Change Control Process Template
Genehmigen und verwalten Sie verschiedene Anfragen für Änderungen an einem System oder Produkt.
Trusted by 65M+ users and leading companies
Über das Change Control Process Template
Was ist ein Change Control Process?
Change Control ist ein integraler Bestandteil des Projektmanagements. Die meisten Projekte sehen sich irgendwann während ihres Lebenszyklus mit der Aussicht auf Veränderungen konfrontiert. Die Änderung könnte zwar notwendig sein, aber auch schwierig im laufenden Betrieb zu implementieren.
Ein Change Control Process bzw. Änderungskontrollprozess definiert die Schritte, die durchgeführt werden müssen, um den Umfang eines Projekts zu ändern. Er dokumentiert die vorgeschlagene Änderung und stellt sicher, dass sie vor der Implementierung überprüft und verbessert wird.
Warum sollten Sie das Change Control Process Template verwenden?
Das Change Control Process Template hilft bei der Definition einer vorgeschlagenen Änderung und stellt sicher, dass diese vor der Implementierung überprüft wird. So kann Ihr Team ein Veto gegen eine Änderung einlegen, die sich als unnötig oder störend erweisen könnte. Wenn Sie die vorgeschlagene Änderung durchführen müssen, ermöglicht Ihnen der Änderungskontrollprozess, Ihre Ressourcen für eine effektive Implementierung der Änderung zu nutzen.
Wann sollten Sie ein Change Control Process nutzen?
Erstellen Sie zu Beginn eines Projekts einen Change Control Process, damit jeder weiß, was zu tun ist, wenn ein Plan geändert werden muss.
Die 5 Elemente eines Change-Control-Prozesses
Vorschlag - Der Vorschlag für eine Änderung muss eine Beschreibung der Änderung und der erwarteten Vorteile umfassen. In den meisten Unternehmen können Mitarbeiter oder Kunden Änderungsanfragen über eine Change Request Form einreichen, das dann zu einem Change Log für das Projekt hinzugefügt wird.
Zusammenfassung der Auswirkungen – Der Projektmanager berücksichtigt dann die erwarteten Auswirkungen der Änderung. Wird die Änderung Geld sparen? Ist die Änderung zu teuer? Wie wirkt sich die Änderung auf Ihre Timeline aus? Gibt es einen rechtlichen Grund für die Änderung? Wie führt die Änderung neue Risiken für das Unternehmen ein?
Entscheidung - Der Projektleiter und eine genehmigte Autorität gehen die Änderung durch. Sie prüfen alle Informationen und nehmen den Vorschlag entweder an oder lehnen ihn ab. Wenn sie zustimmen, können sie eine Überarbeitung der Änderung verlangen.
Implementierung - Wenn die Änderung genehmigt ist, muss sie geplant, terminiert und ausgeführt werden.
Überprüfung - Nach der Implementierung der Änderung setzen sich die meisten Projektmanager mit den Beteiligten zusammen und halten eine Retrospektive ab. Ist die Änderung wie geplant verlaufen? Wie hätte es besser laufen können?
Beginne jetzt mit diesem Template
Go-to-Market-Strategy Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Strategische Planung
Es spielt keine Rolle, wie innovativ oder effektiv ein neues Produkt ist – wenn es nicht von der richtigen Zielgruppe wahrgenommen und angenommen wird, wird es sich nicht durchsetzen. Hier kommt deine Go-to-Market-Strategie ins Spiel. Es handelt sich dabei um eine einzige Ressource, die alle deine Recherchen, Erkenntnisse und Daten enthält und deinen Geschäftsplan, deine Zielgruppe, deinen Marketingansatz und deine Vertriebsstrategie umfasst. Ein GTM ist besonders wichtig für alle Start-ups, die schnell wachsen, blitzschnell Entscheidungen treffen müssen und vollständig koordiniert sein müssen.
