Venn Diagram

Template für Venn-Diagramme

Mit diesem Template kannst du die Beziehungen zwischen verschiedenen Gruppen anschaulich visuell darstellen.

Über das Template für Venn-Diagramme

Erstelle ein Online-Venn-Diagramm

Mit unserem Tool kannst du kostenlos Venn-Diagramme online erstellen und sie leicht anpassen. Du kannst sie für Präsentationen, Produktbeschreibungen oder einfach zur Veranschaulichung der Beziehung zwischen verschiedenen Gruppen von Elementen verwenden.

Was ist ein Venn-Diagramm?

Ein Venn-Diagramm ist eine der einfachsten Methoden, um die Beziehungen zwischen Gruppen von Dingen auf klare und visuelle Weise darzustellen. Diese bekannten Diagramme wurden um 1880 von John Venn entwickelt und werden seither zur Veranschaulichung einfacher Beziehungen in den Bereichen Wahrscheinlichkeit, Logistik, Statistik, Linguistik und Informatik verwendet.

Es gibt einen Grund, warum Venn-Diagramme seit dem 19. Jahrhundert ein wesentlicher Bestandteil von Geschäftsbesprechungen und Präsentationen sind. Sie bieten eine klare und effektive Möglichkeit, Beziehungen zwischen Datensätzen visuell darzustellen. Sie sind ein visuelles Hilfsmittel bei Brainstormings, Besprechungen, Präsentationen...

Außerdem sind sie unendlich anpassbar. Viele Unternehmen verwenden sie gerne, um zwei oder mehr potenzielle Optionen zu vergleichen und ihre wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu definieren. Andere nutzen sie, um Informationen auf verständliche und visuell ansprechende Weise zu organisieren. Venn-Diagramme können Teams dabei helfen, komplexe Ideen beim Brainstorming oder bei der Problemlösung aufzuschlüsseln.

Arten von Venn-Diagrammen

Es gibt drei Arten von Venn-Diagrammen, die du je nach deinen spezifischen Bedürfnissen verwenden kannst:

Aus einem Kreis oder einer Menge: Dies ist die einfachste der drei Varianten und hat nur zwei Bereiche: einen mit den Elementen, die zum Kreis gehören, und einen mit den Elementen, die außerhalb des Kreises oder der Menge liegen.

Aus zwei Kreisen oder Mengen: Sie ist in der Regel die am häufigsten verwendete und hat in diesem Fall vier Bereiche oder Regionen. Eine, die zu einem Kreis gehört, eine andere, die zum anderen Kreis gehört, diejenige, die beide Kreise gemeinsam haben und diejenige, die außerhalb beider Kreise liegt.

Drei Kreise oder Sets: Es ist das anspruchsvollste und hat acht Bereiche oder Regionen, von denen jeweils drei zu den Schnittpunkten zwischen zwei Kreisen gehören und ein vierter am Schnittpunkt der drei Kreise liegt. Es gibt drei weitere Bereiche, die zu jedem Kreis gehören, und einen, der der äußere von allen ist.

Unsere Venn-Diagramm-Vorlage ermöglicht dir, alle drei Typen zu erstellen.

Wie erstellt man ein Venn-Diagramm?

Zunächst zeichnet man einen Kreis, der ein Konzept enthält, und dann einen sich überlappenden Kreis, der ein anderes Konzept enthält. In den sich überschneidenden Bereichen der Kreise kannst du die Ähnlichkeiten der Konzepte aufschreiben. In dem Bereich, in dem sich die Kreise nicht überschneiden, kannst du ihre Unterschiede aufschreiben. Das wäre ein kurzer Überblick über die Erstellung eines Venn-Diagramms, aber wir wollen Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie man in Miro vorgeht:

Melde dich mit deinem Miro-Konto an. Wenn du noch keins hast, kannst du es in Sekundenschnelle und völlig kostenlos erstellen.

Klicke auf der gleichen Seite auf "Vorlage verwenden", um unsere Venn-Diagramm-Vorlage zu öffnen.

