Canvas Playground Vorlage
Entdecke, wie KI Erstellung, Sidekicks und intelligente Widgets die Arbeit beschleunigen und Teams motivieren können.
Über die Canvas Playground Vorlage
Die Canvas Playground Vorlage ist der ultimative Weg, um alle Funktionen des Intelligent Canvas von Miro zu erkunden. Dieser dynamische und interaktive Bereich wurde entwickelt, um dir zu helfen, deine Arbeit schneller zu erledigen und gleichzeitig dein Team zu motivieren. Von der KI-Erstellung über Sidekicks bis hin zu intelligenten Widgets - mit dieser Vorlage kannst du alles ausprobieren und herausfinden, wie diese Funktionen deine Arbeitsabläufe rationalisieren und die Zusammenarbeit verbessern kannst.
So verwendest du die Canvas Playground Vorlage
Die Canvas Playground Vorlage ist in verschiedene Abschnitte gegliedert, die jeweils verschiedene Funktionen des Intelligent Canvas von Miro vorstellen:
Intelligente Widgets
Der Abschnitt „Intelligente Widgets“ enthält mehrere Tools, die die Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung verbessern:
Umfrage Widget: Mit diesem Widget kannst du Umfragefragen erstellen und direkt in deine Boards einbetten. Du kannst die Frage und die Antwortoptionen eingeben und dann die Umfrage starten, um die Abstimmung zu ermöglichen. Sobald die Umfrage abgeschlossen ist, werden die Ergebnisse auf dem Board angezeigt.
Widget „Punktabstimmung“: Dieses Widget erleichtert die Abstimmung in Meetings. Die Teammitglieder können Punkte auf Haftnotizen oder Karten ziehen und ablegen, um ihre Stimme abzugeben. Die Punkte bewegen sich mit den Objekten, an denen sie befestigt sind, so dass sie leicht neu angeordnet werden können, ohne dass Stimmen verloren gehen.
Story Point Widget: Dieses Widget eignet sich ideal für die Sprint-Planung und ermöglicht es Teammitgliedern, über Story-Points für Aufgaben oder Projekte abzustimmen. Ähnlich wie beim Punktabstimmungs-Widget können Story-Points per Drag & Drop auf Karten oder Notizzettel gezogen werden und aktualisieren dann automatisch die entsprechenden Felder.
Personen Widget: Dieses Widget hilft dir, Teammitglieder zu Objekten auf deinem Board hinzuzufügen. Sie können den Avatar eines Teammitglieds auf eine Aufgabe oder Karte ziehen, um sie ihm zuzuweisen. Das Widget zeigt die angemeldeten Benutzer an, die im Forum aktiv sind, und ermöglicht es dir, nach jeder Person in deiner Organisation zu suchen und sie anzuheften.
Zeitleisten Widget: Mit diesem Widget kannst du detaillierte Zeitpläne für Projekte erstellen. Du kannst Aufgaben hinzufügen, Fristen festlegen und den Projektablauf visualisieren, um den Fortschritt und die Fristen im Auge zu behalten.
AI Sidekicks
KI Sidekicks sind KI-Begleiter, die dich bei verschiedenen Aufgaben auf der Leinwand unterstützen. Sie können Expertenratschläge geben, nächste Schritte oder Aufgabenlisten erstellen und Feedback zur Klarheit und Prägnanz des Inhalts geben. AI Sidekicks können über eine Schaltfläche in einer Vorlage aufgerufen werden und erscheinen als Teilnehmer auf dem Board, die vordefinierte Aufgaben wie das Hinzufügen von Kommentaren oder das Schreiben von Dokumenten erledigen.
Erstellen mit AI
Der Bereich „Erstellen mit KI“ ermöglicht es dir, KI-gestützte Tools zu nutzen, um Inhalte zu generieren, Ideen zu organisieren und Aufgaben zu automatisieren. Du kannst Miro KI nutzen, um Daten aus Workshops zu synthetisieren, Marktforschungsanalysen durchzuführen und Zusammenfassungen von Nutzerforschung oder Wettbewerbsanalysen zu erstellen. Dieser Bereich wurde entwickelt, um die Produktivität und Kreativität zu steigern, indem er sich wiederholende Aufgaben automatisiert und intelligente Vorschläge liefert.
Intelligente Vorlagen
Intelligente Vorlagen sind benutzerdefinierte, interaktive Workflows, die durch KI, interaktive Tools und Integrationen unterstützt werden. Diese Vorlagen können auf spezifische Projektanforderungen zugeschnitten werden und helfen, Prozesse zu rationalisieren. Sie enthalten KI-Hilfen, Agenten und Aktionen im Canvas, um Arbeitsabläufe zu automatisieren, Erkenntnisse zu integrieren und Ideen in Artefakte und Visualisierungen zu verwandeln.
Warum die Canvas Playground Vorlage verwenden?
Die Canvas Playground Vorlage bietet viele Vorteile und Nutzen für die Anwender:
Verbesserte Produktivität: Die KI-gesteuerten Tools und interaktiven Widgets automatisieren sich wiederholende Aufgaben und liefern intelligente Vorschläge, sodass du dich auf hochwertige Aktivitäten konzentrieren kannst.
Verbesserte Zusammenarbeit: Die interaktiven Funktionen der Vorlage machen es den Teammitgliedern leicht, Beiträge zu leisten und sich einzubringen, und fördern so eine bessere Zusammenarbeit.
