Business Case Template
Die Business Case-Vorlage deckt alle wichtigen Elemente deiner Idee ab und sichert dir die Unterstützung der Interessengruppen. Mit einem erfolgreichen Projekt wirst du alle überzeugen.
Über das Business Case Template
Steve Lydford, Direktor bei Codurance, hat dieses Business Case Template entwickelt, um Teams die Möglichkeit zu geben, alle wichtigen Komponenten eines Business Case zu visualisieren. Wenn du dich für ein Projekt einsetzt oder die Zustimmung von Stakeholdern einholst, erhöht die Entwicklung eines gut formulierten und überzeugenden Business Case deine Chancen auf Finanzierung und Sponsoring.
Was ist das Business Case Template?
Die Business Case Vorlage ähnelt dem Business Model Canvas. Der Unterschied besteht darin, dass sie sich auf das Geschäftsproblem und die Taktik zu dessen Lösung konzentriert.
Diese Vorlage zeigt, wie du deinen Businessplan umsetzen kannst, und berücksichtigt dabei neun Schlüsselbereiche:
Problem
Lösung
Vorteile
Umfang
Stakeholder
Ressourcen
Risiken
Kosten
Metriken
Das Business Case Canvas soll sicherstellen, dass du alle Voraussetzungen für die Gründung deines Unternehmens erfüllst, und Manager*innen und Stakeholder*innen eine Übersicht deiner Geschäftsidee zur Orientierung geben kannst. Im Gegensatz zum traditionellen Business Model Canvas, das sich auf die eher strategische und taktische Seite des Unternehmens konzentriert, geht es beim Business Case Canvas mehr um den Kern des Unternehmens und den Nutzen, den es dem Markt und den Kunden bringt.
Vorteile des Business Case Templates
Wenn du dich auf eine unternehmerische Reise begeben willst, musst du bei Investoren vorstellig werden und Leute für dich gewinnen. Die Business Case Vorlage bietet eine gründliche Analyse deines Unternehmens und stellt das Herzstück deiner Dienstleistung oder deines Produkts an einem Ort dar. Dieses Format ist leicht zu lesen und unterstützt die Stakeholder bei ihren Entscheidungen.
Diese Vorlage ist auch eine visuelle Hilfe für jede Präsentation oder jedes Pitch-Deck, das du erstellst. Es verdeutlicht die Kernziele deines Unternehmens und die Mittel, um sie zu erreichen. Darüber hinaus kann es auch als Dokumentation dienen; wenn das Projekt einmal angelaufen ist, kann dein Team jederzeit auf die Informationen zurückgreifen und sie einsehen.
So verwendest du die Business Case Vorlage
Wähle die Business Case Vorlage aus und füge sie zu deinem Board hinzu. Sobald du die Vorlage bereit hast, füllst du jeden Abschnitt des Rahmens aus und beantwortest die Fragen dazu. Die Struktur deiner Business Case Vorlage sieht wie folgt aus:
1. Problem
Wo liegt das Problem?
Wer hat das Problem?
Warum ist es wichtig?
2. Lösung
Wie sieht die vorgeschlagene Lösung aus?
Wie verhält sich die Lösung zum Problem?
3. Vorteile
Warum machen wir das?
Was beabsichtigen wir zu erreichen?
Was sind die finanziellen und nicht-finanziellen Vorteile?
4. Umfang
Was beinhaltet die Lösung?
Was deckt die Lösung nicht ab?
Wie viel Zeit, Ressourcen und Technologie stehen zur Verfügung?
Welche Bedeutung hat das Projekt für die Vision und die strategischen Ziele der Organisation?
5. Stakeholder
Wer sind die Stakeholder? Was sind ihre Hauptinteressen und -probleme? Wie ist der aktuelle Stand des Engagements?
6. Ressourcen
Welche greifbaren bzw. nicht greifbaren Ressourcen sind erforderlich? Wer wird im Unternehmen gebraucht? Wer wird extern benötigt?
7. Risiken
Was könnte schiefgehen? Wie wirken sich etwaige Risiken aus? Welche Maßnehmen stehen in diesem Fall stehen zur Verfügung?
8. Kosten
Welches sind die wichtigsten Kostenquellen? Wie hoch ist der ungefähre Kostenrahmen? Wie hoch sind die Kosten der Investition über die gesamte Lebensdauer?
9. Metriken
Wie kann der Erfolg gemessen werden? Mit welchen Metriken können die Vorteile gemessen werden?
Profi-Tipp:
Führe einen Workshop mit deinem Team durch, um all diese Aspekte deines Businessplans auszuarbeiten. Erstelle bei Bedarf mehr als ein Business Case Canvas.