Unsere Version hat standardmäßig drei Kreise, aber du kannst sie nach deinen Wünschen ändern, je nachdem, wofür du sie brauchst.

Sobald du weißt, was du abdecken möchtest, überlege dir, welche Daten du in einen der Kreise oder gemeinsamen Punkte aufnehmen möchtest. In diesem Fall wäre es ideal, wenn du das mit dem ganzen Team machen könntest, da jede Person verschiedene Ideen und Standpunkte einbringen kann, die das Endergebnis verbessern werden. Vergiss in diesem Fall nicht, interessierte Personen in das Board einzuladen, damit du sowohl persönlich als auch aus der Ferne arbeiten kannst.

Sobald du alle Informationen auf der Tafel hast, kannst du die besten Ideen auswählen und sie farblich kennzeichnen, damit das Venn-Diagramm seine endgültige Form erhält.

Passe das Diagramm nach Belieben an, indem du entweder die Farbe oder das Textformat änderst... In Miro ist alles vollständig anpassbar.

Schließlich kannst du das Ergebnis sowohl im JPG- als auch im PDF-Format exportieren.

Wie funktioniert ein Venn-Diagramm?

In einem Venn-Diagramm stellen Kreise Gruppen von Dingen mit einer bestimmten Eigenschaft dar. Die Bereiche, in denen sich diese Kreise überschneiden, stellen Personen dar, die gleichermaßen zu den sich überschneidenden Gruppen gehören. In einem Venn-Diagramm, in dem ein Kreis für Dinge steht, die man tun möchte, und ein anderer für Dinge, die man tun kann, gibt es einen überschneidenden Bereich, der für Dinge steht, die man tun möchte und tun kann.

Die Kreise in einem Venn-Diagramm können sich teilweise überschneiden, vollständig überlappen oder sogar getrennt werden, so dass du die Beziehungen zwischen den Gruppen schnell erkennen kannst.

Venn-Diagramme sind vielseitig einsetzbar: Sie erklären Beziehungen, zeigen Organisationssysteme und veranschaulichen komplexe Dinge und Systeme.

Wozu kann ein Venn-Diagramm erstellt werden?

Das Venn-Diagramm kann in vielen Situationen verwendet werden, die häufigsten sind:

Präsentationen: Zusammen mit Infografiken ist es eines der am häufigsten verwendeten visuellen Elemente in Präsentationen. Es ermöglicht dir, mit nur einem Blick eine große Menge an Daten in Grafiken zu visualisieren und zu sehen, wie sie miteinander zusammenhängen. Es macht die Präsentation flüssiger und zeigt, dass eine wichtige Vorarbeit geleistet wurde.

Ausbildung: Venn-Diagramme werden häufig von Lehrern verwendet. Da sie so anschaulich sind, können die Schülerinnen und Schüler die Informationen besser behalten, und die Lehrkraft kann viel besser erklären. Außerdem kann der Lehrer sie auch als Hausaufgaben aufgeben, damit die Schüler den Stoff optimal verstehen, ohne ihn auswendig lernen zu müssen.

Entscheidungsfindung: Indem man zwei oder mehr Optionen vergleicht und sieht, wie unterschiedlich sie sind und welche Punkte sie gemeinsam haben, kann der Entscheidungsprozess erleichtert werden.

Geschäftlich: Es ist sehr praktisch, wenn man Dienstleistungen, Produkte, Prozesse usw. vergleicht. In der Geschäftswelt ist sie unerlässlich, wenn man sich in verschiedenen Bereichen verbessern will. Auf sehr anschauliche Weise kann ein großer Fortschritt erzielt werden.

Untersuchung: Das Venn-Diagramm eignet sich hervorragend, um einen Fall zu untersuchen. Ihre Kreise können zum Beispiel Menschen sein und du kannst herausfinden, welche Freundschaften du gemeinsam hast und welche nicht... Es kann helfen, komplexe Fälle zu lösen.

