BCG

Template für BCG-Matrix

Mit diesem Template kannst du analysieren, wie du das Geschäftswachstum ankurbeln und deinen Marktanteil vergrößern kannst.

Über das BCG-Matrix-Template

Was ist eine BCG-Matrix?

Die von der Boston Consulting Group kreierte BCG-Matrix (die auch als Boston-Matrix, Portfolioanalyse oder Vier-Felder-Matrix bezeichnet wird) ist ein strategisches Planungstool, mit dem sich analysieren lässt, wie viel Potenzial ein Produkt hat, das Geschäftswachstum anzukurbeln oder Marktanteile zu gewinnen. Die Matrix liefert Unternehmen Erkenntnisse darüber, mit welchen Produkten sich Wachstumschancen für größere Marktanteile nutzen lassen.

Die 4 Elemente einer BCG-Matrix

Wenn du mit einem Produktportfolio arbeitest, kann dir eine BCG-Matrix einen schnellen Überblick über die Performance von Produkten liefern und dabei helfen, eine Basis für weitere Analysen zu schaffen. Für die Nutzung des Diagramms erstellen Analysten ein Punktediagramm, um Geschäftseinheiten (oder Produkte) nach ihren relativen Marktanteilen und Wachstumsraten zu ordnen.

1. Cashcows

Zu dieser Kategorie gehören Produkte oder Geschäftseinheiten mit einem hohen Marktanteil in einer langsam wachsenden Branche. Sie erwirtschaften in der Regel mehr Gewinn, als zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs erforderlich ist.

2. „Poor Dogs“

„Poor Dogs“ (bzw. arme Hunde) haben einen geringen Marktanteil in einer reifen, langsam wachsenden Branche. Sie sind in der Regel „kostendeckend“ und erwirtschaften kaum genug Einnahmen, um den Marktanteil des Unternehmens zu halten. Viele Investoren entscheiden sich für den Verkauf von Poor Dogs.

3. Fragezeichen

Diese auch als Problemkinder bezeichneten Fragezeichen operieren in einem Markt mit hohem Wachstum, behalten jedoch einen geringen Marktanteil bei. Sie könnten potenziell Marktanteile gewinnen, sich zu Stars entwickeln und dann Cashcows werden. Fragezeichen sollten sorgfältig analysiert werden, um festzustellen, ob sie die für den Ausbau des Marktanteils erforderliche Investition wert sind.

4. Stars

Stars haben einen hohen Marktanteil in einer schnell wachsenden Branche. Sie waren zuvor Fragezeichen und haben sich in einem bestimmten Markt oder einer Nische weiterentwickelt (z. B. iPhones oder iPads, als sie auf den Markt kamen).

Wann solltest du eine BCG-Matrix verwenden?

Deine Organisation kann eine BCG-Matrix in einer Reihe von Bereichen nützlich finden: Marketing, Projektmanagement und strategisches Management. Die Matrix lässt sich auch für Analysen des Geschäftsportfolios verwenden.

  1. Die BCG-Matrix hilft dir bei der Steigerung von Investitionen in ein Produkt, um zusätzliche Marktanteile zu gewinnen

  2. Anhand einer BCG-Matrix kannst du feststellen, ob du deine Investitionstätigkeiten in ein bestimmtes Produkt aussetzen solltest.

  3. Eine BCG-Matrix unterstützt dich dabei, den mit einem Produkt erzielten Cashflow zu maximieren.

Erstellen einer eigenen BCG-Matrix

Das Whiteboard von Miro ist die perfekte Leinwand, um eine BCG-Matrix zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst dieses BCG-Matrix-Template aus. Mit diesem einfachen Template kannst du in Echtzeit mit einem Team an einer Portfolioanalyse arbeiten. Das Einrichten einer BCG-Matrix dauert nur eine Minute. Mit einer fertig ausgearbeiteten Matrix kannst du die Stärken deiner Organisation und ihres Produktportfolios bewerten.

FAQ zur BCG-Matrix

Wie verwendet man das BCG-Matrixmodell?

Das BCG-Matrixmodell wird verwendet, um die Qualität von Investitionen in ein Geschäftsportfolio und ihr Potenzial für künftige Rentabilität zu beurteilen. Dieser Ansatz ist nützlich, weil eine BCG-Matrix das externe Umfeld bewertet und sich am besten mit anderen Formen der internen Analyse kombinieren lässt, die die Qualität und den Zustand der Investitionen selbst beurteilen.

Aus welchen vier Quadranten besteht die BCG-Matrix?

Die vier Quadranten einer BCG-Matrix sind: Cashcows (hoher Marktanteil, langsames Wachstum), „Poor Dogs“ (geringer Marktanteil, geringes Wachstum), Fragezeichen (hoher Marktanteil, geringes Wachstum) und Stars (hoher Marktanteil, hohes Wachstum).

