Einstellungsprozess Template
Verwalten Sie den Bewerberfortschritt während des gesamten Einstellungszyklus.
Über das Bewerbungsprozess-Template
Was ist ein Bewerbungsprozess?
Die Einstellung eines neuen Mitarbeiters ist keine leichte Aufgabe. Es ist ein funktionsübergreifender, ressourcenintensiver Prozess. Für die meisten Unternehmen bedeutet die Einstellung eines neuen Mitarbeiters eine mehrstufige Aufgabe, um die Bedürfnisse des Unternehmens und des Teams zu ermitteln und potenzielle Kandidaten zu beurteilen.
Warum solltest du das Bewerbungsprozess Template verwenden?
Die Einstellung eines neuen Mitarbeiters kann ein komplexer Prozess sein. Es gibt zahlreiche Systeme für das Tracken von Bewerbern, die einen detaillierten Überblick darüber geben, wo sich jeder Bewerber im Hiring Process befindet. Allerdings ist es manchmal nützlich, einen einfachen Überblick darüber zu haben, wo sich Mitarbeiter auf dem Weg vom Bewerber zum neuen Mitarbeiter befinden. Zusätzlich kann ein Blick auf ein Organigramm des Unternehmens dabei helfen zu sehen welche Funktion neue Mitarbeitende erfüllen. Du kannst das Bewerbungsprozess Template von Miro verwenden, wenn du kein anderes Trackingsystem hast oder wenn du den Status einfach mit den Beteiligten teilen möchtest.
Was sind die Phasen des Bewerbungsprozesses?
1. Identifiziere den Bedarf. Musst du eine Position füllen, die gerade frei geworden ist? Die Arbeitsbelastung eines Teams verringern? Änderst du etwas aus einer organisatorischen Perspektive? Greife auf dein online Organigramm zurück, um die derzeitige Struktur zu überprüfen.
2. Entwickle einen Rekrutierungsplan. Die Personalabteilung muss herausfinden, wie die Rolle mit den Zielen und dem Geschäftsplan des Unternehmens übereinstimmt. Außerdem müssen sie Kriterien für das Auswahlverfahren der Kandidaten aufstellen und entscheiden, wer die Vorstellungsgespräche führen wird.
3. Verfasse eine Jobbeschreibung und schreib die Position aus.
4. Überprüfe die Bewerbungen.
5. Wenn die ersten Bewerbungen eingehen, führen viele Unternehmen ein erstes Auswahlverfahren per Telefon durch. Telefoninterviews bewerten die grundlegenden Qualifikationen und ob der Kandidat vom Charakter her zum Unternehmen passt.
6. Bewerbungsgespräch! Frühe Bewerbungsgespräche sind oft Einzelgespräche, aber die Kandidaten können später auch an Gruppengesprächen teilnehmen.
7. Führe Hintergrundprüfungen durch. Überprüfe das Strafregister des Kandidaten, verifiziere seinen beruflichen Werdegang und sprich mit seinen Referenzen.
8. Mach ein Jobangebot!
9. Sobald du ein Angebot gemacht hast, hört der Prozess nicht auf. Der Mitarbeiter muss dann seine Einstellungsunterlagen ausfüllen. Dazu gehören z. B. W-4, I-9, staatliche Quellenangaben und Registrierungen sowie das Mitarbeiterhandbuch.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für User-Story-Maps
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Die User-Story-Mapping-Technik, die 2005 von Jeff Patton eingeführt wurde, bietet einen agilen Ansatz für die Verwaltung von Produkt-Backlogs. Unabhängig davon, ob du alleine oder in einem Produktteam arbeitest, kannst du User-Story-Maps für die Planung von Produkteinführungen nutzen. User-Story-Maps helfen Teams, ihren Schwerpunkt auf dem betrieblichen Nutzen und die bei der Produktveröffentlichung für Kunden wichtigen Funktionen beizubehalten. Die Methode vermittelt einem funktionsübergreifenden Team ein gemeinsames Verständnis dessen, was notwendig ist, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Monatsplaner-Template
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Um jede Aufgabe und jedes Ziel eines Monats zu erreichen, hilft es, das Gesamtbild im Blick zu behalten, also einen 30-Tage-Überblick zu haben. Deshalb sind Monatsplaner so praktisch, insbesondere für größere Projekte. Verwende unser Template, um eine visuelle Darstellung zu erstellen, mit der du jede Deadline und jede Aufgabe – sowohl für Einzelpersonen als auch für ganze Teams – einfacher verfolgen und zeitlich verteilen kannst. Du kannst deinen Planer sogar in vielfacher Hinsicht anpassen, mit Bildern, Videos und Haftnotizen.
