Eventplanungs-Template
Koordiniere alle wichtigen Elemente deines Events mit Zuversicht und Gelassenheit.
Über das Event-Planungs-Template
Für die Planung deiner wichtigen Events brauchst du ein flexibles Event Planning Template, das sich bis zur letzten Minute an eventuelle Änderungen anpasst. Verschiedene Teams werden zu jeder Zeit viele Änderungen koordinieren.
Je nachdem, wie bald das Event stattfindet, kann dein Team auch ein Event-Planungs-Template verwenden, mit dem man auf Makroebene anfangen kann zu planen. Wenn das Event näher rückt, kann dein online Planner spezifischer werden und zur Mikroebene übergehen. Besprich mit deinem Team alle Optionen. Vergewissere dich, dass sie alle nötigen Details haben, damit sie die Aufgaben gemeinsam mit dir bestmöglich erledigen können.
Lies weiter, um mehr über unser Event Planning Template zu erfahren.
Was ist ein Event Planning Template?
Ob du eine Produkteinführung, eine komplett virtuelle Konferenz oder ein Meilenstein-Event planst, das Event Planning Template fungiert als visuelle Checkliste und Orientierung für alle Details, an die du vor dem großen Tag denken musst.
Indem du verschiedene Aufgabenbereiche ausarbeitest – vom Marketing-Plan über die Agenda bis hin zu Snacks und Goodies für die Gäste – kann dein Team sich auf die wichtigsten Details für die Veranstaltung konzentrieren und bei Bedarf zusammenarbeiten. Das Event Planning Template ist anpassbar und stellt sicher, dass die kreative und strategische Vision deiner Veranstaltung nicht unter den Details verloren geht. Erfahre mehr wie du deinen Workflow mit einem Erstellen eines Zeitstrahls organisieren kannst.
Wann du ein Event-Planungs-Template verwenden solltest
Nachdem du mit deinem Team den Zweck und das Ziel eurer Veranstaltung sowie die für die Planung verfügbaren Ressourcen besprochen hast, kommt das Event-Planungs-Template ins Spiel.
Beschränke dein Event-Planungs-Template selbst für große, mehrtägige Veranstaltungen mit vielen Gästen auf eine Seite. Das fördert die Transparenz und sorgt dafür, dass sich alle Beteiligten an den Plan halten.
Das Event-Planungs-Template ist nicht nur für die Phasen vor einem Event. Es kann auch für die Bewertung des Events im Nachhinein herangezogen werden. Du kannst auch eine Reihe von Post-Event-Inhalten veröffentlichen, um die Gespräche darüber auch nach Ende der Veranstaltung am Leben zu halten.
Überlege gemeinsam mit deinem Team, mit welchen Metriken ihr den Erfolg des Events messen werdet. Vielleicht sind es die Ticketverkäufe, die Teilnehmerzahl, Feedback von Rednern oder Gästen, oder eine Überprüfung und Bewertung deiner Eventplanung und Vorgehensweise, um zu ermitteln, was funktioniert hat und wo es Verbesserungsbedarf gibt.
Erstelle dein eigenes Event-Planungs-Template
Mit dem Template von Miro kannst du ganz einfach deinen persönlichen Event Plan erstellen. Unser Kollaborationstool ist das perfekte Whiteboard, um ihn zu entwerfen und mit deinem Team zu teilen. Wähle zunächst das Event-Planungs-Template aus und führe dann die folgenden Schritte durch, um ein eigenes zu erstellen.
Bestimme dein Zieldatum.
Verwende einen Wochenplaner oder Monatsplaner, um den perfekten Zeitpunkt und die gewünschte Dauer deines Events zu ermitteln.
Finde heraus, wieviel Platz ihr brauchen werdet.
Wenn dein Event ausschließlich online stattfindet, gibt es wahrscheinlich keine Einschränkungen was den Standort betrifft. Aber du musst immer noch die unterschiedlichen Zeitzonen und die Kapazität berücksichtigen. Wie viele Personen könntest du realistischerweise gleichzeitig und in Echtzeit hosten?
Plane deine Marketing- und Werbeaktionen.
Wie werden die Leute von deinem Event erfahren? Über welche digitalen Kanäle oder Communitys wirst du sie über wichtige Details auf dem Laufenden halten? Deine Marketing- und Content-Experten sollten planen, in welchen Abständen sie die Leute informieren, um ihr Interesse zu wecken und sicherzustellen, dass sie am Event teilnehmen. Hierfür kannst du die Media Plan Vorlage verwenden und deine Kampagne auf allen Kanälen gezielt planen.
