rosebud-web

Vorlage für die Rose Bud Thorn Reflexion

Mit der einfachen, aber effizienten Vorlage für die Rose Bud Thorn Retroperspektive erkennst du die positiven Ergebnisse und die bevorstehenden Herausforderungen. Wende diese beliebte Design Thinking Retro an und verbessere deine Prozesse.

Über die Vorlage für die Rose Bud Thorn Retrospektive

H&R Block erstellte diese Vorlage für das bessere Verständnis interner Prozesse, herauszufinden, was funktioniert und in welchen Bereichen Verbesserungen möglich sind. Wie jede andere Retro kann auch die Rose Bud Thorn Retrospektive zu jedem Zeitpunkt deines Projekts eingesetzt werden. So können du und dein Team wiederholen, schneller vorankommen und innovativ sein, um deine Ziele zu erreichen.

Was ist die Vorlage für die Rose Bud Thorn Retrospektive?

Die Rose Bud Thorn Retrospektive ist eine großartige Übung, um Feedback zu erhalten, Möglichkeiten zu finden und mit Sicherheit zu wissen, was in deinem Projekt oder deinem Unternehmen funktioniert.

Diese Technik ist von Design Thinking Methoden abgeleitet, und der Vorlagenrahmen ist in drei Hauptbereiche unterteilt: Rose (Erfolg), Thorn/Dorne (Herausforderungen) und Knospe/Bud (Potenzial).

Jeder dieser Bereiche hilft dir, alle Aspekte deines Problems, Projekts oder Themas zu identifizieren, die du mit der Rose-, Bud-, Thorn-Übung angehen willst.

Vorteile der Vorlage für die Rose Bud Thorn Retrospektive

Retrospektiven sind ein großartiges Tool, um Teams zu helfen, herauszufinden, was funktioniert und was in einem Projekt, einem Sprint oder einem Gesamtprozess funktioniert und was verbessert werden muss. Die Vorlage für die Rose Bud Thorn Retrospektive ist sehr einfach, aber wirkungsvoll und hilft dir, die positiven Aspekte deines Projekts, die Herausforderungen und die zukünftigen Möglichkeiten zu erkennen.

Dieser Ansatz für Retros stammt aus der Design Thinking Methodik, die es Teams ermöglicht, schneller zu wiederholen und Herausforderungen schneller zu erkennen. Die Rose Bud Thorn Übung macht Teams beweglich und ermöglicht es ihnen, die positiven und die anspruchsvollen Aspekte ihrer Projekte klar zu erkennen.

So verwendest du die Vorlage für die Rose Bud Thorn Retrospektive

Diese Vorlage hilft dir, eine Retrospektive zu erleichtern. Befolge beim Durchführen dieser Übung die folgenden Schritte:

  1. Wähle die vorgefertigte Vorlage für die Rose Bud Thorn Retrospektive aus und füge sie deinem Board hinzu.

  2. Identifiziere den Fokusbereich. Es kann ein Problem, ein Projekt oder ein Prozess sein.

  3. Erkläre, was jeder Bereich der Vorlage bedeutet.

  • Rose: positive Ergebnisse und was gut funktioniert.

  • Thorn: Herausforderungen und Schwierigkeiten.

  • Bud: Potenzial und zukünftige Möglichkeiten

4. Stelle den Timer ein und gib den Teilnehmer*innen Zeit zum Ausfüllen der einzelnen Bereiche.

5. Bilde Gruppen von Stickies nach ähnlichen Themen, erkenne Muster und gib den Gruppen Namen.

6. Sammle Erkenntnisse und wende dich, wenn nötig, privat an die Menschen.

Profi-Tipps:

  • Setze die Zeit für diese Retro je nach der Anzahl der Teilnehmer*innen fest. Es sollte nicht länger als 30 Minuten dauern.

  • Schaffe einen sicheren Raum, in dem sich die Menschen wohlfühlen und ihre Gefühle und Meinungen offen äußern können. Vermeide das Ansprechen von Einzelpersonen und plane bei Bedarf spätere persönliche Gespräche ein.

  • Gib das Board frei, damit andere darauf zurückgreifen können.

  • Plane eine Folgesitzung ein, um zu überprüfen, ob die Teilnehmer*innen die Änderungen umgesetzt haben und ob Fortschritte erzielt wurden.

FAQs Rose, Bud, Thorn

Was ist die Rose-Bud-Thorn Methode im Design Thinking?

Rose-Bud-Thorn ist eine von vielen Design Thinking Übungen. Design Thinking Methodik basiert auf Testannahmen und Prototypen. Die Rose-, Bud- und Thorn-Retro ermöglicht es den Teilnehmenden, schnell aufzudecken, was funktioniert und was überdacht werden sollte.

Welchen Zweck erfüllt die Rose Bud Thorn Reflexion?

Der Zweck der Rose-, Bud-, Thorn-Retrospektive besteht hauptsächlich darin, die Herausforderungen eines bestimmten Projekts, Problems oder Prozesses zu bewerten. Diese Retrospektive soll nicht nur die Schwächen, sondern auch die Stärken eines Projekts aufzeigen, sodass die Beteiligten diese Retrospektive inspiriert und mit neuen Erkenntnissen verlassen können.

