S.C.A.M.P.E.R. Template
Betrachten Sie aktuelle und bestehende Probleme durch sieben verschiedene Linsen.
Über den S.C.A.M.P.E.R. Template
Was ist ein S.C.A.M.P.E.R. Brainstorming?
S.C.A.M.P.E.R. ist eine Brainstorming Methode, die von Bob Eberle, einem Autor von Kreativitätsbüchern für Jugendliche, entwickelt wurde. Er stellte sie 1971 in seinem Buch SCAMPER: Games for Imagination Development vor. In dieser cleveren Methode finden Sie 7 verschiedene Fragen, um Ihr Team zu ermutigen und zu inspirieren, ein Problem durch 7 einzigartige Filter zu betrachten. Indem Sie Ihr Team bitten, ein Problem anhand dieses Rahmens zu durchdenken, erschließen Sie neue, innovative Wege zum Verständnis des Problems, das Sie zu lösen versuchen.
Das Akronym S.C.A.M.P.E.R. steht für:
Substitute (Substituieren)
Combine (Kombinieren)
Adapt (Anpassen)
Modifizieren (auch Vergrößern und Minimieren)
Andere Verwendung
Eliminate (Eliminieren)
Reverse (Umkehren)
Diese Stichworte beziehen sich auf 7 Denkanstöße, die Sie während Ihres Brainstormings stellen sollten. Das Ziel ist es, innovative Lösungen für Probleme zu finden, denen Ihr Team oder Unternehmen gegenübersteht. Die 7 Filter, die für diese Übung verwendet werden, stellen die Fragen dar, die notwendig sind, um kreative Blockaden zu durchbrechen und neue Arbeitsweisen zu entdecken.
Wann wird S.C.A.M.P.E.R. verwendet?
Befindet sich Ihr Team in einem Trott? Haben Sie ein anhaltendes Problem, das nicht gelöst werden kann? Starten Sie eine neue Initiative bei der Arbeit? S.C.A.M.P.E.R. ist eine großartige Methode, um sich aus der Sackgasse zu befreien und von stagnierenden, überholten Ideen zu neuen, aufgeklärteren Ideen zu gelangen. Verwenden Sie diese Technik, um Ihrem Team zu helfen, außerhalb traditioneller Denkweisen durch 7 verschiedene Perspektiven zu erkunden.
S.C.A.M.P.E.R. gilt als eine der einfachsten und direktesten Brainstorming Methoden. Die einfache Technik basiert auf der Idee, dass das Neue eigentlich auf etwas bereits Vorhandenem basiert. Alle Antworten sind willkommen, egal wie zufällig oder unlogisch sie sind.
Anwendung von S.C.A.M.P.E.R. Template
Ein S.C.A.M.P.E.R. basiertes Brainstorming aus der Ferne zu starten ist einfach. Fangen Sie einfach mit Ihrem Miro Template und dem bereits ausgefüllten Layout an. Pro-Tipp: Der Weg zu S.C.A.M.P.E.R. ist nicht linear. Wenn Sie das Brainstorming Ihres Teams moderieren, können Sie ruhig fließend zwischen den Fragen hin- und herspringen.
Schritt 1: Erklären Sie Ihrem Team das Problem, das Sie lösen möchten. Das versteht sich bei jedem Brainstorming von selbst aber es ist wichtig, sich klare Ziele zu setzen, bevor man loswuselt.
Schritt 2: Beginnen Sie jeden Buchstaben in S.C.A.M.P.E.R. durchzuarbeiten. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Methode und einige Fragen, die Ihnen dabei helfen, die Kreativität Ihres Teams in Gang zu bringen.
Stellvertreter: Die Fragen, die hier gestellt werden müssen, sind: Was können Sie ersetzen oder verändern – sei es Ihr Produkt, ein Problem oder ein Prozess? Wie können Sie es durch etwas ganz anderes ersetzen?
Kombinieren: In dieser Phase sollten Sie überlegen, wie Sie zwei oder mehr Teile Ihres Prozesses oder Produkts kombinieren können, in der Hoffnung, etwas Neues und Anderes zu erreichen. Denn: Vielleicht kommen sich zwei Ihrer Produktfunktionen gegenseitig in die Quere. Können sie kombiniert werden, um ein effizienteres Kundenerlebnis zu schaffen?
Anpassen: Während der „Adapt“-Phase Ihres Brainstormings überlegen Sie, was in Ihrem Produkt oder Prozess hinzugefügt, optimiert oder verändert werden kann, um es besser zu machen. Beispielhafte Fragen sind: Wie können wir das bestehende Produkt anpassen? Wie können wir den Prozess flexibler gestalten?
Modifizieren: Könnten Sie das Produkt, das Problem oder den Prozess ändern, um die Ergebnisse zu verbessern? Können Sie den Prozess ändern, um effizienter zu arbeiten?
Andere Verwendung zuführen: Kann das Produkt oder der Prozess einer anderen Verwendung zugeführt oder auf andere Weise genutzt werden? Welchen Nutzen hätte man, wenn man das Produkt anderweitig einsetzen würde?
Eliminieren: Was kann entfernt oder vereinfacht werden? Wie können Sie gewünschte Ergebnisse ohne es erzielen? In diesem Schritt geht es darum, Aspekte zu bereinigen, die nichts einbringen.
