Agile
Unterkategorien
204 templates
Vorlage für ein Produkt-Briefing-Brainstorming
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für ein Produkt-Briefing-Brainstorming
Die intelligente Produkt-Brainstorming-Vorlage in Miro ist darauf ausgelegt, Ihren Produktentwicklungsprozess zu beschleunigen. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage sind ihre KI-gestützten Funktionen, die Ihre Brainstorming-Sitzungen auf ein neues Niveau heben. Sie hilft nicht nur dabei, Ideen zu organisieren und festzuhalten, sondern bietet auch zusätzliche Einblicke und Lösungen, um einen gründlichen und innovativen Ansatz zur Problemlösung zu gewährleisten. Diese intelligente Funktion reduziert erheblich die Zeit, die für das Zusammenstellen von Informationen aufgewendet wird, sodass sich Teams darauf konzentrieren können, die besten Ideen zu verfeinern und umzusetzen, was letztlich zu einer effektiveren und effizienteren Produktentwicklung führt.
Template für One-on-One-Meetings (Einzelgespräche)
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Template für One-on-One-Meetings (Einzelgespräche)
Wenn es darum geht, zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern Beziehungen aufzubauen, wirken One-on-One-Meetings wahre Wunder. Sie stellen das Forum und den Raum bereit, um sich zu treffen und aktuelle Themen anzusprechen, um Feedback zu geben oder um Probleme zu lösen. Aber damit ein Einzelgespräch produktiv wird, muss es gut vorbereitet werden. Mit diesem Template kannst du einfach eine Agenda erstellen, in der du die Zielsetzungen, Maßnahmen, Diskussionspunkte oder Fragen im Überblick anführst. Diese Fragen werden von kurzfristigen Themen – „Welche Ziele hast du in dieser Woche erreicht?“ – bis zu langfristigen Themen – „Hast du das Gefühl, dass du in deinem Arbeitsumfeld dazulernst und dich weiterentwickelst?“ – reichen.
Design Sprint Kit-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Design Sprint Kit-Vorlage
Mit dem richtigen Fokus und einem strategischen Ansatz reichen fünf Tage aus, um deine größten Produkt-Herausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Erstellt von Tanya Junell von Blue Label Labs, bietet dieses Design Sprint Kit eine Reihe leichter Vorlagen, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprint unterstützen und die Energie, den Teamgeist und das in der Sitzung entstandene Momentum aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Materialien und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für Remote-Design-Sprint-Moderatoren.
Vorlage für den Änderungssteuerungsprozess
1positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für den Änderungssteuerungsprozess
Du kannst jedes Detail eines Projekts vorhersagen, erforschen und planen, um es auf einen bestimmten Weg zu bringen – und dann tritt das Unvorhergesehene ein und Änderungen werden notwendig. Dann kommt ein Change Control-Prozess ins Spiel. Es hilft, die richtigen Schritte festzulegen, gibt den Stakeholdern volle Transparenz und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Störungen. Und diese Vorlage ist benutzerfreundlich und sehr effektiv, um sicherzustellen, dass vorgeschlagene Änderungen vor ihrer Implementierung überprüft werden und Teams ermächtigt werden, Änderungen abzulehnen, die sich als unnötig oder störend erweisen könnten.
Agiler Transitionsplan-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Agiler Transitionsplan-Vorlage
Eine Agile-Transformation-Roadmap kann dir, deinem Team und deinem Unternehmen helfen, von starren, compliance-intensiven Methoden zu der flexibleren und schrittweisen agilen Arbeitsweise überzugehen. Von Anforderungen über Integrationen bis hin zur Sicherheit kannst du die beweglichen Teile deines Unternehmens als „Swimlanes“ darstellen, die du dann regelmäßig aktualisieren kannst. Nutze deine Roadmap, um die Geschichte zu erzählen, wie sich dein Produkt im Laufe der Zeit entwickeln wird. Gewinne Zustimmung ohne zu übertreiben und halte deine Roadmap einfach, machbar und messbar. Mit einer agilen Transformations-Roadmap kannst du vermeiden, dich in Details zu verlieren und stattdessen in strategisches Denken im großen Maßstab investieren.
