Experience Map Vorlage
Plane dein Produkt den Bedürfnissen und Wünschen deiner Kunden entsprechend mit der Experience Map Vorlage. Geh mit einem kundenorientierten Ansatz an die Produktentwicklung und das Branding heran.
Über die Experience Map Vorlage
Josh Zak, ein Produktstratege und Mitbegründer von Turtle Design, entwickelte die Experience-Map-Vorlage, um seinen Kund*innen zu zeigen, wie ihre Konsumenten mit ihren Marken interagieren. Beim Prototyping oder der Planung eines Produkts hilft dir diese Vorlage, die Aktivitäten, Gefühle und Denkweisen deiner Kunden während ihrer gesamten Customer Journey aufzudecken.
Was ist die Experience Map Vorlage?
Die Experience Map Vorlage beschreibt, wie sich deine Kunden bei Kontakt mit deiner Marke fühlt. Die Experience Map umfasst einen Rahmen mit Details zur Customer Journey, die ihre wichtigsten Aktivitäten, Gefühle und Emotionen enthält. Sie definiert auch die Phasen, Touchpoints und Chancen der Customer Journey bei der Interaktion mit einer Marke oder einem Produkt.
Vorteile der Experience Map Vorlage
Produktmanager*innen, Designer*innen und Marketers können maßgeblich von der Experience Map profitieren. Bei der Entwicklung einer Markenstrategie hilft dir die Customer Experience Map bei der Validierung von Annahmen und dient dir als Orientierung für das Design und die Strategie dahinter.
Hier sind einige der Vorteile einer Experience Map:
Zeigt Stakeholdern, was sie erwarten können
Bei der Entwicklung eines Produkts muss das Design bewertet und Annahmen getestet werden. Mit der Experience Map Vorlage kannst du die Bedürfnisse und Probleme deiner Kundschaft aufzeigen.
Deckt Chancen auf
Die Customer Journey zeigt die Stärken und Schwächen deines Produkts auf. Entdecke Möglichkeiten zur Kundengewinnung oder zur Verbesserung ihrer bestehenden Experience bei der Interaktion mit deiner Marke.
Legt die Metriken für den Erfolg fest
Wie sieht Erfolg aus? Mit der Experience Map kannst du Erfolgsmetriken definieren, die Geschäftsanforderungen und Kundenzufriedenheit vereinen.
Deckt kritische Punkte in der Customer Journey auf
Finde etwaige Mängel in deiner Strategie und priorisiere die wichtigsten Aufgaben.
Wie verwendet man die Experience Map Vorlage?
Wähle die vorgefertigte Experience Map Vorlage aus und füge sie deinem Board hinzu. Die Experience Map unterstützt dich bei deinen Design- und Produktentscheidungen. Das sind die Hauptabschnitte der Vorlage:
Zweck für Nutzer*innen: Füge ein Zitat ein, das deine idealen Nutzer*innen und demografischen Fakten beschreibt.
Phasen: Definiere die Phasen deiner online Customer Journey.
Ausschlaggebende Aktivitäten: Was sollen sie in jeder Phase der Customer Journey tun?
Handlungen: Beschreibe die genauen Handlungen deiner idealen Nutzer*innen in jeder Phase.
Touchpoints: Was sind die Touchpoints der Kunden? Definiere jeden Touchpoint gemäß den Phasen der Customer Journey.
Fragen: Füge etwaige Fragen hinzu, die deine Nutzer*innen in jeder Phase haben könnten.
Emotionen: Wie fühlen sich deine idealen Nutzer*innen? Tracke ihre Emotionen in jeder Phase.
Chancen: Analysiere ihre Gefühle und decke Muster auf. Identifiziere Verbesserungsmöglichkeiten.
System: Welche Systeme werden für jeden Touchpoint eingesetzt? Beschreibe diese im Detail.
Was ist der Unterschied zwischen einer Experience Map und einer Journey Map?
Die Experience Map ist mit keinem Produkt oder Dienst verbunden und zeigt oft das generische User Erlebnis im Zusammenhang mit einer bestimmten Marke oder einem Service. Andererseits ist der Kundenweg spezifischer, da er die Reise in Verbindung mit einer bestimmten Funktion, einem Service oder Produkt aufzeigt.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Jobs-to-be-Done-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Brainstorming
Mit der „Anheuerung“ beauftragt der Kunde ein Produkt oder einen Service mit einer „Aufgabe“, und wenn diese nicht richtig erledigt wird, sucht der Kunde nach jemandem, der es besser kann. Ausgehend von dieser einfachen Prämisse hilft das Jobs-to-be-Done (JTBD)-Framework Unternehmern, Start-ups und Geschäftsführern ihre Kunden zu definieren und unerfüllte Bedürfnisse auf dem Markt zu erkennen. Eine standardmäßige „Aufgabenstory“ ermöglicht es dir, die Dinge aus der Perspektive des Kunden zu sehen, indem du dessen Erzählung so aufbaust: „Wenn ich … möchte ich … damit ich …“.
