Projektmanagement
100 templates
Entscheidungsbaum-Vorlage
0positive Bewertungen
8Verwendungen

Entscheidungsbaum-Vorlage
Schwierige Entscheidungen werden einfacher, wenn du deine Optionen klar betrachten und die Ergebnisse visualisieren kannst. Genau dabei hilft dir ein Entscheidungsbaum und er gibt dir die Sicherheit, Zeit und Geld mit Zuversicht zu investieren. Ein Entscheidungsbaum ist ein Flussdiagramm, das genauso aussieht, wie man es sich vorstellt – mit „Zweigen“, die deine verfügbaren Optionen repräsentieren. Es bietet eine stilisierte Möglichkeit, eine Reihe von Entscheidungen durchzuspielen und zu sehen, wohin sie führen, bevor du deine realen Ressourcen investierst. Das ist besonders wertvoll für Start-ups und kleinere Unternehmen.
Aufgabenlisten-Vorlage
1positive Bewertungen
7Verwendungen

Aufgabenlisten-Vorlage
Eine To-do-Liste hilft Teams dabei, anstehende Aufgaben zu verwalten, zu organisieren und zu priorisieren. Dadurch können sie das Zeitmanagement verbessern und Arbeitsabläufe optimieren. Mit der To-do-Listenvorlage von Miro erstellen Teams interaktive, kollaborative und benutzerfreundliche Aufgabenlisten.
Projektzeitplan
0positive Bewertungen
7Verwendungen

Projektzeitplan
Die Projektzeitachse-Vorlage vereinfacht das Projektmanagement. Aufgaben, Meilensteine und Ergebnisse auf einem Kalender abzubilden, zeigt den Teams visuell den Fortschritt eines Projekts. Einer der herausragenden Vorteile ist seine Fähigkeit, Klarheit zu fördern. Mit dieser Vorlage werden Projektmeilensteine in ein leicht verständliches Format übersetzt, das es Teammitgliedern ermöglicht, den gesamten Umfang und Ablauf des Projekts schnell zu erfassen. Dadurch wird die Produktivität gesteigert und potenzielle Missverständnisse werden reduziert.
Vorlage für Ishikawa-Diagramm (Ursache-Wirkungs-Diagramm)
0positive Bewertungen
7Verwendungen

Vorlage für Ishikawa-Diagramm (Ursache-Wirkungs-Diagramm)
Was ist der beste Weg, um jedes Problem zu lösen, dem dein Team gegenübersteht? Geh direkt zur Ursache. Das bedeutet, die Grundursachen des Problems zu identifizieren, und Ursachen-Wirkungs-Diagramme sind so konzipiert, dass sie dir dabei am besten helfen. Auch bekannt als Ishikawa-Diagramm (benannt nach dem japanischen Qualitätskontrollexperten Kaoru Ishikawa), ermöglichen Ursachen-Wirkungs-Diagramme Teams, alle möglichen Ursachen eines Problems zu visualisieren, um zu erforschen und zu verstehen, wie sie sich ganzheitlich zusammenfügen. Teams können Ursachen-Wirkungs-Diagramme auch als Ausgangspunkt nutzen, um darüber nachzudenken, was die Grundursache eines zukünftigen Problems sein könnte.
Vorlage für einen Projekt-Canvas
0positive Bewertungen
6Verwendungen

Vorlage für einen Projekt-Canvas
Ein Projekt-Canvas ist ein Management-Tool, das dir hilft, alle notwendigen Informationen über dein Projekt zusammenzufassen, zu visualisieren und zu teilen. Es kann von allen Teammitgliedern genutzt werden – von Moderatoren bis hin zu Fachleuten im Projektmanagement – in jeder Phase der Projektentwicklung. Die Projekt-Canvas-Vorlage ermöglicht es dir, alle Stakeholder im Projektentwicklungsprozess auf dem Laufenden zu halten. Indem du eine einzige Plattform für alle projektbezogenen Diskussionen nutzt, kannst du einen klaren Projektüberblick schaffen und die Zusammenarbeit verbessern.
RACI-Matrix-Vorlage
0positive Bewertungen
6Verwendungen

