Das Funktions-übergreifende Flussdiagramm-Template
Aufdecken von Projektengpässen und Klären von Teamverantwortlichkeiten.
Informationen zur funktionsübergreifenden Flussdiagrammvorlage
Funktionsübergreifende Flussdiagramme (auch bekannt als „Deployment“- oder „Swim Lane“-Flussdiagramme) können dir helfen, Geschäftsbeziehungen und durchgehende Projektbeiträge zu visualisieren. Diese voneinander abhängigen Elemente können die Beziehung zwischen Funktionen und Stakeholdern (z. B. Abteilungen und Kunden) oder Projektphasen und Meilensteine umfassen.
Das Map-Format ermöglicht es dir, deine Geschäftsprozesse oder Projektphasen mit zusätzlichen Detailschichten und Strukturen transparenter zu machen.
Weiterlesen, um mehr über funktionsübergreifende Flussdiagramme zu erfahren.
Was ist ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm?
Ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm zeigt, wie Personen aus verschiedenen Teams zu einem Geschäftsprozess oder Projekt beitragen und es abschließen.
Die Bahnen im Diagramm können dabei helfen, zu unterscheiden und zu verdeutlichen, welche Abteilung, welcher Mitarbeiter oder welche Person außerhalb des Unternehmens zu einem Unternehmen oder Projekt beiträgt.
Jeder Person (z. B. Kunden, Klienten oder Vertreter einer bestimmten Funktion), die zum Gesamtprozess beiträgt, wird eine Bahn zugewiesen. In diesem zugewiesenen Bereich werden alle Aktivitäten skizziert, für die sie verantwortlich sind, um die Ziellinie zu erreichen.
Wann wird ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm verwendet?
Mit funktionsübergreifenden Flussdiagrammen kannst du deine Team- und Organisationsprozesse verbessern. Zu diesen Veränderungen kann die Notwendigkeit gehören, herauszufinden, welche Faktoren Ineffizienzen verursachen und Verzögerungen zu bekämpfen, die sowohl interne als auch externe Interessengruppen betreffen.
Ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm kann zudem dazu beitragen, dass verschiedene Teams oder Abteilungen die Aufgaben und Fähigkeiten der jeweils anderen besser verstehen. Diese Details sind besonders dann nützlich, wenn Menschen noch nie zusammengearbeitet haben oder Schwierigkeiten haben zu verstehen, was die verschiedenen Teams tagtäglich tun.
Erstelle ein eigenes funktionsübergreifendes Flussdiagramm
Das Erstellen eines Flussdiagramms ist einfach. Das Kollaborationstool von Miro ist das perfekte Whiteboard, um es zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst die Vorlage für ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes zu erstellen.
Entscheide, welche Bahnen für dich relevant sind.
Entscheide, welche Bereiche (Funktionen) oder Identitäten (interne oder externe Interessengruppen) im Flussdiagramm dargestellt werden müssen.
Definiere, an welcher Stelle dein Prozesses beginnt.
Welche ist die erste Aktion, die eine Reihe von Aufgaben oder Interaktionen auslöst? Das kann eine Kundenbestätigung oder eine Kundenanfrage sein. Jede Abteilung wird einen anderen Ausgangspunkt haben aber du wirst erkennen, dass es Punkte innerhalb der Reise oder Interaktion geben kann, an denen sich Funktionen oder Personen zufällig treffen (oder sich koordinieren und kommunizieren müssen, damit ein reibungsloser Prozess eingeführt werden kann).
Füge immer weiter und so lange Schritte zu deinem Prozess hinzu, bis du beim letzten Schritt bzw. beim Endpunkt angelangt bist.
Wie sieht der Informationsfluss von Anfang bis Ende aus? Welche Entscheidungen müssen getroffen werden? Stelle dir und deinem Team diese Fragen, während du die einzelnen Situationen durchspielen. Versuche, deine Schnellskizzen in Online-Notizzettel, Formen und Verbindungslinien umzuwandeln, die dann zusammen ein logisches Flussdiagramm ergeben.
Aktualisiere dein Flussdiagramm nach Bedarf – und verwenden es zusammen mit anderen prozessbasierten Vorlagen.