Bang for the Buck Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Bang for the Buck Vorlage
Der Name sagt schon fast alles—dieses Agile Framework konzentriert sich darauf, dir zu helfen, die Effizienz zu maximieren, indem es die Zusammenarbeit zwischen Produktmanagern und Entwicklungsteams fördert. Gemeinsam könnt ihr jedes To-Do auf der Projektagenda durchgehen und sie hinsichtlich Kosten und Nutzen bewerten. Auf diese Weise kannst du Aufgaben priorisieren, basierend darauf, wie viel Nutzen sie bringen. Diese Vorlage ist ideal für Teams und Organisationen, die einen strategischen Plan entwickeln möchten, um einen bevorstehenden Sprint anzugehen.
Dreistündiger Markensprint-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Dreistündiger Markensprint-Vorlage
Bevor Kunden an deine Marke glauben, muss dein Team daran glauben. Da wirken Brand-Sprints Wunder. Durch das Team bei Google Ventures bekannt gemacht, hilft ein Brand-Sprint deinem Team, alle verschiedenen Ideen über deine Marke zu ordnen und sich auf die grundlegenden Bausteine deiner Marke zu einigen – deine Werte, Zielgruppe, Persönlichkeit, Mission-Statement, Roadmap und mehr. Egal, ob du eine neue Marke aufbaust oder eine bestehende überarbeitest, Brand-Sprints eignen sich ideal für Auslöserereignisse wie die Benennung deines Unternehmens, das Design eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Verfassen eines Manifests.
Vorlage für Feature-Planung
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für Feature-Planung
Features sind das, was ein Produkt oder eine Dienstleistung spannend macht, aber neue hinzuzufügen, ist kein Spaziergang. Es sind viele Schritte erforderlich – Ideenfindung, Entwurf, Verfeinerung, Entwicklung, Testen, Einführung und Bewerbung – und ebenso viele Stakeholder. Die Feature-Planung ermöglicht es dir, einen reibungslosen und stabilen Prozess zu etablieren, damit du ein Feature erfolgreich hinzufügen kannst und dabei weniger Zeit und Ressourcen aufwendest. Das macht unsere Vorlage für die Feature-Planung zu einem intelligenten Ausgangspunkt für alle, die neue Produkt-Features hinzufügen möchten, insbesondere für Mitglieder von Produkt-, Entwicklungs-, Marketing- und Vertriebsteams.
SAFe Programm-Board
0positive Bewertungen
0Verwendungen

SAFe Programm-Board
Viele Organisationen nutzen das agile Modell, aber selbst Unternehmen, die sich nicht streng an alle agilen Standards halten, haben agile Werkzeuge und Methoden wie das Program Increment (PI) Planning übernommen. Selbst wenn du nicht an einer formellen PI-Sitzung teilnimmst, kann ein Programm-Board ein großartiges Mittel sein, um die Kommunikation zwischen Teams und Stakeholdern zu etablieren, Entwicklungsziele mit Unternehmenszielen abzustimmen, Abhängigkeiten zu klären und funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern. Das Board bietet die dringend benötigte Struktur für Planungssitzungen und ist dennoch flexibel genug, um Brainstorming- und Abstimmungsmeetings zu integrieren.
Roadmap-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Roadmap-Vorlage
Für die meisten Unternehmen, insbesondere Startups, ist es wichtig, bei der Zukunftsplanung zwei Perspektiven im Auge zu behalten: den Plan und die Vision. Dein Plan bietet eine Nahansicht dessen, was du in naher Zukunft erreichen möchtest, während deine Vision eine Fernansicht bietet, was du langfristig erreichen willst. Die 666 Roadmap ermutigt dich, für die Zukunft zu planen, indem du die nächsten 6 Jahre, 6 Monate und 6 Wochen im Blick behältst. Nutze diese Roadmap, um zu strategisieren, darüber nachzudenken, was du aufbauen möchtest, und dich auf einen konkreten Plan für das kommende Quartal zu konzentrieren.
