dot-voting-web

Dot-Voting Template

Priorisiert Elemente und trefft Entscheidungen als Gruppe.

Über das Dot Voting Template

Mit Dot Voting, auch bekannt als „Sticker Voting“, „Dotmocracy“ oder „Abstimmung mit Punkten“, können Teams Probleme in einer Reihe von potenziellen Lösungen aufzeigen. Teams können auch Aufgaben priorisieren, wenn es mehrere Optionen gibt.

Dot Voting ist anders als die standardmäßige Methode, bei der jeder eine Stimme hat. Stattdessen hat jeder in der Gruppe mehrere Stimmen (oder „Punkte“). Diese Stimmen können entweder alle für eine Idee abgegeben oder auf mehrere Ideen aufgeteilt werden.

Berücksichtige alle Stimmen gleichermaßen. Ziel ist es, dass ihr euch schnell einig werdet.

Lies weiter, um mehr über Dot Voting zu erfahren.

Was ist Dot Voting?

Dot Voting kann als Umfragemethode herangezogen werden, um herauszufinden, welchen Ideen oder Aufgaben ein Team die höchste Priorität zuweist. Gebt eure Stimmen ab, indem ihr einen Punkt neben die bevorzugte Option postet. Jedes Teammitglied erhält mehrere Stimmen, die es beliebig abgeben kann: entweder alle für eine Idee oder auf mehrere verteilt.

Alle im Team stimmen gleichzeitig ab, nicht einer nach dem anderen. Dadurch können die Prioritäten der Gruppe aufgedeckt werden, anstatt nur die Meinung des einflussreichsten Teammitglieds.

Der Dot-Voting-Moderator oder Teamleiter zählt die Stimmen nach Ablauf der vorgegebenen Zeit. Er kann die bevorzugten Ideen aufzeigen und diese nach Priorität ordnen, beginnend mit der Option, die die meisten Dot Votes erhalten hat.

Wann solltest du Dot Voting einsetzen?

Du kannst Dot Voting immer dann einsetzen, wenn dein Team Optionen priorisiert oder sich für eine Herangehensweise für ein wichtiges Projekt entscheidet. Kopiere das Dot Voting Template als neue Komponente in jedes brandneue Template oder maßgeschneiderte Miro Board.

Wähle zunächst alle Elemente auf dem Board mit dem Tastenkürzel Ctrl+A/Cmd+A aus. Dann kannst du sie mit Ctrl+C (kopieren) Ctrl+V (einfügen) in dein bevorzugtes Miro Board kopieren.

Dot Voting wird oft in Sprint Retrospectives eingesetzt. Diese Methode kann oft zu falschen oder verwirrenden Ergebnissen führen, daher haben wir ein paar Tipps für dich, damit die Methode für alle gerecht und nützlich ist.

  • Vermeidet Gruppendenken:

  • Kein Dot Voter sollte sich unter Druck gesetzt fühlen, Punkte dem beliebtesten Element hinzuzufügen. Jeder soll für seine Meinung bezüglich der Priorisierung einstehen.

  • Suche nach dem „geringsten Widerstand“ – nicht nur nach der größten Zustimmung:

  • Die Optionen mit der höchsten Akzeptanz in der Gruppe sind jene, die die meisten Akzeptanzpunkte und die wenigsten Widerstandspunkte bekommen haben (du kannst eine Farbe, wie z. B. rot, für negative Stimmen festlegen).

  • Vermeide ähnlich klingende Optionen:

  • Versuche, diese Optionen früh zu erkennen und kombiniere spezifische und ähnlich klingende Ideen idealerweise zu einer einzigen Option. Wenn es zum Beispiel die Wahl zwischen einem Obstkorb und sechs verschiedenen Arten von Keksen gibt, mach daraus entweder nur einen Obstkorb oder nur Kekse.

  • Halte die Anzahl der Optionen so gering wie möglich:

  • Überprüfe die Optionen vor der Abstimmung noch einmal, um zu verhindern, dass die Wähler überwältigt sind.

  • Kläre Erwartungen im Vorhinein ab:

  • Was sind die Ziele und Kriterien für die Abstimmung? Vergewissere dich, dass alle vor der Abstimmung Bescheid wissen.

Entwirf deine eigene Dot-Voting-Übung

Das Erstellen deiner eigenen Dot-Voting-Übung ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um diese zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst das Dot Voting Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes zu erstellen.

  1. Erkläre die Ziele der Abstimmung.

  2. Erinnere dein Team an den Grund der Abstimmung und erkläre, wofür ihr die Ergebnisse verwenden werdet. Teile deinem Team noch einmal mit, wie viele gleichberechtigte Stimmen jeder hat. Denk daran, dass alle immer mehr als eine Stimme in einer typischen Voting-Session haben.

  3. Erkläre deinem Team die Kriterien und Einschränkungen der Abstimmung.

  4. Wird die Abstimmung herangezogen, um über potenzielle Produktfunktionen zu entscheiden? In diesem Fall könnten deine Entwickler zu Durchführbarkeit als Kriterium tendieren, während Designer aufgrund von Auswirkungen auf die Nutzer abstimmen würden. Überprüfe die Best Practices im Abschnitt „wann zu verwenden“, um sicherzustellen, dass deine Ideen den Kriterien entsprechen, für die ihr abstimmt.