Template für die „Look, Mock, Analyze“-Methode
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Die Erledigung deiner Hausaufgaben (auch Recherche genannt) ist ein wichtiger Schritt in deinem Designprozess, und der „Look, Mock, Analyze“-Ansatz hilft dir dabei, diesen Schritt zu hinterfragen, zu strukturieren und zu optimieren. Mit diesem leistungsstarken Tool kannst du deine Stärken und Schwächen erkennen, was du richtig oder falsch gemacht hast und ob du Zeit effizient genutzt hast. Unser „Look, Mock, Analyze“-Template macht es dir leicht, dir Inspiration zu holen, Mockup-Designs zu erstellen und Feedback einzuholen. Das Board lässt sich in weniger als einer Minute einrichten.
Concept Map Vorlage
Ideal für:
Ausbildung, Kartierung, Brainstorming
Um es einfach auszudrücken: Eine Concept Map schafft „Ah, jetzt verstehe ich es“-Momente für komplexe Ideen oder Konzepte – insbesondere dafür, wie sie miteinander in Beziehung stehen. Es ist ein super einfaches visuelles Tool. Üblicherweise werden Konzepte in Kästchen oder Kreise geschrieben, und dann werden Beschriftungspfeile verwendet, um sie mit verwandten Ideen oder Informationen in einer nach unten verzweigten hierarchischen Struktur zu verbinden. Unabhängig davon, ob Sie ein neues Thema lernen (und Ihrem Team beibringen) oder einen Benutzerfluss abbilden, dieses Template wird Ihnen helfen, Fortschritte zu machen und Durchbrüche zu erzielen.
Template für Präsentationen
Ideal für:
Präsentationen, Ausbildung
Irgendwann in deiner Karriere wirst du wahrscheinlich eine Präsentation halten müssen. Bei Präsentationen wird in der Regel ein Vortrag mit zugehörigen Folien kombiniert, die zur Veranschaulichung deines Themas Bildmaterial, Texte und Grafiken enthalten. Mit dieser Präsentationsvorlage kannst du ganz einfach wirkungsvolle und optisch ansprechende Folien gestalten und dadurch den Druck beim Erstellen von Präsentationen immens verringern. Dieses Template unterstützt dich dabei, eine Präsentation zu erstellen, die deinem Publikum hilft, fokussiert und eingebunden zu bleiben. Mithilfe einfacher Tools kannst du deine Folien anpassen, mit deinem Team teilen, Feedback einholen und zusammenarbeiten.
Das Webseiten-Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Flowcharts, Mapping, User Experience
Ein Flussdiagramm für eine Website, auch Sitemap genannt, zeigt die Struktur und Komplexität einer aktuellen oder zukünftigen Website auf. Das Flussdiagramm kann deinem Team auch helfen, Wissenslücken für zukünftige Inhalte zu identifizieren. Wenn du eine Website erstellst, musst du sicherstellen, dass jeder Inhalt den Nutzern genaue Suchergebnisse auf der Grundlage von Schlüsselwörtern liefert, die mit deinem Webinhalt verbunden sind. Produkt-, UX- und Content-Teams können Flussdiagramme oder Sitemaps verwenden, um alle Inhalte einer Website zu verstehen und zu planen, wie Inhalte hinzugefügt oder umstrukturiert werden können, um die Benutzerfreundlichkeit einer Website zu verbessern.
Lotus Diagramm Template (Vorlage)
Ideal für:
UX Design, Diagramme, Ideenfindung
Selbst kreative Denker können gelegentlich Hilfe beim kreativen Denken gebrauchen, um die Dinge auf neue Weise zu sehen und brillante Ideen zu entwickeln. Ein Lotus Diagram gibt ihnen neue Inspiration – und du kannst damit reibungslosere und effektivere Brainstorming-Sitzungen durchführen. Bei dieser kreativen Denktechnik werden Ideen erforscht, indem die Hauptidee in die Mitte des Diagramms und Nebenkonzepte in die umliegenden Kästchen gesetzt werden. Dieses Template bietet dir eine einfache Möglichkeit, Lotus Diagrams für Brainstorming zu erstellen, sowie eine unendliche Leinwand für die endlos vielen Ideen.