Template für Online-Skizzen
Mit diesem Template kannst du mobile Apps schnell und einfach visualisieren. Minimiere den Aufwand für das Wireframing und erhalte beim Prototyping sofortiges Feedback.
Über das Template für Online-Skizzen
Skizzen sind eine gute Möglichkeit, Ideen zu visualisieren und Prototypen einfach und schnell zu entwerfen.
Profis im Bereich UX und UI verwenden sie häufig, und es hilft, den Aufwand beim Wireframing einer App zu minimieren.
Lies weiter, um mehr über das Template für Online-Skizzen zu erfahren.
Was sind Online-Skizzen?
Online-Skizzen sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, ein Konzept, eine Idee oder den Prototyp einer App zu zeichnen. Hierbei kann dir das online Drawing Tool helfen, das eine Vielzahl von Zeichnen Werkzeugen beinhaltet.
Wenn UX-Designer ein neues Layout für eine mobile App planen oder eine neue App entwerfen, erstellen sie eine einfache visuelle Darstellung der Idee. Diese teilen sie mit den Stakeholdern, bevor sie sie absegnen. Auch bei UI Design können online Skizzen helfen. Entdecke auch das online UI Design Tool von Miro.
Und da sich viele Ideen und Konzepte mündlich nur schwer vermitteln lassen, werden zunächst einige Online-Skizzen angefertigt, bevor der detailliertere und zeitaufwändigere Schritt des Wireframings der App erfolgt.
3 Vorteile der Verwendung eines Online-Zeichen-Tools
Online-Skizzen helfen dir, deine Konzepte und Ideen besser zu formulieren, und dieses Template ist ein hervorragendes Tool, das du in den frühen Phasen des Designprozesses für mobile Apps einsetzen kannst.
Sieh dir die wichtigsten Vorteile von Online-Skizzen an:
Teilen und weitergeben
Teile auf einfache Weise jede Wiederholung deines Projekts oder Designs mit allen relevanten Stakeholdern.
Sowohl du als auch dein Team können Änderungen direkt auf dem Board vornehmen, was eine kollaborative und nahtlose Wireframe-Erfahrung der App ermöglicht.
Ideenfindung und Wiederholungszyklen
Ein Vorteil von Online-Skizzen-Tools besteht darin, dass jede Designwiederholung gespeichert werden kann und dass man auf vorherige Designs schnell zugreifen und darauf aufbauen kann.
Vielseitigkeit
Das Template für Online-Skizzen hat Designfunktionen, die dir beim Erstellen von App-Wireframes helfen. Du kannst damit Schaltflächen zeichnen, Tags erstellen und die Wireframe-Bibliothek verwenden, um mehrere Bildschirme oder Ideen darzustellen.
3 Möglichkeiten für die Verwendung des Templates für Online-Skizzen für mobile Apps
Plane Layouts für mobile Apps
Die Erstellung einer neuen mobilen App ist komplex und zeitaufwändig für Designer und Entwickler. Ein Template für Online-Skizzen hilft dabei, einen Teil des Druckes zu reduzieren.
Verwende es, um das Layout deiner neuen mobilen App zu planen, Übergänge zwischen den Bildschirmen zu erstellen, Logos und Schaltflächen zu entwerfen und vieles mehr.
2. Den Fluss von mobilen Apps zeigen
Beim Erstellen einer neuen App gibt es viele bewegliche Komponenten, die zu berücksichtigen sind. Mit Online-Skizzen kannst du den Benutzerfluss deiner App darstellen und nahtlos zwischen Bildschirmen und Funktionen wechseln.
Teile deine Designkonzepte mit funktionsübergreifenden Partnern wie Produkt-, Marketing- und Entwicklungsteams, um auch deren Anregungen zu erhalten.
3. Logos entwerfen
Das Erstellen eines neuen Logos für deine Marke ist eine komplexe Aufgabe. Jeder vom Produkt- über das Marketingteam bis zum CEO werden eine Meinung zum Design haben.
Deshalb ist ein Template für Online-Skizzen das leistungsfähigste Werkzeug im Werkzeugkasten eines Designers. Entwirf Logos, teile deine Arbeit und verbreite deine Ideen frühzeitig.
Entdecke auch das Prototyping Tool von Miro, um klickbare Prototypen gemeinsam im Team zu erstellen.
Gibt es Vorlagen für die Online-Skizzenerstellung?
Gibt es Vorlagen für die Online-Skizzenerstellung? Du kannst unsere vorgefertigte Vorlage verwenden und alle Änderungen vornehmen, die du für deine Bedürfnisse brauchst. Lade Teammitglieder ein, deinem Board beizutreten und mitzuarbeiten, und nutze @mention oder den Videochat, wenn du Beiträge von anderen brauchst. Du kannst andere Dateitypen wie Dokumente, Fotos, Videos und PDFs hochladen, um alle relevanten Informationen an einem Ort zu speichern.
Wie wird die Online-Skizzenvorlage verwendet?
