Redaktionskalender
Plane deinen Veröffentlichungszeitplan und organisiere deinen Redaktionsprozess.
Trusted by 65M+ users and leading companies
Über das Editorial Calendar Template
Was ist ein Editorial Calendar?
Bist du wie die meisten Organisationen und bringst ständig Inhalte, Marketing-Kampagnen, Anzeigen und vieles mehr in Umlauf? Um Kunden und potenzielle Kunden in der Pipeline zu halten, haben viele Unternehmen einen regelmäßigen Rhythmus von Blogs, Newslettern und Social-Media-Kampagnen. Aber wie behält man bei all diesen Inhalten den Überblick? Und wie wird daraus eine schlüssige Content-Marketing-Strategie?
Organisationen verwenden Editorial Calendars, um ihre Content-Strategie aufzubauen. Ein Editorial Calendar ist ein Zeitplan für Inhalte, die du erstellen und an Kunden und potenzielle Kunden liefern wirst. Obwohl Editorial Calendars je nach Team und Organisation variieren, beschreiben die meisten von ihnen den Inhalt, die Stakeholder, Persona-Ziele, Liefermethoden und Termine.
Was wird in einen Editorial Calendar eingegeben?
Du kannst dein Editorial Calendar Template an die Bedürfnisse deines Teams anpassen. Viele Teams tracken Titel, Thema, Beschreibung, Autor und Fälligkeitstermin. Du kannst auch Ziel-Keywords, Ziel-Persona, Kaufphase und Vertriebskanäle hinzufügen.
Warum solltest du einen Editorial Calendar verwenden?
Ohne einen Editorial Calendar fällt es Content-Teams oft schwer, strategisch zu planen. Durch die Verwendung eines online Kalenders kannst du deine Inhalte proaktiv auf verschiedene Marketingkampagnen, Unternehmensinitiativen und Jahreszeiten abstimmen.
Das Erstellen eines strukturierten Produktionsflusses (z. B. in Form eines Kanban Boards) macht es außerdem einfach, die Phasen der einzelnen Artikel und Inhaltsabschnitte visuell nachzuvollziehen, um eine bessere Organisation zu gewährleisten.
Die 5 Elemente eines Editorial Calendar
1. Eine Liste der Inhalte Beginne mit den Inhalten, die du zu produzieren planst. Um einen stetigen Zufluss von Inhalten zu erhalten, ist es eine gute Idee, die in der Entwicklung befindlichen Teile zusätzlich zu den geplanten aufzulisten. Die Liste kann Kurzform-Inhalte wie Blogs oder Langform-Inhalte wie E-Books enthalten.
2. Stakeholder Führe eine laufende Liste aller Stakeholder für jedes Projekt, einschließlich Autoren, Auftragnehmern, Designern, Redakteuren und Social-Media-Mitarbeitern. Die Stakeholder können sich dann anhand des Redaktionskalenders über die anstehenden Projekte auf dem Laufenden halten.
3. Termine und Fristen Bis wann soll der Inhalt erstellt werden? Überprüft? Korrekturgelesen? Wann sollte er veröffentlicht werden? In dein Content-Management-System eingestellt? Trage alle diese Schlüsseldaten in den Editorial Calendar ein.
4. Handlungsaufforderung Jeder Inhaltsabschnitt sollte eine Handlungsaufforderung enthalten. Wie geht es weiter, wenn jemand deine Inhalte konsumiert hat? Gibt es einen Link am Ende des Blogs, über den der Leser mehr erfahren kann? Steht ein E-Book zum Herunterladen zur Verfügung?
5. Eine Liste der Kanäle Gib die Kanäle an, über die du deine Inhalte bereitstellen willst. Wenn du zum Beispiel ein E-Book geschrieben hast, wie geht es dann weiter? Wirst du es in Blogs aufteilen? Wirst du das E-Book auf LinkedIn oder über deinen Newsletter weitergeben?
