Produkt-Markt-Fit-Template
Finde mit diesem Template heraus, ob dein Produkt den Bedürfnissen seiner Benutzer und des Markts gerecht wird.
Über das Produkt/Markt-Fit-Template
Was ist eine Produkt-Markt-Fit-Template?
Product/Markt-Fit misst, wie gut ein Produkt zum Markt und zu den Anforderungen des Kunden an dieses Produkt passt. Diese kombinierte Metrik versteht ein Produkt ganzheitlich, von der Art und Weise, wie Kunden ein Produkt nutzen und begehren bis hin zur Nachfrage am Markt. Das Produkt-Markt-Fit-Template ist ein Tool, mit dem du über verschiedene Aspekte deiner Kunden und deines Markts nachdenken kannst, damit du ein Produkt entwickelst, das auch wirklich zum Markt passt. Verwende die Produktentwicklung Tools von Miro, um Produkte zu entwickeln.
Was kann man mit einem Produkt/Markt-Fit-Template machen?
Das Ausfüllen des Produkt-Markt-Fit-Template kann dir bei der Entwicklung deines Minimum Viable Product (MVP) helfen. Außerdem unterstützt es dich dabei, eine grobe Idee in eine Geschäftsmöglichkeit zu verwandeln, die Stärken und Schwächen einer Idee aufzuzeigen sowie die Metriken zu identifizieren, anhand derer du herausfindest, ob dein Produkt oder Service erfolgreich sein wird.
Wer sollte das Produkt/Markt-Fit-Template verwenden?
Alle, die am gesamten Produkt-Lifecycle beteiligt sind (von der UX-Recherche bis hin zu Marketing), können vom Produkt/Markt-Fit-Template profitieren. Erkenntnisse, die aus dieser Vorlage gewonnen werden, sind für alles nützlich – von der Funktionalität des Produkts bis hin zu deiner Vertriebsstrategie.
Wann solltest du das Produkt/Markt-Fit-Template verwenden?
Du kannst das Produkt-Markt-Fit-Template in verschiedenen Entwicklungsphasen deines Unternehmens verwenden. Du kannst es zum Beispiel vor der Einführung deines ersten Produkts oder Service verwenden, um deine Kunden und dein MVP zu definieren. Wenn du ein Produkt in einer Beta-Phase auf den Markt bringst, kannst du das Produkt-Markt Fit-Template in dieser Phase zur Verfeinerung deines Produkts und zum besseren Verständnis der Wettbewerbslandschaft verwenden. Zudem kannst du das Produkt-Markt-Fit-Template heranziehen, wenn deine Firma schon etabliert ist und ihr ein neues Produkt oder Service auf den Markt bringen wollt.
Wie verwendet man ein Produkt-Markt-Fit-Template?
Das Produkt-Markt-Fit-Template ist im Grunde eine einfache Tabelle mit zwei Spalten. Die Spalten auf der linken Seite repräsentieren den Kunden (Markt) und die Spalten auf der rechten Seite repräsentieren dein Produkt oder Service.
Bestimme deinen Kunden
Schreib die Informationen über deinen Kunden in die linken Spalten. Am besten tust du das, bevor du ein Produkt oder Service auf den Markt bringst. In diesem Schritt beantwortest du die folgenden Fragen:
Wer sind die typische Kunden für dein Produkt/Service und was wollen sie erreichen?
Warum benötigen deine Kunden dein Produkt oder Service, um ihre Ziele zu erreichen?
Wie erwerben Kunden deine Produkte oder Services?
Was machen deine Kunden mit dem Produkt oder Service, um echten Wert daraus zu gewinnen?
Hierzu kannst du die Eigenschaften deiner Kunden, ihre Aufgaben, Probleme und Bedürfnisse, Channels und User Experience definieren. Ihr könnt diese Abschnitte entweder einzeln oder als Gruppe ausfüllen.
2. Gib einen Überblick über deine Produktinformationen
Schreib Informationen über dein Produkt oder Service in die rechten Spalten. Am besten füllst du das nach der Einführung eines Produkts oder Service aus. In diesem Schritt beantwortest du die folgenden Fragen:
Wie erledigen Kunden derzeit ihre Aufgaben, und welche Tools verwenden sie dafür?
Welche Elemente benötigt dein Produkt oder Service, um den Anforderungen deiner Kunden gerecht zu werden und ihre Probleme zu lösen?
Wie wird dieser Channel durch das Angebot und den Verkauf deines Produkts Wert schöpfen?
Was wirst du messen, um zu eruieren, ob Kunden einen realen Wert daraus erhalten?
Hierzu kannst du deine Alternativen, die wichtigsten Funktionen, den Wert für den Channel und die wichtigsten Metriken für dein Produkt oder Service definieren. Ihr könnt auch diese Abschnitte entweder einzeln oder als Gruppe ausfüllen. Verwende die Produktentwicklung Flussdiagramm Vorlage, um die Entwicklung deines Produktes nachzuverfolgen.
