Template für Präsentationen
Mit diesem Template kannst du Präsentationen erstellen, die bei deiner Zielgruppe gut ankommen werden.
Über das Template für Präsentationen
Irgendwann in deiner Karriere musst du wahrscheinlich ein professionelles Template für Präsentationen verwenden. Für viele von uns kann dies aufreibend und anstrengend sein, aber das muss es nicht! Mit unserem Template für Präsentationen kannst du ganz einfach wirkungsvolle und visuell ansprechende Folien gestalten. Füge Texte, Bilder und Grafiken hinzu – was immer du benötigst.
Lies weiter, um mehr über unser Template für Präsentationen zu erfahren und wie es dir und deinem Team helfen kann.
Was ist das Template für Präsentationen?
Bei Präsentationen wird in der Regel ein Vortrag mit zugehörigen Folien kombiniert, die zur Veranschaulichung deines Themas Bildmaterial, Texte und Grafiken enthalten. Für die meisten können Präsentation ein nervenaufreibendes Vorhaben sein, aber wenn du die richtigen Tools hast, muss es dies nicht sein.
Die Präsentationsvorlage kann dein Vertrauen stärken, indem sie dir dabei hilft, wirkungsvolle Präsentationen vorzutragen. Mit diesem Ansatz kannst du mithilfe einfacher Tools eine visuell ansprechende Präsentation erstellen, die dafür sorgt, dass deine Zielgruppe fokussiert und eingebunden bleibt. Wenn du eine Präsentation gemeinsam mit einem Team erstellst, kannst du deine Folien teilen, Feedback einholen und zusammenarbeiten, ohne etwas zu übersehen. Verwende die Präsentationsvorlage, um Zeit zu sparen und dich auf deine Inhalte zu konzentrieren. Zusätzlich kannst du deine Präsentationen auch mit Piktogrammen ergänzen, um diese möglichst visuell zu gestalten.
Wann solltest du das Template für Präsentationen verwenden?
Nutze das Template für Präsentationen immer dann, wenn du eine Präsentation erstellen musst. Wenn du bereits umfassende Erfahrungen mit dem Erstellen von Präsentationen hast, wirst du das Template für Präsentationen dennoch sehr nützlich finden, da du deine Folien damit anpassen kannst. Und wenn du auf diesem Gebiet ein Neuling bist, wird das Template dein Vertrauen in deine Fähigkeiten als Vortragender stärken, da du damit einfacher originelle, einprägsame Folien erstellen kannst, die dir das Gefühl geben, auf deinen Vortrag gut vorbereitet zu sein.
So erstellst du dein eigenes Template für Präsentationen
Die Ausarbeitung eigener Präsentationen ist einfach. Das Whiteboard von Miro ist die perfekte Leinwand, um diese zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst das Template für Präsentationen aus und führe dann die folgenden Schritte aus.
Definiere die Ziele, die du mit deiner Präsentation erreichen möchtest. Was möchtest du deiner Zielgruppe vermitteln und mit auf den Weg geben? Mache dir keine Gedanken um Details. In der Brainstorming-Phase solltest du einfach alles aufschreiben, was dir in den Sinn kommt.
Definiere deine Zielgruppe. Wer ist deine Zielgruppe? Werden deine Zuhörer bereits etwas über dein Thema wissen oder musst du bei Null anfangen? Die Definition deiner Zielgruppe ist ein entscheidender Faktor für den Aufbau deines professionellen Templates für Präsentationen, weil sie alles vom Design deiner Folien bis hin zum Detailgrad deiner Erläuterungen bestimmt.
Ermittle den Rahmen für deine Präsentation. In welchem Kontext oder Umfeld wirst du diese Präsentation halten? Wird dein Vortrag Teil eines Treffens aller Mitarbeiter sein? Oder eine Konferenz? Anhand des Rahmens oder Umfelds kannst du bestimmen, wie technisch und fachbezogen deine Präsentation sein sollte, ob du ein Template für eine Geschäftspräsentation benötigst, wie lange du sprechen solltest, wie formell dein Vortrag sein sollte und vieles mehr.
