wird auch als Organisationsdiagramm, Organisationsplan oder Stellenplan bezeichnet.

Das Organigramm zeigt, wie dein Unternehmen funktioniert. Das um 1854 von Daniel McCallum entwickelte Organigramm wurde bis in die 1920er Jahre vor allem in Ingenieurskreisen verwendet. Heute sind sie ein vielseitiges Instrument für Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen.

Diese auch als Organigramme bekannten Unternehmensstruktur Diagramme zeigen die Beziehungen zwischen den Mitarbeiter*innen innerhalb einer Organisation. Sie ähneln Stammbäumen oder Verwandtschaftsdiagrammen, zeigen aber eher Arbeitsbeziehungen als familiäre Beziehungen.

In einem Organigramm stellen die Kästchen die Mitarbeiter*innen dar. Diese Kästchen enthalten oft die folgenden Informationen:

  • Namen (und manchmal Fotos)

  • Kontaktinformationen

  • Rollen und Berufsbezeichnungen

  • Zuständigkeiten

  • Berufliche Beziehungen zwischen den Personen

Linien und Pfeile verbinden diese Felder miteinander und zeigen, wo die einzelnen Personen in der Unternehmenshierarchie stehen und wie sie zueinander in Beziehung stehen. Ein Responsibility Template kann dabei helfen, Rollen und Verantwortlichkeiten festzulegen.

Arten von Organigrammen

Organigramme gibt es in verschiedenen Strukturen und Formaten. Hier sind einige der bekanntesten: • Top Down Hierarchie Organigramm • Flache Hierarchie Organigramm • Organigramm der Abteilungen • Matrix Organigramm Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen diesen Strukturen zu kennen, da jede Art von Organigramm für unterschiedliche Zwecke verwendet werden kann. Zum Beispiel kannst du den Typ des Top-Down Hierarchie Organigramms verwenden, um die Personalstruktur des Unternehmens darzustellen oder um Zweigstellen in verschiedenen Ländern zu präsentieren. Auch wenn dies völlig unterschiedliche Informationen sind, kannst du diese mit einer vertikalen Struktur veranschaulichen. Dies bedeutet nicht, dass es für jeden Zweck eine passende Visualisierung ist. Lerne mehr in unserem Guide zu Unternehmensstrukturen.

Top-Down Hierarchie Organigramm

Ein Top-Down Unternehmensdiagramm bietet eine hierarchische Struktur für dein Unternehmen.

Es beginnt mit einem Teammitglied an der Spitze des Diagramms (in der Regel der Präsident oder CEO) und reicht bis hinunter zu anderen Mitarbeiter*innen auf der Grundlage ihrer Rollen im Unternehmen. Unterhalb des*r Geschäftsführer*in gibt es zum Beispiel Positionen wie Vertriebsleiter*in, Marketingleiter*in und Produktleiter*in. Jedem dieser Abteilungsleiter*in ist ein Team unterstellt, das an diese Person berichtet.

Dieses Format bietet den Mitarbeiter*innen Klarheit. Sie wissen, welche Rolle sie spielen, mit wem sie zusammenarbeiten und wem sie unterstellt sind. Das Diagramm bietet auch einen klaren Weg für die berufliche Entwicklung.

Eine der größten Herausforderungen bei dieser Art von Organigramm ist die Isolierung der Kommunikation. Da jede Abteilung für ihre eigene Arbeit verantwortlich ist, kann die funktionsübergreifende Kommunikation oft scheitern. Um sicherzustellen, dass diese Struktur effizient funktioniert, müssen die Teams effektiv über das gesamte Unternehmen hinweg kommunizieren (hier kann eine Plattform für die Zusammenarbeit wie Miro helfen).

Flache Hierarchie Organigramm

Ein flaches Organigramm (oder horizontales Organigramm) weist nur wenige oder gar keine Führungsebenen auf. Mit dieser Art von Organisationsstruktur fördert das Unternehmen die weit verbreitete Selbstverwaltung und Entscheidungsfindung der Teammitglieder.

