Zielgruppe Persona Vorlage
Erfasse demografische Daten, Interessen, Ziele und vieles mehr für effektives, zielgerichtetes Marketing und Produktentwicklung mit der Zielgruppen Persona Vorlage.
Über die Zielgruppen Persona Vorlage
Die Gestaltung von Botschaften, die bei deiner Zielgruppe Anklang finden, und das Anbieten von Dienstleistungen oder Produkten, die sie begeistern, sind entscheidend für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Eine Zielgruppen Persona Vorlage ist ein wichtiges Tool, das von Vermarktern, UX-Designern und Content-Creators genutzt werden muss, um ihre Zielgruppe zu visualisieren und mit ihr zu kommunizieren. Es hilft Teams, ein klares Bild der idealen Kund*innen zu bekommen und mögliche Personas zu erstellen. Es stellt auch sicher, dass alle aufeinander abgestimmt sind, wenn strategische Entscheidungen getroffen werden.
Hier ist eine Aufschlüsselung der in der Vorlage enthaltenen Bereiche:
Hintergrund: Dieser Abschnitt umfasst die berufliche und schulische Geschichte der Person sowie ihren Lebensstil und ihre familiäre Situation.
Hobbys und Interessen: Hier werden die Lieblingsbeschäftigungen, Unterhaltungswahlen und Interessen der Person aufgeführt, die ihre Freizeit in Anspruch nehmen.
Ziele: Erläutere die beruflichen Ambitionen und Lebensziele der Person sowie ihre täglichen Ziele und langfristigen Pläne.
Größte Ängste: Behandle die persönlichen und beruflichen Ängste und wahrgenommenen Risiken in neuen Unternehmungen oder Veränderungen.
Herausforderungen: Dieser Abschnitt beschreibt die täglichen Hürden und übergeordneten Lebenshindernisse, mit denen die Person konfrontiert ist, sowie mögliche Probleme in ihrer Branche oder im persönlichen Leben.
Häufige Einwände: Dieser Abschnitt listet typische Vorbehalte oder Zweifel der Person bei Entscheidungen auf und die häufigsten Hindernisse, die sie in Lösungen oder Angeboten erwarten.
Demografie: Dieser Abschnitt gibt Informationen über das Alter, Geschlecht, den Standort, das Einkommensniveau und andere relevante statistische Daten der Person.
Mit diesen Abschnitten hilft die Vorlage, ein detailliertes Profil zu erstellen, das alle wesentlichen Aspekte der Identität und Einstellung der Zielgruppe abdeckt, was für eine effektive und einfühlsame Interaktion mit der Zielgruppe entscheidend ist.
So verwendest du die Audience Persona Vorlage
Um die Zielgruppen Persona Vorlage im Arbeitsbereich zu verwenden, befolge diese Schritte:
Klicke, um jeden Abschnitt direkt zu bearbeiten – es sind keine komplexen Tools oder Prozesse erforderlich.
Ziehe Artefakte wie Bilder, Links oder Dokumente auf das Board, um die Persona mit mehr Kontext zu bereichern.
Arbeite in Echtzeit mit Teammitgliedern zusammen, die ebenfalls mit nur wenigen Klicks ihre Einsichten hinzufügen können.
Warum solltest du eine Zielgruppen Persona Vorlage verwenden?
Die Verwendung einer Zielgruppen-Persona-Vorlage bringt viele Vorteile mit sich. Hier sind fünf Schlüsselvorteile:
Abstimmung zwischen Teams: Sie fördert ein gemeinsames Verständnis der Zielgruppe in interdisziplinären Teams.
Verbesserte Fokussierung: Ein Audience Persona Template stellt sicher, dass Strategien und Initiativen stets benutzerzentriert bleiben, indem die Perspektive der Zielgruppe konsequent priorisiert wird.
Bessere Ausrichtung: Diese hilft dabei, Marketing- und Produktentwicklungsbemühungen besser an den Bedürfnissen und Wünschen der Zielgruppe auszurichten.
Erhöhte Empathie: Diese ermöglicht Teams, eine tiefere emotionale Verbindung zur Zielgruppe aufzubauen, was zu einfühlsamerer Kommunikation führt.
Datengetroffene Entscheidungen: Sie verwandelt abstrakte Daten in greifbare Profile, was bei informierten Entscheidungen hilft.
Bei Miro findest du eine Vielzahl von Persona Vorlagen wie das Nutzer Persona Template für Nutzerzielgruppen oder das Buyer Persona Template für ideale Kund*innen.
Kann die Zielgruppen Persona Vorlage mehrere Personas umfassen?