Nutze auch das Business Model Canvas, um dein Geschäftsmodell zu visualisieren, analysieren und bewerten. Mit der Kollaborationsplattform von Miro kannst du ein online Business Model Canvas erstellen und die Schwerpunkte deines Unternehmens identifizieren.
What can you do with a Product/Market Fit Canvas?
Filling out the product market fit canvas can help you build your minimum viable product (MVP), take something from a raw idea into a business opportunity, outline the strengths and weaknesses of an idea, and identify the metrics that will help you determine whether your product or service is successful.
Beginne jetzt mit diesem Template
Produktbrief Brainstorming Vorlage
Ideal für:
Product , Product Management
Die Vorlage Intelligent Product Brief Brainstorming in Miro wurde entwickelt, um deinen Produktentwicklungsprozess zu optimieren. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage sind die KI-gesteuerten Funktionen, die deine Brainstorming Sessio aufwerten. Sie hilft nicht nur beim Organisieren und Erfassen von Ideen, sondern liefert auch zusätzliche Erkenntnisse und Lösungen, die einen gründlichen und innovativen Ansatz zur Problemlösung gewährleisten. Dank dieser intelligenten Funktion wird die Zeit, die für die Zusammenfassung von Informationen aufgewendet wird, erheblich reduziert, sodass sich die Teams auf die Verfeinerung und Umsetzung der besten Ideen konzentrieren können, was letztlich zu einer effektiveren und effizienteren Produktentwicklung führt.
Template für App-Entwicklungsframework
Ideal für:
Market Research, Product Management, User Experience
Hast du je bemerkt, dass es für die Entwicklung einer erfolgreichen App viele Player und bewegliche Komponenten braucht? Wenn du als Projektmanager tätig bist, ist dir dies sicher schon aufgefallen. Glücklicherweise gibt es nun ein App-Entwicklungsframework, mit dem du den gesamten Prozess kontrollieren und optimieren kannst. Es hat 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert und dir einen Blick auf das Gesamtbild verschafft. Mit diesem Ansatz kannst du Prozesse präzise abstimmen, potenziellen Problemen einen Schritt voraus sein und letztendlich einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Produkt erzielen.
Das Bang-for-the-Buck-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Der Name sagt es schon: Dieses agile Framework soll dir helfen, die Effizienz zu maximieren, indem es die Zusammenarbeit zwischen Produktmanagern und Entwicklungsteams fördert. Gemeinsam kannst du jedes To-do auf der Projektagenda durchgehen und hinsichtlich Kosten und Nutzen bewerten. Auf diese Weise kannst du die Aufgaben danach priorisieren, wie sehr sie dein Geld wert sind. Dieses Template eignet sich hervorragend für Teams und Organisationen, die einen strategischen Plan zur Umsetzung eines anstehenden Sprints erstellen möchten.
Template für umgekehrtes Brainstorming
Ideal für:
Ideation, Brainstorming, Team Meetings
Umgekehrtes Brainstorming ist eine Technik, die eine Gruppe dazu anregt, anstatt an Lösungen an Probleme zu denken. Da wir von Natur aus dazu neigen, an Probleme zu denken, bietet dieser Ansatz für Gruppen eine hervorragende Möglichkeit, um Probleme, die während eines Projekts auftreten können, vorauszuahnen. Beim umgekehrten Brainstorming wird zunächst das Problem identifiziert und anschließend überlegt, was die Situation verschlimmern könnte. Bitte dein Team, sich Gedanken über Aspekte zu machen, die sich negativ auf das Problem auswirken könnten. Kehre dann den Ansatz um, mache aus den Problemstellungen wieder Lösungen und evaluiere die Gedankengänge.
Das UX-Projekttemplate
Ideal für:
UX-Design, User Experience, Marktforschung
Inspiriert von Alexander Osterwalders Business Model Canvas aus dem Jahr 2005, hilft der Project Canvas deinem Team, das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte zu visualisieren und bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten enthält. Mit diesem innovativen Tool kannst du eine Idee in einen Projektplan umwandeln und so die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern. Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Project Canvas eine einfache Schnittstelle. Es fallen nur geringe Einführungskosten an, und die Mitarbeiter können leicht eingearbeitet werden, um den Canvas schnell zu nutzen.
Agile-Board-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Agile Abläufe
Als Komponente des beliebten agilen Frameworks ist ein Agile Board eine visuelle Darstellung, mit der du Aufgaben während eines Produktionszyklus synchronisieren kannst. Ein Agile Board wird zwar in der Regel zusammen mit agilen Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum eingesetzt, aber jeder kann das Tool verwenden. Das von Softwareentwicklern und Projektmanagern eingesetzte Board hilft mit einem flexiblen, transparenten und iterativen Ansatz bei der Verwaltung von Aufgaben. Das Agile-Board-Template bietet eine einfache Möglichkeit für die ersten Schritte, da es ein vorgefertigtes Layout mit Haftnotizen bereitstellt, das sich an die jeweiligen Aufgaben und dein Teams anpassen lässt.