Market Segmentation Matrix

Template für Marktsegmentierungsmatrizen

Mit dem Template für Marktsegmentierungsmatrizen kannst du die richtigen Verbraucher ansprechen. Entdecke die besten Wachstumschancen.

Über das Template für Marktsegmentierungsmatrizen

Die Marktsegmentierung hilft dir, deinen Markt besser zu verstehen. Dieser Ansatz unterteilt deinen Zielmarkt in Untergruppen – auf der Grundlage von demografischen Faktoren, geografischen Aspekten, Bedürfnissen, Interessen, Psychografie und Verhalten. Mithilfe dieser Informationen ist es einfacher, diese Bereiche deines Zielmarktes zu nutzen, und so bessere Produkt-, Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln.

Lies weiter, um mehr über Marktsegmentierung zu erfahren.

Was ist die Marktsegmentierungsmatrix?

Die Marktsegmentierungsmatrix ist ein Analysetool, mit dem dein Team erkennen kann, wie erfolgreich verschiedene Segmente bei einer Reihe von Produkten abgeschnitten haben. Die Marktsegmentierung unterteilt einen Markt in verschiedene Teile und hilft deinem Unternehmen, den Kunden des Zielmarkts die richtigen Produkte anzubieten.

Die vier Marktsegmente

Das Template für Marktsegmentierungsmatrizen ist in vier Quadranten unterteilt, von denen jeder ein Marktsegment darstellt: geografische, psychografische, verhaltensbezogene und demografische Aspekte.

Da bei der Marktsegmentierung die Eigenschaften, das Verhalten und die allgemeinen Merkmale der Verbraucher analysiert werden, ist das Template eine effektive Methode, um demografische Profile deiner Kunden zu erstellen. Dieses Template enthält die am häufigsten verwendeten Segmente, aber du kannst je nach Bedarf und Branche problemlos weitere Merkmale hinzufügen.

So verwendest du das Template für Marktsegmentierung

Wie bereits erwähnt, besteht das Template für Marktsegmentierungsmatrizen aus vier Quadranten:

Quadrant 1: Geografische Aspekte

Füge sämtliche Informationen über den Standort deiner Verbraucher hinzu. Postleitzahlen, Regionen und Länder fallen in diesen Quadranten. Denke an Wirtschaftszonen und ganze Kontinente, wenn du auf eine größere Zielgruppe abzielst.

Quadrant 2: Psychografische Aspekte

Füge die Persönlichkeitsmerkmale und Interessen deiner Verbraucher hinzu. Welche Emotionen haben sie? Was benötigen sie? Welche Überzeugungen haben sie?

Erstelle ein psychologisches Profil deiner Verbraucher, indem du deren Lebensstil und ihre Präferenzen identifizierst.

Quadrant 3: Verhalten

Analysiere wie im psychografischen Quadranten, wie sich deine Verbraucher mit deinem Produkt oder deiner Dienstleistung fühlen und verhalten. Verwenden sie dein Produkt? Sind sie deiner Marke genüber treu? Wie kaufen sie online? Ermittle alle Verhaltensweisen, die sie beim Kontakt mit deinem Unternehmen an den Tag legen.

Quadrant 4: Demografische Aspekte

Hier kannst du demografische Details wie Alter, Beruf, Bildungsniveau und Geschlechteridentität hinzufügen. Diese Merkmale sollten quantifizierbar sein, damit du die Primärdaten hinter deinen Verbrauchern erheben kannst.

Wenn du dein Template für Marktsegmentierung in Miro erstellst oder ausarbeitest, lade deine Teamkollegen ein, am Board teilzunehmen und mit dir zusammenzuarbeiten. Füge Ideen mit Notizzetteln hinzu und lade je nach Bedarf Fotos, Videos oder andere Dateitypen hoch. Du kannst die Haftnotizen auch je nach Segmentgröße oder Realisierbarkeit einer Segmentierungsstrategie mit dieser bestimmten Gruppe farblich kennzeichnen.

Die Vorteile einer Marktsegmentierungsmatrix

Mit der Marktsegmentierungsmatrix ist es einfacher, Kunden und Interessenten gezielt anzusprechen. Da die Hürde für den Zugang so niedrig ist, ist es wichtig, präzise vorzugehen und die Verschwendung von Ressourcen zu vermeiden.