Dieses Organigramm fördert weniger Überwachung durch das Management und mehr Beteiligung der Mitarbeiter*innen. Es kann für die Mitarbeiter*innen sehr förderlich sein, ist aber schwierig zu skalieren, wenn ein Unternehmen wächst.

Flache Organigramme sind eher für kleinere Unternehmen üblich, die keine klare Befehlskette benötigen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass wachsende Unternehmen von einem flachen Organigramm zu einem funktionalen Top-Down Diagramm übergehen, wenn sie verschiedene Abteilungen entwickeln. Verwende unser flache Hierarchie Organigramm Vorlage, um diese Organisationsstruktur abzubilden.

Vertikale Hierarchie Organigramm

Bei einer vertikalen Organisationsstruktur steht die höchste Autorität an der Spitze und die Hierarchie verzweigt sich von hier nach unten. Mit einer vertikalen Hierarchie Oragnigramm Vorlage kannst du Teams mit hierarchischen Beziehungen sowie die Teamdynamik von oben nach unten visualisieren. Dies sorgt für effektive Kommunikation und ein klares Verständnis der Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb einer vertikalenOrganisation.

Organigramm der Abteilungen

Ein Organigramm der Abteilungen ist die oberste Version einer hierarchischen Struktur, die es den verschiedenen Unternehmensbereichen ermöglicht, ihre eigenen Ressourcen zu kontrollieren.

Abteilungen können auf verschiedene Weise aufgeteilt werden. Dazu gehören Märkte, Produkte und sogar geografische Standorte. Abteilungen können wie ein eigenes kleines Unternehmen innerhalb des Unternehmens funktionieren. Sie können zum Beispiel über eigene Marketing-, IT- und HR- und Verkaufsteams verfügen. Dieser Ansatz bietet Flexibilität, um auf Veränderungen in der Branche zu reagieren, fördert die Autonomie und ermöglicht es den Abteilungen, einen maßgeschneiderten Ansatz für ihre Kunden anzubieten.

Diese Strukturen eignen sich am besten für größere Organisationen mit Bereichen, die unabhängig voneinander arbeiten. Wie beim funktionalen Organigramm von oben nach unten kann es jedoch auch bei den Abteilungsstrukturen häufig zu einer Abschottung kommen. Die funktionsübergreifende Kommunikation kann schwierig sein, was zu Doppelarbeit und übermäßiger Nutzung von Ressourcen führen kann.

Partnership Organigramm

In der komplexen Unternehmenslandschaft von heute ist eine klare visuelle Darstellung von Partnerschaften besonders wichtig. Die Partnerschaft Organigramm Vorlage wurde entwickelt, um die Darstellung interorganisatorischer Beziehungen zu vereinfachen. Das Partnership Organigramm bietet eine übersichtliche Visualisierung der Kooperation mit Partner*innen, so dass die Interaktion, Ausrichtung und Beziehung leichter verständlich ist.

Matrix Organigramm

Ein Matrix Organigramm ist ein Raster, das funktionsübergreifende Teams zeigt. Aufgrund dieser Querschnittsfunktion arbeiten die Teammitglieder mit Kollegen aus verschiedenen Abteilungen zusammen und sind mehreren Manager*innen unterstellt.

Ein Matrix Organigramm ist eine komplexere Struktur als ein einfaches hierarchisches Organigramm, aber es ermöglicht den Manager*innen, Personen aus verschiedenen Teams für die Arbeit an bestimmten Projekten auszuwählen. Dies kann jedoch auch zu Konflikten hinsichtlich der Kapazität und der Verfügbarkeit von Mitarbeiter*innen für bestimmte Projekte führen. Verwenden hierfür die Matrix Organigramm Vorlage.

