Roadmap Produktentwicklung Vorlage
Mit diesem Template kannst du dafür sorgen, dass große, funktionsübergreifende Produktteams hinsichtlich deiner Produkt-Roadmap abgestimmt und auf Kurs sind.
Trusted by 65M+ users and leading companies
Produktentwicklung Roadmap Vorlage
Produktentwicklungsroadmaps decken alles ab, was dein Team bei der Entwicklung eines Produkts vom Konzept bis zur Markteinführung erreichen muss. Andererseits bietet eine Produktroadmap einen Kontext und hilft auch bei der Definition von kurzfristigen und langfristigen Zielen, die es wert sind, umgesetzt zu werden.
Die Produktentwicklungsroadmap ist zudem ein Roadmap Tool, das eine koordinierte Ausrichtung aller Beteiligten ermöglicht. Sie dient als Orientierungshilfe und Leitrichtlinie und hilft deinem Team, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktinnovation und Kundenanforderungen in den Mittelpunkt zu rücken. Die Produktentwicklungsroadmap ist agil. Daher solltest du für Details schnell und oft Iterationsschleifen durchführen.
Die Investition von Zeit in das Erstellen einer Roadmap, die sich auf die Produktentwicklungsphasen konzentriert, unterstützt dein Team beim Vermitteln einer Vision für Führungskräfte, Designer, Entwickler, Projektmanager, Marketingfachleute und alle anderen, die Einfluss darauf haben, ob sich Teamziele erreichen lassen. Nutze die Produktentwicklung Tools von Miro, um erfolgreich Produkte zu entwickeln.
Lies weiter, um mehr über Produktroadmaps zu erfahren.
Was ist eine Produktentwicklungsroadmap?
Eine Produktentwicklungsroadmap kombiniert deine Produktvision mit deiner Produktstrategie, um einen detaillierten Plan für die Markteinführung des Produkts durch dein Team auszuarbeiten.
Im Idealfall sollte deine Roadmap einige wichtige Fragestellungen beantworten, wie beispielsweise deine Produktziele und wie du sie erreichen möchtest, wer das Produkt entwickeln wird, welche wichtigen Meilensteine bestehen, wie der aktuelle Status aussieht und wie du zur Markteinführungsphase gelangst.
Wann solltest du eine Produktentwicklungsroadmap verwenden?
Produktentwicklungsroadmaps helfen funktionsübergreifenden Team bei der Zusammenarbeit in Richtung eines gemeinsamen Ziels. Zudem beschleunigen sie die Markteinführungszeit und sparen Zeit oder Geld.
Eine Produktentwicklungsroadmap ist für Teams in den folgenden Bereichen nützlich:
Eine gezielte Produktstrategie festlegen und darauf hinarbeiten
In der Vorlaufphase einer Produkteinführung bei allen Beteiligten für Motivation sorgen
Produkteigentümern beim Planen und Priorisieren von Aufgaben helfen
Die strategische Ausrichtung eines Produkts verstehen
Transparenz bieten für alle Stakeholder, die von Entscheidungen betroffen sind
Darüber hinaus helfen Produktentwicklungsroadmaps auch bei Entscheidungen hinsichtlich deiner Erfolgskennzahlen und deren Vergleich mit deinen Geschäftszielen. Idealerweise möchtest du damit Chancen für schrittweise Produktverbesserungen aufdecken.
Eine eigene Produktentwicklungsroadmap erstellen
Das Anlegen einer eigenen Produktentwicklungsroadmap ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um diese zu erstellen und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl des Templates für Produktentwicklungsroadmaps und folge dann diesen Schritten.
Lege einige klare Ziele für deine Produktentwicklung fest. Deine Roadmap ist eher eine Erfolgsstrategie als eine To-do-Liste. Arbeite von der Markteinführung rückwärts, um mit deinen Teamkollegen Ziele und Initiativen festzulegen. Achte darauf, dass du eine überzeugende grundlegende Vision hast und diese sowohl internen Teams als auch externen Stakeholdern anschaulich vermitteln kannst.
Lege mit deinem Team fest, wer die Verantwortung für bestimmte Aufgaben hat. Jedes Element auf deiner Roadmap sollte einen klar definierten Besitzer haben. Diese Person willigt ein, die Verantwortung für das Erreichen der Meilensteine in einem vereinbarten Zeitrahmen zu übernehmen.
