Brainwriting-Template
Erweitere deinen Brainstorming-Ansatz durch „ruhige Ideenfindung“, um Ideen zu entwickeln und zu verbessern.
Über das Brainwriting-Template
Was ist Brainwriting?
Anstatt Teilnehmer zu bitten, ihre Ideen während eines Brainstormings spontan laut zu äußern, regt sie Brainwriting dazu an, ihre Ideen aufzuschreiben. Nach einigen Minuten gibt jede Person ihre Ideen an einen anderen Teilnehmer weiter, der diese vorliest und durch eigenen Gedanken ergänzt. Dieser Prozess sollte 10 bis 15 Minuten lang wiederholt werden. Anschließend werden alle Ideen der Gruppe vorgelesen und erörtert.
Wann solltest du Brainwriting verwenden?
In traditionellen Brainstorming-Sessions siegen oft die lautesten Ideen. Brainwriting ist ein Ansatz, der nicht nur introvertierten Personen eine Stimme verleiht, sondern auch die Gelegenheit bietet, an mehr Ideen zu denken, als wenn diese nur laut hinausgerufen werden. Außerdem fördert ruhige Ideenfindung mehr Originalideen von jedem einzelnen Teilnehmer – und nicht nur von den lautesten.
So verwendest du das Brainwriting-Template
Die Durchführung eines Brainwriting-Brainstorms ist einfach. Und Miro ist das perfekte Online Brainstorming Tool, um Ideen virtuell zu generieren und mit anderen zu teilen. Öffne als Erstes das Brainwriting-Template.
Schritt 1: Füge die Namen der Teilnehmer in eine Spalte mit Haftnotizen ein und lade sie in dein Board ein.
Schritt 2: Stelle das Problem vor und lege mit dem Timer ein 5-Minuten-Limit für die erste Brainwriting-Runde fest.
Schritt 3: Wenn der Timer ertönt, geben alle Teilnehmer ihre Ideen an die Person auf ihrer rechten Seite weiter. Starte dann erneut den Timer und fordere die Teilnehmer auf, Haftnotizen unter den Ideen hinzuzufügen, um die Ideen durch eigene Gedanken zu erweitern oder zu verbessern.
Schritt 4: Führe diese Schritte einige Runden lang durch und starte dann mit dem Team eine Diskussion, in der die gesammelten Ideen erörtert werden. Du kannst sogar über Ideen abstimmen oder sie gruppieren, um herauszufinden, welche sich am besten umsetzen lassen.
Wie führe ich eine Remote-Brainwriting-Sitzung durch?
Du fängst damit an, die Teilnehmer deiner Gruppe zusammenzutrommeln und deine Notizen für die Sitzung vorzubereiten. Wenn alles bereit ist, bittest du die Teilnehmer, ihre Ideen einzubringen und die Notizen weiterzugeben, damit jeder in der Gruppe seinen Beitrag leisten kann. Am Ende der Sitzung gehst du die Notizen durch und überlegst dir, wie du am besten weitermachen kannst. Wenn Sie sich den Prozess erleichtern möchten, empfehlen wir unser Brainwriting Template. Es ist intuitiv, einfach zu navigieren und kostenlos!
Was ist der Unterschied zwischen Brainstorming und Brainwriting?
Bei einer typischen Brainstorming-Sitzung müssen sich alle Mitglieder der Gruppe lautstark beteiligen, was sich vom Brainwriting-Prozess unterscheidet. Anstatt die Teilnehmer dazu zu bringen, ihre Ideen laut zu diskutieren, werden beim Brainwriting die Ideen aufgeschrieben und mit der Gruppe geteilt.
Was ist ein alternativer Name für Brainwriting?
Es gibt mehr als einen Namen für Brainwriting. Manchmal wird es auch als 6-3-5 Brainwriting-Methode bezeichnet. Damit ist die Struktur des Prozesses umrissen (sechs Personen, drei Ideen, 15 Minuten). Es kann auch 4-3-2 sein, je nachdem, wie viele Teilnehmer du hast und ob du unter Zeitdruck stehst.