Umgekehrtes Organigramm

Die Struktur von Organisationen ändert sich ständig. Auch die traditionelle hierarchische Anordnung ändert sich und nicht immer stehen die Führungskräfte noch an der Spitze. Hierfür gibt es die inverted Organigramm Vorlage. Dies ist ein innovative Art von Organigramm, die die traditionelle Pyramide umdreht.

ICS Organigramm

ICS steht für das Incident Command System, ein standardisiertes Konzept für das Management bei Zwischenfällen bei Gefahrenlagen in den Vereinigten Staaten. Dieses komplexe System erfordert Organisation und Struktur. Mit der ICS Organigramm Vorlage können Teams bei diesen Zwischenfällen koordiniert und eine nahtlose Kommunikation sichergestellt werden.

Kreisorganigramm

Ein kreisförmiges Organigramm bietet die Möglichkeit Beziehungen und Hierarchieebenen darzustellen. Die Verbindungen und Berichtsstruktur zwischen Positionen kann dabei einfach visualisiert werden, sodass die Struktur deines Unternehmens deutlich wird. Mithilfe der Kreisorganigramm Vorlage kannst du ganz einfach eine Circular Org Chart erstellen.

Dotted Line Organigramm

Eine Dotted Line Organigramm Vorlage hilft dir, sich im komplexen Netz der organisatorischen Beziehungen zurechtzufinden. Diese Vorlage wurde entwickelt, um hierarchische Strukturen zu vereinfachen und Berichtslinien, Verantwortlichkeiten und Verbindungen innerhalb eines Teams oder Unternehmens visuell darzustellen.

Verwendungszwecke von Organigrammen

Hier sind einige Situationen, in denen die Erstellung eines Organigramms für dein Unternehmen hilfreich sein kann.

Um die Befehlskette zu identifizieren

Lege klar fest, welchen Platz jedes Teammitglied in der Unternehmenshierarchie einnimmt. Jede*r kann sehen, wo er oder sie in der Struktur steht und wem die Person unterstellt ist.

Funktionsübergreifende Beziehungen darstellen

Verdeutliche, wie verschiedene Abteilungen zusammenarbeiten, um die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu optimieren.

Verteilung von Ressourcen

Effiziente Verteilung von Ressourcen auf der Grundlage von Teamstrukturen und -fähigkeiten.

Umstrukturierung

Ob du ein Projektteam oder ein ganzes Unternehmen umstrukturieren willst, mit Organigrammen kannst du eine völlig neue Unternehmensstruktur planen und abbilden.

Für die Wachstumsplanung

Verwende ein Organigramm, um neue Positionen zu planen, wenn das Unternehmen wächst. Lege klar fest, wo du neue Mitarbeiter*innen benötigst und welche Aufgaben sie übernehmen sollen.

Neue Mitarbeiter*innen unterstützen

Organigramme sind während des Onboardings hilfreich. Du kannst neue Mitarbeiter*innen mit der Unternehmensstruktur vertraut machen und ihnen zeigen, wer ihre Kolleg*innen in den verschiedenen Abteilungen sind und an wen sie berichten sollen.

Was ist die beste Organisationsstruktur?

Lass uns zunächst den Unterschied zwischen einem Organigramm und einer Organisationsstruktur erläutern.

Ein Organigramm basiert auf Personen, während eine Organisationsstruktur auf Funktionen basiert.

In einer Organisationsstruktur werden die Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Befugnisse für jede Rolle im Unternehmen festgelegt. Im Gegensatz zu Organigrammen ändern sie sich nicht oft. Sie beruhen auf der Gesamtfunktion und der Vision des Unternehmens, so dass regelmäßige Änderungen selten sind.

Wenn es darum geht, die beste Organisationsstruktur für dein Unternehmen zu finden, gibt es zwei Haupttypen: mechanistische und organische.

