Low-fidelity Wireframes Template (Vorlage)
Erstelle professionelle Blueprints für deine Businesswebseiten oder App-Screens. Skizziere Ideen schnell und teile eine Vision für dein Produkt mit dem Team oder deinen Kunden.
Über das Low-fidelity Wireframe Template
Low-fidelity Wireframes sind Blueprints für Webseiten oder App-Screens. Du suchst ein interaktives Wireframe-Template, das gleichzeitig als praktische, frühe Vision deines Produkts dient? Das klingt wie ein Low-fidelity Prototyp. Miro hat auch ein separates Wireframe Template.
Normalerweise sind Low-fidelity Wireframes in Graustufen gehalten. Darüber hinaus basiert jeder Frame auf grundlegenden Formen, Bildplatzhaltern und generischem Text, um das Layout für zukünftige Designs abzubilden.
Produkt- und UX-Teams können auch Low-fidelity Wireframes verwenden, um Nicht-Designer zu befähigen, ein Produkt oder einen Service in frühen Entwicklungsstufen zu gestalten.
Lies weiter, um mehr über Low-fidelity Wireframes zu erfahren.
Was ist ein Low-fidelity Wireframe?
Ein Low-fidelity Wireframe hilft dir dabei, die „große Idee“ deines Produkts zu kommunizieren, anstatt nur bestimmte Details. Betrachte es als ein grobes Layout: die digitale Entsprechung der Skizze eines Konzepts auf der Rückseite einer Serviette.
Das einfache vorläufige Design ermöglicht es Teams und Projektbeteiligten, schnell die besten Lösungen für Benutzer zu ermitteln.
Du kannst den Bildschirm in eine Reihe von beschrifteten „Zonen“ oder „Blöcken“ unterteilen und angeben, wo sich Elemente wie Schaltflächen, Menüs, Bilder, Text und Überschriften auf dem Bildschirm befinden sollen. Das Skizzieren eines Bildschirms dauert in der Regel ein paar Minuten. Diese lassen sich als „Wireflow“ miteinander verknüpfen, um die Beziehung zwischen den einzelnen Bildschirmen oder die Navigationsreihenfolge darzustellen. Unabhängig davon, ob du Designer oder Nicht-Designer bist, solltest du dir in der Low-fidelity-Phase keine Gedanken über die Skalierung, das Einpassen in ein Rastersystem oder die pixelgenaue Ausführung machen.
Wann du einen Low-fidelity Wireframe verwenden können
Sequenzielle Low-fidelity Wireframes sind schnelle, einfache Repräsentationen und eine tolle Möglichkeit, deinem Team, ihren Kunden oder den Stakeholdern erste Ideen zu erklären.
Du kannst Low-fidelity Wireframes verwenden in:
Meetings oder Workshops, um die Ideen deines Teams in visuelle Skizzen zu verwandeln.
Präsentationen, um schnell mehrere Produktideen in der Entwicklung zu teilen.
Informationsarchitekturphasen der Produktentwicklung, um sich auf User Flows zu konzentrieren.
Kritiksitzungen, für ehrliches, umsetzbares Feedback oder Anweisungen zu Roharbeiten.
Eine möglichst frühe Erkundung von Konzepten in der Entwicklungsphase schützt dein Team nicht nur vor Änderungen in letzter Minute oder teuren Rückschlägen, sondern ermöglicht es dir auch, dein Produkt zu verbessern und zu verfeinern. Zudem kann dein Team verschiedene Möglichkeiten in Betracht ziehen, ein Problem anzugehen – und jedem Einzelnen Gehör verschaffen.
Erstelle deinen eigenen Low-fidelity Wireframe.
Die Erstellung eigener Wireframes ist einfach. Das Whiteboard von Miro ist die perfekte Leinwand, um sie zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst ein Low-fidelity Wireframe Template und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes zu erstellen.
Bitte dein Team, Recherchenotizen zu machen oder Ideen festzuhalten. Lass dein Team einige schnelle Gedanken auf Sticky Notes aufschreiben. Jeder soll sich mit dem Standardzustand des Boards vertraut machen, über neue mögliche Lösungen nachdenken und alle Fragen stellen. Anschließend kann jeder in eurem Team das zu lösende Problem überprüfen und darüber nachdenken, bevor du dich in Skizzen stürzt.
Skizziere einige erste grobe Ideen mit der „Crazy Eights”-Methode. Crazy Eights fordert alle auf, 8 verschiedene Bildschirme oder Interaktionen schnell in 8 Minuten zu skizzieren, was einem Wireframe pro Minute entspricht. Ziel ist es, auf Perfektion zu verzichten und stattdessen deine Ideen so schnell wie möglich auf den Bildschirm zu bringen. Die Wireframe Library von Miro ermöglicht es dir, Lo-Fi-Lösungen mit über 15 UI-Komponenten zu erstellen.
Erstelle Lösungsskizzen oder „Wireflows” basierend auf deinen besten Ideen. Da du nun einige individuelle Skizzen hast, mit denen du arbeiten kannst, versuche, etwas zusätzlichen Kontext hinzuzufügen (ohne sich in den Details zu verfangen). Konzentrier dich auf die Informationsarchitektur (grundlegende Struktur) der einzelnen Seiten oder Bildschirme und nicht auf das visuelle Design. Verwende Textfelder oder Sticky Notes, um die einzelnen Bildschirme zu beschriften und eine Geschichte zu entwerfen, z. B. „Landing Page“ → „Unser Produkt” → „Warenkorb Zur Kasse”.