Beginne jetzt mit diesem Template
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
Das Bang-for-the-Buck-Template
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Der Name sagt es schon: Dieses agile Framework soll dir helfen, die Effizienz zu maximieren, indem es die Zusammenarbeit zwischen Produktmanagern und Entwicklungsteams fördert. Gemeinsam kannst du jedes To-do auf der Projektagenda durchgehen und hinsichtlich Kosten und Nutzen bewerten. Auf diese Weise kannst du die Aufgaben danach priorisieren, wie sehr sie dein Geld wert sind. Dieses Template eignet sich hervorragend für Teams und Organisationen, die einen strategischen Plan zur Umsetzung eines anstehenden Sprints erstellen möchten.
PESTLE-Analyse-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Du möchtest, dass dein Unternehmen sicher ist und eine gute Performance aufweist? Als Erstes musst du ermitteln, welche externen Elemente und Faktoren dein Unternehmen beeinflussen, insbesondere im politischen, ökonomischen, soziokulturellen, technologischen, rechtlichen und ökologischen Bereich. Eine PESTLE-Analyse hilft dir dabei, diese Aspekte zu identifizieren und nötige Vorbereitungen zu treffen. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine PESTLE-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.
Die Disney Creative Strategy Template
Ideal für:
Business Management, Ideation, Brainstorming
Weißt du, wer sich besonders gut darauf verstand, Ideen zu entwickeln, die die Fantasie beflügeln? Walt Disney. Von ihm stammt die Disney Creative Strategy, ein Ansatz, aus dem drei Arten von Denkern hervorgehen – Träumer, Realisten und Kritiker – und der jedem der drei den Freiraum für eine klare Denkweise gibt. Bei der mitreißenden Übung übernimmt dein Team die drei Denkweisen, wobei der Fokus auf einen bestimmten Aspekt der Idee gelegt wird. Mit der Disney Creative Strategy entstehen immer wieder brillante Ideen und großartige Produkte. Deshalb wird sie von Organisationen aller Arten und Größen erfolgreich eingesetzt.
Gap-Analysis-Template
Ideal für:
Marketing, Business Management, Strategische Planung
Stell dir den Idealzustand deines Teams oder deiner Organisation vor. Vergleiche ihn nun mit der tatsächlichen aktuellen Situation. Möchtest du die Differenzen oder Hindernisse identifizieren, die zwischen dem Ist-Zustand und deinem gewünschten Zustand stehen? Dann bist du bereit für eine Gap Analysis! Mit diesem einfach anzupassenden Template kann dein Team gemeinsam die Hindernisse eruieren, die noch zwischen euch und eurem Ziel stehen. Dann könnt ihr einen Plan zum Erreichen dieser Ziele erarbeiten und so das Wachstum und die Weiterentwicklung eures Unternehmens voranbringen. Ihr könnt euch auf spezifische Gap-Analysen konzentrieren, wie z. B. Fähigkeiten, Bewerber, Software, Prozesse, Anbieter, Daten und mehr.
Produkt-Backlog-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Kanban-Boards, Produktmanagement
Entwicklungsteams jonglieren oft mit vielen Produkten auf einmal. Ein Produkt-Backlog ist ein Projektmanagement-Tool, das Teams dabei hilft, während der Entwicklung und Wiederholung den Überblick über die laufenden Projekte zu behalten, damit du die Ideen aller Beteiligten speichern, Abläufe planen und Aufgaben priorisieren kannst. Die Aufgaben mit der höchsten Priorität stehen ganz oben im Produkt-Backlog, damit dein Team weiß, woran es zuerst arbeiten muss. Produkt-Backlogs erleichtern den Teams die Planung und Ressourcenzuweisung, bieten aber auch eine einzige Quelle der Wahrheit, damit jeder weiß, woran die Entwicklungsteams arbeiten.