Kunden und Interessenten haben hohe Erwartungen, wie, wann, wo und warum sie Produkte und Services kaufen und verwenden – und sie haben diese Erwartungen auf das Marketing und die Werbung übertragen. Zudem sind diese Erwartungen ständig im Wandel. Daher muss deine Organisation die Bedürfnisse, Verhaltensweisen und Wünsche seiner Kunden stets im Auge behalten.

Anhand deiner Marktsegmentierungsmatrix behältst du den Überblick über das Verhalten von Kunden und Interessenten und kannst Marketingerlebnisse gestalten, die Eindruck machen und deinen Gewinn steigern.

Ohne Segmentierung riskierst du eine Verschwendung von Ressourcen, indem du eine Marketingkampagne erstellst, die zu breit definiert ist oder auf die falsche Bevölkerungsgruppe abzielt. Indem du die richtigen Personen ansprichst und überprüfst, dass sich diese Bevölkerungsgruppe nicht verschoben hat, wird dein Unternehmen langfristig besser abschneiden und einen Wettbewerbsvorteil erzielen.

Wann solltest du eine Marktsegmentierungsmatrix verwenden?

Dein Team sollte immer dann eine Marktsegmentierungsmatrix verwenden, wenn es an einer neuen, bestehenden oder geplanten Marketingkampagne arbeitet. So kannst du das Verhalten und die Erwartungen von Kunden und Interessenten einfach nachverfolgen, gezieltere Marketingerlebnisse schaffen und dein Wachstumspotenzial verbessern.

FAQ zum Template für Marktsegmente

Wie ermittelst du Marktsegmente und Zielgruppen?

Die Marktsegmente und Zielgruppen lassen sich durch Markt- und Nutzerforschung ermitteln. Die Analyse des Verhaltens und der Muster der Nutzer ist ein guter Ausgangspunkt. Wenn du ergänzende Informationen benötigst, sind einige Analysetools ebenfalls hilfreich, um Verbraucherprofile zu ermitteln und herauszufinden, wie sie mit deinem Produkt, deiner Dienstleistung oder deiner Marke interagieren.

Wie schreibt man einen Marktsegmentierungsplan?

Lege bei der Erstellung deines Marktsegmentierungsplans zunächst dein ultimatives Marketingziel fest. Willst du ein neues Produkt oder eine neue Kampagne einführen? Willst du deine Werbung besser ausrichten? Definiere deine Ziele, und führe anschließend eine Nutzer- und Marktforschung durch, um die Merkmale und das Verhalten deiner Kunden zu kennen. Füge diese Daten zu deiner Vorlage für die Marktsegmentierung hinzu und nutze diese Informationen, um deine Werbung auf die richtige Zielgruppe zuzuschneiden oder dein Produkt mit Blick auf den richtigen Kunden zu entwickeln.

Template für Marktsegmentierungsmatrizen

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
Simple Project Thumbnail
Vorschau

Template für einen einfachen Projektplan

Ideal für:

Projektplanung, Strategische Planung, Projektmanagement

Ein einfaches Projekt ist ein North Star für dein Team, der ihm hilft, alle großen Fragen zum Projekt zu beantworten. Der Projektplan sollte die Natur des Plans beschreiben, warum du es tust, wie du es umsetzt, wie du jeden Schritt des Prozesses durchführst und wie lange jeder Schritt voraussichtlich dauern wird. Als Projektmanager oder Teamleiter verwendest du diese Vorlage, um einen einfachen Projektplan zu erstellen, der dann an interne Teamprojekte oder externe Kundenpartnerprojekte angepasst werden kann.

Template für einen einfachen Projektplan
Action-Priority-Matrix-thumb-web
Vorschau

Matrixvorlage für Handlungsprioritäten - Action-Priority-Matrix-Template

Ideal für:

Kartierung

Möglicherweise hast du und deine Teammitglieder mehr Ideen als Ressourcen, was die Priorisierung von Aufgaben erschweren kann.  Verwende eine Action Priority Matrix zur Auswahl der Reihenfolge, in der du deine Aufgaben bearbeitest. So kannst du Zeit und Geld sparen und vermeiden, dass du dich in unnötiger Arbeit verzettelst. Eine Action Priority Matrix ist ein einfaches Diagramm, mit dem du Aufgaben auf der Grundlage ihrer Auswirkungen und des für ihre Erledigung erforderlichen Aufwands bewerten kannst. Du verwendest deine Bewertungen, um jede Aufgabe in einen von vier Quadranten einzuordnen: schnelle Erfolge, wichtige Projekte, Lückenfüller und undankbare Aufgaben.

