Retrospektive Sommer Vorlage
Retrospektive mit dem Thema Sommer.
Hier ist eine weitere interaktive Retrospektive.
Diesmal mit dem Thema 'Sommer'.
Was du in diesem Retrospektiv-Board finden wirst:
Einen Limonaden-Stimmungs-Check-In
Ein Bereich zum Schreiben von Notizen und Aktionspunkten
Empfohlener Zeitrahmen: 1 Stunde (aber die Sitzung kann leicht für längere/kürzere Sitzungen angepasst werden) [Tipps und weitere Anweisungen sind in der Vorlage enthalten].
Viel Spaß bei der Retrospektive. Vorlage erstellt von Nhi Tran.
Entdecke alle Möglichkeiten, die Miro für online Retrospektiven bietet, und führe ansprechende und integrative Retrospektiven durch.
Beginne jetzt mit diesem Template
Vorlage zum Character Drawing
Ideal für:
Icebreakers
Mit der Vorlage zum Zeichnen von Figuren kannst du die traditionelle Einführungsrunde in Meetings verändern. Bitte die Teilnehmer\*innen, sich selbst zu zeichnen und dabei etwas Spaß zu haben.
Jahresrückblick Vorlage
Ideal für:
Retrospectives
Die Jahresrückblick Vorlage fasst die entscheidenden Momente, Erfolge und Herausforderungen eines gesamten Jahres zusammen. Einer ihrer herausragenden Vorteile besteht darin, dass sie tiefgehende Selbstreflexion fördert. Mit dieser Vorlage können Einzelpersonen oder Teams wirklich über ihre Erfahrungen nachdenken, um sicherzustellen, dass jede gelernte Lektion und jeder erreichte Meilenstein erkannt und für zukünftiges Wachstum genutzt wird.
Daily Standup Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Software-Entwicklung
Das gesamte Team kommt zusammen, um den vergangenen und den bevorstehenden Tag zu besprechen. Diese täglichen Meetings werden auch als „Scrums“ bezeichnet und sind kurz aber sehr nützlich, um Blockaden zu identifizieren, jedem Teammitglied eine Stimme zu geben, Fortschritt zu garantieren und eine effektive Zusammenarbeit zu fördern. Mit diesem Template ist die Planung von Daily Standups für dein Sprint-Team ein Kinderspiel. Du wählst zuerst Datum und Uhrzeit aus, erstellst eine Agenda und behältst für den gesamten Sprint das gleiche Format bei.
Festival Retrospektive Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Meetings, Agile Methodology
Die Festival Retrospektive Vorlage bietet einen einzigartigen und ansprechenden Ansatz für Retrospektiven, indem sie die Sitzung als festliches Ereignis gestaltet. Sie bietet Elemente, um über vergangene Erfahrungen zu reflektieren, Erfolge zu feiern und Ziele für die Zukunft zu setzen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, eine positive und feierliche Atmosphäre zu schaffen, die offene Kommunikation und Zusammenarbeit fördert. Durch die Förderung einer festlichen Stimmung ermöglicht die Festival Retrospektive den Teams, den Zusammenhalt zu stärken, die Moral zu verbessern und die kontinuierliche Verbesserung effektiv voranzutreiben.
Das KWL-Diagramm-Template
Ideal für:
Ausbildung, Brainstorming, Retrospektiven
Austausch und Kenntniserweiterung sind der Treibstoff eines jeden ehrgeizigen Teams oder Unternehmens. Ein KWL-Diagramm ist ein grafisches Organisationsmittel, das den Lernprozess fördert. Mit diesem einfachen Template kannst du ein KWL mit drei Spalten erstellen und anwenden: Know, Want to Know und Learned (Was ich weiß, Was ich wissen möchte und Was ich gelernt habe). Dann füllst du gemeinsam mit dem Team die Spalten aus, indem ihr drei Schritte befolgt: Mache eine Bestandsaufnahme der Kenntnisse, dokumentiere, was du aus der Sitzung mitnehmen willst, und halte schließlich fest, was du gelernt hast.
Johari-Fenster Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Besprechungen, Retrospektiven
Verständnis – das ist der Schlüssel, um anderen und auch sich selbst mehr Vertrauen zu schenken. Das Johari-Fenster baut auf dieser Idee auf und ist ein Rahmen, der das Verständnis im Team verbessert: Die Teilnehmer werden aufgefordert, vier Quadranten auszufüllen, die jeweils etwas offenbaren, was sie vielleicht nicht über sich selbst oder über andere wissen. Verwende dieses Template, um eine Johari-Fenster-Übung durchzuführen, wenn dein Unternehmen wächst. So kannst du funktionsübergreifende oder teaminterne Verbindungen vertiefen, Mitarbeitern zu einer besseren Kommunikation verhelfen und Empathie fördern.