Agile-Vorlagen
Mit der Sammlung von Agile-Vorlagen von Miro reduzierst du den Zeitaufwand für das Zusammenfassen und Verteilen von Ergebnissen nach einem Meeting. Und das Beste: Du kannst direkt mit der Umsetzung deiner Strategien beginnen.
Unterkategorien
326 Vorlagen
Kaizen-Berichtsvorlage

Kaizen-Berichtsvorlage
Was macht ein großartiges Unternehmen aus? Sie wissen, dass Größe gepflegt und erhalten werden muss – das bedeutet, dass sie niemals aufhören, sich zu verbessern. Wenn du zu diesen Unternehmen gehörst (oder eines werden möchtest), ist ein Kaizen-Bericht ein ideales Werkzeug. Es bietet einen einfachen visuellen Leitfaden für Aktivitäten zur kontinuierlichen Verbesserung auf Team-, Abteilungs- und Organisationsebene. Mit einem Kaizen-Bericht-Ansatz prüft jeder Mitarbeiter in einer Organisation seine eigenen Prozesse und erkennt mögliche Übersehungen. Dadurch wird es zu einem mächtigen Werkzeug zur Erhöhung der Verantwortlichkeit auf allen Ebenen.
Fibonacci-Skala-Vorlage

Fibonacci-Skala-Vorlage
Wenn du ein Team leitest, musst du oft einschätzen, wie viel Zeit und Aufwand die Erledigung von Aufgaben beanspruchen wird. Versuche, was für agile Teams auf der ganzen Welt oft funktioniert: Nutze die Fibonacci-Skala als Orientierungshilfe. Basierend auf der Fibonacci-Sequenz, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorangegangenen Zahlen ist (0, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 usw.), hilft dir diese Vorlage, Zeitachsen wie ein Profi zu erstellen. Sie sorgt dafür, dass die Arbeit gleichmäßig verteilt wird und alle bei der Schätzung der Arbeit und der dafür benötigten Zeit genau sind.
3x3-Priorisierungsmethode Vorlage

3x3-Priorisierungsmethode Vorlage
Es geht darum, eine Aufgabe oder Idee zu bewerten und schnell zu entscheiden, welchen Aufwand sie erfordert und welche potenzielle Wirkung sie haben wird - eingestuft als niedrig, mittel oder hoch. Das ist, was die 3x3-Priorisierungsmethode macht: Hilf Teams, Prioritäten zu setzen und schnelle Erfolge, große Projekte, Lückenfüller oder Zeitfresser zu identifizieren. Mit neun Bucket-Bereichen bietet sie etwas mehr Details als die 2x2-Priorisierungsmatrix (oder die Lean-Priorisierungsmethode). Es ist einfach, eine eigene 3x3-Priorisierungsmatrix zu erstellen – dann nutze sie, um zu bestimmen, auf welche Aktivitäten oder Ideen du deine wertvollen Ressourcen konzentrieren solltest.
Sprint-Review-Vorlage

Sprint-Review-Vorlage
Die Sprint-Review-Vorlage ist ein wichtiges Werkzeug im agilen Projektmanagement, das die Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern verbessert, indem es ein klares Format bietet, um die Erfolge und Herausforderungen des Sprints zu präsentieren. Sie fördert die aktive Teilnahme und das Feedback aller Teilnehmer, was zu fundierteren Entscheidungen und kontinuierlicher Verbesserung führt. Im Wesentlichen ist sie ein Katalysator für sinnvollen Dialog und kollaboratives Wachstum.
Idea Funnel Backlog

