Agile
Unterkategorien
204 templates
Agile Team-Events mit Jira-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Agile Team-Events mit Jira-Vorlage
Die Vorlage für Agile Team-Events mit Jira in Miro ist darauf ausgelegt, agile Workflows zu optimieren und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Diese Vorlage integriert sich nahtlos in Jira, sodass Teams ihre agilen Events wie Sprintplanung, Daily Stand-ups, Sprint-Reviews und Retrospektiven direkt in Miro verwalten können. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, Echtzeit-Updates bereitzustellen. Alle Änderungen, die in Miro vorgenommen werden, können zurück zu Jira synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und dass das Projektmanagement-Tool den neuesten Status widerspiegelt. Diese Funktion hilft, Konsistenz und Genauigkeit in allen agilen Prozessen zu wahren, das Risiko von Missverständnissen zu reduzieren und die Gesamtproduktivität zu steigern.
Backlog-Pflege mit Jira-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Backlog-Pflege mit Jira-Vorlage
Die Backlog-Pflege-Vorlage für Jira in Miro verbessert die Zusammenarbeit unter den Teammitgliedern. Es bietet einen visuellen und interaktiven Bereich für Teams, um in Echtzeit anstehende Aufgaben zu überprüfen, zu priorisieren und gemeinsam zu klären. Dieser kollaborative Ansatz sorgt für eine Abstimmung der Prioritäten und Details, was zu einem besser organisierten und effizienteren Workflow führt. Die nahtlose Integration mit Jira synchronisiert automatisch alle Änderungen, reduziert den Bedarf an manuellen Updates und sorgt dafür, dass beide Plattformen stets auf dem neuesten Stand sind.
Zeitachse-Workflow
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Zeitachse-Workflow
Eine Zeitachse ist ein visuelles Tool, das Projekte Schritt für Schritt chronologisch darlegt. Es ist ein ideales Tool für dein Team, um Geschichten zu erzählen (z. B. eine Übersicht über Ereignisse in deiner Organisation) und deine Projekte oder Prozesse zu visualisieren. Die Zeitachse-Workflow-Vorlage ist perfekt für jedes Projekt, das auf visuellen Inhalten basiert. Es kann vorteilhaft sein, sie mit deinem Team zu verwenden und auch mit anderen Stakeholdern oder Kunden zu teilen, um sie über deinen Fortschritt auf dem Laufenden zu halten.
Lernschleifen-Retrospektiven-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Lernschleifen-Retrospektiven-Vorlage
Die Vorlage für die Lernschleifen-Retrospektive ist ein leistungsstarkes Tool, das entwickelt wurde, um Teams zu helfen, ihre Projekte zu reflektieren, indem Erfolge erkannt und Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Diese Vorlage gehört zu den intelligenten Vorlagen von Miro, die Workflows optimieren und Teams durch die Integration von KI, interaktiven Tools und nahtlosen Integrationen engagiert halten. Ein wesentlicher Vorteil der Vorlage für die Lernschleifen-Retrospektive ist ihre Fähigkeit, kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben. Indem Teams regelmäßig über ihre Arbeit reflektieren und Bereiche zur Verbesserung identifizieren, können sie ihre Leistung kontinuierlich steigern und bessere Ergebnisse erzielen.
Canvas-Übungsvorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Canvas-Übungsvorlage
Die Canvas-Übungsvorlage ist der ultimative Weg, um alle Funktionen des intelligenten Canvas von Miro zu erkunden. Dieser dynamische und interaktive Bereich ist dazu konzipiert, dir dabei zu helfen, deine Arbeit schneller zu erledigen und gleichzeitig dein Team einzubinden. Von der KI-Erstellung über KI-Kollegen bis zu intelligenten Widgets bietet diese Vorlage die Möglichkeit, alles auszuprobieren und zu entdecken, wie diese Funktionen deinen Workflow optimieren und die Zusammenarbeit verbessern können.
Vorlage für Retrospektive-Zusammenfassungen
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für Retrospektive-Zusammenfassungen
Bist du schon einmal aus einer Retrospektive gegangen und warst begeistert von den Erkenntnissen des Teams, nur um Wochen später festzustellen, dass sich nichts wirklich geändert hat? Du bist nicht allein. Die meisten Retrospektivengespräche verschwinden im Nichts, wodurch die Teams immer wieder die gleichen Fehler machen. Diese Retrospektive-Zusammenfassungs-Vorlage erfasst die wertvollen Erkenntnisse deines Teams in einem strukturierten Format, das sicherstellt, dass Aktionspunkte verfolgt werden, Erfolge gefeiert werden und Verbesserungen tatsächlich stattfinden. Erstellt mit Miro-Dokumenten, integriert es sich nahtlos in deine bestehenden Boards und Workflows.
