Organisational Change Map Vorlage
Organizational change can be done in many ways. Learn how.
Es gibt viele verschiedene Aktivitäten, die zu einer erfolgreichen Reorganisation beitragen können. Aber wie fängt man an? Welche Elemente benötigt man und wie sind diese miteinander verbunden? Bei Fæbric haben wir eine Karte entwickelt, die dich bei deinem Projekt des organisatorischen Wandels unterstützt. Die Karte basiert auf unseren Erfahrungen im Bereich des organisatorischen Wandels. Du bist eingeladen, sie frei zu nutzen. Bei Feedback oder Fragen kannst du dich gerne an uns wenden.
Wie funktioniert es?
Auf einer normalen Karte eines Landes beispielsweise siehst du Städte und Straßen. Sie gibt dir einen Überblick über verschiedene Städte, die du besuchen kannst, und die verschiedenen Routen, die du nehmen kannst. Allerdings sagt dir die Karte nicht, welche Städte du besuchen und welche Routen du nehmen sollst. Dafür kann dir ein Führer Ratschläge geben, der deinen Kontext und deine Vorlieben berücksichtigt und dich auf dem Weg begleitet.Die Organizational Change Map funktioniert wie eine normale Karte: Sie gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten und Routen, die du zur Realisierung deines organisatorischen Wandels nehmen kannst. Wie sind diese Wege verbunden, was sind die Vorteile und Fallstricke möglicher Abkürzungen und welche Auswirkungen haben sie auf die Organisation, die Menschen und das Timing? Basierend auf deinen Vorlieben und Bedürfnissen können wir dir Ratschläge geben, welche Route du nehmen solltest und dich auf dem Weg begleiten.In der Organizational Change Map kommunizieren wir unseren idealen Weg zum organisatorischen Wandel. Da jedoch jeder Kontext unterschiedlich ist, bieten wir dir mit dieser Miro-Vorlage die Möglichkeit, mit den verschiedenen Elementen zu experimentieren und deine eigene Route zu erstellen.
Schwierigkeiten bei der Gestaltung eines Ansatzes für dein Projekt des organisatorischen Wandels? Schwierigkeiten, es deinem Team und den Stakeholdern zu erklären? Mit der Miro Vorlage kannst du deine eigene Route für den organisatorischen Wandel skizzieren.
Wann sollte man sie verwenden?
Wenn du ein Projekt zum organisatorischen Wandel planst, kann dir die Organizational Change Map helfen. Die Organizational Change Map selbst gibt dir (und deinen Stakeholdern) einen Überblick darüber, wie Aktivitäten, die zum organisatorischen Wandel beitragen, miteinander verknüpft sind. Die Organisational Change Map Vorlage gibt dir die Möglichkeit, mit den Elementen des organisatorischen Wandels zu experimentieren.
Wie man sie verwendet
Schau dir die Organizational Change Map an und entscheide, welche Aktivitäten notwendig sind und welche du ausführen möchtest.
Ziehe die Elemente der Aktivitäten in der richtigen Reihenfolge mit Hilfe der Vorlage.
Mache bei Bedarf Notizen unter den Elementen.
Diskutiere deinen Plan für den organisatorischen Wandel mit deinem Team und den Stakeholdern!
Nutze verfügbare Miro Vorlagen, während du deinen Plan für den organisatorischen Wandel ausführst.
Diese Vorlage wurde von Fæbric erstellt.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template zum Kennenlernen des Teams - Onboarding und Teambuilding-Ideen
Ideal für:
Dokumentation, Organigramme, Teambesprechungen
Hebe deine Teammitglieder hervor und präsentiere ihre Talente und Fachkenntnisse mit unserer Vorlage "Meet the Team". Sorge dafür, dass alle im Team sich kennen und ein erfolgreiches Onboarding-Erlebnis haben. Für mehr Zusammenhalt in deinem Team!
Organization & Accountability Chart Vorlage
Ideal für:
Org Charts, Operations, Mapping
Die Organization & Accountability Chart Vorlage klärt Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb von Teams oder Projekten. Durch die Darstellung wichtiger Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse fördert diese Vorlage die Rechenschaftspflicht und ermöglicht es Einzelpersonen, effektiv beizutragen. Mit anpassbaren Funktionen zum Hinzufügen von Rollen und zur Definition von Verantwortlichkeitsstufen fördert diese Vorlage Klarheit und Abstimmung in der gesamten Organisation.
Dotted Line Organigramm Vorlage
Ideal für:
Org Charts
Die Dotted Line Organigramm Vorlage fördert die Transparenz durch eine dynamische Darstellung von gepunkteten Berichtsbeziehungen. Mit dieser Funktion können Benutzer sowohl direkte als auch indirekte Verbindungen innerhalb einer Organisation in einem visuellen Format darstellen, das ein besseres Verständnis dafür bietet, wie sich Rollen überschneiden und zusammenarbeiten. Durch die nahtlose Integration von gepunkteten Linien in das Diagramm geht diese Vorlage über die traditionellen hierarchischen Strukturen hinaus und stellt sicher, dass die Komplexität des Berichtswesens vollständig kommuniziert wird.
Matrix Organigramm Vorlage
Ideal für:
Organizational Charts, Diagramming
Die Matrix Organisation Vorlage organisiert Teams effizient und fördert die effektive Kommunikation. Sie ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen, die komplexe Entscheidungsfähigkeiten und schnelle Reaktionszeiten erfordern. Mit dieser Vorlage können die Mitarbeiter ihre Rollen, Verantwortlichkeiten und Beziehungen in der Organisation leicht visualisieren, was zu einer verbesserten Ausrichtung und Leistung führt.
Unternehmen Organisationsstruktur Vorlage
Ideal für:
Org Charts, Operations, Mapping
Die Unternehmen Organisationsstruktur Vorlage ermöglicht eine klare Visualisierung hierarchischer Strukturen innerhalb einer Organisation. Sie hilft Teams dabei, Berichtswege, Rollen und Verantwortlichkeiten zu verstehen, was Transparenz und Ausrichtung fördert. Mit anpassbaren Funktionen wie Farbcodierung und Beschriftung erleichtert diese Vorlage die effektive Kommunikation und Entscheidungsfindung zwischen Abteilungen und Ebenen.
Projektplanungs-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Projektplanung
Ein Project Plan ist eine Single Source of Truth, die Teams bei der Visualisierung und Erreichung von Projekt-Meilensteinen unterstützt. Project Plans sind am nützlichsten, wenn du das „Was“ und „Warum“ für jeden definierst, von dem du Buy-in einholen musst. Verwende einen Project Plan, um die Anforderungen und Erwartungen des Teams sowie Timeline, Budget und Umfang proaktiv zu besprechen. Der Plan hilft dir auch bei der Klarstellung von verfügbaren Ressourcen, bevor du ein Projekt anfängst, sowie von erwarteten Deliverables am Ende des Projekts.