Idea Funnel Backlog
Ein Idea Funnel Backlog ermöglicht es dir, deinen Backlog zu visualisieren und die Anzahl der Backlog-Einträge an der Spitze zu begrenzen. Dadurch kannst du die Elemente auf deiner Liste priorisieren, ohne dass unnötige Meetings abgehalten oder zu viel operativen Aufwand betrieben werden muss. Um das Idea Funnel Backlog zu nutzen, teile den Trichter in verschiedene Phasen auf oder behandle ihn wie ein Roadmap. Verwende das Idea Funnel Backlog als hybrides Modell, das deine Roadmap und deinen Backlog in einem leicht verständlichen Format zusammenführt.
Vorlage für Sprintplanung
Vorlage für Sprintplanung
Die Vorlage für die Sprintplanung ist ein nützliches Werkzeug für agile Teams, um Sprintplanungssitzungen zu organisieren und durchzuführen. Sie verbessert die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team, indem sie eine klare visuelle Darstellung der Sprint-Ziele, -Aufgaben und -Zeitachsen bietet. Das interaktive Design stellt die Teamabstimmung auf die Sprintziele sicher, was zu einer effektiven Teamarbeit führt. Die Vorlage dient als zentraler Ort für Planung, Diskussion und Entscheidungsfindung und schafft ein kollaboratives und produktives Umfeld.
RICE-Priorisierungsvorlage

RICE-Priorisierungsvorlage
Konkurrierende Prioritäten jonglieren, während man versucht, den größtmöglichen Einfluss zu erzielen? Das RICE-Priorisierungs-Framework hilft Produktteams, Vermarktern und Projektmanagern, objektive Entscheidungen darüber zu treffen, was gebaut, gestartet oder als nächstes angegangen werden soll. Unsere einsatzbereite Vorlage kombiniert die RICE-Bewertung mit der Tabellen-Funktion von Miro, sodass Sie Ideen bewerten, Kontext sammeln und alle Beteiligten einbinden können – alles in einem visuellen Arbeitsbereich, der dafür sorgt, dass alle auf dem gleichen Stand bleiben.
Vorlage für einen Lo-Fi-Wireframe
Mit KI beschleunigt
Vorlage für einen Lo-Fi-Wireframe
Wenn du eine Website entwirfst oder eine App erstellst, sollten die frühen Phasen GROSS sein – das große Ganze sehen und die große Idee kommunizieren. Wireframes mit geringer Genauigkeit ermöglichen es dir, dies zu sehen und umzusetzen. Diese groben Layouts (denke an die digitale Version einer Skizze auf einer Serviette) helfen deinem Team und Projektbeteiligten schnell festzustellen, ob ein Design die Bedürfnisse deiner Nutzer erfüllt. Unsere Vorlage erlaubt es dir, Wireframes einfach in Meetings oder Workshops, Präsentationen und Kritikrunden einzusetzen.
Vorlage „Brainstorming für ein Produktbriefing“

Mit KI beschleunigt
Vorlage „Brainstorming für ein Produktbriefing“
Die intelligente "Product Brief Brainstorm"-Vorlage in Miro ist darauf ausgelegt, Deinen Produktentwicklungsprozess zu beschleunigen. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage sind ihre KI-gestützten Funktionen, die Deine Brainstorming-Sitzungen bereichern. Sie hilft nicht nur dabei, Ideen zu organisieren und festzuhalten, sondern bietet auch zusätzliche Einblicke und Lösungen, um einen gründlichen und innovativen Ansatz zur Problemlösung zu gewährleisten. Diese intelligente Funktion reduziert die Zeit, die zur Informationszusammenstellung benötigt wird, erheblich und ermöglicht es Teams, sich auf die Verfeinerung und Umsetzung der besten Ideen zu konzentrieren, was letztendlich zu einer effektiveren und effizienteren Produktentwicklung führt.
DevOps-Roadmap-Vorlage

DevOps-Roadmap-Vorlage
"DevOps-Teams entwickeln ständig neuen Code, iterieren und setzen diesen live um. Vor dem Hintergrund dieser kontinuierlichen Entwicklung kann es schwierig sein, den Überblick über Ihre Projekte zu behalten. Nutzen Sie diese DevOps-Roadmap-Vorlage, um einen detaillierten Einblick in den Produktentwicklungsprozess zu erhalten und zu sehen, wie er in die Produktstrategie Ihrer Organisation passt. Die DevOps Roadmap legt die Entwicklungs- und Betriebsinitiativen dar, die Sie kurzfristig geplant haben, einschließlich Meilensteinen und Abhängigkeiten. Dieses benutzerfreundliche Format ist leicht verständlich für Zielgruppen wie Produkt-, Entwicklungs- und IT-Operationsteams."
Produktions-Workflow-Vorlage

