Template für Jahresplaner
Mit diesem Template kannst du die Arbeit für die kommenden 12 Monate planen, aufzeichnen und überdenken.
Über das Jahresplaner-Template für 2022
Du hast bereits Kalender für deine Termine und täglichen Deadlines. Aber vielleicht vermisst du einen Überblick, der es dir ermöglicht, die Entwicklung und die erreichten Ziele deines Teams im Laufe eines Jahres oder über lange Projektzeiträume hinweg zu betrachten. Mit einem Jahresplaner-Template kannst du einfacher erkennen, für welche Aktivitäten du im Laufe eines 12-Monats-Zeitraums die meiste Energie aufwendest. Indem du deine Verpflichtungen und Ziele visuell darstellt, kannst du sie nach Bedarf priorisieren.
Lies weiter, um mehr über das Jahresplaner-Template für 2022 zu erfahren.
Was ist ein Jahresplaner?
Ein Jahresplaner imitiert die papierbasierten Wandkalender, die früher an Bürowänden hingen. Die Rasterstruktur unterstützt jeden, der seine Schwerpunkte, Verpflichtungen und Termine über ein ganzes Jahr hinweg in verschiedenen „Blöcken“ oder Abläufen planen will.
Der Jahresplaner deckt einen Zeitraum von 12 Monaten ab und bietet dir einen Überblick über dein Jahr. Du und dein Team können langfristige Pläne erstellen, die arbeitsreichsten (oder ruhigsten) Zeiten dokumentieren und Ziele, die es im Laufe des Jahres zu erreichen gilt, genauer betrachten.
Dieser online Planner lässt sich auch für eine persönliche oder teamorientierte „Jahresevaluierung“ verwenden. Du kannst auf wöchentlicher oder monatlicher Basis Muster im Bereich der Produktivität, Ablenkungen und Zielsetzungen erkennen. Basierend auf deinen Erkenntnissen kannst du Änderungen durchführen und bessere langfristige Entscheidungen treffen. Du verbringst zu viel Zeit in Meetings? Du nimmst dir nicht genügend Zeit frei? Mit einem Jahresplaner kannst du einfacher erkennen, wofür du deine Zeit wirklich aufgewendet hast.
Das Ziel ist es, ein Gefühl für die wichtigsten Prioritäten, Verpflichtungen und Vorhaben im kommenden Jahr zu entwickeln und visuell zu dokumentieren, wofür du den Großteil deiner Zeit eingesetzt hast.
Basierend auf dem Jahresplaner lassen sich für einzelne Projekte auch online Checklisten erstellen, um den Überblick über einzelne Projekte zu behalten. Ergänze diese ganz einfach direkt in deinem Wochenplaner.
Erstelle deinen eigenen Jahresplaner mit einem Template
Es ist einfach, ein Jahresplaner-Template an deine Bedürfnisse anzupassen. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um vorauszuplanen, ohne Zusammenhänge oder Schwerpunkte aus dem Blick zu verlieren. Wähle zunächst das Jahresplaner-Template aus und passe es an deine Bedürfnisse an:
Benenne deine farbcodierten Elemente. Dabei kann es sich um die Namen von Orten, Personen, Ereignissen oder kurz- oder langfristigen Projekten handeln, die für deine Arbeit oder dein persönliches Kalenderjahr wichtig sind.
Ziehe eine Form auf dein Startdatum und passe ihre Größe horizontal an, um einen Datumsbereich darzustellen.
Erstelle nun Verknüpfungen mit anderen Elementen, wie Pfeilen, Notizen, Symbolen … die Wahl liegt bei dir! Füge als zukünftige Referenz Anmerkungen oder Hervorhebungen hinzu.
Passe den Zeitrahmen im Laufe der Zeit an, etwa wenn sich Pläne verändern. Ganz gleich, ob es sich um aktuelle Markierungspunkte oder künftige, als Referenz festgehaltene Pläne handelt, wirst du auf einen Blick erkennen, wie dein Jahr aussieht. Teile den Planer mit deinem Team oder behalte ihn je nach Bedarf als eigene Referenz.
Denkst du bereits ans nächste Jahr? In diesem Template findest du die Jahresplaner für 2022 und 2023, damit du gut vorbereitet in die jährliche Planung gehen kannst und eine passende Checkliste erstellen kannst.
Kann ich die Vorlage für den Jahreskalender für die Planung von Inhalten verwenden?
Die Jahreskalender-Vorlage ist vielseitig und kann bei Bedarf auch als Inhaltsvorlage verwendet werden. Mit Jahresinhaltskalendern kannst du jeden Inhaltstyp planen, von Blogartikeln und Fallstudien bis hin zu E-Mails und Podcasts.
Wer sollte einen Jahreskalender verwenden?
Jeder kann einen Jahreskalender verwenden. Projektleiter, Buchhalter, Verwaltungsangestellte, Geschäftsführer und alle anderen, die einen Überblick über deinen Jahresplan haben wollen, können von einem Jahreskalender profitieren.
Wie kann ich einen Jahreskalender erstellen?