Einstellungsprozess Template
Ideal für:
Betrieb, Organigramme, Kanban-Boards
Die Einstellung der richtigen neuen Mitarbeiter ist für die meisten Unternehmen eine große Sache – ein mehrstufiger, funktionsübergreifender, ressourcenintensiver Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Die Einführung eines Bewerbungsprozess vereinfacht diesen Prozess in jedem Schritt, von der Identifizierung des Stellenbedarfs über die Rekrutierung für die Position bis hin zur Erstellung/Festlegung von Angeboten. Mit diesem einfachen, effektiven Template erhältst du einen Überblick darüber, wo sich Mitarbeiter auf dem Weg vom Bewerber zum neuen Mitarbeiter befinden.
7S Modell Template
Ideal für:
Strategy
Das 7S Modell Template ist ein unverzichtbares Instrument für Organisationen, die ein umfassendes Verständnis ihrer internen Dynamik anstreben. Einer der Hauptvorteile ist die Fähigkeit, die strategische Ausrichtung zu fördern. Durch die visuelle Aufschlüsselung der Verflechtung von sieben Kernelementen, von der Strategie bis zu den Mitarbeitern, ermöglicht die Vorlage den Teams, sicherzustellen, dass ihre Geschäftsstrategien harmonisch mit ihren internen Fähigkeiten und ihrer Kultur übereinstimmen. Diese Abstimmung unterstreicht nicht nur potenzielle Stärkebereiche, sondern zeigt auch Wege für Wachstum und Entwicklung auf und sorgt dafür, dass eine Organisation mit Klarheit und Zusammenhalt vorankommt.
Das Projektvorschlag-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Für jede Art von Projekt kann die Vorlage für einen Projektvorschlag ein entscheidender Schritt sein, um den Kontext, die Ziele und den Umfang eines Projekts zu klären und die Zustimmung der Beteiligten zu erhalten. In einem Projektvorschlag wird dargelegt, was du erreichen willst, welche Ziele du verfolgst und wie du sie zu erreichen gedenkst. Im Allgemeinen gibt ein Projektvorschlag dem Leser einen Überblick über das Projekt, erklärt, warum es wichtig ist, und listet die Maßnahmen auf, die du zur Durchführung des Projekts ergreifen wirst. Projektvorschläge haben unzählige Verwendungszwecke. Häufig verwenden Unternehmen Projektvorschläge, um die Zustimmung eines Geldgebers oder externen Interessenvertreters einzuholen. Viele Unternehmen erstellen aber auch Projektvorschläge für die interne Beteiligung.
Root Cause Analysis Template
Ideal für:
Strategy, Planning
Das Root Cause Analysis Template ist ein strukturiertes Instrument, das Teams dabei hilft, die Gründe für bestimmte Probleme oder Ereignisse aufzudecken. Indem diese Ursachen ermittelt und angegangen werden, anstatt nur die Symptome zu behandeln, können Organisationen langfristige Lösungen fördern und wiederkehrende Herausforderungen verhindern. Dies führt zu effizienteren und nachhaltigeren Abläufen.
Template für Lean-UX-Canvas
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, User Experience
Was entwickelst du, warum entwickelst du es und für wen entwickelst du es? Das sind die Schlüsselfragen, die das Gesamtbild ergeben und ausgezeichnete Unternehmen und Teams zum Erfolg führen. Der Lean-UX-Ansatz hilft dir dabei, die Antworten zu finden. Mit diesem Tool, das vor allem in der Recherche-, Design- und Planungsphase hilfreich ist, lassen sich schnell Produktverbesserungen implementieren, geschäftliche Probleme lösen und letztendlich ein Produkt mit höherer Kundenorientierung entwickeln. Mit diesem Template kannst du ein Lean-UX-Canvas erstellen, das rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Problemstellung des Unternehmens, Ergebnis für das Unternehmen, Nutzer und Kunden, Vorteile für Nutzer, Lösungsvorschläge, Hypothesen, Annahmen, Experimentierphase.