Linguistik: Auch in diesem Bereich werden sie häufig eingesetzt, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Sprachen zu untersuchen. Wenn mehrere Sprachen z. B. aus dem Lateinischen hervorgegangen sind, haben sie möglicherweise viele gleiche Begriffe, obwohl die Sprache unterschiedlich ist, und das ist etwas sehr Wichtiges, das Linguisten untersuchen.

Sport: Auch wenn es vielleicht keinen großen Zusammenhang gibt, werden Venn-Diagramme zunehmend im Sport eingesetzt. Im Moment ist Big Data im Sport sehr wichtig, und dank dieser Diagramme kann man die Fähigkeiten von Sportlern sammeln und sie vergleichen, um Entscheidungen zu treffen. Wenn ich zum Beispiel im Basketball auf den Spieler "X" treffe und mir die Spieler "S" und "G" zur Verfügung stehen und ich weiß, dass die Hauptstärke des Spielers "X" die Dreipunktwürfe sind, sollte ich vielleicht den Spieler "G" nehmen, der der beste Verteidiger am Rande ist.

Geschichte des Venn-Diagramms

Das Diagramm ist nach dem britischen Mathematiker und Logiker John Venn benannt. Er führte es zum ersten Mal in einem Artikel mit dem Titel "On the mechanical and diagrammatic representation of propositions and reasoning" ein, der 1880 im angesehenen Philosophical Magazine and Journal of Science veröffentlicht wurde. Einige Historiker behaupten sogar, dass die Wurzeln dieses Diagramms sogar noch einige Jahrhunderte früher liegen, als der spanische Logiker und Philosoph Ramon Llull ähnliche Theorien aufstellte und sogar eine ähnliche Art von Diagramm verwendete.

Um ca. 1700 wurde der direkte Vorgänger des Venn-Diagramms wissenschaftlich nachgewiesen, nämlich das Euler-Diagramm, das von dem Schweizer Mathematiker Leonard Euler entwickelt wurde. Tatsächlich bezeichnete Venn seine Diagramme als Eulersche Kreise. Heute handelt es sich jedoch um zwei völlig unterschiedliche, aber komplementäre Diagramme. John Venn selbst hat die Diagramme zu seinen Lebzeiten nie mit seinem eigenen Namen bezeichnet.

Die erste Terminologie des Venn-Diagramms als solches stammt aus dem Jahr 1918 von dem amerikanischen Philosophen Clarence Irving Lewis, der den Begriff in seinem Buch A Survey of Symbolic Logic prägte. Wir können also mit Fug und Recht behaupten, dass das Diagramm seit mindestens 100 Jahren unter diesem Begriff verwendet wird.

Seitdem hat sich das Venn-Diagramm mit den Fortschritten anderer Experten wie Carla D. Savage, David W. Henderson, Jerrold Griggs oder Peter Hamburger ständig weiterentwickelt. Sie alle fügten etwas Neues hinzu, um das Venn-Diagramm so zu gestalten, wie wir es heute kennen.

John Venn war Student am Caius College der Universität Cambridge, wo er Jahre nach Abschluss seines Studiums Professor wurde. Im Speisesaal dieser Universität befindet sich ein großes Buntglasfenster, in dem sein berühmtes Diagramm dargestellt ist. Zweifelsohne eine große Hommage an den Logiker, der am 4. April 1923 im Alter von 88 Jahren starb.

Eine Kuriosität über den Mathematiker wurde 2014 von Google veröffentlicht. Der Todestag des britischen Mathematikers jährte sich zum 180. Mal und Google wollte ihm mit einem interessanten Doodle voller Venn-Diagramme eine kleine Hommage erweisen. In diesen Diagrammen konnten die Internetnutzer interagieren, um ihm Tribut zu zollen. In einem dieser Diagramme konnte man zum Beispiel verschiedene Kategorien auswählen, und wenn man im linken Kreis das Wort "Transport" und im gegenüberliegenden Kreis "mit Flügeln" wählte, war das Ergebnis im Schnittpunkt, wie es nicht anders sein konnte, ein Flugzeug.