Gliedere deine Präsentation. Betrachte sie wie einen Aufsatz. Beginne mit einer Einführung, lege 3 bis 5 Hauptpunkte dar und beende den Vortrag mit einer Schlussfolgerung. Füge so viele Details hinzu, wie du möchtest. Du kannst den Umfang später immer noch kürzen.
Erstelle eine Rohversion der Texte, die auf deinen Folien erscheinen werden. Füge zunächst Informationen aus deinem Entwurf in die Folien ein.
Lasse deiner Kreativität beim Bildmaterial freien Lauf! Gestalte deine Folien mit Fotos, Symbolen, Diagrammen und anderen Bildern und online Grafiken. Achte darauf, dass sich deine Folien einfach lesen lassen, aber scheue dich nicht davor, bei der Gestaltung Spaß zu haben. Bildmaterial ist eine großartige Möglichkeit, um für Aufmerksamkeit zu sorgen, deine Zielgruppe zu begeistern und ein kreatives Template für Präsentationen zu erstellen. Du kannst auch Piktogramme erstellen, um Daten einfacher zu vermitteln.
Teile deine Folien mit Kollegen und bitte sie um Feedback.
Übe deine Probepräsentation vor einem Publikum. Bisweilen kann es schwierig sein zu erkennen, welche Aspekte einer Präsentation klobig, unklar oder langweilig sind, wenn du die Präsentation nicht tatsächlich vorträgst. Betrachte diese Übung als eine Generalprobe. Trage die Folien so vor, wie du dies beim Meeting oder der Konferenz tun wirst. Gib deinem Publikum bei Bedarf Zeit, um Fragen zu stellen.
Bitte deine Zuhörer, dir Feedback zu geben. Feile so lange an den Folien, bis du eine klare, prägnante Präsentation hast, mit der du brillieren wirst.
Welche Vorlage eignet sich am besten für die Präsentation?
Die beste Präsentationsvorlage wird deinen Bedürfnissen am besten gerecht und ist für dich einfacher zu verwenden. In unserer Vorlagenbibliothek findest du eine Präsentationsvorlage, die du anpassen und entweder in eine Business-Präsentationsvorlage oder in eine kreative Präsentationsvorlage verwandeln kannst.
Wie strukturierst du deine Präsentation?
Du kannst deine Präsentation je nach Zielgruppe und der Art der Informationen, die du ihnen vermitteln willst, strukturieren. Je nach dem Zweck Ihrer Präsentation kann sich die Struktur Ihrer professionellen Präsentationsvorlage ändern.
Beginne jetzt mit diesem Template
Drei Horizonte des Wachstums
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Project Planning
Dieses Modell, das in „The Alchemy of Growth“ vorgestellt wird, bietet ambitionierten Unternehmen eine Möglichkeit, Gegenwart und Zukunft in Einklang zu bringen – mit anderen Worten, was im bestehenden Geschäft funktioniert und welche neuen, möglicherweise profitablen Wachstumsmöglichkeiten vor ihnen liegen. Dann können Teams in der gesamten Organisation sicherstellen, dass ihre Projekte den Zielen der Organisation entsprechen und diese unterstützen. Das Modell der „3 Horizonte des Wachstums“ ist zudem ein wirksames Mittel, um eine Innovationskultur zu fördern – eine Kultur, die Experimente und Wiederholungen schätzt und darauf angewiesen ist – und um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
Template für deine Risikomatrix
Ideal für:
Leadership, Decision Making, Strategic Planning
Eine Risikomatrix – auch bekannt als Wahrscheinlichkeitsmatrix, Risikobewertungsmatrix oder Auswirkungsmatrix – ist ein Tool, mit dem du das Gesamtrisiko bewerten kannst. Dabei werden potenzielle Risiken in einem Diagramm visualisiert. Mit diesem Tool kannst du den Schweregrad eines potenziellen Risikos gegen die Wahrscheinlichkeit abwägen, dass das Risiko eintreten könnte. Risikomatrizen sind für das Risikomanagement nützlich, weil sie die mit einer Entscheidung verbundenen Risiken visuell darstellen. Auf diese Weise vermeidest du Worst-Case-Szenarien, da du Notfallpläne oder Pläne zur Schadensbegrenzung vorbereiten kannst.