Produktions-Workflow-Vorlage
Ob du nun einen Podcast, eine Marketingkampagne, eine TV-Show oder ein Content-Stück produzierst, die Einrichtung eines Produktionsworkflows ist entscheidend. Ein Produktionsworkflow erstellt einen visuellen Leitfaden für die verschiedenen Schritte in einem Prozess. Er kann genutzt werden, um neue Teammitglieder zu schulen oder Stakeholdern einen Überblick zu geben. Obwohl sich Produktionsworkflows je nach Team und Unternehmen unterscheiden, enthalten sie im Allgemeinen Informationen darüber, wer die Stakeholder sind, wie du Ideen brainstormst, wie deine Zeitachse aussieht und welche Ressourcen du benötigst, um erfolgreich zu sein.
Feature-Planungsvorlage

Feature-Planungsvorlage
Features machen ein Produkt oder einen Service spannend, aber neue hinzuzufügen, ist keine leichte Aufgabe. Es erfordert viele Schritte—Ideenfindung, Gestaltung, Verfeinerung, Erstellung, Testen, Einführung und Promotion—sowie zahlreiche Stakeholder. Feature Planning ermöglicht es dir, einen reibungslosen und soliden Prozess zu etablieren, damit du eine Funktion erfolgreich hinzufügen kannst und dabei weniger Zeit und Ressourcen benötigst. Das macht unsere Feature Planning-Vorlage zu einem smarten Ausgangspunkt für alle, die neue Produkt-Funktionen hinzufügen möchten, insbesondere für Mitglieder der Produkt-, Technik-, Marketing- und Vertriebsteams.
Vorlage zur Präsentation der Produkt-Roadmap

Vorlage zur Präsentation der Produkt-Roadmap
Verwende die Vorlage für die Präsentation der Produkt-Roadmap, um deinen Plan für die Produktentwicklung darzulegen. Egal, ob du mit einem neuen Produkt von Grund auf startest oder ein bestehendes Produkt aktualisierst, eine Roadmap-Präsentation sorgt für die Abstimmung im Team und hält Partner auf dem Laufenden.
SAFe Programm-Board
SAFe Programm-Board
Viele Organisationen nutzen das agile Modell, aber selbst Unternehmen, die sich nicht streng an alle agilen Standards halten, haben agile Werkzeuge und Methoden wie das Program Increment (PI) Planning übernommen. Selbst wenn du nicht an einer formellen PI-Sitzung teilnimmst, kann ein Programm-Board ein großartiges Mittel sein, um die Kommunikation zwischen Teams und Stakeholdern zu etablieren, Entwicklungsziele mit Unternehmenszielen abzustimmen, Abhängigkeiten zu klären und funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern. Das Board bietet die dringend benötigte Struktur für Planungssitzungen und ist dennoch flexibel genug, um Brainstorming- und Abstimmungsmeetings zu integrieren.
Lernschleifen-Retrospektive Vorlage

Lernschleifen-Retrospektive Vorlage
Die Vorlage "Lernschleifen-Retrospektive" ist ein leistungsstarkes Tool, das Teams dabei unterstützt, ihre Projekte zu reflektieren, indem sie Erfolge anerkennen und Bereiche zur Verbesserung identifizieren. Diese Vorlage gehört zu Miro's intelligenten Vorlagen, die Workflows optimieren und Teams durch die Integration von KI, interaktiven Tools und nahtlosen Integrationen engagiert halten. Ein wesentlicher Vorteil der Vorlage "Lernschleifen-Retrospektive" ist ihre Fähigkeit, kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Durch regelmäßige Reflexion ihrer Arbeit und das Erkennen von Verbesserungspotenzialen können Teams ihre Leistung stetig steigern und bessere Ergebnisse erzielen.
Agile Team-Events mit Jira-Vorlage
Agile Team-Events mit Jira-Vorlage
Die Vorlage für Agile Team-Events mit Jira in Miro ist darauf ausgelegt, agile Workflows zu optimieren und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Diese Vorlage integriert sich nahtlos in Jira, sodass Teams ihre agilen Events wie Sprintplanung, Daily Stand-ups, Sprint-Reviews und Retrospektiven direkt in Miro verwalten können. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, Echtzeit-Updates bereitzustellen. Alle Änderungen, die in Miro vorgenommen werden, können zurück zu Jira synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und dass das Projektmanagement-Tool den neuesten Status widerspiegelt. Diese Funktion hilft, Konsistenz und Genauigkeit in allen agilen Prozessen zu wahren, das Risiko von Missverständnissen zu reduzieren und die Gesamtproduktivität zu steigern.
Design Sprint Kit-Vorlage
Design Sprint Kit-Vorlage
Mit dem richtigen Fokus und einem strategischen Ansatz reichen fünf Tage aus, um deine größten Produkt-Herausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Erstellt von Tanya Junell von Blue Label Labs, bietet dieses Design Sprint Kit eine Reihe leichter Vorlagen, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprint unterstützen und die Energie, den Teamgeist und das in der Sitzung entstandene Momentum aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Materialien und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für Remote-Design-Sprint-Moderatoren.
Vorlage für den Change-Control-Prozess