Venn-Diagramme werden, wie wir bereits erläutert haben, in vielen Branchen verwendet und helfen täglich Tausenden von Menschen bei der Entscheidungsfindung, in der Wirtschaft, im Bildungswesen und sogar bei Präsentationen.

Beispiel für ein Venn-Diagramm

Nehmen wir ein sehr einfaches Beispiel für ein Venn-Diagramm mit einem Diagramm aus zwei Gruppen. Nehmen wir an, ich bin neu in einem Unternehmen in einer wichtigen Position und möchte wissen, wie die Teams im Unternehmen miteinander verbunden sind. Nennen wir unsere Kreise A und B.

Kreis A ist das Marketingteam: das IT-Team, Web, Entwickler, Design, Analytik und Daten sowie die Rechtsabteilung.

Kreis B ist das Produktteam: das Designteam, der Vertrieb, die Erneuerung, der Kundendienst, die IT sowie Forschung und Entwicklung.

In diesem Fall sehen wir, dass sie ziemlich unabhängig arbeiten und nur mit zwei Teams zusammenarbeiten: dem Designteam und der IT. Dies ist ein sehr einfaches Beispiel, aber es veranschaulicht perfekt den Zweck der Erstellung eines Venn-Diagramms.

Vorteile der Venn-Diagrammerstellung

Die Durchführung von Venn-Diagrammen bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich:

Verbesserte Kommunikation - Da es sich um ein sehr visuelles Werkzeug handelt, trägt es zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Teams untereinander bei.

Bessere Informationsspeicherung - Die Struktur und das Design des Diagramms ermöglichen es, die Komplexität der behandelten Themen zu reduzieren. Durch die Möglichkeit, auf einen Blick die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen, verstehen die Nutzer die Informationen vom ersten Moment an besser.

Ideal für Unternehmen - Um Ihre Konkurrenten zu studieren und sich mit ihnen zu vergleichen, sind Venn-Diagramme genau das Richtige für Sie. Durch den Vergleich von Datensätzen verstehen die Benutzer den Vergleich besser, und es ist einfacher, ihn den Interessengruppen zu erklären, da die Argumentation verbessert wird.

Sie helfen bei der Vorhersage - Venn-Diagramme werden in der Statistik häufig verwendet, um Wahrscheinlichkeiten zu untersuchen und Ereignisse vorherzusagen. Wenn du dies auf ein Unternehmen oder sogar einen Studenten überträgst, kannst du bessere Entscheidungen treffen.

Warum ein Venn-Diagramm in Miro erstellen?

Miro ermöglicht es dir, Venn-Diagramme online mit deinem Team zu erstellen und sie in Echtzeit zu diskutieren, während du asynchron arbeitest. Das Tool ist sehr einfach zu bedienen und völlig kostenlos. Es dauert nur ein paar Sekunden, um eine Vorlage, Text, Bilder und Kommentare hinzuzufügen.

Da es sich um ein visuelles Tool handelt, ist es sehr intuitiv und kann dir helfen, vom ersten Moment an Zeit zu sparen, da du die Konzepte leichter anwenden kannst. Ein weiterer Vorteil der Online-Erstellung eines Venn-Diagramms besteht darin, dass das Miro-Dashboard unendlich ist, so dass du viele weitere Dinge tun kannst, die mit demselben Projekt wie das Diagramm zu tun haben, um alles im selben Raum zu haben.

Miro verfügt über eine Reihe interessanter Integrationen mit anderen Plattformen wie G Suite, Microsoft Teams, Zoom, Slack usw., so dass das Teilen deines Venn-Diagramms viel einfacher wird, sobald es fertig ist. Du kannst auch alle diese Integrationen nutzen, um mit deinem Team zur gleichen Zeit zu arbeiten, ohne dass du dich im gleichen Raum befinden musst.

