Business Case Template
Beeindrucke die Stakeholder und hole dir deren Zustimmung mit diesem vollständigen Business Case Template. Decke alle wichtigen Komponenten eines Business Case ab und stelle sicher, dass dein Pitch erfolgreich ist.
Über das Business Case Template
Steve Lydford, Direktor bei Codurance, hat dieses Business Case Template entwickelt, um Teams die Möglichkeit zu geben, alle wichtigen Komponenten eines Business Case zu visualisieren. Wenn du dich für ein Projekt einsetzt oder die Zustimmung von Stakeholdern einholst, erhöht die Entwicklung eines gut formulierten und überzeugenden Business Case deine Chancen auf Finanzierung und Sponsoring.
Was ist das Business Case Template?
Die Business Case Vorlage ähnelt dem Business Model Canvas. Der Unterschied besteht darin, dass sie sich auf das Geschäftsproblem und die Taktik zu dessen Lösung konzentriert.
Diese Vorlage zeigt, wie du deinen Businessplan umsetzen kannst, und berücksichtigt dabei neun Schlüsselbereiche:
Problem
Lösung
Vorteile
Umfang
Stakeholder
Ressourcen
Risiken
Kosten
Metriken
Das Business Case Canvas soll sicherstellen, dass du alle Voraussetzungen für die Gründung deines Unternehmens erfüllst, und Manager*innen und Stakeholder*innen eine Übersicht deiner Geschäftsidee zur Orientierung geben kannst. Im Gegensatz zum traditionellen Business Model Canvas, das sich auf die eher strategische und taktische Seite des Unternehmens konzentriert, geht es beim Business Case Canvas mehr um den Kern des Unternehmens und den Nutzen, den es dem Markt und den Kunden bringt.
Vorteile des Business Case Templates
Wenn du dich auf eine unternehmerische Reise begeben willst, musst du bei Investoren vorstellig werden und Leute für dich gewinnen. Die Business Case Vorlage bietet eine gründliche Analyse deines Unternehmens und stellt das Herzstück deiner Dienstleistung oder deines Produkts an einem Ort dar. Dieses Format ist leicht zu lesen und unterstützt die Stakeholder bei ihren Entscheidungen.
Diese Vorlage ist auch eine visuelle Hilfe für jede Präsentation oder jedes Pitch-Deck, das du erstellst. Es verdeutlicht die Kernziele deines Unternehmens und die Mittel, um sie zu erreichen. Darüber hinaus kann es auch als Dokumentation dienen; wenn das Projekt einmal angelaufen ist, kann dein Team jederzeit auf die Informationen zurückgreifen und sie einsehen.
So verwendest du die Business Case Vorlage
Wähle die Business Case Vorlage aus und füge sie zu deinem Board hinzu. Sobald du die Vorlage bereit hast, füllst du jeden Abschnitt des Rahmens aus und beantwortest die Fragen dazu. Die Struktur deiner Business Case Vorlage sieht wie folgt aus:
1. Problem
Wo liegt das Problem?
Wer hat das Problem?
Warum ist es wichtig?
2. Lösung
Wie sieht die vorgeschlagene Lösung aus?
Wie verhält sich die Lösung zum Problem?
3. Vorteile
Warum machen wir das?
Was beabsichtigen wir zu erreichen?
Was sind die finanziellen und nicht-finanziellen Vorteile?
4. Umfang
Was beinhaltet die Lösung?
Was deckt die Lösung nicht ab?
Wie viel Zeit, Ressourcen und Technologie stehen zur Verfügung?
Welche Bedeutung hat das Projekt für die Vision und die strategischen Ziele der Organisation?
5. Stakeholder
Wer sind die Stakeholder? Was sind ihre Hauptinteressen und -probleme? Wie ist der aktuelle Stand des Engagements?
6. Ressourcen
Welche greifbaren bzw. nicht greifbaren Ressourcen sind erforderlich? Wer wird im Unternehmen gebraucht? Wer wird extern benötigt?
7. Risiken
Was könnte schiefgehen? Wie wirken sich etwaige Risiken aus? Welche Maßnehmen stehen in diesem Fall stehen zur Verfügung?
8. Kosten
Welches sind die wichtigsten Kostenquellen? Wie hoch ist der ungefähre Kostenrahmen? Wie hoch sind die Kosten der Investition über die gesamte Lebensdauer?
9. Metriken
Wie kann der Erfolg gemessen werden? Mit welchen Metriken können die Vorteile gemessen werden?
Profi-Tipp:
Führe einen Workshop mit deinem Team durch, um all diese Aspekte deines Businessplans auszuarbeiten. Erstelle bei Bedarf mehr als ein Business Case Canvas.
Kennzeichne Stickies mit gemeinsamen Themen oder solchen, die miteinander in Verbindung stehen, farblich.