Vorlage für den Change-Control-Prozess
Du kannst jedes Detail eines Projekts vorhersagen, erforschen und planen, wie es laufen soll – und dann kommt das Unvorhergesehene, und Anpassungen sind nötig. Genau hier kommt der Change-Control-Prozess ins Spiel. Er hilft, die richtigen Schritte zu definieren, gibt den Beteiligten volle Transparenz und reduziert die Chancen für Fehler und Störungen. Diese Vorlage ist einfach zu verwenden und hochwirksam – sie sorgt dafür, dass vorgeschlagene Änderungen vor ihrer Umsetzung geprüft werden, und ermächtigt Teams, Änderungen abzulehnen, die sich als unnötig oder störend erweisen könnten.
Anforderungspriorisierung für Produkte

Mit KI beschleunigt
Anforderungspriorisierung für Produkte
Die Requirement Canvas Vorlage in Miro ist darauf ausgelegt, den Prozess der Erfassung und Organisation von Projektanforderungen zu vereinfachen. Diese intuitive Vorlage hilft Teams, wesentliche Details festzuhalten, Aufgaben zu priorisieren und eine Abstimmung mit allen Beteiligten sicherzustellen. Egal, ob du an einem neuen Produkt-Launch arbeitest oder ein komplexes Projekt leitest, die Requirement Canvas Vorlage bietet einen klaren Rahmen, um alle auf denselben Stand zu bringen.
Vorlage für den Einstellungsprozess

Vorlage für den Einstellungsprozess
Ein etablierter Einstellungsprozess erleichtert jeden Schritt, vom Recruiting für die Position bis zum Abschluss des Vertragsangebots. Diese einfache, effektive Vorlage gibt dir einen geradlinigen, hochgradigen Überblick darüber, wo sich Angestellte befinden, während sie vom Bewerber zu neuen Mitarbeitern werden.
ERD-Lieferketten-Managementsystem-Vorlage

ERD-Lieferketten-Managementsystem-Vorlage
Die ERD-Lieferkettenmanagement-Vorlage rationalisiert und optimiert die Abläufe in der Lieferkette. Es dient als visuelle Unterstützung, die Unternehmen hilft, die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten innerhalb ihrer Lieferkette zu verstehen und zu verwalten, wie beispielsweise Lieferanten, Produkte, Bestände, Aufträge und Lieferungen. Indem sie eine klare Visualisierung dieser Beziehungen bietet, ermöglicht die Vorlage den Nutzern, Ineffizienzen und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, was die strategische Entscheidungsfindung erleichtert.
Backlog-Pflege mit der Jira-Vorlage

Backlog-Pflege mit der Jira-Vorlage
Die Backlog-Pflege mit der Jira-Vorlage in Miro verbessert die Zusammenarbeit im Team. Sie bietet einen visuellen und interaktiven Bereich, in dem Teams gemeinsam in Echtzeit bevorstehende Arbeitsaufgaben überprüfen, priorisieren und klären können. Dieser kollaborative Ansatz sorgt für eine Abstimmung der Prioritäten und Details, was zu einem besser organisierten und effizienteren Workflow führt. Die nahtlose Integration mit Jira synchronisiert automatisch alle Änderungen, was den Bedarf an manuellen Updates reduziert und beide Plattformen auf dem neuesten Stand hält.
Roadmap-Vorlage