Template für BCG-Matrix

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
project-canvas-thumb-web
Vorschau

Das UX-Projekttemplate

Ideal für:

UX-Design, User Experience, Marktforschung

Inspiriert von Alexander Osterwalders Business Model Canvas aus dem Jahr 2005, hilft der Project Canvas deinem Team, das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte zu visualisieren und bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten enthält. Mit diesem innovativen Tool kannst du eine Idee in einen Projektplan umwandeln und so die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern. Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Project Canvas eine einfache Schnittstelle. Es fallen nur geringe Einführungskosten an, und die Mitarbeiter können leicht eingearbeitet werden, um den Canvas schnell zu nutzen.

Das UX-Projekttemplate
Warmup-web
Vorschau

Vorlage Energizer Spiele für Workshops und Meetings

Ideal für:

Icebreakers, Meetings

Binde die Teilnehmenden jeder Online-Session gleich am Anfang mit Energieboostern für Workshops und Meetings ein.

Vorlage Energizer Spiele für Workshops und Meetings
lotus-diagram-thumb-web
Vorschau

Lotus Diagramm Template (Vorlage)

Ideal für:

UX Design, Diagramme, Ideenfindung

Selbst kreative Denker können gelegentlich Hilfe beim kreativen Denken gebrauchen, um die Dinge auf neue Weise zu sehen und brillante Ideen zu entwickeln. Ein Lotus Diagram gibt ihnen neue Inspiration – und du kannst damit reibungslosere und effektivere Brainstorming-Sitzungen durchführen. Bei dieser kreativen Denktechnik werden Ideen erforscht, indem die Hauptidee in die Mitte des Diagramms und Nebenkonzepte in die umliegenden Kästchen gesetzt werden. Dieses Template bietet dir eine einfache Möglichkeit, Lotus Diagrams für Brainstorming zu erstellen, sowie eine unendliche Leinwand für die endlos vielen Ideen.

Lotus Diagramm Template (Vorlage)
plus-delta-thumb-web
Vorschau

Das Plus-Delta-Template

Ideal für:

Retrospektiven, Besprechungen, Software-Entwicklung

Das Plus-Delta Template ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um konstruktive Kritik von einer Gruppe zu sammeln. Das Format ermutigt dich und dein Team, sich darauf zu konzentrieren, was gut gelaufen ist, was ihr in Zukunft wiederholen solltet und was ihr ändern wollt. Um eine Plus-Delta-Vorlage auszufüllen, genügt es, Dinge zu notieren, die funktionieren, und solche, die du gerne verbessern würdest. Diese Elemente kannst du dann in zwei separaten Spalten ablegen. Verwende das Plus-Delta, um deine Erfolge und Lernerfolge für dein Team, deine Stakeholder, deine Mitarbeiter und deine Vorgesetzten darzustellen.

Das Plus-Delta-Template
Gap Analysis Thumbnail
Vorschau

Gap-Analysis-Template

Ideal für:

Marketing, Business Management, Strategische Planung

Stell dir den Idealzustand deines Teams oder deiner Organisation vor. Vergleiche ihn nun mit der tatsächlichen aktuellen Situation. Möchtest du die Differenzen oder Hindernisse identifizieren, die zwischen dem Ist-Zustand und deinem gewünschten Zustand stehen? Dann bist du bereit für eine Gap Analysis! Mit diesem einfach anzupassenden Template kann dein Team gemeinsam die Hindernisse eruieren, die noch zwischen euch und eurem Ziel stehen. Dann könnt ihr einen Plan zum Erreichen dieser Ziele erarbeiten und so das Wachstum und die Weiterentwicklung eures Unternehmens voranbringen. Ihr könnt euch auf spezifische Gap-Analysen konzentrieren, wie z. B. Fähigkeiten, Bewerber, Software, Prozesse, Anbieter, Daten und mehr.

Gap-Analysis-Template
project-proposal-thumb-web
Vorschau

Das Projektvorschlag-Template

Ideal für:

Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung

Für jede Art von Projekt kann die Vorlage für einen Projektvorschlag ein entscheidender Schritt sein, um den Kontext, die Ziele und den Umfang eines Projekts zu klären und die Zustimmung der Beteiligten zu erhalten. In einem Projektvorschlag wird dargelegt, was du erreichen willst, welche Ziele du verfolgst und wie du sie zu erreichen gedenkst. Im Allgemeinen gibt ein Projektvorschlag dem Leser einen Überblick über das Projekt, erklärt, warum es wichtig ist, und listet die Maßnahmen auf, die du zur Durchführung des Projekts ergreifen wirst. Projektvorschläge haben unzählige Verwendungszwecke. Häufig verwenden Unternehmen Projektvorschläge, um die Zustimmung eines Geldgebers oder externen Interessenvertreters einzuholen. Viele Unternehmen erstellen aber auch Projektvorschläge für die interne Beteiligung.

Das Projektvorschlag-Template