Umgekehrt: Könnte Ihr Team Elemente neu anordnen oder austauschen, um die Ergebnisse zu verbessern? Sollte Ihr Team in Erwägung ziehen, Ihr Produkt oder Ihren Prozess auf den Kopf zu stellen? Ja.
Neben dem Scamper Modell kann es auch hilfreich sein, ein Spinnendiagramm zu erstellen. Ausgehend von einem Hauptthema können Details in einer Art Netz dargestellt werden.
Was sind Beispiele für SCAMPER?
Die SCAMPER-Methode wurde entwickelt, um kreatives Denken bei der Problemlösung zu fördern. Beispiele dafür finden sich in Teams am Arbeitsplatz und auch bei Kindern im Klassenzimmer.
Was sind die Vorteile von SCAMPER?
Die SCAMPER-Methode fördert die Kreativität beim Brainstorming, indem sie Grenzen aufhebt und konstruktive Problemlösungen im Team fördert. Für ein optimales SCAMPER-Brainstorming ist es wichtig, ein Umfeld zu schaffen, das zu neuen Ideen ermutigt und in dem niemand das Gefühl hat, dass seine Beiträge abgelehnt werden.
Wie wird SCAMPER beim kreativen Denken eingesetzt?
Die sieben verschiedenen SCAMPER-Fragen sollen kreatives Denken anregen, indem ein Problem oder eine Lösung durch verschiedene Linsen betrachtet wird, die nicht vorgeschrieben sind. Alle Ideen sind willkommen, um diese Ideenfindungsübung zu verbessern.
Beginne jetzt mit diesem Template
Brainwriting-Template
Ideal für:
Education, Ideation, Brainstorming
Brainstorming hat einen großen Anteil an der Ideenfindung. Aber nicht jeder kann in einer lauten Umgebung mit einem spontanen Ansatz, bei dem alle ihre Gedanken laut herausrufen und auf den Ideen anderer aufbauen, seine beste Leistung erbringen. Brainwriting bietet hingegen eine brillante Lösung für kreative Denker, die stärker introvertiert sind. Dieser Ansatz und das Template regen Teilnehmer dazu an, sich in Ruhe Gedanken zu machen, ihre Ideen aufzuschreiben und sie dann an eine andere Person weiterzugeben, die die Idee vorliest und ergänzt. Mit dieser Methode werden kreative Ideen von allen Teilnehmern gesammelt – nicht nur von den lautesten.
Stakeholder-Analysis-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Projektplanung
Stakeholder zu managen ist wesentlich, um ein Projekt rechtzeitig abzuschließen und Erwartungen zu erfüllen. Im Folgenden erklären wir, wie dir eine Stakeholder Analysis dabei helfen kann. Eine Stakeholder Analysis ermöglicht es dir, Erwartungen zu erfüllen und Projekte rechtzeitig abzuschließen, indem du Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen mit persönlichem Interesse an einem Programm oder Prozess eruierst. Bei einer typischen Stakeholder Analysis priorisierst du Stakeholder basierend auf ihrem Einfluss auf ein Projekt und möchtest herausfinden, wie du während des Projekts am besten mit ihnen interagierst.
Template für die 5-Why-Methode („5 Warums“)
Ideal für:
Design Thinking, Operations, Mapping
Bist du bereit, einem Problem auf den Grund zu gehen? Hierfür gibt es keine einfachere Methode als die 5-Why-Technik. Du beginnst mit einer simplen Frage: Warum ist das Problem aufgetreten? Anschließend stellst du bis zu vier weitere Warum-Fragen, bis die Antwort klar ist und du dich an die Lösung des Problems machen kannst. Miro erweitert diesen Ansatz um zusätzliche Funktionen: Du kannst Teammitgliedern in Chats Fragen stellen oder sie in Kommentaren mit @mention erwähnen. Zudem kannst du farblich codierte Haftnotizen verwenden, um Schwierigkeiten aufzuzeigen, die für das jeweilige Problem von zentraler Bedeutung sind.
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Template zur Findung deines Forschungsthemas
Ideal für:
Desk Research, Brainstorming, Ideation
Ein Thema für ein Rechercheprojekt zu finden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Verwende das Research Topic Brainstorm Template, um eine allgemeine Idee in etwas Konkretes zu verwandeln. Mit dem Research Topic Brainstorm Template kannst du eine Liste allgemeiner Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und diese dann in einzelne Teile zerlegen. Diese Teile kannst du dann in Fragen umwandeln, die den Fokus für ein Rechercheprojekt bilden könnten.
Grundriss-Template
Ideal für:
Betrieb, Workshops
Vielleicht planst du eine große Veranstaltung. Oder vielleicht planst du eine Sitzordnung oder Traffic Flows, die dauerhafter sind. Ein Floor Plan – eine maßstabsgetreue Darstellung des Raums von oben – ist immer praktisch und macht Spaß. Mit diesem Template kannst du visualisieren, wie sich die Menschen im Raum bewegen werden. So kannst du feststellen, ob der Raum seinen Zweck erfüllt, bevor du Zeit, Geld oder Ressourcen darin investierst. Und du kannst so sehr ins Detail gehen wie du möchtest. Finde die richtigen Maße und Größen, füge Geräte und Möbel hinzu oder entferne sie.