Roadmap-Vorlage
Für die meisten Unternehmen, insbesondere Startups, ist es wichtig, bei der Zukunftsplanung zwei Perspektiven im Auge zu behalten: den Plan und die Vision. Dein Plan bietet eine Nahansicht dessen, was du in naher Zukunft erreichen möchtest, während deine Vision eine Fernansicht bietet, was du langfristig erreichen willst. Die 666 Roadmap ermutigt dich, für die Zukunft zu planen, indem du die nächsten 6 Jahre, 6 Monate und 6 Wochen im Blick behältst. Nutze diese Roadmap, um zu strategisieren, darüber nachzudenken, was du aufbauen möchtest, und dich auf einen konkreten Plan für das kommende Quartal zu konzentrieren.
Vorlage für Meeting-Reflexionen

Vorlage für Meeting-Reflexionen
Wenn es hektisch wird, wird „Learning by Doing“ zur Standardmethode, um zu lernen. Nimm dir also Zeit für dein Team, um auf andere wertvolle Arten zu lernen – durch Reflexion und Zuhören. Geleitet von „Lernenden“ (Teammitglieder, die Informationen mit dem Rest des Teams teilen), ermöglicht eine Meeting-Reflexion den Teamkollegen, neue Informationen über das Geschäft eines Kunden oder eine interne Geschäftsinitiative zu teilen, Problemlösungstechniken anzubieten oder sogar Bücher oder Podcasts zu empfehlen, die es sich anzuschauen lohnt. Meeting-Reflexionen ermutigen Kollegen auf allen Ebenen, sich in die berufliche Entwicklung ihrer Teammitglieder einzubringen.
RAID-Log-Vorlage

RAID-Log-Vorlage
Nutze die RAID-Log-Vorlage, um potenzielle Risiken, Annahmen, Vorgänge und Abhängigkeiten im Zusammenhang mit einem bevorstehenden Projekt besser zu verstehen. Mit diesen Informationen kannst du wirksame Notfallpläne erstellen und deine Ressourcen entsprechend vorbereiten. Du wirst wissen, was während des Projekts schiefgehen könnte und wie du das Problem beheben kannst.
Vorlage zur Zusammenführung von Research-Daten

Vorlage zur Zusammenführung von Research-Daten
Die intelligente Forschungs-Insights-Synthesevorlage in Miro ist ein Meilenstein für Teams, die ihre Forschungsprozesse optimieren möchten. Diese Vorlage nutzt Miro AI, um mühsame Aufgaben wie die Sortierung von Daten und die Zusammenfassung großer Datensätze zu automatisieren, wodurch Teams sich auf die Ableitung bedeutender Erkenntnisse konzentrieren können. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Zusammenarbeit zu verbessern, indem sie ein strukturiertes Framework bietet, das den Bedarf an manueller Organisation reduziert und sicherstellt, dass keine kritischen Erkenntnisse übersehen werden. Dies beschleunigt nicht nur den Syntheseprozess, sondern verbessert auch die Qualität und Genauigkeit der Forschungsergebnisse erheblich.
Vorlage für das User Research Repository

Vorlage für das User Research Repository
Ertrinkst du in Forschungsdateien, Interviewnotizen und Studienergebnissen, die nie das Licht der Welt erblicken? Ein User Research Repository ist dein zentraler Hub zur Organisation, Verfolgung und Synthese all deiner UX-Forschungsbemühungen. Diese Vorlage hilft Produktteams, Forschern und Designern, fragmentierte Einblicke in eine durchsuchbare, umsetzbare Wissensbasis zu verwandeln, die bessere Produktentscheidungen ermöglicht. Entwickelt mit Miro-Tabellen kannst du nach Teilnehmersegmenten filtern, den Studienfortschritt verfolgen und relevante Erkenntnisse genau dann abrufen, wenn du sie am dringendsten benötigst.
Daily Standup mit Jira Vorlage
Daily Standup mit Jira Vorlage
Die Vorlage ist darauf ausgelegt, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und tägliche Stand-up-Meetings zu optimieren, indem Jira in Miro integriert wird. Diese Vorlage verwandelt Stand-ups in visuelle, interaktive Sitzungen und ermöglicht es Teams, Statusaktualisierungen in Echtzeit zu sehen und Änderungen automatisch mit Jira zu synchronisieren. Der Hauptvorteil dieser Vorlage liegt in ihrer nahtlosen Integration, die sicherstellt, dass alle relevanten Informationen an einem Ort zentralisiert sind. Dies fördert ein ansprechenderes und integrativeres Umfeld für Teammitglieder und spart gleichzeitig Zeit und verringert das Risiko von Missverständnissen.
Empathy Map & Canvas für Personas

