Zeitplan-Workflow (Zeitleiste)
Plane Aktivitäten und verwalte Projekte effektiver, indem du Aufgaben in einem Zeitplan strukturiert darstellst.
Über das Template für Zeitplan-Workflows
Was ist ein Zeitplan-Workflow?
Ein Zeitplan (auch Zeitleiste genannt) ist ein visuelles Tool, das Projekte Schritt für Schritt chronologisch abbildet. Es ist das ideale Tool für dein Team, um Geschichten zu erzählen (z. B. einen Überblick über Ereignisse in deiner Organisation) und um deine Projekte oder Prozesse zu visualisieren. Lerne auch mehr darüber, wie du einen Zeitstrahl erstellen und einsetzen kannst.
Wann solltest du das Template für Zeitplan-Workflows verwenden?
Das Template für Zeitplan-Workflows eignet sich perfekt für jedes Projekt, das auf visuellen Inhalten basiert. Es bietet Vorteile für die Nutzung innerhalb eines Teams oder auch, um Zeitpläne mit anderen Stakeholdern oder Kunden zu teilen, damit diese auf dem Laufenden sind.
Die Vorteile von Zeitplänen
Zeitpläne sind ein extrem effektives Tool für Teams, unabhängig davon, ob es sich um verteilte, Remote- oder im selben Büro arbeitende Teams handelt – oder auch einen Mix davon. Die folgenden Abschnitte beschreiben vier wichtige Vorteile.
Abstimmung: Zeitpläne bieten Teams die Voraussetzungen, während des Lebenszyklus eines Projekts abgestimmt zu sein und auf Kurs zu bleiben, sodass jeder seine Aufgaben kennt und nichts durchs Raster fällt.
Planung: Teams verwenden Zeitpläne, um den Umfang und die Parameter eines bestimmten Projekts festzulegen. Zeitpläne helfen bei der Präzisierung der Ressourcen, die für den Abschluss des Projekts erforderlich sind, und auch für die Festlegung von Stakeholdern und wichtigen Terminen.
Visualisierung: Wenn du an einem Projekt mit vielen dynamischen Komponenten arbeitest, kann die Darlegung der Verantwortlichkeiten und Aufgaben Schwierigkeiten bereiten. Zeitpläne helfen deinem Team bei der Visualisierung, Nachverfolgung und Dokumentation des Fortschritts sowie der bereits durchgeführten und künftigen Schritte für die Umsetzung des Ziels.
Verantwortung: Zeitpläne bieten Teammitgliedern die Voraussetzungen, die Verantwortung für ihre Aufgaben zu übernehmen. Wenn du alle erforderlichen Termine und Aufgaben in einem Zeitplan abbildet, kannst du diesen verwenden, um Rollen und Aufgaben zuzuweisen. Jeder kann dann den Zeitplan als Referenz verwenden, um herauszufinden, wer für jeden einzelnen Aspekt des Projekts die Verantwortung trägt.
Einen eigenen Zeitplan erstellen
Das Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Leinwand, um einen eigenen Zeitplan zu erstellen und mit anderen zu teilen. Beginne mit der Auswahl dieses Templates für Zeitplan-Workflows.
Füge Teammitglieder oder Stakeholder zum Zeitplan-Whiteboard hinzu, indem du ihnen eine E-Mail sendest. Führe die notwendigen Anpassungen durch, damit der Zeitplan dein Projekt adäquat darstellt. Alle vorgenommenen Änderungen werden in Echtzeit übernommen und angezeigt. Du kannst Dokumente, Videos, Screenshots und Bilder hinzufügen und mithilfe von Kommentaren und der @-Erwähnfunktion einfach Feedback einholen.
Beginne jetzt mit diesem Template
„What’s On Your Radar“-Template
Ideal für:
Business Management, Operations, Strategic Planning
Besteht bei dir oder deinem Team das Gefühl, durch Aufgaben überfordert oder überlastet zu sein? Habt ihr Schwierigkeiten, euch auf bestimmte Probleme zu konzentrieren? „What’s On Your Radar“ ist eine Design-Thinking-Methode, mit der du Ideen nach ihrer Wichtigkeit oder Relevanz auflisten kannst. Designer und Teams verwenden „What’s On Your Radar“, um sicherzustellen, dass ihre Ideen im Rahmen eines bestimmten Projekts liegen. Sie zählen auch auf diese Methode, wenn sie bewerten wollen, ob eine bestimmte Lösung ein bestehendes Problem vermutlich lösen wird. Aber selbst wenn du kein Designer bist, kann dir die Methode helfen, Prioritäten zuzuweisen und deine Ideen in der Realität zu verfestigen.