  5. Stimmt als Team ab.

  6. Verwende

  7. um allen die Möglichkeit zu geben, in Ruhe abzustimmen. Das Gespräch sollte erst wieder beginnen, wenn alle mit der Abstimmung fertig sind. Währenddessen sollte keiner die anderen beeinflussen, für bestimmte Elemente zu stimmen.

  8. Berechne die Ergebnisse.

  9. Der Manager oder Gruppenmoderator kann die Stimmen zählen, sobald das Team abgestimmt hat. Besprecht im Team, warum die Wahl auf die Ideen oder Lösungen mit den meisten Punkten gefallen ist und überlegt euch nächste Schritte.

  10. Grenzt eure Optionen ein und stimmt bei Bedarf erneut ab.

  11. Steht es unentschieden für zwei Ideen? Habt ihr immer noch zu viele Optionen zur Auswahl? Um einen klaren Gewinner zu bestimmen, könnt ihr noch einmal abstimmen, indem jeder die gleiche Anzahl an Stimmen erhält, um eure Top-Optionen weiter einzugrenzen.

FAQ about the dot voting method

How does dot voting work?

After you have all the options that need to be chosen or prioritized on the board, calculate how many votes each team member will have. A good practice is that the dots for each person equal 25% of the total options on the board. Then, set the rules for the voting. Afterward, set the timer and ask people to cast their votes. Finalize the session, counting the votes and discussing with your team the results of the voting session, e.g. what to prioritize based on the majority of the votes.

Which teams should use dot voting?

Dot voting is popular amongst UX designers and product teams, but any other team can benefit from it. This methodology is a great tool for making decision-making more equal, and it brings effectiveness to sprint planning and prioritization of tasks.

Dot-Voting Template

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Warmup-web
Vorschau

Warm Ups und Wake Ups Vorlage

Ideal für:

Icebreakers, Team Meetings

Starte deinen Workshop oder das Meeting mit diesen 5 Aufwärmübungen und bringe alle Teilnehmer\*innen in Schwung. Gib Langeweile bei deinen Sessions keine Chance.

Warm Ups und Wake Ups Vorlage
monster-thumb-web
Vorschau

Draw Together Game Vorlage

Ideal für:

Icebreakers, Workshops

Mit der Vorlage zum Draw Together von Monstern regst du die Kreativität der Teilnehmenden an. Bring Energie und Spaß in deine Meetings und Workshops!

Draw Together Game Vorlage
one-on-one-meeting-thumb-web (1)
Vorschau

Template für One-on-One-Meetings (Einzelgespräche)

Ideal für:

Besprechungen

Wenn es darum geht, zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern Beziehungen aufzubauen, wirken One-on-One-Meetings wahre Wunder. Sie stellen das Forum und den Raum bereit, um sich zu treffen und aktuelle Themen anzusprechen, um Feedback zu geben oder um Probleme zu lösen. Aber damit ein Einzelgespräch produktiv wird, muss es gut vorbereitet werden. Mit diesem Template kannst du einfach eine Agenda erstellen, in der du die Zielsetzungen, Maßnahmen, Diskussionspunkte oder Fragen im Überblick anführst. Diese Fragen werden von kurzfristigen Themen – „Welche Ziele hast du in dieser Woche erreicht?“ – bis zu langfristigen Themen – „Hast du das Gefühl, dass du in deinem Arbeitsumfeld dazulernst und dich weiterentwickelst?“ – reichen.

Template für One-on-One-Meetings (Einzelgespräche)
Warmup-web
Vorschau

Vorlage Energizer Spiele für Workshops und Meetings

Ideal für:

Icebreakers, Meetings

Binde die Teilnehmenden jeder Online-Session gleich am Anfang mit Energieboostern für Workshops und Meetings ein.

Vorlage Energizer Spiele für Workshops und Meetings
Ideas Parking Lot Matrix Thumbnail
Vorschau

Ideen-Parkplatzmatrix-Template

Ideal für:

Projektmanagement, Ideenfindung, Besprechungen

Wenn die kreative Energie fließt, wird ein Workshop oder eine Sitzung eine Menge neuer Ideen hervorbringen - aber nicht alle sind zum Thema passend oder derzeit realisierbar. Trage sie in eine Parkplatzmatrix ein, ein einfaches und effektives Instrument, um die besten Ideen von denen zu trennen, die vielversprechend sind, aber noch weiter untersucht oder diskutiert werden könnten. Mit dieser Vorlage kannst du ganz einfach deine eigene Parkplatzmatrix erstellen, die vor allem bei langen Besprechungen nützlich ist (und wenn du Teamkollegen hast, die dazu neigen, vom Thema abzuweichen).

Ideen-Parkplatzmatrix-Template
event-planning-thumb-web
Vorschau

Eventplanungs-Template

Ideal für:

Workshops, Projektplanung

Ob du eine Produkteinführung, eine komplett virtuelle Konferenz oder ein Meilenstein-Event planst, das Event Planning Template fungiert als visuelle Checkliste und Orientierung für alle Details, an die du vor dem großen Tag denken musst. Das Event Planning Template ist anpassbar und stellt sicher, dass die kreative und strategische Vision deiner Veranstaltung nicht unter den Details verloren geht. Indem du verschiedene Aufgabenbereiche ausarbeitest – vom Marketing-Plan über die Agenda bis hin zu Snacks und Goodies für die Gäste – kann dein Team sich auf die wichtigsten Details für die Veranstaltung konzentrieren und bei Bedarf zusammenarbeiten.

Eventplanungs-Template