Empathy Map & Canvas für Personas
Die Persona Empathy Map & Canva von Sophie RAOUL Vorlage hilft dir, tief in die Gedanken deiner Kunden einzutauchen. Erstelle umfassende Personas und Empathiekarten, um die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen deines Publikums besser zu verstehen. Dieses Tool ist perfekt für die Entwicklung von kundenorientierten Produkten und Marketing-Strategien. Ideal für UX-Designer, Marketer und Produktmanager, die das Nutzererlebnis verbessern möchten.
Vorlage zur Zusammenführung von Research-Daten

Mit KI beschleunigt
Vorlage zur Zusammenführung von Research-Daten
Die intelligente Research Insight Synthesis Vorlage in Miro ist ein echter Game-Changer für Teams, die ihre Forschungsprozesse optimieren möchten. Diese Vorlage nutzt Miro AI, um mühsame Aufgaben wie die Sortierung von Daten und das Zusammenfassen großer Datensätze zu automatisieren, sodass sich Teams auf das Ableiten bedeutungsvoller Erkenntnisse konzentrieren können. Ein herausragender Vorteil der Nutzung dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Zusammenarbeit zu verbessern, indem sie ein strukturiertes Framework bereitstellt, das die Notwendigkeit manueller Organisation reduziert und sicherstellt, dass keine kritischen Erkenntnisse übersehen werden. Dies beschleunigt nicht nur den Syntheseprozess, sondern verbessert auch erheblich die Qualität und Genauigkeit der Forschungsergebnisse.
Vorlage für Retrospektive-Zusammenfassungen

Vorlage für Retrospektive-Zusammenfassungen
Bist du schon einmal aus einer Retrospektive gegangen und warst begeistert von den Erkenntnissen des Teams, nur um Wochen später festzustellen, dass sich nichts wirklich geändert hat? Du bist nicht allein. Die meisten Retrospektivengespräche verschwinden im Nichts, wodurch die Teams immer wieder die gleichen Fehler machen. Diese Retrospektive-Zusammenfassungs-Vorlage erfasst die wertvollen Erkenntnisse deines Teams in einem strukturierten Format, das sicherstellt, dass Aktionspunkte verfolgt werden, Erfolge gefeiert werden und Verbesserungen tatsächlich stattfinden. Erstellt mit Miro-Dokumenten, integriert es sich nahtlos in deine bestehenden Boards und Workflows.
Agiler Transition-Plan Vorlage

Agiler Transition-Plan Vorlage
Eine agile Transformations-Roadmap kann dir, deinem Team und deiner Organisation dabei helfen, schrittweise von starren, compliance-intensiven Methoden zu einer flexibleren agilen Arbeitsweise überzugehen. Von Anforderungen über Integrationen bis hin zur Sicherheit: Du kannst die Bewegungsteile deiner Organisation als "Swimlanes" abbilden, die du regelmäßig aktualisieren kannst. Nutze dein Roadmap, um die Geschichte zu erzählen, wie sich dein Produkt über einen bestimmten Zeitraum hinweg entwickelt. Sorge für Zustimmung ohne zu übertreiben und halte dein Roadmap einfach, realisierbar und messbar. Durch die Verwendung einer agilen Transformations-Roadmap kannst du vermeiden, dich in Details zu verlieren, und dich stattdessen auf strategisches Denken im großen Rahmen fokussieren.
Sprintplanung mit der Jira-Vorlage
Sprintplanung mit der Jira-Vorlage
Die Vorlage "Sprintplanung mit Jira" in Miro ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das entwickelt wurde, um deine Sprintplanungssitzungen zu optimieren und zu verbessern. Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist die Integration mit Jira, die Zeit und Aufwand bei der Planung und Abstimmung von Teams spart. Durch die direkte Integration mit Jira ermöglicht die Vorlage einen nahtlosen Import und die Verwaltung von Aufgaben, sodass alle deine Jira-Tickets aktuell und leicht zugänglich in Miro sind. Dies reduziert die Notwendigkeit manueller Updates und minimiert Fehler, was den Planungsprozess effizienter und effektiver macht.
Canvas-Übungsvorlage
Canvas-Übungsvorlage
Die Canvas-Übungsvorlage ist die ultimative Möglichkeit, alle Features des intelligenten Canvas von Miro zu erkunden. Dieser dynamische und interaktive Bereich ist darauf ausgelegt, dir zu helfen, deine Arbeit schneller zu erledigen und dein Team einzubinden. Von der KI-Erstellung über die KI-Kollegen bis hin zu intelligenten Widgets – diese Vorlage ermöglicht es dir, alles auszuprobieren und zu entdecken, wie diese Fähigkeiten deinen Workflow optimieren und die Zusammenarbeit verbessern können.
Vorlage für ein Produkt-Briefing-Brainstorming