Template für Opportunity-Canvas
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Funktionen oder Funktionalität: Diese Faktoren können zum Erfolg oder Misserfolg eines Produkts führen. Deshalb investieren Unternehmen in diesem Bereich so viel Zeit und Aufwand. Das klingt nach dir? Dann probiere ein Opportunity-Canvas aus. Dieser optimierte Einseiter bietet dir und deinem Team die Voraussetzungen, um dein Produkt zu verbessern, indem du Anwendungsfälle, potenzielle Rückschläge, Strategien, Herausforderungen und Metriken durchleuchten kannst. Ein Opportunity-Canvas ist ideal geeignet, wenn du bereits ein Produkt entwickelt hast, da du das operative oder Umsatzmodell nicht berücksichtigen musst.
Projektcharta-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Strategische Planung
Projektmanager verlassen sich auf Project Charters als Quelle der Wahrheit für Projektdetails. Project Charters erklären die Kernziele, den Umfang, die Teammitglieder und alles Weitere, was zu einem Projekt dazugehört. Charters können für ein organisiertes Projektmanagement nützlich sein, damit alle das gleiche Verständnis der Ziele, Strategien und Deliverables für ein Projekt jedes Umfangs haben. Dieses Template stellt sicher, dass du alle Aspekte eines Projekts dokumentierst, damit alle Stakeholder informiert und auf dem gleichen Stand sind. Du solltest immer das Ziel, den Zweck und den Umfang deines Projekts kennen.
Workflow-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Arbeitsprozesse
In der digitalen Welt ist Zusammenarbeit unabdingbar – und bessere Zusammenarbeit führt zu besseren Ergebnissen. Ein Workflow – auch Arbeitsablauf genannt – ist ein Projektmanagementtool, mit dem du die verschiedenen Schritte, Ressourcen, Termine und Rollen, die für die Umsetzung eines Projekts erforderlich sind, darstellen kannst. Er lässt sich für jedes mehrstufige Projekt verwenden, egal ob es sich dabei um einen Geschäftsprozess oder ein anderes Vorhaben handelt, und er eignet sich ideal, um die konkreten Maßnahmen aufzuzeigen, die du für das Erreichen eines bestimmten Ziels ergreifen musst, einschließlich ihrer Reihenfolge.
Projektmanagement Flussdiagramm Vorlage
Ideal für:
Flowcharts, Diagrams, Mapping
Die Projektmanagement Flussdiagramm Vorlage bietet ein visuelles Werkzeug für die Planung und Verwaltung von Projekten mithilfe von Flussdiagrammen. Sie enthält Elemente zur Darstellung von Projektphasen, Aufgaben, Abhängigkeiten und Zeitplänen. Diese Vorlage ermöglicht es Projektmanagern und Teams, Projektabläufe zu visualisieren, kritische Pfade zu identifizieren und Fortschritte effektiv zu verfolgen. Durch die Förderung von Klarheit und Transparenz unterstützt das Projektmanagement Flussdiagramm Unternehmen dabei, Projekte fristgerecht, innerhalb des Budgets und gemäß den Spezifikationen zu liefern.
Start/Stop/Continue Restrospective Template
Ideal für:
Retrospektiven, Besprechungen, Workshops
Feedback zu geben und zu erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist nicht einfach, auf ein Quartal oder auch nur eine Woche zurückzublicken und eine Reihe von Entscheidungen als „positiv“ bzw. „negativ“ einzustufen. Das Start Stop Continue Framework wurde geschaffen, um die Reflexion der letzten Erfahrungen deines Teams zu erleichtern. Das Start Stop Continue Template regt Teams dazu an, bestimmte Aktionen aufzugreifen, die sie beginnen, beenden bzw. fortsetzen sollten. Gemeinsam einigen sich die Mitarbeiter auf die wichtigsten Schritte, um produktiver und erfolgreicher zu sein.