Anpassbare Arbeitsabläufe: Passe die Vorlage an deine spezifischen Anforderungen an, indem du Abschnitte und Widgets hinzufügst oder änderst. Diese Flexibilität gewährleistet, dass die Vorlage an verschiedene Projekte und Arbeitsabläufe angepasst werden kann.
Nahtlose Integration: Verbinde dich mit anderen Tools und importiere Daten, um einen einheitlichen Arbeitsbereich zu schaffen. Diese Integration trägt zur Wahrung der Konsistenz bei und reduziert die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Plattformen zu wechseln.
Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungsfällen, vom agilen Projektmanagement bis hin zu kreativen Brainstorming Session, was es zu einem wertvollen Werkzeug für jedes Team macht.
Feedback in Echtzeit: Sammle und analysiere Feedback mit Hilfe von eingebetteten Formularen und Kommentarbereichen, um deine Ideen zu verbessern und Ihre Projekte auf der Grundlage von Team-Input zu optimieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Produkt Roadmap Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmaps
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Lean Inception Workshop Vorlage
Ideal für:
Agile, Lean Methodology
Der Lean Inception Workshop rationalisiert den Projektstart, indem er die Teams auf Ziele, Umfang und Prioritäten abstimmt. Er nutzt die Lean Prinzipien, um Verschwendung zu vermeiden und den Wert zu maximieren, und leitet Übungen zur Definition von Benutzer Personas, zur Abbildung von User Journeys und zur Priorisierung von Funktionen an. Durch die Förderung der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit und des kundenorientierten Denkens beschleunigt diese Vorlage die Projektinitiierung und gewährleistet die Abstimmung zwischen den Beteiligten, so dass die Teams schneller einen Mehrwert für den Kunden schaffen können.
Vorlage für schnelle Retrospektiven
Ideal für:
Bildung, Retrospektiven, Meetings
Eine Vorlage für Retrospektiven ermöglicht es dir, erkenntnisreiche Meetings durchzuführen, eine Bestandsaufnahme deiner Arbeit zu machen und effektiv zu Veränderungen umzusetzen. Gegenüber den gebräuchlicheren Begriffen „Nachbesprechung“ (Debriefing) und „Post-Mortem“ hat sich der Begriff „Retrospektive“ durchgesetzt, da er wertneutraler ist als die anderen Begriffe. Einige Teams bezeichnen diese Meetings als „Sprint-Retrospektiven“ oder „Interations-Retrospektiven“ oder „Agile-Retrospektiven“. Unabhängig davon, ob du ein Scrum-Team leitest, agile Methoden verwendest oder eine bestimmte Art der Retrospektive durchführst (z. B. eine Mad-Sad-Glad-Retrospektive), sind die Ziele im Allgemeinen dieselben: herausfinden, was gut gelaufen ist, die Ursache von aufgetretenen Problemen identifizieren und Wege finden, um es bei der nächsten Iteration besser zu machen.
8 Bit Hearts Retrospektive
Ideal für:
Agile Methodology, Retrospectives, Meetings
Die 8 Bit Hearts Retrospektive Vorlage bietet einen nostalgischen und kreativen Ansatz für Retrospektiven, bei dem Retro-Gaming-Elemente verwendet werden, um die Teammitglieder einzubinden. Sie bietet Elemente, um über vergangene Erfahrungen zu reflektieren, Erfolge zu feiern und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, eine unterhaltsame und kollaborative Atmosphäre zu schaffen, die offene Kommunikation und kreatives Denken fördert. Durch die Kombination von Nostalgie und Reflexion ermöglicht die Retrospektive, eine stärkere Bindung aufzubauen, die Moral zu steigern und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.
Team-Charta-Template
Ideal für:
Besprechungen, Workshops, Teambesprechungen
Eine Team-Charta ist ein Dokument, in dem die Rolle und die Ziele eines Teams sowie die zur Erreichung dieser Ziele notwendigen Schritte erläutert sind. Die Team-Charta zeigt den Schwerpunkt und die Richtung für alle Teammitglieder auf. Wenn eine Team-Charta in Zusammenarbeit erstellt wird, bietet sie den Einzelpersonen eine hervorragende Möglichkeit, eine stärkere Verbundenheit innerhalb der Gruppe zu fühlen. Ein Team-Charta-Template ist nützlich, wenn du ein neues Team zusammenstellst, ein bestehendes Team um neue Mitglieder erweiterst oder dein Team unabhängig von seiner Bestandsdauer besser abstimmen musst.
Das SAFe-Roam-Board- Template
Ideal für:
Agile Methodology, Operations, Agile Workflows
Ein SAFe ROAM Board ist ein Rahmen, um Risiken sichtbar zu machen. Es bietet dir und deinem Team einen gemeinsamen Raum, um Risiken zu bemerken und hervorzuheben, damit sie nicht ignoriert werden. Das ROAM Board hilft allen, die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen von Risiken zu berücksichtigen und zu entscheiden, welche Risiken eine niedrige und welche eine hohe Priorität haben. Die grundlegenden Prinzipien von SAFe (Scaled Agile Framework) sind: kosteneffiziente Lösungen anstreben, Systemdenken anwenden, davon ausgehen, dass sich die Dinge ändern werden, inkrementell aufbauen, Meilensteine auf die Bewertung funktionierender Systeme stützen und laufende Arbeiten visualisieren und begrenzen.