Vorlage für Sprintplanung mit Jira
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Vorlage für Sprintplanung mit Jira
Die Sprintplanungs-Vorlage mit Jira in Miro ist ein leistungsstarkes Tool, das darauf ausgelegt ist, deine Sprintplanungssitzungen zu optimieren und zu verbessern. Einer der wichtigsten Vorteile dieser Vorlage ist ihre Jira-Integration, die bei der Planung und Abstimmung von Teams Zeit und Mühe spart. Durch direkte Integration mit Jira ermöglicht die Vorlage den nahtlosen Import und die Verwaltung von Aufgaben, wodurch sichergestellt wird, dass alle deine Jira-Tickets in Miro auf dem neuesten Stand und leicht zugänglich sind. Dadurch wird der Bedarf an manuellen Aktualisierungen reduziert und Fehler werden minimiert, was den Planungsprozess effizienter und effektiver macht.
Agile Team-Events mit Jira-Vorlage
0positive Bewertungen
0Verwendungen

Agile Team-Events mit Jira-Vorlage
Die Vorlage für Agile Team-Events mit Jira in Miro ist darauf ausgelegt, agile Workflows zu optimieren und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Diese Vorlage integriert sich nahtlos in Jira, sodass Teams ihre agilen Events wie Sprintplanung, Daily Stand-ups, Sprint-Reviews und Retrospektiven direkt in Miro verwalten können. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, Echtzeit-Updates bereitzustellen. Alle Änderungen, die in Miro vorgenommen werden, können zurück zu Jira synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und dass das Projektmanagement-Tool den neuesten Status widerspiegelt. Diese Funktion hilft, Konsistenz und Genauigkeit in allen agilen Prozessen zu wahren, das Risiko von Missverständnissen zu reduzieren und die Gesamtproduktivität zu steigern.
Hast du deine gewünschte Vorlage noch nicht gefunden?
Dann bitte die Community darum.
Eine Vorlage anfordern
Mehr erfahren
Über die Agile Vorlagenkollektion
Miros Agile Vorlagenkollektion ist sorgfältig darauf abgestimmt, Teams dabei zu unterstützen, agile Methoden effektiv umzusetzen. Diese agilen Projektmanagement-Vorlagen richten sich an verschiedene agile Frameworks, einschließlich Scrum, Kanban und Lean. Sie bieten einen strukturierten Ansatz zur Planung, Ausführung und Überprüfung von Projekten, um sicherzustellen, dass Teams während ihrer Workflows agil und anpassungsfähig bleiben. Egal, ob du neu im agilen Bereich bist oder deine Prozesse verbessern möchtest, unsere Vorlagen bieten ein umfassendes Toolkit, um deine Projektmanagement-Fähigkeiten zu erweitern.
Warum du unsere agilen Vorlagen lieben wirst
Unsere agilen Vorlagen sind mit Blick auf Benutzererfahrung und Effizienz gestaltet. Hier ist, was sie auszeichnet:
Anpassungsfähig und benutzerfreundlich: Diese agilen Vorlagen sind hochgradig anpassbar und ermöglichen es dir, sie an deine spezifischen Projektbedürfnisse anzupassen. Das intuitive Design sorgt dafür, dass selbst Neulinge in agilen Methoden schnell damit arbeiten können.
Verbesserte Zusammenarbeit: Miro's kollaborative Funktionen ermöglichen die Echtzeitinteraktion zwischen Teammitgliedern, unabhängig von ihrem Standort. Dies fördert eine bessere Kommunikation und stellt sicher, dass alle mit den Projektzielen übereinstimmen.