Du willst deine Inhalte auch auf Social Media teilen? Mithilfe der Tools und Vorlagen von Miro kannst du ganz einfach einen Social Media Kalender erstellen und deine Beiträge auf den verschiedenen Kanälen organisieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Unternehmens organigramm-Template
Ideal für:
Leadership, Org Charts, Operations
Die Festlegung einer Hierarchie in einem Unternehmen kann den Mitarbeitern die Möglichkeit geben, ihre Rollen und Zuständigkeiten, Teammitglieder und potenzielle funktionsübergreifende Mitarbeiter zu kennen und zu wissen, an wen sie sich mit einem bestimmten Anliegen wenden können. Genau das tut ein Unternehmensorganigramm. Und dieses Template macht es dir einfach, ein BOC für dein Unternehmen zu erstellen. Der erste Schritt besteht darin, die übergeordnete Organisationsstruktur deines Unternehmens zu bestimmen. Dann ist es einfach, eine visuelle Darstellung davon zu schaffen, wie die verschiedenen Mitarbeiter miteinander verbunden sind.
Markenstrategie Vorlage
Ideal für:
Marketing
Entwickle eine Markenstrategie für neue und bestehende Marken mit dieser vollständig geführten Markenstrategie Vorlage. Finde neue Möglichkeiten, um deine Marke aufzubauen und dein Unternehmen zum Erfolg zu führen.
Das 4P Marketing-Mix-Template
Ideal für:
Marketing, Brainstorming, Workshops
Produkt, Ort, Werbemaßnahmen und Preis. Ausgehend von dieser Vorlage (und den 4Ps) kannst du den besten Weg wählen, um dein Produkt oder deine Dienstleistung auf den Markt zu bringen. Das Geheimnis besteht darin, genau die richtige Mischung zu finden, d. h. zu entscheiden, wie viel jedes P in Bezug auf Investitionen, Aufmerksamkeit und Ressourcen benötigt. So kannst du deine Stärken ausbauen, dich an den Markt anpassen und mit Partnern zusammenarbeiten. Und unser einfaches Whiteboard-Tool ist die perfekte Vorlage, um deinen Marketing-Mix zu erstellen und mit deinen Teams und im gesamten Unternehmen zu teilen.
Meeting Minutes Vorlage
Ideal für:
Planning
Dank der Meeting Minutes Vorlage von Miro war das Erfassen des Wesentlichen deiner Meetings noch nie so effizient und ansprechend. Behalte den Überblick über deine Projekte, fördere die Zusammenarbeit und treibe Maßnahmen mit diesem benutzerfreundlichen Tool voran.
Das Flyer-Maker-Template
Ideal für:
Design, Marketing
Ob es sich um eine Kundenparty oder einen Nonprofit-Fundraiser handelt, der Erfolg deines Events hängt von einer wichtigen Komponente ab: Gäste, die daran teilnehmen. Deshalb ist Werbung ein so wichtiger Bestandteil der Planung, und das Erstellen und Versenden eines Flyers ist der erste Schritt. Diese einseitigen Dateien ziehen die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich und geben ihnen die wichtigsten Infos wie Zeit, Datum und Ort (und bei einem Fundraiser, wem oder was die Erlöse zugutekommen). Mit diesem Template kannst du einen Text verfassen und ein Flyer-Design personalisieren.
Roadmap Produktentwicklung Vorlage
Ideal für:
Roadmaps, Software-Entwicklung, Produktmanagement
Produktentwicklungsroadmaps decken alles ab, was dein Team bei der Entwicklung eines Produkts vom Konzept bis zur Markteinführung erreichen muss. Die Produktentwicklungsroadmap ist zudem ein Tool, das eine koordinierte Ausrichtung aller Beteiligten ermöglicht. Sie dient als Orientierungshilfe und Leitrichtlinie und hilft deinem Team, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Produktinnovation und Kundenanforderungen in den Mittelpunkt zu rücken. Die Investition von Zeit in die Erstellung einer Roadmap, die sich auf die Produktentwicklungsphasen konzentriert, unterstützt dein Team beim Vermitteln einer Vision für Führungskräfte, Designer, Entwickler, Projektmanager, Marketingfachleute und alle anderen, die Einfluss darauf haben, ob sich Teamziele erreichen lassen.