Das Funktions-übergreifende Flussdiagramm-Template
Aufdecken von Projektengpässen und Klären von Teamverantwortlichkeiten.
Informationen zur funktionsübergreifenden Flussdiagrammvorlage
Funktionsübergreifende Flussdiagramme (auch bekannt als „Deployment“- oder „Swim Lane“-Flussdiagramme) können dir helfen, Geschäftsbeziehungen und durchgehende Projektbeiträge zu visualisieren. Diese voneinander abhängigen Elemente können die Beziehung zwischen Funktionen und Stakeholdern (z. B. Abteilungen und Kunden) oder Projektphasen und Meilensteine umfassen.
Das Map-Format ermöglicht es dir, deine Geschäftsprozesse oder Projektphasen mit zusätzlichen Detailschichten und Strukturen transparenter zu machen.
Weiterlesen, um mehr über funktionsübergreifende Flussdiagramme zu erfahren.
Was ist ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm?
Ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm zeigt, wie Personen aus verschiedenen Teams zu einem Geschäftsprozess oder Projekt beitragen und es abschließen.
Die Bahnen im Diagramm können dabei helfen, zu unterscheiden und zu verdeutlichen, welche Abteilung, welcher Mitarbeiter oder welche Person außerhalb des Unternehmens zu einem Unternehmen oder Projekt beiträgt.
Jeder Person (z. B. Kunden, Klienten oder Vertreter einer bestimmten Funktion), die zum Gesamtprozess beiträgt, wird eine Bahn zugewiesen. In diesem zugewiesenen Bereich werden alle Aktivitäten skizziert, für die sie verantwortlich sind, um die Ziellinie zu erreichen.
Wann wird ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm verwendet?
Mit funktionsübergreifenden Flussdiagrammen kannst du deine Team- und Organisationsprozesse verbessern. Zu diesen Veränderungen kann die Notwendigkeit gehören, herauszufinden, welche Faktoren Ineffizienzen verursachen und Verzögerungen zu bekämpfen, die sowohl interne als auch externe Interessengruppen betreffen.
Ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm kann zudem dazu beitragen, dass verschiedene Teams oder Abteilungen die Aufgaben und Fähigkeiten der jeweils anderen besser verstehen. Diese Details sind besonders dann nützlich, wenn Menschen noch nie zusammengearbeitet haben oder Schwierigkeiten haben zu verstehen, was die verschiedenen Teams tagtäglich tun.
Erstelle ein eigenes funktionsübergreifendes Flussdiagramm
Das Erstellen eines Flussdiagramms ist einfach. Das Kollaborationstool von Miro ist das perfekte Whiteboard, um es zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst die Vorlage für ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes zu erstellen.
Entscheide, welche Bahnen für dich relevant sind.
Entscheide, welche Bereiche (Funktionen) oder Identitäten (interne oder externe Interessengruppen) im Flussdiagramm dargestellt werden müssen.
Definiere, an welcher Stelle dein Prozesses beginnt.
Welche ist die erste Aktion, die eine Reihe von Aufgaben oder Interaktionen auslöst? Das kann eine Kundenbestätigung oder eine Kundenanfrage sein. Jede Abteilung wird einen anderen Ausgangspunkt haben aber du wirst erkennen, dass es Punkte innerhalb der Reise oder Interaktion geben kann, an denen sich Funktionen oder Personen zufällig treffen (oder sich koordinieren und kommunizieren müssen, damit ein reibungsloser Prozess eingeführt werden kann).
Füge immer weiter und so lange Schritte zu deinem Prozess hinzu, bis du beim letzten Schritt bzw. beim Endpunkt angelangt bist.
Wie sieht der Informationsfluss von Anfang bis Ende aus? Welche Entscheidungen müssen getroffen werden? Stelle dir und deinem Team diese Fragen, während du die einzelnen Situationen durchspielen. Versuche, deine Schnellskizzen in Online-Notizzettel, Formen und Verbindungslinien umzuwandeln, die dann zusammen ein logisches Flussdiagramm ergeben.
