design-sprint-kit-web

Design-Sprint-Kit-Template

Mit diesem gebrauchsfertigen Kit kannst du einen Design Sprint erleichtern.

Über das Design Sprint Kit Template

Warum solltest du das Design Sprint Kit Template verwenden?

Die Moderatoren von Remote Design Sprints können dieses Kit verwenden, um den Geist eines Design Sprints mit räumlicher Nähe aufrechtzuerhalten, indem sie virtuelle Sprint-Hilfsmittel und vorbereitete Whiteboards verwenden.

Bonus: Das Kit kann von Produktteams zudem verwendet werden, um alle während eines Design Sprints mit räumlicher Nähe verwendeten Sticky Notes und Papiere digital zu dokumentieren.

Was erhältst du mit dem Design Sprint Kit?

Hilfsmittel:

  • Abstimmungspunkte

  • Sticky Notes für HMW und Feedback

  • Abdeckband

  • (Vergiss nicht, ein 

  •  zu deinem Board hinzuzufügen!)

Montag:

  • HMW-Cluster (zur Überprüfung der Interviewnotizen von Experten und zur Abstimmung)

  • User Journey Map Template

Mittwoch:

  • Kunstgalerie (zur Ausstellung der Skizzen vom Dienstag und zur Abstimmung)

  • Storyboard Template

Freitag:

  • Benutzerfeedback-Tafel (zur Erfassung von Benutzerfeedback zum Prototyp vom Freitag)

FAQs über das Design Sprint Kit Template
Design-Sprint-Kit-Template

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Look Mock Analyze Thumbnail
Vorschau

Template für die „Look, Mock, Analyze“-Methode

Ideal für:

Design, Desk Research, Product Management

Die Erledigung deiner Hausaufgaben (auch Recherche genannt) ist ein wichtiger Schritt in deinem Designprozess, und der „Look, Mock, Analyze“-Ansatz hilft dir dabei, diesen Schritt zu hinterfragen, zu strukturieren und zu optimieren. Mit diesem leistungsstarken Tool kannst du deine Stärken und Schwächen erkennen, was du richtig oder falsch gemacht hast und ob du Zeit effizient genutzt hast. Unser „Look, Mock, Analyze“-Template macht es dir leicht, dir Inspiration zu holen, Mockup-Designs zu erstellen und Feedback einzuholen. Das Board lässt sich in weniger als einer Minute einrichten.

Template für die „Look, Mock, Analyze“-Methode
creative-brief-thumb-web
Vorschau

Creative Brief Template

Ideal für:

Design, Marketing, Desk Research

Auch kreative Denker (oder vielleicht gerade kreative Denker) brauchen klare Richtlinien, damit sie ihre Ideen in produktive, brauchbare Richtungen lenken können. Und ein guter Kreativer legt diese Richtlinien fest, mit Angaben zu Zielgruppe, Zielen, Zeitplan und Budget sowie dem Umfang und den Spezifikationen des Projekts selbst. Als Grundlage jeder Marketing- oder Werbekampagne ist ein kreativer Kurztext der erste Schritt bei der Erstellung von Websites, Videos, Anzeigen, Bannern und vielem mehr. In der Regel wird die Kurzbeschreibung vor dem Start eines Projekts erstellt, und dieses Template hilft dir dabei.

Creative Brief Template
official-remote-5-day-design-sprint-web.png
Vorschau

Offizieller 5-tägiger Design-Sprint

Ideal für:

Design, Desk Research, Sprint-Planung

Das Ziel eines Design-Sprints ist es, einen Prototypen in gerade einmal fünf Tagen zu erstellen und zu testen. Man nimmt ein kleines Team, sorgt während einer Woche für einen leeren Terminplan und bewegt sich anhand einer bewährten Schritt-für-Schritt-Checklist schnell vom Problem bis hin zur getesteten Lösung. Steph Cruchon von Design Sprint Ltd. kreierte dieses Template für Miro in Zusammenarbeit mit Design-Sprint-Gurus bei Google. Dieses Design ist speziell für Remote-Sprints konzipiert, sodass sich produktive und effiziente Sprints mit Kollegen auf der ganzen Welt abhalten lassen.

Offizieller 5-tägiger Design-Sprint
5 Whys Thumbnail
Vorschau

Template für die 5-Why-Methode („5 Warums“)

Ideal für:

Design Thinking, Operations, Mapping

Bist du bereit, einem Problem auf den Grund zu gehen? Hierfür gibt es keine einfachere Methode als die 5-Why-Technik. Du beginnst mit einer simplen Frage: Warum ist das Problem aufgetreten? Anschließend stellst du bis zu vier weitere Warum-Fragen, bis die Antwort klar ist und du dich an die Lösung des Problems machen kannst. Miro erweitert diesen Ansatz um zusätzliche Funktionen: Du kannst Teammitgliedern in Chats Fragen stellen oder sie in Kommentaren mit @mention erwähnen. Zudem kannst du farblich codierte Haftnotizen verwenden, um Schwierigkeiten aufzuzeigen, die für das jeweilige Problem von zentraler Bedeutung sind.

Template für die 5-Why-Methode („5 Warums“)
Empathy Map Thumbnail
Vorschau

Das Empathy-Map-Template

Ideal für:

Marktforschung, User Experience, Kartierung

Um neue Nutzer zu gewinnen, sie zum Ausprobieren deines Produkts zu bewegen und zu treuen Kunden zu machen – das alles beginnt damit, sie zu verstehen.  Eine Empathy-Map ist ein Tool, das dieses Verstehen ermöglicht. Sie bietet genügend Raum, um alles, was du über deine Kunden weißt, festzuhalten, einschließlich ihrer Bedürfnisse, Erwartungen und Entscheidungsfaktoren. Auf diese Weise kannst du die eigenen Mutmaßungen hinterfragen und die Wissenslücken erkennen. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Empathy-Map erstellen, die in vier Schlüsselquadrate unterteilt ist – was deine Kunden sagen, denken, tun und fühlen.

Das Empathy-Map-Template
Research Design Thumbnail
Vorschau

Das Research-Design-Template

Ideal für:

UX-Design, Desk Research, Design Thinking

Eine Design Research Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Recherche-Methodologien aufzeigt: Denkweise und Ansatz. Design Research Maps halten dein Team oder deine Kunden dazu an, neue Geschäftsstrategien anhand von generativem Design Thinking zu entwickeln. Das Framework wurde von der Akademikerin Liz Sanders entwickelt und soll Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Recherche- und Designmethoden beseitigen. Ob dein Team Probleme lösen oder einen Problem Space definieren möchte, ein Research Design Template unterstützt dich bei der Berücksichtigung des kollektiven Werts vieler unzusammenhängender Praktiken.

Das Research-Design-Template