Das REAN-Template
Bewerte Marketingaktivitäten in Bezug auf Reichweite, Beteiligung, Aktivierung und Pflege.
Über das REAN Template
Was ist ein REAN-Modell?
Das REAN-Modell wurde erstmals in Cult of Analytics vorgestellt. Es misst und versteht die Wirksamkeit von Marketing-Bemühungen. Es hilft Marketing-Teams bei der Entwicklung nützlicher KPIs, mit denen sie messen können, wie gut ihre Marketing- oder Werbekampagnen laufen. Viele Teams verlassen sich auf das REAN-Modell, weil es unendlich flexibel ist. Es lässt sich auf viele Marketing-Bemühungen anwenden: das Planen von Frameworks für die Messung, das Festlegen von Zielen und die Darstellung digitaler Marketing-Kanäle.
Wofür steht REAN?
REAN steht für Reach, Engage, Activate und Nurture. Es beschreibt jede der wichtigsten Phasen, die die Zielgruppe eines Marketers durchläuft, bis sie zum Kunden wird.
Wie verwendet man das REAN-Modell?
REAN ist ein flexibles Framework, das für eine Reihe von Aufgaben eingesetzt werden kann, wie z. B. für die Festlegung einer digitalen Strategie und der Metriken, die gemessen werden sollen, und der Bestimmung von Team- oder Projektzielen.
Die 4 Faktoren des REAN-Modells
1. Reach: Reach (Reichweite) misst die Wirksamkeit der Maßnahmen, die du umsetzt, um Menschen auf deine Website zu locken. Um die Reichweite zu erhöhen, musst du oftmals eine Anzeige schalten oder Marketing-Materialien für deine Kunden oder potenzielle Kunden gut sichtbar machen. Aus diesem Grund messen viele Teams Reach als Impression-Metriken, die zählen, wie oft eine bestimmte Anzeige oder ein Inhalt angesehen wurde.
2. Engage: Engage (Beteiligung) hilft dir zu verstehen, auf welche Weise Kunden oder Interessenten mit deiner Marke interagieren. Marketing-Teams sind besonders an Engage interessiert, weil sie dadurch bessere Strategien für das Content Marketing entwickeln können. Wenn dein Ziel ein höherer Website-Traffic ist, misst du Engage wahrscheinlich als Klicks. Eine hohe Click-through-Rate ist ein guter Hinweis darauf, dass deine Kunden und Interessenten deine Werbeanzeigen und Marketing-Strategie für relevant halten.
3. Activate: Activate (Aktivierung) misst, ob Nutzer bestimmte Handlungen auf deiner Website tätigen oder einem bestimmten Pfad folgen. Viele Teams messen die Aktivierung mittels Conversion-Metriken. Diese erfassen, wenn jemand auf eine Anzeige klickt und dann etwas tut, das für dein Unternehmen wertvoll ist, wie z. B. eine kostenlose Testversion deines Service starten.
4. Nurture: Nurture (Pflege) erfasst, ob du deine Besucher motivierst, auf deine Website zurückzukehren und mehr deiner Inhalte zu konsumieren. Remarketing hilft Marketern, Kunden und Interessenten in ihrem Funnel zu behalten, damit sie immer wiederkommen. Durch die Messung von Nurture kannst du erkennen, ob deine Remarketing-Bemühungen funktionieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Template für SWOT-Analysen
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Strategische Planung, Priorisierung
Wenn du eine Geschäftsstrategie ausarbeitest, kann es bisweilen schwierig sein, die Bereiche zu ermitteln, denen du besondere Aufmerksamkeit schenken solltest. Eine SWOT-Analyse hilft dir dabei, dich auf die wichtigsten Faktoren zu konzentrieren. SWOT steht für „Strenghts“ (Stärken), „Weaknesses“ (Schwächen), „Opportunities“ (Chancen) und „Threats“ (Risiken). Stärken und Schwächen sind interne Faktoren, zum Beispiel die Mitarbeiter, das geistige Eigentum, die Marketingstrategie und der Standort des Unternehmens. Chancen und Risiken sind in der Regel externe Faktoren, wie Marktschwankungen, Wettbewerbsfaktoren, Rohstoffpreise und Verbrauchertrends. Führe eine SWOT-Analyse immer dann durch, wenn du Chancen für neue Geschäftstätigkeiten und Produkte analysieren, den besten Ansatz für die Einführung eines Produkts ermitteln, das Potenzial deines Unternehmens voll ausschöpfen oder deine Stärken für das Erschließen von Geschäftschancen nutzen möchtest.
