Proto Persona Vorlage
Erschließe deine Zielgruppe und fördere das Einfühlungsvermögen mit dem Proto Persona Template. Es ist jetzt viel einfacher, ansprechende Lösungen für Design- und Strategieteams zu finden.
Über das Proto Persona Template
In der heutigen digitalen Landschaft kann die Bedeutung eines nutzerzentrierten Designs nicht hoch genug eingeschätzt werden. Das Proto Persona Template bietet eine strukturierte Vorlage, um potenzielle Nutzersegmente zu skizzieren und die Kraft von Empathie und Design Thinking zu kanalisieren, um sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen bei den Zielgruppen ankommen.
Was ist ein Proto Persona Template?
Ein Proto Persona Template ist ein visuelles Tool, das die grundlegenden Merkmale eines hypothetischen Benutzers oder Kunden darstellt und zusammenfasst. Diese leichtgewichtige, intuitive Vorlage skizziert die vermuteten Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Probleme, Ziele und andere Attribute eines Benutzers. Sie unterscheidet sich von einer vollwertigen Persona Vorlage, die in der Regel auf umfassender Nutzerforschung und Daten basiert. Im Gegensatz dazu basiert eine Proto Persona auf fundierten Annahmen und dient als vorläufige Skizze, die die Grundlage für tiefere Nutzererkenntnisse in späteren Projektphasen bildet.
Warum solltest du ein Proto Persona Template verwenden?
In einer Welt, die von Benutzererfahrungen bestimmt wird, ist es wichtig, die Bedürfnisse der Benutzer zu verstehen und zu antizipieren. Eine Persona erstellen, wie mit der Proto Persona Vorlage, überbrückt die Lücke zwischen ersten Designkonzepten und nutzerzentrierten Lösungen und bietet Teams und Unternehmen viele Vorteile. Hier erfährst du, warum es so wichtig ist:
Entwicklung von Einfühlungsvermögen: Durch die Skizzierung der Details potenzieller Nutzersegmente können Teams Empathie entwickeln und so Designs und Strategien entwickeln, die den Nutzer wirklich ansprechen.
Verbesserte Zusammenarbeit: Durch die visuelle Darstellung fördert die Vorlage Diskussionen und ermöglicht es den Teams, Lösungen für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Nutzer zu verstehen und gemeinsam zu entwickeln.
Iterativer Entwurf: Der dynamische Charakter der Vorlage ermutigt die Teams, ihr Nutzerverständnis regelmäßig zu überprüfen und zu verfeinern, um es mit dem Feedback und den Erkenntnissen aus der Praxis abzugleichen.
Wie man ein Proto Persona Template in Miro verwendet
Die Verwendung der Proto Persona Vorlage ist eine Reise in die nutzerzentrierte Visualisierung und Zusammenarbeit. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das volle Potenzial der Vorlage zu nutzen.
Anpassen: Klicke auf die verschiedenen Abschnitte, um sie zu bearbeiten und an die Besonderheiten deines Projekts anzupassen. Passe Farben, Abschnitte und Elemente an, um die Vorlage zu deiner ganz persönlichen zu machen.
Erweitern: Dank des dynamischen Arbeitsbereichs kannst du das Proto Persona Template erweitern oder zusätzliche Artefakte in das Board einfügen und so nahtlos in einen breiteren Projektkontext integrieren.
Duplizieren und zusammenarbeiten: Wenn dein Projekt mehrere Proto Personas erfordert, dupliziere die Vorlage auf deinem Board. Diese Funktion fördert die teamübergreifende Zusammenarbeit, da Erkenntnisse und Feedback in Echtzeit ausgetauscht und integriert werden können.
Lerne mehr über die verschiedenen Arten von Personas wie User Persona und Buyer Persona und wie sie sich unterschieden.
Kann ich das Proto Persona Template anpassen?
Die Vorlage ist so konzipiert, dass sie flexibel ist. Du kannst Abschnitte, Farben und Elemente ändern, um sie an das Branding oder das bevorzugte Design deines Projekts anzupassen.
Ist die Vorlage für mehrere Branchen geeignet?
Ja, das Proto Persona Template ist branchenunabhängig. Diese ist ein grundlegendes Tool für nutzerzentriertes Design, das in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann.
Wie viele Personas kann ich mit der Vorlage erstellen?
Die Vorlage bietet eine Struktur für eine Persona, aber unsere Plattform ermöglicht die Vervielfältigung und Erweiterung. Du kannst so viele Personas erstellen, wie du benötigst, indem du die Vorlage auf deinem Board duplizierst.