Überprüfe und aktualisiere deine Roadmap, wenn sich Umstände ändern. Meilensteine können sich von Quartal zu Quartal ändern. Achte darauf, dass funktionsübergreifende Teamabhängigkeiten (z. B. zwischen UX-, Produkt- und Entwicklungsaufgaben) immer auf dem neuesten Stand sind. Teile dein Board bei Bedarf mit neuen Kollegen, damit sie ebenfalls zur Umsetzung von Änderungen beitragen können. Du kannst die Option „Anyone at your Team“ (Jeder in deinem Team) umschalten, sodass das Board auf dem Dashboard jedes Beteiligten erscheint. Außerdem kannst du auch die Zugangsrechte deiner Teammitglieder anpassen.
Passe Ziele nach Bedarf auf der Grundlage neuer Informationen an.
Am erfolgreichsten sind Roadmaps, die auf dem neuesten Stand sind. Die Ressourcen können sich verschieben, Prioritäten können sich ändern. Behalte deine Produktentwicklung auf Kurs, indem du diese Roadmap als lebendige Blaupause nicht als statische Aufzeichnung betrachtest.
Verfolge deine Produktentwicklung auch mir der Produktentwicklung Flussdiagramm Vorlage, die diesen komplexen Prozess vereinfacht.
Beginne jetzt mit diesem Template
Balanced-Scorecard-Template
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Die Ziele deines Teams klar kommunizieren und den Fortschritt genau messen: Nichts leichter als das, oder? Nun, genau genommen ist dies für viele Unternehmen eine grundlegende Herausforderung. Hier kann eine Balanced Scorecard (BSC) helfen. Sie stellt eine Reihe von Strategieübersichten auf einem Bildschirm – in einer „einzigen Quelle der Wahrheit“ (SOT, Single Source of Truth) – dar. Diese enthalten die Aufgaben der Teammitglieder und zeigen den Weg zum Erfolg. Wenn du deine Balanced Scorecard aktiv einsetzt (und mit Miro geht dies ganz einfach), wirst du in drei wichtigen Bereichen Verbesserungen erzielen: strategische Planung, strategische Kommunikation und Leistungsberichte.
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.
Arbeitsplan-Template
Ideal für:
Kartierung, Projektplanung
Ein Arbeitsplan ist im Wesentlichen eine Roadmap für ein Projekt. Er zeigt auf, welche Schritte du durchführen musst, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Zudem legt er nachweisbare Zielsetzungen und messbare Leistungsvorgaben fest. Ein effektiver Arbeitsplan führt dich durch den gesamten Projektlebenszyklus und bietet dir die Voraussetzungen, um in Zusammenarbeit mit deinem Team ein Ergebnis zu erreichen. Auch wenn sich Arbeitspläne voneinander unterscheiden, haben sie im Allgemeinen vier Hauptkomponenten: Ziele, Strategie, Taktik und zu erbringende Leistungen.
Start/Stop/Continue Restrospective Template
Ideal für:
Retrospektiven, Besprechungen, Workshops
Feedback zu geben und zu erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist nicht einfach, auf ein Quartal oder auch nur eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ bzw. „negativ“ einzustufen. Das Start Stop Continue Framework wurde geschaffen, um die Reflexion der letzten Erfahrungen deines Teams zu erleichtern. Das Start Stop Continue Template regt Teams dazu an, bestimmte Aktionen aufzugreifen, die sie beginnen, beenden bzw. fortsetzen sollten. Gemeinsam einigen sich die Mitarbeiter auf die wichtigsten Schritte, um produktiver und erfolgreicher zu sein.
Produkt Roadmap Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmaps
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Change Control Process Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Dokumentation, Produktmanagement
Sie können jedes Detail eines Projekts vorhersehen, recherchieren und planen, damit es in eine bestimmte Richtung geht – und dann kommt das Unvorhergesehene und es sind Änderungen erforderlich. An dieser Stelle kommt ein Änderungskontrollprozess ins Spiel. Es hilft, die richtigen Schritte zu definieren, gibt den Beteiligten volle Transparenz und reduziert das Risiko von Fehlern und Unterbrechungen. Und dieses Template ist benutzerfreundlich und effizient. Damit können Sie sicher stellen, dass vorgeschlagene Änderungen vor ihrer Implementierung überprüft werden. Zudem können Teams ihr Veto gegen Änderungen einlegen, die eventuell unnötig oder kontraproduktiv sein könnten.