RACI-Matrix-Vorlage
Die RACI-Matrix ist ein unverzichtbares Management-Tool, das Teams hilft, Rollen und Verantwortlichkeiten im Blick zu behalten und Verwirrung während Projekten zu vermeiden. Das Akronym RACI steht für Verantwortlich (die Person, die die Arbeit erledigt und dafür verantwortlich ist, dass die Arbeit oder Entscheidung getroffen wird); Rechenschaftspflichtig (die Person, die für die korrekte und vollständige Erledigung der Aufgabe verantwortlich ist); Konsultiert (die Personen, die Informationen für das Projekt bereitstellen und mit denen eine Zwei-Wege-Kommunikation stattfindet); Informiert (die Personen, die über Fortschritte informiert werden und mit denen eine Einweg-Kommunikation stattfindet).
Redaktionskalender-Vorlage
1positive Bewertungen
5Verwendungen

Redaktionskalender-Vorlage
Wenn Ihr Unternehmen wie die meisten anderen ist, spielt Inhalt eine große Rolle. Sie erstellen Inhalte (und das viel schneller) als fast alles andere. Dazu gehören Blogs, Newsletter, Beiträge in sozialen Medien, Anzeigen und mehr — und es erfordert Ideenfindung, Schreiben, Bearbeiten und Veröffentlichen. Deshalb benötigt jedes Content-Team einen Redaktionskalender. Mit der Vorlage können Sie einfach einen Kalender erstellen, der Ihr Team befähigt, strategisch zu planen, alles nach Inhaltstyp, Autor, Kanal und Liefertermin zu organisieren und alle Inhalte fristgerecht abzuschließen/veröffentlichen.
Vorlage für Gantt-Diagramm
0positive Bewertungen
5Verwendungen

Vorlage für Gantt-Diagramm
Einfachheit, Klarheit und Leistung – das macht Gantt-Diagramme zu einer so beliebten Wahl für die Organisation und Darstellung eines Projektplans. Auf der Grundlage eines horizontalen Balkens, der den Fortschritt des Projekts im Laufe der Zeit darstellt, gliedern diese Diagramme Projekte nach Aufgaben, sodass das gesamte Team den Aufgabenstatus, die Zuständigkeit und die voraussichtliche Dauer zur Fertigstellung sehen kann. Gantt-Diagramme lassen sich auch leicht unter Teammitgliedern und Stakeholdern teilen, was sie zu hervorragenden Werkzeugen für die Zusammenarbeit macht.
Zeitachse Vorlage
0positive Bewertungen
5Verwendungen

Zeitachse Vorlage
Eine Zeitachse zeigt eine chronologische Reihenfolge von wichtigen Daten und geplanten Ereignissen an. Zeitachsen helfen Produktmanagern, Projektmanagern und Teammitgliedern, visuelle Geschichten über Fortschritte und Hindernisse zu erzählen. Zeitachsen ermöglichen es Teams, auf einen Blick zu sehen, was vorher geschah, welcher Fortschritt gerade passiert und was in Zukunft angegangen werden muss. Projekte oder Produkte mit spezifischem Zweck oder bestimmten Ergebnissen sollten auf einer Zeitachse basieren, um erfolgreich zu sein. Verwende die Zeitachse als gemeinsame Referenz für Starttermine, Endtermine und Meilensteine.
Vorlage für das Management Summary
0positive Bewertungen
5Verwendungen

Vorlage für das Management Summary
Wecke ihre Neugier. Mach sie begeistert. Inspiriere sie, weiterzulesen und tiefer in die Details deines Vorschlags einzutauchen. Das ist, was eine gute Executive Summary bewirken kann – und warum sie eine entscheidende Einleitung für Geschäftspläne, Projektpläne, Investitionsvorschläge und mehr darstellt. Verwende diese Vorlage, um eine Executive Summary zu erstellen, die das Vertrauen stärkt, indem sie übergeordnete Fragen beantwortet, darunter: Was ist dein Projekt? Was sind die Ziele? Wie wirst du deine Fähigkeiten und Ressourcen in das Projekt einbringen? Und wer kann davon profitieren?
5W2H-Vorlage
0positive Bewertungen
5Verwendungen