Fibonacci-Skala-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Fibonacci-Skala-Vorlage
Wenn du ein Team leitest, musst du oft einschätzen, wie viel Zeit und Aufwand die Erledigung von Aufgaben beanspruchen wird. Versuche, was für agile Teams auf der ganzen Welt oft funktioniert: Nutze die Fibonacci-Skala als Orientierungshilfe. Basierend auf der Fibonacci-Sequenz, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorangegangenen Zahlen ist (0, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 usw.), hilft dir diese Vorlage, Zeitachsen wie ein Profi zu erstellen. Sie sorgt dafür, dass die Arbeit gleichmäßig verteilt wird und alle bei der Schätzung der Arbeit und der dafür benötigten Zeit genau sind.
2x2-Priorisierungsmatrix-Vorlage
1positive Bewertungen
0Verwendungen

2x2-Priorisierungsmatrix-Vorlage
Bereit, Grenzen zu setzen, deine Aufgaben zu priorisieren und genau festzulegen, welche Features, Korrekturen und Upgrades als Nächstes angegangen werden sollen? Die 2x2-Priorisierungsmatrix ist ein guter Ausgangspunkt. Basierend auf dem Lean-Priorisierungsansatz bietet diese Vorlage Teams eine schnelle und effiziente Möglichkeit, zu erkennen, was realistisch umsetzbar ist und was entscheidend für den Erfolg getrennt werden sollte (im Gegensatz zu dem, was einfach nur nett zu haben ist). Und weißt du was – eine eigene 2x2-Priorisierungsmatrix zu erstellen, ist ganz einfach.
Vorlage für Meeting-Reflexionen
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für Meeting-Reflexionen
Wenn es hektisch wird, wird „Learning by Doing“ zur Standardmethode, um zu lernen. Nimm dir also Zeit für dein Team, um auf andere wertvolle Arten zu lernen – durch Reflexion und Zuhören. Geleitet von „Lernenden“ (Teammitglieder, die Informationen mit dem Rest des Teams teilen), ermöglicht eine Meeting-Reflexion den Teamkollegen, neue Informationen über das Geschäft eines Kunden oder eine interne Geschäftsinitiative zu teilen, Problemlösungstechniken anzubieten oder sogar Bücher oder Podcasts zu empfehlen, die es sich anzuschauen lohnt. Meeting-Reflexionen ermutigen Kollegen auf allen Ebenen, sich in die berufliche Entwicklung ihrer Teammitglieder einzubringen.
RAID-Log-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

RAID-Log-Vorlage
Nutze die RAID-Log-Vorlage, um potenzielle Risiken, Annahmen, Vorgänge und Abhängigkeiten im Zusammenhang mit einem bevorstehenden Projekt besser zu verstehen. Mit diesen Informationen kannst du wirksame Notfallpläne erstellen und deine Ressourcen entsprechend vorbereiten. Du wirst wissen, was während des Projekts schiefgehen könnte und wie du das Problem beheben kannst.
Mitch Lacey's Schätzungsspiel-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Mitch Lacey's Schätzungsspiel-Vorlage
Ein ausschweifender Name, aber ein einfaches Tool: Mitch Laceys Schätzungsspiel ist eine effektive Methode, um deine Arbeit nach Größe und Priorität zu ordnen, sodass du entscheiden kannst, was du zuerst angehen möchtest. Im Spiel stellen die Notizkarten deine Arbeitselemente dar und verfügen über ROI, den Business-Wert oder andere wichtige Metriken. Du platzierst jeden in einem Quadranten (sortierst sie nach Größe und Priorität), um dir zu helfen, sie in deinem nächsten Zeitplan anzuordnen. Das Spiel ermöglicht es Entwicklern und Produktmanagement-Teams, zusammenzuarbeiten und effektiv zusammenzuarbeiten.
Produktionsworkflow-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Produktionsworkflow-Vorlage
Egal, ob du einen Podcast, eine Marketingkampagne, eine Fernsehsendung oder ein Stück Inhalt produzierst, einen Produktionsworkflow zu etablieren, ist entscheidend. Ein Produktionsworkflow erstellt einen visuellen Leitfaden für die verschiedenen Schritte in einem Prozess. Es kann verwendet werden, um neue Teammitglieder zu schulen oder Stakeholdern einen umfassenden Überblick zu geben. Obwohl Produktions-Workflows je nach Team und Unternehmen variieren, enthalten sie im Allgemeinen Informationen darüber, wer die Stakeholder sind, wie du Ideen brainstormst, wie dein Zeitplan aussieht und welche Ressourcen du zum Erfolg benötigst.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Agile Vorlagenkollektion
Miros Agile Vorlagenkollektion ist sorgfältig darauf abgestimmt, Teams dabei zu unterstützen, agile Methoden effektiv umzusetzen. Diese agilen Projektmanagement-Vorlagen richten sich an verschiedene agile Frameworks, einschließlich Scrum, Kanban und Lean. Sie bieten einen strukturierten Ansatz zur Planung, Ausführung und Überprüfung von Projekten, um sicherzustellen, dass Teams während ihrer Workflows agil und anpassungsfähig bleiben. Egal, ob du neu im agilen Bereich bist oder deine Prozesse verbessern möchtest, unsere Vorlagen bieten ein umfassendes Toolkit, um deine Projektmanagement-Fähigkeiten zu erweitern.