Absolut. Die Vorlage kann dupliziert und für so viele Personas angepasst werden, wie nötig, um verschiedene Segmente der Zielgruppe zu repräsentieren.
Ist es möglich, die Persona Vorlage mit externen Stakeholdern zu teilen?
Ja, die fertige Persona kann über einen teilbaren Link mit externen Stakeholdern geteilt werden, sodass alle Zugriff auf die Erkenntnisse der Zielgruppe haben.
Wie detailliert sollte jeder Abschnitt der Vorlage sein?
Das hängt von der Tiefe der verfügbaren Informationen und den Anforderungen des Projekts ab. Im Allgemeinen gilt: Je detaillierter jeder Abschnitt ist, desto besser ist das Verständnis der Persona.
Beginne jetzt mit diesem Template
Lean-Canvas Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Agile Abläufe
Geschäftsmöglichkeiten können sehr umfangreich, umständlich und komplex sein – und ihre Bewertung kann eine echte Herausforderung darstellen. Lass dich von einem Lean-Canvas unterstützen, um deine Geschäftsidee für dich und dein Team aufzuschlüsseln. Dieses 1-Seite lange Geschäftsmodell ist ein hervorragendes Tool für Entrepreneure und aufstrebende Unternehmen. Es bietet dir einen einfachen Überblick über deine Idee, sodass du dich auf die Gesamtstrategie konzentrieren, mögliche Risiken und Chancen erkennen und die verschiedenen Faktoren, die für deine potenzielle Rentabilität in einer Branche ausschlaggebend sind, in einem Brainstorming analysieren kannst.
Das Webseiten-Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Flowcharts, Mapping, User Experience
Ein Flussdiagramm für eine Website, auch Sitemap genannt, zeigt die Struktur und Komplexität einer aktuellen oder zukünftigen Website auf. Das Flussdiagramm kann deinem Team auch helfen, Wissenslücken für zukünftige Inhalte zu identifizieren. Wenn du eine Website erstellst, musst du sicherstellen, dass jeder Inhalt den Nutzern genaue Suchergebnisse auf der Grundlage von Schlüsselwörtern liefert, die mit deinem Webinhalt verbunden sind. Produkt-, UX- und Content-Teams können Flussdiagramme oder Sitemaps verwenden, um alle Inhalte einer Website zu verstehen und zu planen, wie Inhalte hinzugefügt oder umstrukturiert werden können, um die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern.
Das iPhone-App-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Wireframes
Ein unglaublicher Prozentsatz der Smartphone-Nutzer weltweit hat sich für das iPhone entschieden (darunter auch einige deiner bestehenden und potenziellen Kunden) – und diese Nutzer sind von ihren Apps einfach begeistert. Aber eine iPhone App von Grund auf zu entwerfen und zu erstellen, kann durchaus eine entmutigende, mühevolle Aufgabe sein. Nicht bei uns – dieses Template macht es einfach. Du kannst Designs anpassen, interaktive Protokolle erstellen, mit deinen Mitarbeitern teilen, im Team vervielfältigen und schließlich eine iPhone App entwickeln, die deine Kunden begeistert.
Example-Mapping Template
Ideal für:
Diagramme, Kartierung, Produktmanagement
Um dein Produkt auf sinnvolle Weise zu aktualisieren – Problembereiche zu erkennen, Funktionen hinzuzufügen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen – musst du dich in die Lage deiner Benutzer versetzen können. Example-Mapping (oder User-Story-Mapping) hilft dir dabei: Es unterstützt funktionsübergreifende Teams dabei, zu erkennen, wie sich Benutzer in verschiedenen Situationen verhalten. Diese User-Storys sind ideal, um Unternehmen beim Aufbau eines Entwicklungsplans mit engen Fristen zu unterstützen oder um die Mindestmenge an Funktionen zu definieren, die erforderlich sind, um für Kunden einen Mehrwert zu schaffen.
Job-Map-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Kartierung
Möchtest du einen vollen Einblick in die Denkweise deiner Kunden haben? Betrachte die Dinge aus ihrer Perspektive: Finde heraus, welche „Aufgaben“ sie erledigen müssen und was sie dazu bewegen könnte, ein Produkt bzw. Service wie z. B. deinen „anzuheuern“ oder „zu entlassen“. Als stufenweiser Prozess eignet sich das Job-Mapping besonders gut für UX-Researcher, die diese Perspektive nutzen wollen: Die „Aufgaben“ werden Schritt für Schritt aufgeschlüsselt, damit du dich am Ende mit einem einzigartigen, nützlichen Angebot von der Konkurrenz absetzen kannst. Mit diesem Template ist es einfach, eine detaillierte, vollständige Job-Map aufzustellen.
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.