Mechanistische Strukturen sind hierarchisch und von oben nach unten aufgebaut (wie das funktionale Top Down Organigramm). Abteilungen in einer mechanistischen Struktur folgen in der Regel einem klaren Regelwerk, das klare Zuständigkeiten für die Mitarbeiter*innen und Handlungsfelder beinhaltet.

Organische Strukturen stellen ein eher kollaboratives, flexibles System dar (wie das flache Organigramm). Sie haben mehr funktionsübergreifende Abläufe, eine größere Kontrollspanne und eine stärkere Dezentralisierung.

Die beste Organisationsstruktur hängt davon ab, wie das Unternehmen arbeiten will. Wenn du dir Flexibilität und mehr Autonomie für die Mitarbeiter*innen wünscht, ist eine organische Struktur am besten geeignet. Wenn du klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb einer Hierarchie bevorzugst, sind mechanistische Strukturen die bessere Wahl. Wichtig ist, dass du dein Organisationsdesign zukunftssicher gestaltest.

Vorteile und Nachteile von Organigrammen

Es gibt viele Gründe, warum Unternehmen Organigramme verwenden. Um die Unternehmenshierarchie zu verstehen, um Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um den Mitarbeiter*innen Klarheit zu verschaffen und um die Kommunikation zwischen den Abteilungen zu verbessern, sind nur einige Beispiele. Schauen wir uns diese Vorteile im Detail an.

Vorteile

Deine Unternehmenshierarchie verstehen

Eine solide Vorstellung von der Hierarchie deine Unternehmens ist für alle Mitarbeiter*innen von Vorteil. Für die Führungskräfte ist es hilfreich, sich ein Bild davon zu machen, wie die Teams zusammenarbeiten und wo jede*r in der Unternehmensstruktur seinen Platz hat. Für die Mitarbeiter*innen zeigt es, wem sie Bericht erstatten müssen und wie sie in das Gesamtbild passen. Einfach ausgedrückt: Ein Organigramm hilft den Unternehmen, besser zu verstehen, wie sie effektiv kommunizieren und zusammenarbeiten können, um die Unternehmensziele zu erreichen.

Verbesserungspotenziale aufzeigen

Mit einem Organigramm kannst du Ineffizienzen in deiner Unternehmensstruktur aufzeigen und Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln. Du kannst erkennen, wie dein Team zusammenarbeitet und wo die Struktur verbessert werden kann, und kannst auf der Grundlage dieser Informationen die notwendigen Änderungen vornehmen.

Für Klarheit sorgen

Ein Organigramm verdeutlicht die Rolle jedes Einzelnen in einem Unternehmen oder Projekt. Egal, ob es hierarchisch oder horizontal aufgebaut ist, jede*r weiß, wie er sich in das Gesamtbild einfügt, wer zum Team gehört und an wen man sich wenden kann, wenn man Rat und Hilfe braucht.

Kommunikation verbessern

Biete einen besseren Kommunikationsweg zwischen den Teammitgliedern, indem du die formellen Beziehungen klar abbildest. Dies ist besonders hilfreich für funktionsübergreifende Teams, bei denen die einzelnen Mitglieder möglicherweise nicht genau wissen, an wen sie sich wenden sollen. Mit einem Organigramm ist klar, an wen sich Teammitglieder aus anderen Abteilungen wenden können.

Erstelle ein Organigramm →

Nachteile

Obwohl Organigramme für Klarheit und Struktur in einem Unternehmen sorgen, gibt es einige Herausforderungen, denen du während des Prozesses begegnen kannst. Hier bekommst du einen Überblick zu den Grenzen von Organigrammen.

Sie können schnell veraltet sein

Durch neue Positionen, interne Umzüge und Mitarbeiterfluktuation ist es unvermeidlich, dass sich dein Organigramm im Laufe der Zeit verändert. Das bedeutet, dass sie ständig auf dem neuesten Stand gehalten werden müssen, was sehr zeitaufwändig sein kann. Mit Miro kannst du diesen Prozess schnell und einfach durchführen. Mit unseren Online Diagrammen kannst du Unternehmensinformationen mit nur wenigen Klicks aktualisieren, und deine Änderungen werden sofort für das gesamte Unternehmen sichtbar.