Du kannst die Ereignisse auch farblich kennzeichnen, um sie in verschiedene Bereiche aufzuteilen, damit du weißt, was arbeitsbezogen und was privat ist. Verwende die Vorlage für den Jahreskalender und passen sie nach Belieben an.
Beginne jetzt mit diesem Template
Taco Tuesday Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Agile Methodology, Retrospectives, Meetings
Die Taco Dienstag Retrospektive Vorlage bietet einen unterhaltsamen und informellen Ansatz für Retrospektiven, der sich perfekt für die Förderung der Kameradschaft im Team eignet. Sie bietet Elemente für die Reflexion über vergangene Iterationen bei einem zwanglosen Taco-Treffen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, sich zu entspannen, Erkenntnisse auszutauschen und Ideen in einer entspannten Atmosphäre zu entwickeln. Durch die Förderung von sozialer Interaktion und Kreativität ermöglicht die Taco Tuesday Retrospective Teams, ihre Beziehungen zu stärken, die Moral zu verbessern und die kontinuierliche Verbesserung effektiv voranzutreiben.
Produkt-Markt-Fit-Template
Ideal für:
Marktforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Das Produkt/Markt-Fit-Template hilft Produktteams bei der Befriedigung der Bedürfnisse von Kunden und Markt mit ihrem Produktdesign. Dieses Template betrachtet ein Produkt in zwei Dimensionen: Erstens, wie gut das Produkt zu den Bedürfnissen der Benutzer passt. Zweitens, wie gut das fertig entwickelte Produkt in die Marktlandschaft passt. Diese kombinierte Metrik versteht ein Produkt ganzheitlich, von der Art und Weise, wie Kunden ein Produkt nutzen und begehren bis hin zur Nachfrage am Markt. Durch die Gegenüberstellung von Kunden- und Produkteigenschaften können Anwender ihren Produktraum und die wichtigsten Metriken besser verstehen.
Das Meilensteindiagramm-Template
Ideal für:
Projektplanung, Strategische Planung, Projektmanagement
Wenn dein Team an einem großen Projekt zusammenarbeitet, kann es eine Herausforderung sein, den Überblick über die vielen Aufgaben und die unterschiedlichen Zeitpläne zu behalten. Deshalb brauchst du ein Meilensteindiagramm. Diese visuellen Darstellungen wichtiger Projektereignisse machen es deinem Team leicht, den Zeitplan einzuhalten und die Ziele rechtzeitig zu erreichen. Der Einstieg ist denkbar einfach: Bestimme einfach die wichtigsten Meilensteine, erstelle mithilfe unserer Vorlage ein Meilensteindiagramm und definiere die wichtigsten Termine und Leistungen, die für jeden Meilenstein erforderlich sind.
Offizieller 5-tägiger Design-Sprint
Ideal für:
Design, Desk Research, Sprint-Planung
Das Ziel eines Design-Sprints ist es, einen Prototypen in gerade einmal fünf Tagen zu erstellen und zu testen. Man nimmt ein kleines Team, sorgt während einer Woche für einen leeren Terminplan und bewegt sich anhand einer bewährten Schritt-für-Schritt-Checklist schnell vom Problem bis hin zur getesteten Lösung. Steph Cruchon von Design Sprint Ltd. kreierte dieses Template für Miro in Zusammenarbeit mit Design-Sprint-Gurus bei Google. Dieses Design ist speziell für Remote-Sprints konzipiert, sodass sich produktive und effiziente Sprints mit Kollegen auf der ganzen Welt abhalten lassen.
Kommunikation Roadmap Vorlage
Ideal für:
Roadmap, Mapping, Planning
Die Kommunikation Roadmap Vorlage ermöglicht es Teams, effektive Kommunikationsstrategien zu planen und umzusetzen. Indem sie Schlüsselnachrichten, Kanäle und Stakeholder skizziert, können Teams eine konsistente und zielgerichtete Kommunikation während des gesamten Projektzyklus sicherstellen. Diese Vorlage fördert Ausrichtung und Transparenz und ermöglicht es Teams, Stakeholder effektiv einzubinden und Risiken im Zusammenhang mit Missverständnissen zu mindern.
„What’s On Your Radar“-Template
Ideal für:
Business Management, Operations, Strategic Planning
Besteht bei dir oder deinem Team das Gefühl, durch Aufgaben überfordert oder überlastet zu sein? Habt ihr Schwierigkeiten, euch auf bestimmte Probleme zu konzentrieren? „What’s On Your Radar“ ist eine Design-Thinking-Methode, mit der du Ideen nach ihrer Wichtigkeit oder Relevanz auflisten kannst. Designer und Teams verwenden „What’s On Your Radar“, um sicherzustellen, dass ihre Ideen im Rahmen eines bestimmten Projekts liegen. Sie zählen auch auf diese Methode, wenn sie bewerten wollen, ob eine bestimmte Lösung ein bestehendes Problem vermutlich lösen wird. Aber selbst wenn du kein Designer bist, kann dir die Methode helfen, Prioritäten zuzuweisen und deine Ideen in der Realität zu verfestigen.