Das Flyer-Maker-Template
Entwirf deinen eigenen Flyer, um ein Unternehmen, einen Kurs, ein Event und mehr zu bewerben.
Über das Flyer Maker Template
Ob du eine Veranstaltung ausrichtest, ein Fundraising organisierst oder dein eigenes Online-Unternehmen fördern möchtest – ein Flyer ist immer eine gute Idee, um allen davon zu berichten. Ein Flyer ist Werbung auf einem einzelnen Blatt, das Menschen über einen bestimmten Zweck, ein Unternehmen oder ein Event informiert. Flyer sind einfach, visuell ansprechend und deutlich. Mit einem Flyer Maker Template kannst du deinen Flyer ganz einfach erstellen und mit anderen teilen.
Lies weiter, um mehr über Flyer zu erfahren und darüber, wie sie deine Organisation oder Veranstaltung bewerben können.
Was ist ein Flyer?
Ob du Werbung für einen Kuchenbasar machst, ein Unternehmen gründest, nach einem vermissten Haustier suchst, Geld für einen guten Zweck sammelst oder die Welt über dein bevorstehendes Firmenevent informieren willst – du solltest einen Flyer erstellen! Ein Flyer ist ein einfacher und visuell auffälliger One-Pager. Er teilt Menschen auf einen Blick mit, was sie über deinen Zweck oder dein Event wissen müssen. Wenn du ein Event veranstaltest, enthält dein Flyer womöglich Informationen darüber, was es ist, wo es stattfindet, was man mitbringen und was man anziehen soll. Wenn du einen guten Zweck bewirbst oder Geld beschaffen möchtest, wird dein Flyer Informationen darüber enthalten, was mit dem Geld gemacht wird, was du erreichen möchtest und wie die Öffentlichkeit helfen kann.
Wenn du Flyer erstellst, ist es wichtig, Tools zu haben, die skalieren können. Schließlich wirst du nicht nur einen erstellen müssen. Stattdessen erstellst du oft Dutzende, wenn nicht Hunderte von Flyern. Ein Online-Flyer-Maker kann diesen Prozess beschleunigen. Mit einfachen Drag-and-Drop-Tools kannst du Flyer schnell erstellen, mit deinen Mitarbeitern teilen und eure Designs gegenseitig optimieren. Ebenso wichtig: Ein Flyer Maker lässt dich einen Flyer erstellen, der professionell aussieht.
Wann du einen Flyer Maker verwenden solltest
Mit einem Flyer Maker kannst du einen professionellen und auffälligen Flyer gestalten. Ob du einen Flyer für die Arbeit oder für deinen persönlichen Gebrauch benötigst, ein Flyer Maker kann diesen Prozess beschleunigen. Mithilfe von einfachen Tools könnt ihr den Flyer gemeinsam bearbeiten und etwas visuell ansprechendes gestalten.
Erstelle deinen eigenen Flyer
Die Erstellung deiner eigenen Flyer ist einfach. Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um es zu erstellen und mit anderen zu teilen. Wähle zunächst das Flyer Maker Template aus und führe dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes zu erstellen.
Verstehe deine Ziele. Was willst du mit diesem Flyer erreichen? Leute motivieren, an einem Event oder Workshop teilzunehmen? Kunden für dein neues Unternehmen gewinnen?
Bestimme deine Zielgruppe. Ist dieser Flyer für Fachleute einer bestimmten Branche bestimmt? Für junge Menschen? Hobbyisten? Sobald du deine Zielgruppe kennst, kannst du die Visuals und den Text auf ihren Geschmack abstimmen.
Schreibe die wichtigsten Informationen auf, die du auf dem Flyer haben möchtest. Flyer sind in der Regel einfach und ansprechend. Sie sollten leicht verdaulich sein: Beim Blick auf den Flyer sollte der Betrachter alle wichtigen Informationen in weniger als einer Minute mitbekommen. Du solltest viele Informationen so kurz und prägnant wie möglich wiedergeben.
Gestalte den Text auf deinem Flyer. Ersetze den Platzhaltertext im Template mit deiner Botschaft.
Passe das Design des Flyers an. Je nach Motto und Zielen kannst du dich mit Bildern, Farben, Fotos und Typografie spielen. Das Flyer Maker Template enthält drei einfach zu lesende und visuell ansprechende Optionen, um dir den Anfang zu erleichtern.
Teile deinen Flyer mit Mitarbeitern, um Feedback zu erhalten. Auf dem Online-Whiteboard von Miro können alle Beteiligten ganz einfach Feedback zu deinem Design hinterlassen.
Bearbeite deinen Flyer so lange, bis er großartig aussieht!