Sie konzentrieren sich nur auf berufliche Beziehungen.

Organigramme geben keinen Aufschluss darüber, wie die einzelnen Teammitglieder zusammenarbeiten oder ob sie ein gutes Arbeitsverhältnis haben. Sie geben auch keinen Aufschluss über den Führungsstil, und sie bilden nicht alle Kommunikationsmethoden ab. All diese Informationen sind für den Erfolg deines Unternehmens wichtig, also berücksichtige diese bei der Erstellung deines Organigramms.

Sie bilden nicht immer das Gesamtbild ab

Organigramme sind eine stromlinienförmige Darstellung deines Unternehmens, was bedeutet, dass sie nur eine begrenzte Anzahl von Details enthalten können. Daher können sie ein irreführendes Bild von der Bedeutung oder dem Einfluss der Mitarbeiter*innen in deinem Unternehmen vermitteln. Wenn du mehr Einblicke benötigst, kannst du ein Organigramm verwenden, das mehr Details bietet.

Beispiele Organigramme

Wirf einen Blick auf einige Beispiele für Organigramme, um sich Anregungen für deine eigenen Organigramme zu holen.

Unternehmensorganigramm

Ein Unternehmensorganigramm gibt einen Überblick über die Struktur deines Unternehmens. Es zeigt die Berichtsstruktur, die Beziehungen zwischen den verschiedenen Abteilungen und die Arbeitsweise der Unternehmensfunktionen in deinem Unternehmen.

Dieses Organigramm wird häufig für Unternehmen verwendet, die entweder ihr Unternehmen umstrukturieren oder sich mit der bestehenden Struktur vertraut machen wollen. Es ist auch besonders hilfreich für neue Mitarbeiter*innen, da es ihnen ermöglicht, sich mit deinem Unternehmen vertraut zu machen und das Gesamtbild zu sehen.

Erstelle ein Unternehmensorganigramm →

Projektorganigramm

Ein Projektorganigramm strukturiert das Personal eines anstehenden Projekts. Es ermöglicht den Projektmanager*innen, die Rolle der einzelnen Personen, die Hierarchie der einzelnen Mitglieder des Projektteams und die Befehlskette zu erkennen.

Dieses Organigramm ist auch ein hervorragendes Hilfsmittel zur Ermittlung von Projekthindernissen - wie z. B. potenziellen Ressourcenlücken - da es den Projektleiter*innen ermöglicht, Probleme zu visualisieren und die notwendigen Verbesserungen vorzunehmen.

Erstelle ein Projektorganigramm →

Umstrukturierung Organigramm

Organisationsveränderungen können auf viele Arten durchgeführt werden. Tatsächlich gibt es viele verschiedene Arten von Aktivitäten, die zu einer erfolgreichen Umstrukturierung beitragen können.

Dieses Organigramm zur Umstrukturierung kann dir dabei helfen und ist etwas anders als ein traditionelles Organigramm. Es bietet einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten, die du durchführen kannst, um deine Organisation umzustrukturieren.

Dieses Modell wurde von FAEBRIC über unsere Community-Plattform im Miroverse erstellt und zeigt dir welche Elemente du benötigst und wie sie miteinander verbunden sind. Wenn du planst, dein Unternehmen oder dein Projekt umzugestalten, ist dieses Organigramm eine großartige Möglichkeit, alle Bereiche abzudecken. Du kannst Szenarien visualisieren, verschiedene Stakeholder*Innen kartieren und genau planen, wie du dir das neue System vorstellst.

Wenn das Organigramm komplett ist, hast du den idealen Weg für die Organisationsveränderung gefunden.

So erstellst du ein Organigramm

Wirf einen Blick auf diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines gut strukturierten Organigramms für dein Unternehmen.