Integration mit beliebten Tools: Unsere Vorlagen lassen sich nahtlos in Tools wie Jira und Asana integrieren, was es einfach macht, sie in bestehende Workflows zu übernehmen. Diese Integration hilft, einen kohärenten agilen Methodologie-Projektplan zu erhalten.
Kontinuierliche Verbesserung: Die Vorlagen sind darauf ausgelegt, kontinuierliche Verbesserung zu erleichtern, indem sie strukturierte Formate für Retrospektiven und Feedback-Sitzungen bereitstellen. Dies hilft den Teams, ihre Leistung regelmäßig zu bewerten und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Wie man die agilen Vorlagen in Miro verwendet
Die Nutzung von Miros agilen Vorlagen ist einfach und effizient. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Wähle eine Vorlage aus: Durchstöbere unsere umfangreiche Bibliothek an agilen Projektmanagement-Vorlagen und wähle eine aus, die zu deinen Projektanforderungen passt.
Passe die Vorlage an: Ändere die Vorlage, um den spezifischen Bedürfnissen deines Teams gerecht zu werden. Du kannst Abschnitte hinzufügen oder entfernen, das Layout ändern und deine Projektdetails einfügen.
Planen und durchführen: Nutze die Vorlage, um deine Sprints zu planen, den Fortschritt zu verfolgen und Aufgaben zu verwalten. Verwende Miros interaktive Funktionen wie Notizen, kommentieren und Abstimmung, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
Retrospektiven durchführen: Am Ende jedes Sprints die Retrospektiven-Vorlagen nutzen, um Feedback zu sammeln und zu besprechen, was gut gelaufen ist und was verbessert werden könnte. Dies hilft dabei, deine agile Methode Projektplanvorlage zu verfeinern.
Feedback umsetzen: Organisiere und priorisiere das während der Retrospektiven gesammelte Feedback. Aktualisiere deine agile Methode Projektplanvorlage, um Änderungen oder Verbesserungen widerzuspiegeln. Dies stellt sicher, dass dein Team kontinuierlich seine Prozesse weiterentwickelt und verbessert.
Fortschritte überwachen: Überwache regelmäßig den Fortschritt deines Projekts mit den agilen Vorlagen. Nutze Miros visuelle Werkzeuge wie Diagramme und Grafiken, um einen klaren Überblick über die Leistung deines Teams und den Projektstatus zu erhalten.
Anpassungen vornehmen: Agilität bedeutet Flexibilität. Wenn du feststellst, dass bestimmte Aspekte deines Projektplans angepasst werden müssen, zögere nicht, Änderungen vorzunehmen. Miros Vorlagen für agiles Projektmanagement sind darauf ausgelegt, anpassbar zu sein, sodass du schnell und effizient umschwenken kannst.
Die agilen Vorlagen von Miro befähigen Teams, zu gedeihen, indem sie ein strukturiertes und dennoch flexibles Framework für das Projektmanagement bereitstellen. Sie verbessern die Zusammenarbeit, straffen Workflows und unterstützen kontinuierliche Verbesserungen. Indem du diese Vorlagen in deine agilen Praktiken integrierst, stellst du sicher, dass dein Team abgestimmt, produktiv und bereit ist, jede Herausforderung zu meistern. Nutze die Kraft der agilen Methodikvorlagen von Miro und sieh zu, wie die Effizienz und Innovationskraft deines Teams in die Höhe schnellt. Schau dir auch unsere Sammlung von Kanban-Vorlagen, Scrum-Vorlagen, Sprintplanungsvorlagen und User Flow-Vorlagen an. Erkunden Sie alle Vorlagenkategorienum die perfekten Werkzeuge zum Brainstorming, Planen, zur Zusammenarbeit und Ausführung zu finden – entworfen, um deinen Workflow zu optimieren und deine Ideen zum Leben zu erwecken.