Das Unterrichtsreflexion-Template
Die Vorlage für die Unterrichtsreflexion ist ein Instrument, das Raum für Selbstreflexion und Verbesserung schafft. Die Schüler können die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Lektion und die Themen, die sie am interessantesten finden, bewerten.
Trusted by 65M+ users and leading companies
Über das Template zur Unterrichtsreflexion
Die Vorlage für die Unterrichtsreflexion ist ein Hilfsmittel, das hilft, einen Raum für die Selbstreflexion zu schaffen und ein Gespräch zu initiieren, um zu klären, wie Ihre Schülerinnen und Schüler fühlen, lernen und denken könnten. Es ist auch eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, warum manche Themen sie mehr interessieren als andere und wo es Raum für Verbesserungen in Ihrem Unterricht und ihrem Lernprozess gibt.
Was ist ein Template für eine Unterrichtsreflexion?
Die Vorlage für die Lektionsreflexion besteht aus vier Fragen, mit denen die Schüler ihre Erkenntnisse aus der Lektion und ihre Interessen bewerten. Es handelt sich um eine anpassbare Vorlage, die du entsprechend deinem Unterrichtsplan und deinen Bedürfnissen bearbeiten kannst.
Die Lektionsreflexion sollte einfach zu handhaben und unkompliziert sein, damit sich deine Schüler damit nicht überfordert fühlen. Halte deine Lektionsreflexionsvorlage kurz und mit klaren Fragen.
Wann sollte ein Temp für die Unterrichtsreflexion verwendet werden?
Dieses Template kannst du deinen Schülern am Ende deiner Lerneinheit geben, egal ob du online oder persönlich unterrichtest.
Die Vorlage für die Lektionsreflexion erleichtert den Online-Lernprozess und ist eine Möglichkeit, sich aktiv mit deinen Schülern auszutauschen und herauszufinden, ob deine Lehrmethoden effektiv sind. Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, sich mit der Art und Weise, wie die Schüler neue Themen lernen, auseinanderzusetzen, wichtige Beobachtungen zu dokumentieren und die besten Methoden für den Fernunterricht zu ermitteln.
Tipps für die Verwendung des Templates zur Unterrichtsreflexion:
Am Ende des Semesters oder der Unterrichtsperiode
Kurz vor Prüfungen oder Abschlussprüfungen
Bei der Suche nach neuen Lernthemen und Ideen
Wie man ein Template für eine Unterrichtsreflexion in Miro erstellt
Die Erstellung einer Lektionsreflexion ist ganz einfach. Das Kollaborationstool von Miro ist das perfekte Whiteboard, um sie zu erstellen und mit den Schülern zu teilen. Wähle zunächst die Vorlage für die Lektionsreflexion aus und führen dann die folgenden Schritte aus, um ein eigenes Template zu erstellen.
Schritt 1:
Frage dich: Was ist das Ziel der Unterrichtsstunde? Was sollen meine Schüler nach der Stunde lernen oder wissen? Definiere das Warum.
Schritt 2:
Schreibe die Fragen in jedes der Felder des Templates. Die Vorlage enthält vier Frage-Felder, aber du kannst zwei weitere hinzufügen, wenn du es für nötig hältst. Am besten ist es, die Vorlage nicht zu lang zu halten, um objektiv zu sein und sich auf einen Schlüsselbereich deiner Lektion zu konzentrieren.
Nachdem du die Fragen für deine Unterrichtsreflexionsvorlage definiert hast, füge sie in die entsprechenden Felder ein.
Schritt 3:
Teile die Lektionsreflexionstafel mit jedem Schüler aus oder forder sie auf, die einzelnen Fragefelder mit Klebezetteln zu versehen.
Bewerte die Antworten und versuche, sie nach Themen und Gemeinsamkeiten zu gruppieren. Nach dem Clustern ist es einfacher, die Probleme und Erfolge deiner Schüler zu identifizieren.
Wie schreibt man eine Reflexion für eine Unterrichtsstunde?
Du kannst eine Unterrichtsreflexion schreiben, indem du die folgenden Schritte befolgst: - Definiere das Ziel deiner Unterrichtsreflexion. Was möchtest du von den Schülern wissen? - Skizziere deine Fragen, überprüfe vielleicht die Notizen zu deiner Unterrichtsstunde, bevor du die Fragen für die Unterrichtsreflexion formulierst. - Füge die Fragen zu deiner Lektionsreflexionsvorlage hinzu und teile sie mit deinen Schülern.
Gute Fragen zur Unterrichtsreflexion helfen dir, die Fortschritte und Schwachstellen deiner Schüler zu beurteilen.
Hier sind einige Beispiele für Fragen, die du in deine Unterrichtsreflexion einbauen kannst: Was war das zentrale Konzept, das du heute gelernt hast? Was hast du darüber gedacht? Wie kannst du dieses Konzept anwenden? Hat das, was du heute gelernt hast, mit dem zu tun, was du vorher wusstest? Was würdest du gerne noch lernen und warum? Was war etwas, das schwer zu verstehen war?