Plane die zeitliche Abfolge deines Events.
Wie wird es an diesem Tag ablaufen? Wer wird Hauptredner oder Workshop Moderator sein, wer wird andere Aufgaben haben? Erstelle Zeitpläne, lege fest, wer Reden halten wird, lass dir Unterhaltungsprogramm für Pausen einfallen und halte wichtige Details in deiner Agenda und dem Inhaltsabschnitt fest.
Plane Erfrischungen, Snacks und Werbegeschenke ein. Werden Sponsoren maßgefertigte Goodies an Redner und Gäste versenden? Wäge deine Optionen so früh wie möglich ab, um zu einem unvergesslichen Event beizutragen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Daily Standup mit Jira Vorlage
Ideal für:
Daily Standup
Die Vorlage wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und die täglichen Stand-up Meetings durch die Integration von Jira mit Miro zu optimieren. Diese Vorlage verwandelt Stand-ups in visuelle, interaktive Sitzungen, die es den Teams ermöglichen, Statusaktualisierungen in Echtzeit zu sehen und Änderungen automatisch mit Jira zu synchronisieren. Der Hauptvorteil dieser Vorlage ist die nahtlose Integration, die sicherstellt, dass alle relevanten Informationen an einem Ort zentralisiert sind. Dies fördert eine engagiertere und integrativere Umgebung für die Teammitglieder und spart gleichzeitig Zeit und reduziert das Risiko von Fehlkommunikation.
Das Unterrichtsreflexion-Template
Ideal für:
Education, Meetings
Die Vorlage für die Unterrichtsreflexion ist ein Instrument, das Raum für Selbstreflexion und Verbesserung schafft. Die Schüler können die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Lektion und die Themen, die sie am interessantesten finden, bewerten. Wenn die Lehrkräfte die Lektionsreflexion der Schüler erhalten, können sie nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Lern- und Lehrmethoden suchen. Die Vorlage "Lesson Reflection" kann dir helfen, den Bildungsprozess zu erleichtern, und sie ist einfach und unkompliziert zu verwenden.
Lean Inception Workshop Vorlage
Ideal für:
Agile, Lean Methodology
Der Lean Inception Workshop rationalisiert den Projektstart, indem er die Teams auf Ziele, Umfang und Prioritäten abstimmt. Er nutzt die Lean Prinzipien, um Verschwendung zu vermeiden und den Wert zu maximieren, und leitet Übungen zur Definition von Benutzer Personas, zur Abbildung von User Journeys und zur Priorisierung von Funktionen an. Durch die Förderung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und des kundenorientierten Denkens beschleunigt diese Vorlage die Projektinitiierung und gewährleistet die Abstimmung zwischen den Beteiligten, so dass die Teams schneller einen Mehrwert für den Kunden schaffen können.
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Template für einen einfachen Projektplan
Ideal für:
Projektplanung, Strategische Planung, Projektmanagement
Ein einfaches Projekt ist ein North Star für dein Team, der ihm hilft, alle großen Fragen zum Projekt zu beantworten. Der Projektplan sollte die Natur des Plans beschreiben, warum du es tust, wie du es umsetzt, wie du jeden Schritt des Prozesses durchführst und wie lange jeder Schritt voraussichtlich dauern wird. Als Projektmanager oder Teamleiter verwendest du diese Vorlage, um einen einfachen Projektplan zu erstellen, der dann an interne Teamprojekte oder externe Kundenpartnerprojekte angepasst werden kann.
Das REAN-Template
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Besprechungen
Das REAN-Modell wurde erstmals in Cult of Analytics vorgestellt. Es misst und versteht die Wirksamkeit von Marketing-Bemühungen. REAN steht für Reach (Reichweite), Engage (Beteiligung), Activate (Aktivierung) und Nurture (Pflege). Das REAN-Modell hilft Marketing-Teams bei der Entwicklung nützlicher KPIs, mit denen sie messen können, wie gut ihre Marketing- oder Werbekampagnen laufen. Viele Teams verlassen sich auf das REAN-Modell, weil es sich auf viele Marketing-Bemühungen anwenden lässt: das Planen von Frameworks für die Messung, das Festlegen von Zielen und die Darstellung digitaler Marketing-Kanäle.