Hinterlasse bei Bedarf Kommentare und andere Stickies, um Themen zu klären.
Wie baue ich ein Dokument eines Business Case auf?
Dein Business Case sollte sich an neun wichtigen Punkten orientieren: Problem, Lösung, Nutzen, Umfang, Stakeholder, Ressourcen, Risiken, Kosten und Metriken. Sobald du alle diese Bereiche definiert hast, ist dein Geschäftsfall abgeschlossen.
Was soll in einem Business Case stehen?
Jeder Abschnitt des Templates deckt einen Schlüsselbereich deines Business Case ab. Beantworte die Fragen zu den einzelnen Abschnitten; achte darauf, dass deine Antworten klar sind und eine Geschichte hinter deiner Idee erzählen. Die Business Case Canvas Vorlage ist so aufgebaut, dass es den Leser durch deinen Plan führt. Je mehr Fakten und Daten du also hast, um deine Entscheidungen zu untermauern, desto besser.
Who is the intended audience for the business case template?
The primary audience includes senior management, decision-makers, and stakeholders who need to evaluate, approve, or reject the proposed initiative.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
Template für die Kosten-Nutzen-Analyse
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Angesichts der vielen Entscheidungen, die es täglich zu treffen gilt – und von denen sich jede so anfühlt, als ob viel auf dem Spiel steht –, kann es leicht vorkommen, dass die Fülle der Auswahlmöglichkeiten ein Unternehmen oder eine Organisation belastet. Um die Risiken und Chancen abzuwägen, benötigst du einen systematischen Ansatz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) gibt dir die erforderliche Klarheit, um intelligente Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Template kannst du eine KNA durchführen, um dein Team bei der Bewertung der Vor- und Nachteile neuer Projekte oder Geschäftsideen zu unterstützen und letztendlich deinem Unternehmen zu helfen, wertvolle Zeit, kostspielige Ausgaben und soziales Kapital zu sparen.
Template für App-Entwicklungsframework
Ideal für:
Market Research, Product Management, User Experience
Hast du je bemerkt, dass es für die Entwicklung einer erfolgreichen App viele Player und bewegliche Komponenten braucht? Wenn du als Projektmanager tätig bist, ist dir dies sicher schon aufgefallen. Glücklicherweise gibt es nun ein App-Entwicklungsframework, mit dem du den gesamten Prozess kontrollieren und optimieren kannst. Es hat 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert und dir einen Blick auf das Gesamtbild verschafft. Mit diesem Ansatz kannst du Prozesse präzise abstimmen, potenziellen Problemen einen Schritt voraus sein und letztendlich einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Produkt erzielen.
Das Kaizen-Report-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Betrieb, Dokumentation
Was macht ein großartiges Unternehmen großartig? Man weiß, dass Größe gefördert und aufrechterhalten werden muss - was bedeutet, dass man nie aufhört, sich zu verbessern. Wenn du zu diesen Unternehmen gehörst (oder dies anstrebst), ist ein Kaizen-Bericht ein ideales Instrument. Er bietet einen einfachen visuellen Leitfaden für kontinuierliche Verbesserungsaktivitäten auf Team-, Abteilungs- und Organisationsebene. Mithilfe eines Kaizen-Berichts kann jeder Mitarbeiter in einem Unternehmen seine eigenen Prozesse überprüfen und verstehen, was er möglicherweise übersehen hat, was dieses Instrument zu einem leistungsstarken Werkzeug für mehr Verantwortlichkeit auf allen Ebenen macht.
Template für Wertschöpfungskette
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Arbeitsprozesse
Die erstmals von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Wertschöpfungskettenanalyse hilft deinem Team bei der Bewertung deiner Geschäftsaktivitäten, damit du Möglichkeiten zur Verbesserung deines Wettbewerbsvorteils ermitteln kannst. Eine Wertschöpfungskette umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um ein wertvolles und nützliches Produkt vom Anfang bis zum Ende bereitzustellen. Die Analyse unterstützt dein Team bei der Visualisierung aller Geschäftsaktivitäten, die mit der Erstellung des Produkts verbunden sind, und sie hilft dir dabei, Ineffizienzen, Engpässe und Missverständnisse innerhalb des Prozesses zu identifizieren.
Das Angebot-und Nachfrage-Diagramm-Template
Ideal für:
Market Research, Mapping, Diagrams
Wie kannst du den Preis für dein Produkt so gestalten, dass du einen Gewinn erzielst und gleichzeitig die Kunden und Hersteller zufrieden sind? Indem du einen fairen Preis findest. Ein Angebots- und Nachfragediagramm ist eine Grafik, die veranschaulicht, wie groß die Nachfrage nach deinem Produkt ist und wie viele Produkte du brauchst. Dies wiederum hilft dir bei der Preisgestaltung für dein Produkt.