Vorlage für ein Produkt-Briefing-Brainstorming
Die intelligente Produkt-Brief Brainstorm Vorlage in Miro ist darauf ausgelegt, deinen Produktentwicklungsprozess zu optimieren. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage sind die KI-gestützten Funktionen, die deine Brainstorming-Sitzungen auf ein neues Level heben. Sie hilft nicht nur beim Organisieren und Erfassen von Ideen, sondern liefert auch zusätzliche Einblicke und Lösungen, was einen umfassenden und innovativen Ansatz zur Problemlösung gewährleistet. Diese intelligente Funktion reduziert die Zeit, die für das Zusammenstellen von Informationen aufgewendet wird, erheblich, sodass Teams sich auf die Verfeinerung und Umsetzung der besten Ideen konzentrieren können, was letztendlich zu einer effektiveren und effizienteren Produktentwicklung führt.
Mitch Lacey's Schätzungsspiel-Vorlage

Mitch Lacey's Schätzungsspiel-Vorlage
Ein ausschweifender Name, aber ein einfaches Tool: Mitch Laceys Schätzungsspiel ist eine effektive Methode, um deine Arbeit nach Größe und Priorität zu ordnen, sodass du entscheiden kannst, was du zuerst angehen möchtest. Im Spiel stellen die Notizkarten deine Arbeitselemente dar und verfügen über ROI, den Business-Wert oder andere wichtige Metriken. Du platzierst jeden in einem Quadranten (sortierst sie nach Größe und Priorität), um dir zu helfen, sie in deinem nächsten Zeitplan anzuordnen. Das Spiel ermöglicht es Entwicklern und Produktmanagement-Teams, zusammenzuarbeiten und effektiv zusammenzuarbeiten.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Agile-Vorlagensammlung
Die Agile-Vorlagensammlung von Miro ist sorgfältig darauf ausgelegt, Teams bei der effektiven Umsetzung von agilen Methoden zu unterstützen. Diese agilen Projektmanagementvorlagen decken verschiedene agile Rahmenwerke ab, darunter Scrum, Kanban und Lean. Sie bieten einen strukturierten Ansatz zur Planung, Ausführung und Überprüfung von Projekten und stellen sicher, dass Teams ihre Agilität und Anpassungsfähigkeit während des gesamten Workflows beibehalten können. Egal, ob du neu im agilen Bereich bist oder deine Prozesse verfeinern möchtest, unsere Vorlagen bieten ein umfassendes Toolkit, um deine Projektmanagementfähigkeiten zu verbessern.
Warum du unsere agilen Vorlagen lieben wirst
Unsere agilen Vorlagen sind mit Fokus auf Benutzererfahrung und Effizienz gestaltet. Hier ist der Grund, warum sie hervorstechen:
Anpassbar und benutzerfreundlich: Diese agilen Methodologie-Vorlagen sind hochgradig anpassbar und ermöglichen es dir, sie an deine spezifischen Projektanforderungen anzupassen. Das intuitive Design sorgt dafür, dass sogar Neulinge in der agilen Welt schnell produktiv werden können.
Verbesserte Zusammenarbeit: Mit Miros kollaborativen Funktionen können Teammitglieder in Echtzeit interagieren, unabhängig von ihrem Standort. Dies fördert eine bessere Kommunikation und stellt sicher, dass alle auf die Projektziele ausgerichtet sind.
Integration mit beliebten Tools: Unsere Vorlagen integrieren sich nahtlos mit Tools wie Jira und Asana, was es erleichtert, sie in bestehende Workflows zu integrieren. Diese Integration hilft dabei, einen kohärenten agilen Methodologie-Projektplan zu wahren.