Das Funding-Tracker-Template
Ideal für:
Kanban Boards, Operations
Viele Organisationen, insbesondere gemeinnützige, sind von Förderungen abhängig. Das Erreichen von Fundraising-Zielen ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Mission. Ein Funding Tracker bietet ihnen ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Tool zur Messung ihres Fortschritts, damit sie auf Kurs bleiben. Dieses Template hilft dir nicht nur bei der Visualisierung von Meilensteinen, sondern auch dabei, die Öffentlichkeit zum Spenden zu motivieren und den Überblick über diese Spender zu behalten. Es ist besonders dann nützlich, wenn du mehrere Spenden aus verschiedenen Quellen erhältst.
Das Lean-Coffee-Template Vorlage für hybride Teammeetings
Ideal für:
Agile Methodologie, Produktmanagement, Besprechungen
Was macht ein großartiges Meeting aus? (außer dein Team und die Pizza) Es bedeutet, die Fähigkeiten, Ressourcen und Zeit jedes Einzelnen zu schätzen, indem man sie bestmöglich nutzt. Darauf zielt der Ansatz von Lean Coffee ab. Lean Coffee eignet sich hervorragend für Team-Brainstormings und Retrospektiven und teilt das Meeting in drei grundlegende Phasen auf: was zu besprechen ist, was besprochen wird und was besprochen wurde. Dieses Template macht es dir leicht, Sticky Notes zu sammeln und die Spalten zu aktualisieren, während du von einem Thema zum nächsten gehst.
Agile-Board-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Agile Abläufe
Als Komponente des beliebten agilen Frameworks ist ein Agile Board eine visuelle Darstellung, mit der du Aufgaben während eines Produktionszyklus synchronisieren kannst. Ein Agile Board wird zwar in der Regel zusammen mit agilen Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum eingesetzt, aber jeder kann das Tool verwenden. Das von Softwareentwicklern und Projektmanagern eingesetzte Board hilft mit einem flexiblen, transparenten und iterativen Ansatz bei der Verwaltung von Aufgaben. Das Agile-Board-Template bietet eine einfache Möglichkeit für die ersten Schritte, da es ein vorgefertigtes Layout mit Haftnotizen bereitstellt, das sich an die jeweiligen Aufgaben und dein Teams anpassen lässt.
Das Empathy-Map-Template
Ideal für:
Marktforschung, User Experience, Kartierung
Um neue Nutzer zu gewinnen, sie zum Ausprobieren deines Produkts zu bewegen und zu treuen Kunden zu machen – das alles beginnt damit, sie zu verstehen. Eine Empathy-Map ist ein Tool, das dieses Verstehen ermöglicht. Sie bietet genügend Raum, um alles, was du über deine Kunden weißt, festzuhalten, einschließlich ihrer Bedürfnisse, Erwartungen und Entscheidungsfaktoren. Auf diese Weise kannst du die eigenen Mutmaßungen hinterfragen und die Wissenslücken erkennen. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Empathy-Map erstellen, die in vier Schlüsselquadrate unterteilt ist – was deine Kunden sagen, denken, tun und fühlen.