Jetzt musst du ein Experte für Venn-Diagramme sein. Setze die ganze Theorie mit unserer Vorlage in die Praxis um und erreiche dein nächstes großes persönliches/berufliches Ziel. Viel Glück und eine gute Zusammenarbeit!

FAQ zum Venn-Diagramm Template

Wie stellt man Informationen in einem Venn-Diagramm dar?

Die Kreise in einem Venn-Diagramm stellen verschiedene Gruppen oder Konzepte dar. Dort, wo sich die Kreise überschneiden, gibt es Gemeinsamkeiten und Sie sollten die Ähnlichkeiten festhalten. Wo sich die Kreise nicht überschneiden, sollten vor allem die Unterschiede hervorgehoben werden. Die Kreise in einer Venn-Diagramm-Vorlage können sogar so verschoben werden, dass sie sich überhaupt nicht überschneiden, wenn dies dem entspricht, was du visuell darstellen möchtest. Der Vorteil der Verwendung einer Venn-Diagramm-Vorlage zur grafischen Darstellung deiner Informationen ist, dass sie in hohem Maße anpassbar ist.

Kann man ein Venn-Diagramm mit 4 Kreisen haben?

Venn-Diagramme können theoretisch eine beliebige Anzahl von Kreisen haben, die am häufigsten verwendeten sind jedoch Venn-Diagramme mit 2 oder 3 Kreisen. Wenn du nur zwei Gruppen oder Konzepte darstellen möchtest, kannst du einfach ein 2-Kreis-Venn-Diagramm erstellen. Wenn du mehrere Gruppen mit gemeinsamen Attributen darstellen willst, stelle sicher, dass dein Venn-Diagramm die richtige Anzahl von Kreisen hat, egal ob das 3, 4 oder mehr sind. Es ist sogar möglich, ein Venn-Diagramm mit nur einem Kreis zu erstellen. Das Innere des Kreises stellt alles dar, was zu einer Menge gehört, während alles außerhalb des Kreises Elemente enthält, die nicht Teil der Menge sind.

Verwandte Templates
3 Horizons of Growth Thumbnail
Vorschau

Drei Horizonte des Wachstums

Ideal für:

Leadership, Strategic Planning, Project Planning

Dieses Modell, das in „The Alchemy of Growth“ vorgestellt wird, bietet ambitionierten Unternehmen eine Möglichkeit, Gegenwart und Zukunft in Einklang zu bringen – mit anderen Worten, was im bestehenden Geschäft funktioniert und welche neuen, möglicherweise profitablen Wachstumsmöglichkeiten vor ihnen liegen. Dann können Teams in der gesamten Organisation sicherstellen, dass ihre Projekte den Zielen der Organisation entsprechen und diese unterstützen. Das Modell der „3 Horizonte des Wachstums“ ist zudem ein wirksames Mittel, um eine Innovationskultur zu fördern – eine Kultur, die Experimente und Wiederholungen schätzt und darauf angewiesen ist – und um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.

Drei Horizonte des Wachstums
kano-model-thumb-web
Vorschau

Kano Model Template (Vorlage)

Ideal für:

Desk Research, Produktmanagement, Priorisierung

Im Endeffekt wird der Erfolg eines Produkts durch die Eigenschaften bestimmt, die es bietet, und dadurch, wie zufrieden die Kunden damit sind. Welche Funktionen sind also am Wichtigsten? Das Kano-Modell hilft dir bei der Entscheidung. Es handelt sich dabei um eine einfache, leistungsstarke Methode, die dir dabei hilft, all deine Funktionen zu priorisieren – indem du vergleichst, wie viel Zufriedenheit eine Funktion liefern wird, und was es kosten wird, sie zu implementieren. Mit diesem Template kannst du ganz einfach ein Standard-Kano-Modell erstellen, wobei zwei Achsen (Zufriedenheit und Funktionalität) einen Quadranten mit vier Werten bilden: attractive (attraktiv), performance (Leistung), indifferent (gleichgültig), und must-be (ein Muss).