Das 2x2-Priorisierungs-matrix-Template
Ideal für:
Betrieb, Priorisierung, Strategische Planung
Sind Sie bereit, Grenzen zu setzen, Ihre Aufgaben zu priorisieren und zu bestimmen, welche Funktionen, Korrekturen und Upgrades Sie als Nächstes in Angriff nehmen wollen? Die 2x2-Priorisierungsmatrix ist ein guter Ausgangspunkt dafür. Basierend auf dem Lean-Priorisierungsansatz bietet diese Vorlage Ihren Teams eine schnelle und effiziente Möglichkeit zu erfahren, was realistisch zu erreichen und für den Erfolg entscheidend ist (im Gegensatz zu dem, was einfach nur wünschenswert ist). Raten Sie mal, wie einfach es ist, eine eigene 2x2-Priorisierungsmatrix zu erstellen.
Das Sailboat-Template
Ideal für:
Agile Methodology, Meetings, Retrospectives
Die Segelboot-Retrospektive ist eine Methode, mit der Teams mit geringem Druck darüber nachdenken können, wie sie ein Projekt durchgeführt haben. Indem du deine Risiken (die Felsen), verzögernde Probleme (Anker), helfende Teams (Wind) und das Ziel (Land) definierst, kannst du herausfinden, was du gut machst und was du für den nächsten Sprint verbessern musst. Wenn man die Teamdynamik mit der Metapher des Segelboots betrachtet, können alle Beteiligten beschreiben, wohin sie gemeinsam gehen wollen, indem sie herausfinden, was sie bremst und was ihnen hilft, ihre zukünftigen Ziele zu erreichen.
Das Eisenhower-Matrix-Template
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Prioritization
Ist deine Liste von Aufgaben überwältigend? Priorisiere sie nach zwei Schlüsselfaktoren: Dringlichkeit und Wichtigkeit. Für den amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower hat es funktioniert, also kann es auch für dich funktionieren – dieser Rahmen für die Entscheidungsfindung unterstützt dich dabei, zu wissen, wo du anfangen und wie du deinen Tag planen sollst. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Eisenhower-Matrix mit einem Quadranten aus wichtigen Feldern (Erledigen, Planen, Delegieren und Ablehnen) erstellen und sie im Laufe des Tages erneut aufrufen, wenn sich deine Prioritäten ändern.
S.C.A.M.P.E.R. Template
Ideal für:
Ideation, Operations, Brainstorming
Befindet sich Ihr Team in einem Trott? Haben Sie ein anhaltendes Problem, das nicht gelöst werden kann? S.C.A.M.P.E.R. wurde erstmals 1972 eingeführt und ist eine Brainstorming Methode, die von Bob Eberle, einem Autor von Kreativitätsbüchern für junge Leute, entwickelt wurde. Diese clevere, einfach anzuwendende Methode hilft Teams kreative Blockaden zu überwinden. S.C.A.M.P.E.R. führt Sie durch sieben Fragen, die Ihr Team dazu anregen sollen, ein Problem durch sieben einzigartige Filter zu betrachten. Indem Sie Ihr Team bitten, ein Problem anhand dieses Rahmens zu durchdenken, erschließen Sie neue, innovative Wege zum Verständnis des Problems, das Sie zu lösen versuchen.