Vorlage für die Rose Bud Thorn Reflexion

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Process Map Thumbnail
Vorschau

Das Prozessablauf-Template

Ideal für:

Agile Methodologie, Produktmanagement, Kartierung

Mit dem Prozessablaufdiagramm kannst du jeden Plan oder Ansatz, den dein Team aufgestellt hat, bewerten, dokumentieren und strategisch ausrichten. Es ist ein nützliches Tool, um Blocker zu beseitigen oder zu verhindern. Eine Process Map, organisiert nach Phasen, ermöglicht es deinem Team, einen Prozess oder ein System aufzuteilen und die Deliverables und Aktionspunkte in jeder Phase des Prozesses aufzuzeichnen. Indem du die Ziele, Aktivitäten und Deliverables in jeder Phase eines Projekts aufschlüsselst, erhältst du Auskunft darüber, ob du auf dem richtigen Weg bist oder dich effektiv durch ein Problem arbeitest.

Das Prozessablauf-Template
Business Model Canvas Thumbnail
Vorschau

Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)

Ideal für:

Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung

Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.

Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Meeting Notes Thumbnail
Vorschau

Template für Gesprächsnotizen

Ideal für:

Business Management, Meetings

Wenn dein Meeting erfolgreich ist (und Miro hilft dir dabei, dass es das ist), wird die Beteiligung groß sein und es werden brillante Ideen eingebracht und wichtige Entscheidungen getroffen werden. Achte darauf, dass du nichts übersiehst: Mit unserem Template für Gesprächsnotizen kannst du Notizen und Feedback an einem zentralen Ort, auf den das gesamte Team zugreifen kann, nachverfolgen. Ernenne vor dem Meeting einfach einen Schriftführer und lege die Diskussionspunkte fest. Überlasse es anschließend dem Schriftführer, Notizen zu den Teilnehmern, wichtigen besprochenen Punkten und getroffenen Entscheidungen zu machen.

Template für Gesprächsnotizen
Quick Retrospective Thumbnail
Vorschau

Vorlage für schnelle Retrospektiven

Ideal für:

Bildung, Retrospektiven, Meetings

Eine Vorlage für Retrospektiven ermöglicht es dir, erkenntnisreiche Meetings durchzuführen, eine Bestandsaufnahme deiner Arbeit zu machen und effektiv zu Veränderungen umzusetzen. Gegenüber den gebräuchlicheren Begriffen „Nachbesprechung“ (Debriefing) und „Post-Mortem“ hat sich der Begriff „Retrospektive“ durchgesetzt, da er wertneutraler ist als die anderen Begriffe. Einige Teams bezeichnen diese Meetings als „Sprint-Retrospektiven“ oder „Interations-Retrospektiven“ oder „Agile-Retrospektiven“. Unabhängig davon, ob du ein Scrum-Team leitest, agile Methoden verwendest oder eine bestimmte Art der Retrospektive durchführst (z. B. eine Mad-Sad-Glad-Retrospektive), sind die Ziele im Allgemeinen dieselben: herausfinden, was gut gelaufen ist, die Ursache von aufgetretenen Problemen identifizieren und Wege finden, um es bei der nächsten Iteration besser zu machen.

Vorlage für schnelle Retrospektiven
Mad Sad Glad Retrospective Thumbnail
Vorschau

Das Mad-Sad-Glad-Retrospective-Template

Ideal für:

Brainstorming, Ideenfindung, Retrospektiven

Es ist verlockend, den Erfolg eines Sprints nur daran zu messen, ob Ziele und Zeitvorgaben eingehalten wurden. Aber es gibt noch eine weitere wichtige Erfolgskennzahl: Emotionen. Und Mad Sad Glad ist eine beliebte, effektive Technik für Teams, um ihre Emotionen nach einem Sprint zu erforschen und zu teilen. So können Sie das Positive hervorheben, die Bedenken unterstreichen und entscheiden, wie Sie als Team weiter vorgehen wollen. Mit dieser Vorlage können Sie ganz einfach ein Mad Sad Glad durchführen, das Ihnen hilft, Vertrauen aufzubauen, die Teammoral zu verbessern und das Engagement zu steigern.

Das Mad-Sad-Glad-Retrospective-Template
priority-matrix-thumb-web
Vorschau

Prioritäts-Matrix-Template (Eisenhower-Matrix)

Ideal für:

Business Management, Strategic Planning, Prioritization

Wenn du etwas mehr als eine einfache To-do-Liste brauchst, wirst du wahrscheinlich von einer Priority-Matrix, die auch als Eisenhower-Matrix bezeichnet wird, profitieren. Das Priority-Matrix-Konzept soll dir dabei helfen, kritische Aufgaben zu erkennen, sodass du dich auf die dringendsten Themen konzentrieren kannst. Gib deine Prioritäten auf der Grundlage ihrer zeitlichen Dringlichkeit und ihrer generellen Wichtigkeit in eine 2x2-Matrix ein. Eine Priority-Matrix lässt sich sowohl für Projektmanagement- als auch für persönliche Verwaltungsaufgaben nutzen. Verwende die Vorlage, um Geschäftsprozesse zu verbessern, Effizienz zu erzielen, Hindernisse zu beseitigen und betriebliche Abläufe zu optimieren.

Prioritäts-Matrix-Template (Eisenhower-Matrix)