Warum du unsere agilen Vorlagen lieben wirst
Unsere agilen Vorlagen sind mit Blick auf Benutzererfahrung und Effizienz gestaltet. Hier ist, was sie auszeichnet:
Anpassungsfähig und benutzerfreundlich: Diese agilen Vorlagen sind hochgradig anpassbar und ermöglichen es dir, sie an deine spezifischen Projektbedürfnisse anzupassen. Das intuitive Design sorgt dafür, dass selbst Neulinge in agilen Methoden schnell damit arbeiten können.
Verbesserte Zusammenarbeit: Miro's kollaborative Funktionen ermöglichen die Echtzeitinteraktion zwischen Teammitgliedern, unabhängig von ihrem Standort. Dies fördert eine bessere Kommunikation und stellt sicher, dass alle mit den Projektzielen übereinstimmen.
Integration mit beliebten Tools: Unsere Vorlagen lassen sich nahtlos in Tools wie Jira und Asana integrieren, was es einfach macht, sie in bestehende Workflows zu übernehmen. Diese Integration hilft, einen kohärenten agilen Methodologie-Projektplan zu erhalten.
Kontinuierliche Verbesserung: Die Vorlagen sind darauf ausgelegt, kontinuierliche Verbesserung zu erleichtern, indem sie strukturierte Formate für Retrospektiven und Feedback-Sitzungen bereitstellen. Dies hilft den Teams, ihre Leistung regelmäßig zu bewerten und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Wie man die agilen Vorlagen in Miro verwendet
Die Nutzung von Miros agilen Vorlagen ist einfach und effizient. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Wähle eine Vorlage aus: Durchstöbere unsere umfangreiche Bibliothek an agilen Projektmanagement-Vorlagen und wähle eine aus, die zu deinen Projektanforderungen passt.
Passe die Vorlage an: Ändere die Vorlage, um den spezifischen Bedürfnissen deines Teams gerecht zu werden. Du kannst Abschnitte hinzufügen oder entfernen, das Layout ändern und deine Projektdetails einfügen.
Planen und durchführen: Nutze die Vorlage, um deine Sprints zu planen, den Fortschritt zu verfolgen und Aufgaben zu verwalten. Verwende Miros interaktive Funktionen wie Notizen, kommentieren und Abstimmung, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
Retrospektiven durchführen: Am Ende jedes Sprints die Retrospektiven-Vorlagen nutzen, um Feedback zu sammeln und zu besprechen, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte. Dies hilft dabei, deine agile Methode Projektplanvorlage zu verfeinern.
Feedback umsetzen: Organisiere und priorisiere das während der Retrospektiven gesammelte Feedback. Aktualisiere deine agile Methode Projektplanvorlage, um Änderungen oder Verbesserungen widerzuspiegeln. Dies stellt sicher, dass dein Team kontinuierlich seine Prozesse weiterentwickelt und verbessert.
Fortschritte überwachen: Überwache regelmäßig den Fortschritt deines Projekts mit den agilen Vorlagen. Nutze Miros visuelle Werkzeuge wie Diagramme und Grafiken, um einen klaren Überblick über die Leistung deines Teams und den Projektstatus zu erhalten.
Anpassungen vornehmen: Agilität bedeutet Flexibilität. Wenn du feststellst, dass bestimmte Aspekte deines Projektplans angepasst werden müssen, zögere nicht, Änderungen vorzunehmen. Miros Vorlagen für agiles Projektmanagement sind darauf ausgelegt, anpassbar zu sein, sodass du schnell und effizient umschwenken kannst.
Die agilen Vorlagen von Miro befähigen Teams, zu gedeihen, indem sie ein strukturiertes und dennoch flexibles Framework für das Projektmanagement bereitstellen. Sie verbessern die Zusammenarbeit, straffen Workflows und unterstützen kontinuierliche Verbesserungen. Indem du diese Vorlagen in deine agilen Praktiken integrierst, stellst du sicher, dass dein Team abgestimmt, produktiv und bereit ist, jede Herausforderung zu meistern. Nutze die Kraft der agilen Methodikvorlagen von Miro und sieh zu, wie die Effizienz und Innovationskraft deines Teams in die Höhe schnellt. Schau dir auch unsere Sammlung von Kanban-Vorlagen, Scrum-Vorlagen, Sprintplanungsvorlagen und User Flow-Vorlagen an. Erkunden Sie alle Vorlagenkategorienum die perfekten Werkzeuge zum Brainstorming, Planen, zur Zusammenarbeit und Ausführung zu finden – entworfen, um deinen Workflow zu optimieren und deine Ideen zum Leben zu erwecken.