Kano Model Template (Vorlage)
Brand Sprint Thumbnail
Vorschau

Das Dreistündige-Markensprint-Template

Ideal für:

Marketing, Sprint-Planung, Workshops

Bevor die Kunden an deine Marke glauben, muss dein Team daran glauben. Da wirken Markensprints wahre Wunder. Ein Markensprint, der vom Team bei Google Ventures entwickelt wurde, hilft deinem Team dabei, alle verschiedenen Ideen zu deiner Marke zu sortieren und sich auf die grundlegenden Bausteine deiner Marke auszurichten – deine Werte, deine Zielgruppe, deine Persönlichkeit, dein Leitbild, deine Roadmap und mehr. Egal, ob du eine neue Marke aufbauen oder eine bestehende überarbeiten, Markensprints sind ideal für Auslöser wie die Namensgebung Ihres Unternehmens, das Entwerfen eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Schreiben eines Manifests.

Das Dreistündige-Markensprint-Template
Pros and Cons List Thumbnail
Vorschau

Template für Pro-und-Kontra-Listen

Ideal für:

Decision Making, Documentation, Strategic Planning

Eine Pro-und-Kontra-Liste ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool für die Entscheidungsfindung, das dir dabei hilft, beide Seiten eines Arguments zu verstehen. Die Pro-Argumente werden im Bereich der Faktoren eingetragen, die für eine bestimmte Entscheidung oder ein bestimmtes Handeln sprechen. Die Kontra-Argumente zeigen hingegen die Nachteile auf. Wenn du eine Liste erstellst, die beide Seiten einer Argumentation im Detail darstellt, kannst du die potenzielle Auswirkung deiner Entscheidung einfacher visualisieren. Um die Objektivität deiner Pro-und-Kontra-Liste zu verbessern, kann es nützlich sein, jedes der Pro- und Kontra-Argumente einander gegenüberzustellen. Mit diesem Ansatz kannst du deine Entscheidung zuversichtlich präsentieren und überzeugend argumentieren, warum deine Wahl die richtige Lösung ist.

Template für Pro-und-Kontra-Listen
Opportunity Solution Tree-thumb-web
Vorschau

Template für Opportunity-Solution-Baum

Ideal für:

Flowcharts, Product Management, Diagrams

Erfolgreiche Unternehmen und produktive Teams wissen, wie man Probleme löst. Sie sind in der Lage, viele mögliche Lösungen zu identifizieren und sich dann auf den Ansatz zu einigen, der zum gewünschten Ergebnis führen wird. Genau das ist das Potenzial, das dir ein Opportunity-Solution-Baum verleiht. Dieser Mind-Map-Ansatz wurde von Teresa Torres, die als Product-Discovery-Coach tätig ist, entwickelt. Er unterteilt das gewünschte Ergebnis in Chancen, wie das Produkt die Bedürfnisse von Nutzern erfüllen kann, und bietet dem Team anschließend eine effektive Möglichkeit für Brainstorming-Sessions zu möglichen Lösungen.

Template für Opportunity-Solution-Baum
customer-journey-mapping-pack-thumb
Vorschau

Das Customer-Journey-Mapping-Template-Pack

Ideal für:

Kartierung, User Experience, Workshops

Eine Customer Journey Map (CJM) ist eine visuelle Darstellung des Kundenerlebnisses. Sie ermöglicht es Ihnen, den Weg zu erfassen, dem ein Kunde folgt, wenn er ein Produkt kauft, sich für eine Dienstleistung anmeldet oder anderweitig mit Ihrer Website interagiert. Die meisten Maps beinhalten eine bestimmte Persona, skizzieren deren Kundenerlebnis von Anfang bis Ende und erfassen die möglichen emotionalen Höhen und Tiefen der Interaktion mit dem Produkt oder der Dienstleistung. Mit dieser Vorlage können Sie Customer Journey Maps für Projekte aller Art ganz einfach erstellen.

Das Customer-Journey-Mapping-Template-Pack