5W2H-Vorlage
Die 5W2H-Vorlage ist ein Werkzeug, das im Projektmanagement und in der Analyse verwendet wird, um Informationen systematisch aufzuschlüsseln. Indem die Aspekte wer, was, wann, wo, warum, wie und wie behandelt werden, stellt die Vorlage sicher, dass kein kritisches Detail übersehen wird. Die Analyse verbessert die Problemlösung und Kommunikation innerhalb der Teams. Die strukturierte Natur der Vorlage vereinfacht die Entscheidungsfindung, hält den Fokus und hilft, Projektziele zu erreichen.
Burndown-Diagramm-Vorlage
0positive Bewertungen
5Verwendungen

Burndown-Diagramm-Vorlage
Whoa whoa whoa, nimm dir ein bisschen Zeit für dich! Das bedeutet, dass du wissen musst, wie viel Arbeit übrig ist – und basierend auf dem Lieferdatum, wie viel Zeit du für jede Aufgabe haben wirst. Perfekt für Projektmanager bieten Burndown-Charts eine klare Visualisierung der verbleibenden Arbeit eines Teams, um sicherzustellen, dass alles rechtzeitig und im Budgetrahmen erledigt wird. Diese Diagramme bieten auch weitere große Vorteile. Sie fördern Transparenz und helfen einzelnen Teammitgliedern, ihr Arbeitstempo wahrzunehmen, damit sie es anpassen oder beibehalten können.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Projektmanagement-Vorlagen-Sammlung
Die Projektmanagement-Vorlagen von Miro optimieren deine Projektplanung und -umsetzung. Egal, ob du ein kleines Team oder ein Großprojekt leitest, unsere Vorlagen bieten eine umfassende Suite von Tools, die dir helfen, organisiert zu bleiben, Fortschritte zu verfolgen und pünktliche Lieferung sicherzustellen. Mit einer Vielzahl von Vorlagen, die auf unterschiedliche Projektmanagement-Methoden zugeschnitten sind, findest du leicht die passende Lösung für deine Anforderungen.
Warum du unsere Projektmanagement-Beispiele lieben wirst
Benutzerfreundlichkeit: Unsere Vorlagen sind benutzerfreundlich und intuitiv, sodass du deine Projekte schnell einrichten und verwalten kannst, ohne eine steile Lernkurve zu durchlaufen.
Anpassung: Jede Vorlage ist vollständig anpassbar, sodass du sie auf deine spezifischen Projektanforderungen und Team-Workflows zuschneiden kannst.
Zusammenarbeit: Mit den Kooperations-Features von Miro können Teammitglieder in Echtzeit zusammenarbeiten und sicherstellen, dass alle auf dem gleichen Stand bleiben.
Integration: Nahtlose Integration mit anderen Tools wie Jira, Azure und Asana, damit du alle Projektdaten an einem Ort hast.
Visualisierung: Nutze smarte Widgets wie Zeitachsen, Kanban-Boards und Gantt-Diagramme, um einen klaren Überblick über den Fortschritt und die Meilensteine deines Projekts zu erhalten.
Wie du die Projektmanagement-Vorlagen in Miro verwendest
Vorlage auswählen: Durchstöbere unsere Sammlung und wähle eine Vorlage, die am besten zu deinem Projektmanagement-Stil und deinen Bedürfnissen passt.
Anpassen: Passe die Vorlage an deine Projektspezifika an. Füge Aufgaben hinzu, weise Teammitgliedern Aufgaben zu, setze Fristen und definiere Meilensteine.
Zusammenarbeiten: Lade deine Teammitglieder zum Board ein. Nutze Miros Zusammenarbeit in Echtzeit, um Aufgaben zu besprechen, Updates zu teilen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Eine großartige Möglichkeit, eine Projektmanagement-Vorlage zu verbessern, ist die Verwendung einer RACI-Chart-Vorlage, um Rollen und Verantwortlichkeiten zu klären und Aufgaben effektiv zuzuweisen.
Fortschritt verfolgen: Nutze Miro's visuelle Werkzeuge, um den Fortschritt deines Projekts zu überwachen. Aktualisiere Status, verfolge Abhängigkeiten und passe Zeitpläne nach Bedarf an.
Integrieren: Verbinde dein Miro-Board mit anderen Projektmanagement-Tools, die du verwendest, um sicherzustellen, dass alle deine Daten synchron und an einem Ort zugänglich sind.
Nutze Miro’s Sammlung von Projektmanagement-Vorlagen, um deine Projektplanung zu verbessern, die Zusammenarbeit im Team zu optimieren und Projektziele effizienter zu erreichen.