Warum ist die Unterrichtsreflexion wichtig?
Die Lektionsreflexion ist eine Gelegenheit für dich und die Schüler, innezuhalten, die Lerneinheit zu bewerten und Aspekte der Lektion zu identifizieren, die verbessert werden könnten. Eine Unterrichtsreflexion ist wichtig, denn sie ermöglicht es den Schülern, entweder zusätzliche Hilfe anzufordern oder bestimmte Themen zu vertiefen, bevor sie zur nächsten Lektion übergehen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das T-Chart-Template
Ideal für:
Ideation, Operations, Strategic Planning
T-Charts können dir dabei helfen, zwei verschiedene Ideen zu vergleichen, Informationen in verschiedenen Kategorien einzuteilen und eine Veränderung durch Vorher/Nachher-Analyse zu beweisen. T-Charts sind visuelle Organisationstools, mit denen du Ideen vergleichen kannst, um Vor- und Nachteile, Fakten und Meinungen oder Stärken und Schwächen abzuwägen. Außerdem können sie sowohl einen Überblick verschaffen als auch spezifische Details aufzeigen. Designer und Content Creator können Möglichkeiten mithilfe von T-Charts in umsetzbare Ideen verwandeln. T-Charts sind nützlich, um Unterschiede und Ähnlichkeiten mit dem Team oder Kunden zu besprechen und gemeinsam eine Entscheidung zu treffen.
Start/Stop/Continue Restrospective Template
Ideal für:
Retrospektiven, Besprechungen, Workshops
Feedback zu geben und zu erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist nicht einfach, auf ein Quartal oder auch nur eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ bzw. „negativ“ einzustufen. Das Start Stop Continue Framework wurde geschaffen, um die Reflexion der letzten Erfahrungen deines Teams zu erleichtern. Das Start Stop Continue Template regt Teams dazu an, bestimmte Aktionen aufzugreifen, die sie beginnen, beenden bzw. fortsetzen sollten. Gemeinsam einigen sich die Mitarbeiter auf die wichtigsten Schritte, um produktiver und erfolgreicher zu sein.
Template für App-Entwicklungsframework
Ideal für:
Market Research, Product Management, User Experience
Hast du je bemerkt, dass es für die Entwicklung einer erfolgreichen App viele Player und bewegliche Komponenten braucht? Wenn du als Projektmanager tätig bist, ist dir dies sicher schon aufgefallen. Glücklicherweise gibt es nun ein App-Entwicklungsframework, mit dem du den gesamten Prozess kontrollieren und optimieren kannst. Es hat 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert und dir einen Blick auf das Gesamtbild verschafft. Mit diesem Ansatz kannst du Prozesse präzise abstimmen, potenziellen Problemen einen Schritt voraus sein und letztendlich einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Produkt erzielen.
Das Benutzerinterview -Template (User-Interview)
Ideal für:
Desk Research, Product Management
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Forschungstechnik, bei der Forscher den Nutzern Fragen zu einem bestimmten Thema stellen. Damit kann dein Team schnell und einfach Nutzerdaten sammeln und mehr über deine Nutzer erfahren. Im Allgemeinen führen Unternehmen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, um zu verstehen, wie Menschen Technologie nutzen, um eine Momentaufnahme zu machen, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, um die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und um die Schmerzpunkte der Nutzer zu finden. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen und sicherzustellen, dass du die Daten sammelst, die du für die Erstellung von Personas brauchst.
Wochenplaner-Template
Ideal für:
Business Management, Projektplanung
In unserer hektischen Welt kann es schwierig sein, Zeitpläne zu erstellen und einzuhalten. Unabhängig davon, ob du bei deiner Zeitplanung rigoros vorgehst oder Schwierigkeiten damit hast, deinen Kalender stets auf dem neuesten Stand zu halten, wirst von einem Wochenplaner profitieren. Ein Wochenplaner ist ein Zeitplan deiner Vorhaben und Aktivitäten im Laufe einer Woche. Er ermöglicht es dir, deine Zeit zu verwalten, Aufgaben zu verfolgen und dein Team täglich zu organisieren. Im Unterschied zu den meisten papierbasierten Terminplanern, die nicht personalisierbar sind, kannst du diesen Wochenplaner anpassen und eine Agenda erstellen, die deinen Anforderungen entspricht.
Das Flyer-Maker-Template
Ideal für:
Design, Marketing
Ob es sich um eine Kundenparty oder einen Nonprofit-Fundraiser handelt, der Erfolg deines Events hängt von einer wichtigen Komponente ab: Gäste, die daran teilnehmen. Deshalb ist Werbung ein so wichtiger Bestandteil der Planung, und das Erstellen und Versenden eines Flyers ist der erste Schritt. Diese einseitigen Dateien ziehen die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich und geben ihnen die wichtigsten Infos wie Zeit, Datum und Ort (und bei einem Fundraiser, wem oder was die Erlöse zugutekommen). Mit diesem Template kannst du einen Text verfassen und ein Flyer-Design personalisieren.