1. Definiere Umfang und Ziel

Kläre zunächst, warum du das Diagramm überhaupt erstellen willst. Handelt es sich um ein internes Dokument für die Mitarbeiter*innen, um die Unternehmensstruktur zu veranschaulichen? Ist es für die Geschäftsleitung bestimmt, um Verbesserungsvorschläge zu erkennen? Willst du es Investoren und wichtigen Stakeholder*innen zeigen, um zu zeigen, wie du das Wachstum des Unternehmens planst? Du musst den Zweck deines Organigramms kennen, um sicherzustellen, dass es die richtigen Informationen enthält und richtig strukturiert ist.

2. Sammle relevante Informationen

Nachdem du den Zweck deines Organigramms geklärt hast, ist es an der Zeit, alle erforderlichen Informationen zusammenzutragen. Dazu gehört die Identifizierung der Mitarbeiter*innen, ihrer Rolle im Unternehmen und ihrer Zuständigkeiten.

3. Wähle das Format deines Organigramms

Wähle das Organigramm Format, das am besten zu deiner Unternehmensstruktur passt. Wenn du eine hierarchische Struktur wünschst, kann das funktionale Top-down-Diagramm oder das Abteilungsdiagramm eine gute Wahl sein. Wenn du mehr Flexibilität und weniger Hierarchieebenen brauchst, solltest du das flache Organigramm in Betracht ziehen.

4. Wähle die richtige Plattform

Die Erstellung eines Organigramms kann ein langwieriger Prozess sein, insbesondere wenn du eine komplexe Unternehmensstruktur haben. Um den Prozess zu vereinfachen, solltest du Plattformen verwenden, die die richtigen Funktionen und Strukturen für dein Unternehmen bieten. Nimm Miro als Beispiel. Unser digitaler Arbeitsbereich verfügt über Funktionen, mit denen Teams individuelle Organigramme erstellen können. Füge dein eigenes Branding hinzu, teile das Organigramm mit den Mitgliedern deines Teams und lade ihre eigenen Dateien und Bilder hoch.

5. Füge die Information hinzu

Wenn du deine Plattform eingerichtet hast und alle Informationen bereit sind, fügst du alle Mitarbeiter*innen zu deinem Board hinzu. Füge so viele oder so wenige Informationen hinzu, wie du für nötig hältst. Manche Teams bevorzugen es beispielsweise, Kontaktdaten und Fotos der Mitarbeiter*innen hinzuzufügen, während andere nur deren Namen und Berufsbezeichnung verwenden. Entscheide, was für dich und dein Team am besten geeignet ist - es gibt kein Richtig oder Falsch, solange du den Namen und die Berufsbezeichnung angibst.

6. Fasse Teams zusammen

Beginne damit, dein Diagramm zu strukturieren, indem du Teams in Gruppen zusammenfasst. Wie du das tust, hängt von der Struktur ab, die du verwendest. In unserem Abschnitt "Arten von Organigrammen" erfährst du, wie du deine Teams auf der Grundlage des von dir gewählten Organigramms organisieren kannst.

7. Beziehungen und Befehlskette erkennen

Wenn Teams gruppiert sind und du eine gewisse Struktur in deinem Organigramm hast, ist es sinnvoll, die Beziehungen innerhalb der Teams zu ermitteln. Auf diese Weise kann sich jede*r damit vertraut machen, wer zum Team gehört und wie die einzelnen Personen in der Gesamthierarchie zueinander stehen. Es ist auch eine Chance, funktionsübergreifende Beziehungen zwischen den Abteilungen und laterale Beziehungen zwischen den Führungskräften aufzuzeigen.

8. Teile es mit deinem Team

Wenn das Diagramm fertig ist, teile es mit deinem Team oder allen relevanten Interessengruppen. Wenn du Feedback zum Diagramm einholen möchtest, können die Benutzer*innen im Arbeitsbereich von Miro Kommentare und Vorschläge direkt in den Arbeitsbereich eingeben.