Kennzeichne Stickies mit gemeinsamen Themen oder solchen, die miteinander in Verbindung stehen, farblich.
Hinterlasse bei Bedarf Kommentare und andere Stickies, um Themen zu klären.
Wie baue ich ein Dokument eines Business Case auf?
Dein Business Case sollte sich an neun wichtigen Punkten orientieren: Problem, Lösung, Nutzen, Umfang, Stakeholder, Ressourcen, Risiken, Kosten und Metriken. Sobald du alle diese Bereiche definiert hast, ist dein Geschäftsfall abgeschlossen.
Was soll in einem Business Case stehen?
Jeder Abschnitt des Templates deckt einen Schlüsselbereich deines Business Case ab. Beantworte die Fragen zu den einzelnen Abschnitten; achte darauf, dass deine Antworten klar sind und eine Geschichte hinter deiner Idee erzählen. Die Business Case Canvas Vorlage ist so aufgebaut, dass es den Leser durch deinen Plan führt. Je mehr Fakten und Daten du also hast, um deine Entscheidungen zu untermauern, desto besser.
Who is the intended audience for the business case template?
The primary audience includes senior management, decision-makers, and stakeholders who need to evaluate, approve, or reject the proposed initiative.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für STEP-Analyse
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Ein wichtiger Schritt, um dein Unternehmen auf einem sicheren Pfad zu behalten, besteht darin, dass du die verschiedenen Elemente und Faktoren kennst, die sich in nächster Zeit oder in Zukunft auf dich auswirken können. Hierzu gehören soziokulturelle („social“), technologische („technological“), ökonomische („economic“) und politische Faktoren („political“) – und eine STEP-Analyse (im Englischen „PEST Analysis“ genannt) hilft dir, diese zu erkennen und dich darauf vorzubereiten. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine STEP-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.
Das Template für dein Business Model Canvas (BMC)
Ideal für:
Geschäftsführung, Agile Methodologie, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts hat grundlegendere Bedeutung dafür, wer du bist, was du herstellst oder verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist oder nicht. Mit neun Hauptbausteinen (die neun betriebliche Schlüsselkomponenten repräsentieren) stellt dir das BMC ein äußerst nützliches strategisches Tool zur Verfügung, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht dieses Template derart nützlich für dein Team? Es lässt sich schnell und einfach verwenden, stellt deine Value Proposition in den Mittelpunkt und schafft einen Raum, der die Ideenfindung fördert.
SOP Vorlage
Ideal für:
Business Planning
Die SOP (Standard Operating Procedure) Vorlage steigert die Effizienz, Transparenz und Zusammenarbeit in deiner Organisation. Bringe deine Abläufe auf das nächste Level und optimiere deine Geschäftsprozesse.
Spaghetti Diagramm Template
Ideal für:
Betrieb, Kartierung, Diagramme
Spaghetti diagrams are valuable for finding connections between assets, services, and products, as well as identifying dependencies in a visual way. Use this template to get an overview of a process and quickly find areas of improvement.
Das UX-Projekttemplate
Ideal für:
UX-Design, User Experience, Marktforschung
Inspiriert von Alexander Osterwalders Business Model Canvas aus dem Jahr 2005, hilft der Project Canvas deinem Team, das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte zu visualisieren und bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten enthält. Mit diesem innovativen Tool kannst du eine Idee in einen Projektplan umwandeln und so die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern. Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Project Canvas eine einfache Schnittstelle. Es fallen nur geringe Einführungskosten an, und die Mitarbeiter können leicht eingearbeitet werden, um den Canvas schnell zu nutzen.
Das Kaizen-Report-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Betrieb, Dokumentation
Was macht ein großartiges Unternehmen großartig? Man weiß, dass Größe gefördert und aufrechterhalten werden muss - was bedeutet, dass man nie aufhört, sich zu verbessern. Wenn du zu diesen Unternehmen gehörst (oder dies anstrebst), ist ein Kaizen-Bericht ein ideales Instrument. Er bietet einen einfachen visuellen Leitfaden für kontinuierliche Verbesserungsaktivitäten auf Team-, Abteilungs- und Organisationsebene. Mithilfe eines Kaizen-Berichts kann jeder Mitarbeiter in einem Unternehmen seine eigenen Prozesse überprüfen und verstehen, was er möglicherweise übersehen hat, was dieses Instrument zu einem leistungsstarken Werkzeug für mehr Verantwortlichkeit auf allen Ebenen macht.