Beginne jetzt mit diesem Template
Storyboard-Template
Ideal für:
Design Thinking
Ein Storyboard wird in der Regel mit der Planung von Szenen eines Films oder Fernsehserie assoziiert. Mittlerweile wurde es jedoch auch in der Geschäftswelt übernommen. Ein Storyboard ist eine Reihe von Illustrationen, die zur Entwicklung einer Geschichte verwendet werden. Du kannst ein Storyboarding-Template immer dann heranziehen, wenn du dich wirklich in einen Kunden oder Benutzer hineinversetzen und verstehen willst, wie er denkt, wie er sich fühlt und wie er handelt. Diese Taktik kann besonders dann nützlich sein, wenn es ein Problem oder eine Ineffizienz bei einem bestehenden Prozess gibt. Du kannst ein Storyboard für bestehende Prozesse oder Workflows anwenden und planen, wie sie in Zukunft aussehen sollen.
Card Sorting Template
Ideal für:
Desk Research, UX Design, Brainstorming
Die Kartensortierung ist eine Brainstorming-Technik, die typischerweise von Design-Teams verwendet wird, aber für jedes Brainstorming oder Team anwendbar ist. Die Methode wurde entwickelt, um effektivere und kreativere Brainstorms zu ermöglichen. Bei einer Kartensortierübung bildest du und dein Team Gruppen aus Inhalten, Objekten oder Ideen. Beschrifte zunächst einen Kartenstapel mit Informationen, die sich auf das Thema des Brainstormings beziehen. Egal ob du alleine oder in einer Gruppe arbeitest, im Nachfolgenden Schritt werden die Karten auf eine für dich/euch sinnvolle Weise beschriftet, gruppiert und mit einer kurzen Beschreibung versehen. Durch das Sortieren von Karten kannst du unerwartete, aber sinnvolle Verbindungen zwischen Ideen herstellen.
Das Benutzerinterview -Template (User-Interview)
Ideal für:
Desk Research, Product Management
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Forschungstechnik, bei der Forscher den Nutzern Fragen zu einem bestimmten Thema stellen. Damit kann dein Team schnell und einfach Nutzerdaten sammeln und mehr über deine Nutzer erfahren. Im Allgemeinen führen Unternehmen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, um zu verstehen, wie Menschen Technologie nutzen, um eine Momentaufnahme zu machen, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, um die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und um die Schmerzpunkte der Nutzer zu finden. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen und sicherzustellen, dass du die Daten sammelst, die du für die Erstellung von Personas brauchst.
ERD Vorlage für ein Lernmanagementsystem
Ideal für:
ERD
Die ERD Vorlage für Lernmanagementsysteme im Bildungsbereich wurde entwickelt, um die Verwaltung und Organisation von Bildungssystemen zu rationalisieren, insbesondere für Einrichtungen, die sich auf Online- und hybride Lernumgebungen umstellen. Sie hilft bei der effizienten Planung und Implementierung von Funktionen des Learning Management Systems (LMS) durch die Identifizierung von Schlüsselelementen wie Studierenden, Kursen, Dozenten, Aufgaben und Noten sowie den Beziehungen zwischen ihnen.
Das Eisenhower-Matrix-Template
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Prioritization
Ist deine Liste von Aufgaben überwältigend? Priorisiere sie nach zwei Schlüsselfaktoren: Dringlichkeit und Wichtigkeit. Für den amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower hat es funktioniert, also kann es auch für dich funktionieren – dieser Rahmen für die Entscheidungsfindung unterstützt dich dabei, zu wissen, wo du anfangen und wie du deinen Tag planen sollst. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Eisenhower-Matrix mit einem Quadranten aus wichtigen Feldern (Erledigen, Planen, Delegieren und Ablehnen) erstellen und sie im Laufe des Tages erneut aufrufen, wenn sich deine Prioritäten ändern.
Event-Brief Template
Ideal für:
Projektplanung, Workshops, Besprechungen
Für die meisten Unternehmen ist die Organisation einer großen Veranstaltung eine große Sache. Eine Veranstaltung kann Aufmerksamkeit in den Medien, neue Kunden und Einnahmen einbringen. Die Planung kann jedoch einen erheblichen Teil deiner Gesamtressourcen in Anspruch nehmen. Deshalb solltest du es wie ein Projekt mit hohem Risiko angehen, mit klar umrissenen Zielen, Stakeholdern, Zeitrahmen und Budget. Ein Event-Briefing fasst all diese Informationen in einer Single Source of Truth zusammen, die dem Veranstaltungsteam, dem Koordinator oder der Agentur als Leitfaden dient und sicherstellt, dass die Veranstaltung gut geplant und gut durchgeführt wird.