Matrixvorlage für Handlungsprioritäten - Action-Priority-Matrix-Template
Conversion Funnel Backlog-thumb-web
Vorschau

Conversion Funnel Backlog Template

Ideal für:

Decision Making, Product Management, Prioritization

Falls Sie an einem Produkt arbeiten, das klare Conversions hat, kann es hilfreich sein, Ihr Backlog um den Conversion Funnel herum zu strukturieren, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Zielgruppe erreichen. Das Erstellen eines Conversion Funnel Backlogs führt Informationen über potenzielle Schmerzpunkte in Ihrem Funnel und Möglichkeiten für Wachstum zusammen. Sobald Sie diese Informationen identifiziert haben, wird es einfacher, Prioritäten zu setzen. Sie und Ihr Team können das Conversion Funnel Backlog nutzen, um sich auf Conversion, Retention und Referral zu konzentrieren oder um den Workflow in ausgereifteren Produkten zu optimieren.

Conversion Funnel Backlog Template
crazy-eights-thumb-web
Vorschau

Das Crazy-Eights-Template

Ideal für:

Design Thinking, Brainstorming, Ideation

Manchmal muss man einfach die kreativen Adern des Teams für ein Brainstorming in Bewegung bringen – und sie dazu bringen, sich so viele Ideen wie möglich auszudenken – und das so schnell wie möglich. Mit Crazy Eights geht das ganz schnell. Bei dieser Skizzen-Brainstorming-Übung, bei der Quantität vor Qualität steht, müssen die Teilnehmer innerhalb von acht Minuten acht Ideen entwickeln. So bleibt keine Zeit, um Ideen zu hinterfragen.  Es eignet sich perfekt für frühe Entwicklungsphasen und ist im Team sehr beliebt, weil es schnell geht und Spaß macht.

Das Crazy-Eights-Template
Brand Guidelines Thumbnail
Vorschau

Brand Guidelines Template

Ideal für:

Design, Marketing, Dokumentation

Was macht eine starke Marke? Eine klar definierte Persönlichkeit, die an jedem Berührungspunkt konsistent zum Ausdruck kommt, und Markenrichtlinien können Ihnen dabei helfen. Markenrichtlinien sind eine klare Liste von Regeln – alle Dos und Don'ts –, die Details wie Farben, Schriftarten, Logoverwendung, Fotografie und Markensprache abdecken. Sie tragen dazu bei, dass Mitarbeiter in einem ganzen Unternehmen oder einer Organisation wissen, wie die Marke dargestellt oder wie über sie gesprochen werden soll. Miros Whiteboard-Tool ist die perfekte Leinwand, um Markenrichtlinien zu erstellen, sie zu teilen und zu aktualisieren.

Brand Guidelines Template
startup-canvas-thumb-web (1)
Vorschau

Startup-Canvas-Template

Ideal für:

Geschäftsführung, Dokumentation, Strategische Planung

Ein Startup-Canvas hilft Gründern dabei, eine neue Geschäftsidee mit einem weniger formalen Ansatz als einem traditionellen Businessplan darzulegen. Ein Startup-Canvas bietet Gründern, die die Stärken und Schwächen ihrer neuen Geschäftsidee beurteilen wollen, eine nützliche visuelle Darstellung. Das Canvas lässt sich als Rahmenstruktur verwenden, um das Wertversprechen, die Problemstellung, die Lösung, den Markt, das Team, die Marketingkanäle, das Kundensegment, externe Risiken und wichtige Leistungsindikatoren einer Geschäftsidee schnell aufzuzeigen. Wenn Gründer ihrem Kunden Faktoren wie Erfolg, Rentabilität, Tragfähigkeit, Vision und Nutzen anschaulich vermitteln, können sie kurz und bündig begründen, warum ein neues Produkt oder eine neue Serviceleistung existieren und finanziell unterstützt werden sollte.

Startup-Canvas-Template