Kritisiert eure Lösungen als Team. Verbringt zehn Minuten damit, alle Lösungen zu überprüfen und stimmt für die Skizzen, die ihr am meisten mögt, mithilfe des Voting Plugin von Miro ab. Auf diese Weise könnt ihr gemeinsam herausfinden, welche Ideen herausstechen. Als Team könnt ihr auch die Wireflows diskutieren, um Klarheit zu gewinnen, Fragen zu stellen und Muster oder gemeinsame Ideen aus verschiedenen Skizzen zu finden.
Was ist ein High-Fidelity-Wireframe?
Ein High-Fidelity-Wireframe ist visueller und interaktiver als ein Low-Fidelity-Wireframe. Im Gegensatz zu einem Low-Fidelity-Wireframe enthält ein High-Fidelity-Wireframe alle echten Inhalte, Texte, Bilder und das Branding. Dies macht es hilfreich für das Testen der Benutzererfahrung. Außerdem liefert er mehr Details über die technischen Aspekte der App oder Website. Da es sich um ein fortschrittlicheres Design handelt, eignet es sich am besten für die fortgeschrittenen Phasen des Entwicklungsprozesses.
Beginne jetzt mit diesem Template
Markenstrategie Vorlage
Ideal für:
Marketing
Entwickle eine Markenstrategie für neue und bestehende Marken mit dieser vollständig geführten Markenstrategie Vorlage. Finde neue Möglichkeiten, um deine Marke aufzubauen und dein Unternehmen zum Erfolg zu führen.
Template für SWOT-Analysen
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Strategische Planung, Priorisierung
Wenn du eine Geschäftsstrategie ausarbeitest, kann es bisweilen schwierig sein, die Bereiche zu ermitteln, denen du besondere Aufmerksamkeit schenken solltest. Eine SWOT-Analyse hilft dir dabei, dich auf die wichtigsten Faktoren zu konzentrieren. SWOT steht für „Strenghts“ (Stärken), „Weaknesses“ (Schwächen), „Opportunities“ (Chancen) und „Threats“ (Risiken). Stärken und Schwächen sind interne Faktoren, zum Beispiel die Mitarbeiter, das geistige Eigentum, die Marketingstrategie und der Standort des Unternehmens. Chancen und Risiken sind in der Regel externe Faktoren, wie Marktschwankungen, Wettbewerbsfaktoren, Rohstoffpreise und Verbrauchertrends. Führe eine SWOT-Analyse immer dann durch, wenn du Chancen für neue Geschäftstätigkeiten und Produkte analysieren, den besten Ansatz für die Einführung eines Produkts ermitteln, das Potenzial deines Unternehmens voll ausschöpfen oder deine Stärken für das Erschließen von Geschäftschancen nutzen möchtest.
Perceptual-Map-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Um deine Werbebotschaften und dein Marketing anzupassen, dein Produkt zu verbessern und deine Marke aufzubauen, musst du die Wahrnehmung deiner Kunden kennen: Wie denken sie über dich und deine Mitbewerber? Mit einer Perceptual-Map kannst du diese Erkenntnisse erlangen. Dieses einfache, leistungsstarke Tool erstellt eine visuelle Darstellung davon, wie Kunden deinen Preis, deine Performance, deine Sicherheit und deine Zuverlässigkeit bewerten. Mit diesem Template kannst du deine Kunden besser einschätzen, Marktlücken erkennen und Änderungen im Kundenverhalten und den Kaufentscheidungen nachvollziehen.
AARRR-Template („Piraten-Modell“)
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Projektplanung
Die AARRR-Methode, die aufgrund ihres ähnlichen Klangs mit dem Ruf eines Piraten bisweilen als „Piraten-Modell“ bezeichnet wird, ist ein wertvoller Ansatz für Start-ups. Die Abkürzung AARRR steht für „Acquisition“ (Akquisition), „Activation“ (Aktivierung), „Retention“ (Kundentreue), „Referral“ (Empfehlungen) und „Revenue“ (Umsatz) – die fünf wichtigsten Typen von Nutzerverhalten, die in hohem Grade messbar sind und das Wachstum fördern. Wenn du rund um diese fünf Faktoren die richtigen Fragen stellst und beantwortest, wirst du in der Lage sein, klare Ziele zu definieren und die besten Schritte zu erkennen, um diese zu erreichen.
Das UML-Kommunikationsdiagramm-Template
Ideal für:
Diagramme, Kartierung, Software-Entwicklung
Die meisten modernen Programme bestehen aus vielen beweglichen Teilen, die anhand eines präzisen Satzes von Anweisungen arbeiten. Mit einem Kommunikationsdiagramm kannst du genau visualisieren, wie diese Teile zusammenarbeiten, was dir ein klareres Verständnis deines Programms im Ganzen gibt. Darüber hinaus lässt das Diagramm Raum für die Erweiterung des Beziehungsnetzes, wenn Ihr Produkt wächst und sich weiterentwickelt. Ein Kommunikationsdiagramm ist ein unverzichtbares Werkzeug im Arsenal eines jeden Softwareentwicklers.
Creative Brief Template
Ideal für:
Design, Marketing, Desk Research
Auch kreative Denker (oder vielleicht gerade kreative Denker) brauchen klare Richtlinien, damit sie ihre Ideen in produktive, brauchbare Richtungen lenken können. Und ein guter Kreativer legt diese Richtlinien fest, mit Angaben zu Zielgruppe, Zielen, Zeitplan und Budget sowie dem Umfang und den Spezifikationen des Projekts selbst. Als Grundlage jeder Marketing- oder Werbekampagne ist ein kreativer Kurztext der erste Schritt bei der Erstellung von Websites, Videos, Anzeigen, Bannern und vielem mehr. In der Regel wird die Kurzbeschreibung vor dem Start eines Projekts erstellt, und dieses Template hilft dir dabei.