Brauche ich Design Erfahrung, um die Vorlage zu verwenden?
Nein, die Proto Persona Vorlage ist benutzerfreundlich und sowohl für Anfänger als auch für Experten geeignet. Das intuitive Layout sorgt dafür, dass du dich auf die Erkenntnisse konzentrieren kannst und nicht auf die gestalterischen Feinheiten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Customer Journey Map Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Kartierung, Produktmanagement
Eine Customer Journey Map (CJM) ist eine visuelle Darstellung der Erfahrungen deiner Kunden. Sie ermöglicht es dir, den Weg zu erfassen, dem ein Kunde folgt, wenn er ein Produkt kauft, sich für einen Service anmeldet oder anderweitig mit deiner Website interagiert. Die meisten Karten enthalten eine bestimmte Persona, skizzieren deren Kundenerfahrung von Anfang bis Ende und erfassen die möglichen emotionalen Höhen und Tiefen der Interaktion mit dem Produkt oder der Dienstleistung. Mit dieser Vorlage kannst du ganz einfach Customer Journey Maps für Projekte aller Art erstellen.
Card Sorting Template
Ideal für:
Desk Research, UX Design, Brainstorming
Die Kartensortierung ist eine Brainstorming-Technik, die typischerweise von Design-Teams verwendet wird, aber für jedes Brainstorming oder Team anwendbar ist. Die Methode wurde entwickelt, um effektivere und kreativere Brainstorms zu ermöglichen. Bei einer Kartensortierübung bildest du und dein Team Gruppen aus Inhalten, Objekten oder Ideen. Beschrifte zunächst einen Kartenstapel mit Informationen, die sich auf das Thema des Brainstormings beziehen. Egal ob du alleine oder in einer Gruppe arbeitest, im Nachfolgenden Schritt werden die Karten auf eine für dich/euch sinnvolle Weise beschriftet, gruppiert und mit einer kurzen Beschreibung versehen. Durch das Sortieren von Karten kannst du unerwartete, aber sinnvolle Verbindungen zwischen Ideen herstellen.
Das Research-Design-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Design Thinking
Eine Design Research Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Recherche-Methodologien aufzeigt: Denkweise und Ansatz. Design Research Maps halten dein Team oder deine Kunden dazu an, neue Geschäftsstrategien anhand von generativem Design Thinking zu entwickeln. Das Framework wurde von der Akademikerin Liz Sanders entwickelt und soll Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Recherche- und Designmethoden beseitigen. Ob dein Team Probleme lösen oder einen Problem Space definieren möchte, ein Research Design Template unterstützt dich bei der Berücksichtigung des kollektiven Werts vieler unzusammenhängender Praktiken.
Example-Mapping Template
Ideal für:
Diagramme, Kartierung, Produktmanagement
Um dein Produkt auf sinnvolle Weise zu aktualisieren – Problembereiche zu erkennen, Funktionen hinzuzufügen und notwendige Verbesserungen vorzunehmen – musst du dich in die Lage deiner Benutzer versetzen können. Example-Mapping (oder User-Story-Mapping) hilft dir dabei: Es unterstützt funktionsübergreifende Teams dabei, zu erkennen, wie sich Benutzer in verschiedenen Situationen verhalten. Diese User-Storys sind ideal, um Unternehmen beim Aufbau eines Entwicklungsplans mit engen Fristen zu unterstützen oder um die Mindestmenge an Funktionen zu definieren, die erforderlich sind, um für Kunden einen Mehrwert zu schaffen.
Design-Sprint-Kit-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, UX-Design, Sprint-Planung
Mit dem richtigen zielgerichteten und strategischen Ansatz genügen fünf Tage, um deine größten Produktherausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Dieses von Tanya Junell von Blue Label Labs erstellte Design Sprint Kit bietet eine Reihe von unkomplizierten Templates, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprints unterstützen. Dadurch werden die Energie, der Teamgeist und die Dynamik, die in der Sitzung ausgelöst wurden, aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Hilfsmittel und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für die Moderatoren von Remote-Design Sprints.
Das UX-Projekttemplate
Ideal für:
UX-Design, User Experience, Marktforschung
Inspiriert von Alexander Osterwalders Business Model Canvas aus dem Jahr 2005, hilft der Project Canvas deinem Team, das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte zu visualisieren und bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten enthält. Mit diesem innovativen Tool kannst du eine Idee in einen Projektplan umwandeln und so die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern. Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Project Canvas eine einfache Schnittstelle. Es fallen nur geringe Einführungskosten an, und die Mitarbeiter können leicht eingearbeitet werden, um den Canvas schnell zu nutzen.