Event-Brief Template
Ideal für:
Projektplanung, Workshops, Besprechungen
Für die meisten Unternehmen ist die Organisation einer großen Veranstaltung eine große Sache. Eine Veranstaltung kann Aufmerksamkeit in den Medien, neue Kunden und Einnahmen einbringen. Die Planung kann jedoch einen erheblichen Teil deiner Gesamtressourcen in Anspruch nehmen. Deshalb solltest du es wie ein Projekt mit hohem Risiko angehen, mit klar umrissenen Zielen, Stakeholdern, Zeitrahmen und Budget. Ein Event-Briefing fasst all diese Informationen in einer Single Source of Truth zusammen, die dem Veranstaltungsteam, dem Koordinator oder der Agentur als Leitfaden dient und sicherstellt, dass die Veranstaltung gut geplant und gut durchgeführt wird.
Produkt-Canvas-Template
Ideal für:
Desk Research, UX-Design
Produkt-Canvases sind ein prägnantes und inhaltsreiches Tool, das beschreibt, was dein Produkt ist und wie es strategisch positioniert ist. Ein Project Canvas kombiniert Agile und UX und ergänzt User Stories mit Personas, Storyboards, Szenarien, Design Sketches und andere UX-Artefakten. Product Canvases sind nützlich, weil sie Produktmanagern bei der Definition eines Prototyps helfen. Das Erstellen eines Product Canvas ist ein wichtiger erster Schritt bei der Entscheidung, wer die potenziellen Nutzer sein könnten oder was das zu lösende Problem sein könnte. Des Weiteren hilft es bei der Bestimmung von grundlegenden Produktfunktionen, fortgeschrittenen Funktionen, einem Wettbewerbsvorteil und den potenziellen Vorteilen, die das Produkt den Kunden bringt.
Template für Wardley-Map-Canvas
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Mapping
Eine Wardley-Map stellt die Landschaft dar, in der ein Unternehmen tätig ist. Sie besteht aus einer Wertschöpfungskette (die für die Erfüllung der Nutzerbedürfnisse erforderlichen Aktivitäten), die in Relation zur Entwicklung einzelner Aktivitäten im Laufe der Zeit steht. Komponenten von Wert werden auf der Y-Achse platziert und Waren auf der X-Achse. Verwende eine Wardley-Map ein, um gemeinsame Annahmen zu deinem Umfeld zu verstehen und um verfügbare strategische Optionen aufzudecken. Mit diesem Ansatz kannst du dein Verständnis des geschäftlichen Umfelds deinem Team, neuen Mitarbeitern und Stakeholdern einfach vermitteln.
Grundriss-Template
Ideal für:
Betrieb, Workshops
Vielleicht planst du eine große Veranstaltung. Oder vielleicht planst du eine Sitzordnung oder Traffic Flows, die dauerhafter sind. Ein Floor Plan – eine maßstabsgetreue Darstellung des Raums von oben – ist immer praktisch und macht Spaß. Mit diesem Template kannst du visualisieren, wie sich die Menschen im Raum bewegen werden. So kannst du feststellen, ob der Raum seinen Zweck erfüllt, bevor du Zeit, Geld oder Ressourcen darin investierst. Und du kannst so sehr ins Detail gehen wie du möchtest. Finde die richtigen Maße und Größen, füge Geräte und Möbel hinzu oder entferne sie.