Aktualisiere dein Flussdiagramm nach Bedarf – und verwenden es zusammen mit anderen prozessbasierten Vorlagen.
Funktionsübergreifende Flussdiagramme wurden so entwickelt, dass sie parallel zu anderen Vorlagen wirken – oder mit deinen verbunden werden, wie z. B.: Schwöre deinen Teamkollegen, Interessengruppen und das Führungsteam auf eine Vision ein, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht. Unterstütze dein Team zu diesem Zweck, damit sie neben den wichtigen Details auch das Gesamtbild sehen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
Template für PI-Planung
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Software-Entwicklung
PI-Planung steht für „Program Increment Planning“, also die Planung des nächsten Programminkrements. Sie ist Teil des „Scaled Agile Framework“ (SAFe) und hilft Teams dabei, die Strategie für eine gemeinsame Vision zu entwickeln. In einer typischen PI-Planungssession kommen Teams zusammen, um einen Programmbacklog zu prüfen, funktionsübergreifende Abstimmungen durchzuführen und Entscheidungen über nächste Schritte zu treffen. Viele Teams führen alle 8 bis 12 Wochen eine PI-Planung durch, aber du kannst den Planungsrahmen an deine Bedürfnisse anpassen. Verwende die PI-Planung, um Funktionen aufzuschlüsseln, Risiken zu erkennen, Abhängigkeiten zu finden und zu entscheiden, welche Storys du entwickeln wirst.
Kubernetes Architektur Diagramm Template
Ideal für:
Software-Entwicklung, Diagramme
Mithilfe der Vorlage für das Kubernetes-Architekturdiagramm kannst du deine containerisierten Anwendungen besser verwalten und die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierbarkeit deiner Apps auf die nächste Stufe bringen. Mit diesem Template kannst du die Ausfallzeiten in der Produktion verringern und eine agilere App-Produktion erreichen. Verbessere die Bereitstellung deiner Apps, indem du jeden Schritt des Prozesses mit der Kubernetes-Architekturvorlage visualisierst. Probieren das Template aus, und sieh, ob es für dich und dein Team funktioniert.
Block Diagramm Vorlage
Ideal für:
Mapping, Software Development, Diagrams
Verwende diese Vorlage, um technische Systeme zu veranschaulichen. Blöcke stellen wichtige Objekte im System dar, und Pfeile zeigen, wie die Objekte zueinander in Beziehung stehen. Ideal für Ingenieure, Workflow-Manager oder alle, die versuchen, einen besseren Prozess zu entwickeln.
Das Produktions-Workflow-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Methodologie, Agile Abläufe
Ganz gleich, ob du einen Podcast, eine Marketingkampagne, eine Fernsehsendung oder einen Inhalt produzierst, die Erstellung eines Produktions-Workflows ist entscheidend. Ein Produktions-Workflow stellt einen visuellen Leitfaden für die verschiedenen Schritte eines Prozesses dar. Er kann verwendet werden, um neue Teammitglieder zu schulen oder den Beteiligten einen Überblick zu geben. Obwohl die Produktionsabläufe von Team zu Team und von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sind, enthalten sie im Allgemeinen Informationen darüber, wer die Beteiligten sind, wie du Ideen sammelst, wie dein Zeitplan aussieht und welche Ressourcen du für den Erfolg brauchst.
Das SAFe-Programm-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Diagramme, Agile Abläufe
Viele Organisationen verwenden das agile Modell, aber auch Unternehmen, die sich nicht strikt an alle agilen Standards halten, haben Agile-Tools und -Methoden wie die Program Increment (PI)-Planung übernommen. Auch wenn du nicht an einer formellen PI-Sitzung teilnimmst, kann ein Program Board eine großartige Möglichkeit sein, die Kommunikation zwischen Teams und Stakeholdern herzustellen, die Entwicklungsziele mit den Geschäftszielen abzustimmen, Abhängigkeiten zu klären und die funktionsübergreifende Teamarbeit zu fördern. Das Board gibt den Planungssitzungen die dringend benötigte Struktur und ist dennoch anpassungsfähig genug, um Brainstorming- und Anpassungsmeetings zu ermöglichen.