Verwende bei der Entwicklung mobiler Apps die Online-Skizzenvorlage, um erste Designkonzepte zu präsentieren und schnelles Feedback zu erhalten, bevor du mit dem Wireframe-Prozess für deine App beginnst. Verwende die vorgefertigte Vorlage und das Stift-Werkzeug, um deine App-Designs grob zu skizzieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Lotus Diagramm Template (Vorlage)
Ideal für:
UX Design, Diagramme, Ideenfindung
Selbst kreative Denker können gelegentlich Hilfe beim kreativen Denken gebrauchen, um die Dinge auf neue Weise zu sehen und brillante Ideen zu entwickeln. Ein Lotus Diagram gibt ihnen neue Inspiration – und du kannst damit reibungslosere und effektivere Brainstorming-Sitzungen durchführen. Bei dieser kreativen Denktechnik werden Ideen erforscht, indem die Hauptidee in die Mitte des Diagramms und Nebenkonzepte in die umliegenden Kästchen gesetzt werden. Dieses Template bietet dir eine einfache Möglichkeit, Lotus Diagrams für Brainstorming zu erstellen, sowie eine unendliche Leinwand für die endlos vielen Ideen.
Creative Brief Template
Ideal für:
Design, Marketing, Desk Research
Auch kreative Denker (oder vielleicht gerade kreative Denker) brauchen klare Richtlinien, damit sie ihre Ideen in produktive, brauchbare Richtungen lenken können. Und ein guter Kreativer legt diese Richtlinien fest, mit Angaben zu Zielgruppe, Zielen, Zeitplan und Budget sowie dem Umfang und den Spezifikationen des Projekts selbst. Als Grundlage jeder Marketing- oder Werbekampagne ist ein kreativer Kurztext der erste Schritt bei der Erstellung von Websites, Videos, Anzeigen, Bannern und vielem mehr. In der Regel wird die Kurzbeschreibung vor dem Start eines Projekts erstellt, und dieses Template hilft dir dabei.
Remote Design Sprint Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Sprint-Planung
Ein Design Sprint ist ein intensiver Prozess des Entwerfens, Iterierens und Testens eines Prototyps über einen Zeitraum von 4 oder 5 Tagen. Design-Sprints werden durchgeführt, um aus starren Arbeitsabläufen auszubrechen, eine neue Perspektive zu finden, Probleme auf einzigartige Weise zu identifizieren und schnell Lösungen zu entwickeln. Design Sprints wurden von Google entwickelt, um Teams die Möglichkeit zu geben, sich auf ein bestimmtes Problem zu konzentrieren, mehrere Lösungen zu entwickeln, Prototypen zu erstellen und zu testen und in kurzer Zeit Feedback von den Nutzern zu erhalten. Diese Vorlage wurde ursprünglich von JustMad, einer geschäftsorientierten Designberatung, entwickelt und wird von verteilten Teams weltweit eingesetzt.
Template für Lean-UX-Canvas
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, User Experience
Was entwickelst du, warum entwickelst du es und für wen entwickelst du es? Das sind die Schlüsselfragen, die das Gesamtbild ergeben und ausgezeichnete Unternehmen und Teams zum Erfolg führen. Der Lean-UX-Ansatz hilft dir dabei, die Antworten zu finden. Mit diesem Tool, das vor allem in der Recherche-, Design- und Planungsphase hilfreich ist, lassen sich schnell Produktverbesserungen implementieren, geschäftliche Probleme lösen und letztendlich ein Produkt mit höherer Kundenorientierung entwickeln. Mit diesem Template kannst du ein Lean-UX-Canvas erstellen, das rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Problemstellung des Unternehmens, Ergebnis für das Unternehmen, Nutzer und Kunden, Vorteile für Nutzer, Lösungsvorschläge, Hypothesen, Annahmen, Experimentierphase.
Das Infografik-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Dokumentation
Wie du bestimmt schon erlebt hast, können Daten ziemlich umfangreich und trocken sein. Aber sie müssen überzeugend, einprägsam und verständlich sein. Die Lösung? Infografiken. Dies sind Tools, mit denen du Informationen visuell eindrucksvoll präsentieren und quantitative oder qualitative Daten in Geschichten verwandeln kannst, die ansprechen und mitschwingen. Egal, wem du etwas präsentierst – Kunden, Spendern oder deinen eigenen internen Teams – mit unserem Template kannst du eine Infografik entwerfen, die Text und Bildmaterial kombiniert, um selbst die kompliziertesten Daten aufzuschlüsseln.
Template für Marktsegmentierungsmatrizen
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfolgreiches, überzeugendes Marketing beginnt und endet mit Kenntnissen über deine Zielgruppe: Wer sind deine (potenziellen) Kunden, wo sind sie und was wollen und erwarten sie? Eine Marktsegmentierung hilft dir dabei, die Zielgruppe auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Dieses Business-Tool unterteilt deinen Zielmarkt in Untergruppen – auf der Grundlage von demografischen Faktoren, geografischen Aspekten, Bedürfnissen, Interessen, Psychografie oder Verhaltensmerkmalen. Diese Erkenntnisse und Daten kannst du dann nutzen, um bessere Produkt-, Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln und mit deinem Ansatz ins Schwarze zu treffen. Mit unserem Template kannst du eine Marktsegmentierungsmatrix einfach erstellen und ausfüllen.