9. Aktualisiere es regelmäßig

Wie bereits erwähnt, sind die Unternehmensstrukturen nicht in Stein gemeißelt. Neue Mitarbeiter*innen kommen hinzu, derzeitige Mitarbeiter*innen wechseln die Position, und einige verlassen das Unternehmen unweigerlich. Damit dein Organigramm nützlich und relevant bleibt, musst du es aktualisieren, wenn sich Änderungen ergeben. Du kannst diese einfach virtuell vornehmen, und jede*r kann in Echtzeit auf deine Änderungen zugreifen.

Dieser Inhalt wurde von Marie Rode, Marketingexpertin im Team von Miro, verfasst. Dieser Artikel erklärt das Konzept hinter Organigrammen und bietet technische Informationen über die Verwendung dieser Art von Diagrammen im geschäftlichen Umfeld. Dabei werden Konzepte und praktische Beispiele aus dem täglichen Geschäftsbetrieb eines Unternehmens berücksichtigt.

Best Practices und Tipps

Beachte die folgenden Tipps, um dein Organigramm so übersichtlich wie möglich zu gestalten.

Klare Strukturierung

Stelle sicher, dass dein Organigramm eine logische Struktur aufweist. Verwende hierarchische Anordnungen, so dass die Beziehungen zwischen Teams und Teammitglieder einfach zu verstehen sind.

Visuelle Hierarchie

Verwende visuelle Elemente wie Farben, Formen und Größen, um die Hierarchie innerhalb des Organigramms zu verdeutlichen. Zum Beispiel können größere Kästchen oder stärkere Linien für höhere Ebenen symbolisieren. Nutze die Elemente einheitlich und sorge dafür, dass das Organigramm visuell leicht zu verstehen ist.

Konsistenz

Sorge dafür, dass du die verschiedenen Element des Organigramms konsistent verwendest. Wähle einheitliche Symbole, Schriftarten und Farben und verbessere damit die Lesbarkeit.

Relevante Informationen einbinden

Ergänze Informationen wie Namen, Position, Aufgaben oder Kontaktinformationen im Organigramm. Achte gleichzeitig darauf, dass du nur relevante Informationen hinzufügst und das Organigramm nicht überladen wirkt. So kann es als Informationsquelle für alle Teammitglieder dienen.

Interaktive Features nutzen

Falls du zusätzliche Informationen hinzufügen willst, kannst du hierfür die interaktiven Funktionen von Miro nutzen. Füge Links, Notizen oder Kommentare für zusätzlichen Kontext hinzu. So bleibt dein Organigramm übersichtlich und Nutzer können trotzdem auf weiterführende Ressourcen zugreifen.

Erstelle ein Organigramm mit Miro

Der digitale Arbeitsbereich von Miro ermöglicht es Teams, virtuell zusammenzuarbeiten, egal wo sie sich befinden. Füge Kommentare hinzu, tauschen Notizen aus und halte alle Beteiligten mit deinem Organigramm auf dem neuesten Stand der Dinge. Um schnell loszulegen, fülle einfach eine Organigramm Vorlage aus, oder erstellen ein Neues einem Organigramm Tool.

Starte in Sekunden

Schließe dich den Teams an, die Miro für ihre Arbeit nutzen.
accenture.svgbumble.svgdelloite.svgdocusign.svgcontentful.svgasos.svgpepsico.svghanes.svghewlett packard.svgdropbox.svgmacys.svgliberty mutual.svgtotal.svgwhirlpool.svgubisoft.svgyamaha.svgwp engine.svg
accenture.svgbumble.svgdelloite.svgdocusign.svgcontentful.svgasos.svgpepsico.svghanes.svghewlett packard.svgdropbox.svgmacys.svgliberty mutual.svgtotal.svgwhirlpool.svgubisoft.svgyamaha.svgwp engine.svg