Funktionsübergreifende Flussdiagramme wurden so entwickelt, dass sie parallel zu anderen Vorlagen wirken – oder mit deinen verbunden werden, wie z. B.: Schwöre deinen Teamkollegen, Interessengruppen und das Führungsteam auf eine Vision ein, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Unterstütze dein Team zu diesem Zweck, damit sie neben den wichtigen Details auch das Gesamtbild sehen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Social-Media-Kalendar-Template
Ideal für:
Projektplanung, Marketing
Die meisten Unternehmen sind in den sozialen Medien präsent, aber viele von ihnen nutzen die sozialen Medien nicht als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Mit der Vorlage für den Social Media Calendar kannst du Beiträge für LinkedIn, Twitter, Facebook, Instagram und Pinterest planen, terminieren und erstellen, damit du die sozialen Medien als strategisches Instrument zur Förderung deiner Marke nutzen kannst. Verwendedie Vorlage für den Social Media Kalender, um deine sozialen Inhalte eine Woche, einen Monat oder ein Quartal im Voraus zu planen. Arbeite mit dem Marketingteam zusammen, bereite dich auf Produkteinführungen und wichtige Initiativen vor und gib Entwürfe für Social Posts frei.
Euler Diagramm Template
Ideal für:
Business Management, Operations, Diagrams
Euler-Diagramme sind nützlich, um verschiedene Beziehungen zwischen Objekten darzustellen, indem sie durch Kreise oder "Zellen" repräsentiert werden. Euler-Diagramme werden häufig in IT-Systemen verwendet, um zu zeigen, wie sich Objekte zueinander verhalten und wie sie interagieren. Du kannst jedoch für jede Art von Erklärung verwendet werden, bei der Zusammenhänge dargestellt werden müssen.
Daily Standup Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Software-Entwicklung
Das gesamte Team kommt zusammen, um den vergangenen und den bevorstehenden Tag zu besprechen. Diese täglichen Meetings werden auch als „Scrums“ bezeichnet und sind kurz aber sehr nützlich, um Blockaden zu identifizieren, jedem Teammitglied eine Stimme zu geben, Fortschritt zu garantieren und eine effektive Zusammenarbeit zu fördern. Mit diesem Template ist die Planung von Daily Standups für dein Sprint-Team ein Kinderspiel. Du wählst zuerst Datum und Uhrzeit aus, erstellst eine Agenda und behältst für den gesamten Sprint das gleiche Format bei.
Template für die Kosten-Nutzen-Analyse
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Angesichts der vielen Entscheidungen, die es täglich zu treffen gilt – und von denen sich jede so anfühlt, als ob viel auf dem Spiel steht –, kann es leicht vorkommen, dass die Fülle der Auswahlmöglichkeiten ein Unternehmen oder eine Organisation belastet. Um die Risiken und Chancen abzuwägen, benötigst du einen systematischen Ansatz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) gibt dir die erforderliche Klarheit, um intelligente Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Template kannst du eine KNA durchführen, um dein Team bei der Bewertung der Vor- und Nachteile neuer Projekte oder Geschäftsideen zu unterstützen und letztendlich deinem Unternehmen zu helfen, wertvolle Zeit, kostspielige Ausgaben und soziales Kapital zu sparen.
Template für Anwendungsfalldiagramme (Use-Case-Diagramme)
Ideal für:
Marketing, Marktforschung, Diagramme
Ein Anwendungsfalldiagramm, auch Use-Case-Diagramm genannt, ist ein visuelles Tool, das dir bei der Analyse der Beziehungen zwischen Personas und Anwendungsszenarien hilft. Anwendungsfalldiagramme zeigen normalerweise das erwartete Verhalten des Systems: Was passieren wird und wann es passieren wird. Ein Anwendungsfalldiagramm ist hilfreich, weil du damit ein System aus der Perspektive des Endnutzers entwerfen kann. Es ist ein nützliches Tool, um dein gewünschtes Systemverhalten in der Sprache des Nutzers zu kommunizieren, indem du alle extern sichtbaren Systemverhaltensaspekte präzisierst.
Lean Inception Workshop Vorlage
Ideal für:
Agile, Lean Methodology
Der Lean Inception Workshop rationalisiert den Projektstart, indem er die Teams auf Ziele, Umfang und Prioritäten abstimmt. Er nutzt die Lean Prinzipien, um Verschwendung zu vermeiden und den Wert zu maximieren, und leitet Übungen zur Definition von Benutzer Personas, zur Abbildung von User Journeys und zur Priorisierung von Funktionen an. Durch die Förderung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und des kundenorientierten Denkens beschleunigt diese Vorlage die Projektinitiierung und gewährleistet die Abstimmung zwischen den Beteiligten, so dass die Teams schneller einen Mehrwert für den Kunden schaffen können.