Kontinuierliche Verbesserung: Die Vorlagen wurden entworfen, um kontinuierliche Verbesserung zu erleichtern, indem sie strukturierte Formate für Retrospektiven und Feedback-Runden bieten. Das hilft den Teams, regelmäßig ihre Leistung zu bewerten und erforderliche Anpassungen vorzunehmen.
So verwendest du die agilen Vorlagen in Miro
Das Arbeiten mit den agilen Vorlagen von Miro ist einfach und effizient. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Wähle eine Vorlage aus: Durchstöbere unsere umfangreiche Bibliothek an agilen Projektmanagement-Vorlagen und wähle eine aus, die zu deinen Projektanforderungen passt.
Passe die Vorlage an: Ändere die Vorlage so, dass sie den spezifischen Bedürfnissen deines Teams entspricht. Du kannst Abschnitte hinzufügen oder entfernen, das Layout ändern und deine Projektdetails einfügen.
Planen und ausführen: Nutze die Vorlage, um deine Sprints zu planen, den Fortschritt zu verfolgen und Aufgaben zu verwalten. Verwende Miro’s interaktive Funktionen wie Notizen, Kommentarfunktionen und Abstimmungen, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
Führe Retrospektiven durch: Am Ende jedes Sprints nutze die Retrospektiven-Vorlagen, um Feedback zu sammeln und zu diskutieren, was gut lief und was verbessert werden könnte. Dies hilft, deinen agilen Projektplanvorlage zu verfeinern.
Feedback umsetzen: Organisiere und priorisiere das während der Retrospektiven gesammelte Feedback. Aktualisiere deine agile Projektplanvorlage, um Änderungen oder Verbesserungen widerzuspiegeln. Dies stellt sicher, dass sich dein Team kontinuierlich weiterentwickelt und seine Prozesse verbessert.
Fortschritt überwachen: Überwache regelmäßig den Fortschritt deines Projekts mit den agilen Vorlagen. Nutze Miros visuelle Werkzeuge wie Diagramme und Grafiken, um einen klaren Überblick über die Leistung deines Teams und den Projektstatus zu erhalten.
Anpassen nach Bedarf: Agilität bedeutet Flexibilität. Wenn du feststellst, dass bestimmte Aspekte deines Projektplans angepasst werden müssen, zögere nicht, Änderungen vorzunehmen. Miros agile Projektmanagement-Vorlagen sind so gestaltet, dass sie anpassungsfähig sind, sodass du schnell und effizient umschwenken kannst.
Die agilen Vorlagen von Miro ermöglichen Teams, erfolgreich zu arbeiten, indem sie ein strukturiertes und dennoch flexibles Framework für das Projektmanagement bereitstellen. Sie verbessern die Zusammenarbeit, optimieren Workflows und unterstützen kontinuierliche Verbesserungen. Indem du diese Vorlagen in deine agilen Praktiken integrierst, stellst du sicher, dass dein Team ausgerichtet, produktiv und bereit ist, jede Herausforderung anzunehmen. Erlebe die Power der agilen Methodologievorlagen von Miro und sieh zu, wie die Effizienz und Innovation deines Teams in die Höhe schnellen. Schau dir auch unsere Sammlung von Kanban-Vorlagen, Scrum-Vorlagen, Sprintplanungs-Vorlagen und User Flow-Vorlagen an. Erkunde alle Vorlagenkategorienum die perfekten Werkzeuge für Brainstorming, Planung, Zusammenarbeit und Ausführung zu finden – entworfen, um deinen Workflow zu optimieren und deine Ideen zum Leben zu erwecken.