Template für Anwendungsfalldiagramme (Use-Case-Diagramme)
Illustriere Beispiele von Interaktionen zwischen Personas und Anwendungsfällen.
Trusted by 65M+ users and leading companies
Über das Template für Anwendungsfalldiagramme
Was ist ein Anwendungsfalldiagramm?
Ein Anwendungsfalldiagramm, auch Use-Case-Diagramm genannt, ist ein visuelles Tool, das dir bei der Analyse der Beziehungen zwischen Personas und Anwendungsszenarien hilft. Dieses leistungsstarke visuelle Framework hilft deinem Team dabei, Systemfunktionalität schnell zu illustrieren.
Es zeigt in der Regel das erwartete Verhalten des Systems: Was wird passieren und wann. Ein Anwendungsfalldiagramm ist hilfreich, weil du damit ein System aus der Perspektive des Endnutzers entwerfen kann. Es ist ein leistungsstarkes Tool, um dein gewünschtes Systemverhalten in der Sprache des Nutzers zu kommunizieren, indem du alle extern sichtbaren Systemverhaltensaspekte präzisierst.
Im Allgemeinen sind Anwendungsfalldiagramme nicht sehr detailliert. Sie enthalten nur die wesentlichen Informationen, die dabei helfen, die folgenden Faktoren zu skizzieren: die Ziele der System/Nutzer-Interaktionen darstellen, die funktionalen Anforderungen in einem System definieren und organisieren, den Kontext und die Anforderungen eines Systems präzisieren und den grundlegenden Ablauf von Ereignissen in einem Anwendungsszenario modellieren. Mit Miro hast du die Möglichkeit ein online Use Case Diagramm zu erstellen.
Wann solltest du ein Anwendungsfalldiagramm verwenden?
Dein Anwendungsfalldiagramm kann verschiedene Szenarien als Modell darstellen – wo dein System oder deine Anwendung mit Personen, Systemen oder Organisationen interagiert. Du kannst das Diagramm auch verwenden, um Ziele, die Nutzer (bzw. „Akteure“) mithilfe deines Systems oder deiner Anwendung erreichen, darzustellen oder zu erörtern.
Vorteile von Anwendungsfalldiagrammen
Anwendungsfalldiagramme sind effektive und flexibel anpassbare Werkzeuge. Sie können deinem Team bei der Kommunikation und Analyse der folgenden Aspekte helfen: Umfang deines Systems; jedes Szenario, in dem dein System mit Kunden, Organisationen oder externen Systemen interagiert; Ziele bzw. Problemstellungen, bei deren Lösung deine Anwendungen deine Kunden unterstützen. Zeichne ein Anwendungsfalldiagramm immer dann, wenn du Kontext und Anforderungen für den Betrieb eines Systems spezifizieren musst oder den Ablauf von Ereignissen in einem bestimmten Anwendungsszenario modellieren willst.
Ein eigenes Anwendungsfalldiagramm ausarbeiten
Mit dem simplen Whiteboard-Tool von Miro kann dein Team ein eigenes Anwendungsfalldiagramm einfach erstellen und teilen. Beginne mit der Auswahl dieses Anwendungsfalldiagramms und folge dann diesen Schritten:
Schritt 1: Identifiziere deine Akteure. Akteure sind beliebige Personen, die mit deinem System interagieren. Ein Akteur kann ein Kunde, ein Nutzer, ein System oder eine Organisation sein.
Schritt 2: Identifiziere Anwendungsfälle. Eine gute Faustregel besteht darin, zunächst die Akteure zu fragen, was das System für sie bewerkstelligen soll. In einer Bibliothek sollten Akteure zum Beispiel Bücher abholen, Bücher zurückgeben, einen Bibliotheksausweis erhalten, Räume reservieren und das Internet verwenden können. All dies sind Anwendungsfälle.
Schritt 3: Identifiziere gängige Funktionen, die du im System wiederverwenden kannst. Wenn zwei oder mehr deiner Anwendungsfälle eine gemeinsame Funktionalität haben, kannst du sie gesondert nutzen und auch in einem anderen Anwendungsfall wieder einsetzen.
Schritt 4: Identifiziere Generalisierungen. Gibt es Akteure, die mit ähnlichen Anwendungsfällen verknüpft sind und Fälle auslösen, die für sie einzigartig sind? Dann kannst du diesen bestimmten Akteur generalisieren. Ein häufig erwähntes Beispiel ist der Anwendungsfall „Bezahlung durchführen“ in einem Bezahlsystem. Er lässt sich folgendermaßen generalisieren: „Bezahlung mit Debitkarte“, „Barzahlung“, „Bezahlung mit Kreditkarte“ usw.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Funktions-übergreifende Flussdiagramm-Template
Ideal für:
Flowcharts, Org Charts, Business Management
Schaue dir alle Mitarbeiter eines Projekts an und erkenne, was sie beitragen werden. Diese Klarheit und Transparenz erhalten Sie durch ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm. Solche Diagramme werden auch als „Swim-Lane“–Flussdiagramme bezeichnet, weil jeder Person (jedem Kunden, Klienten oder Vertreter einer bestimmten Funktion) eine Lane – eine klare Linie – zugewiesen wird. Das hilft dir, deine Rollen in jeder Phase des Projekts zu visualisieren. Mit dieser Vorlage können Sie Prozesse rationalisieren, Ineffizienz reduzieren und sinnvolle funktionsübergreifende Beziehungen herstellen.
Das Verwandtschaftsdiagramm-Template
Ideal für:
Mapping, Diagrams
Verwende die Vorlage für ein Verwandtschaftsdiagramm, um ein klares Bild von deinen familiären Beziehungen zu zeichnen. Mit klaren Richtlinien für die Notation von Verwandtschaftsbeziehungen kann jeder, vom engsten Onkel bis zum Cousin dritten Grades, den Überblick behalten. Probiere die Vorlage für ein Verwandtschaftsdiagramm aus, um deine familiären Beziehungen zu verstehen.
Driver Diagramm Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die Driver Diagramm Vorlage ist ein strategisches Tool zur Visualisierung, das Teams hilft, ihre Hauptziele zu visualisieren und in handlungsfähige Komponenten aufzuteilen. Sie präsentiert Ziele, Treiber und spezifische Änderungsideen in einem zusammenhängenden und vernetzten Format, um Klarheit über das Ziel zu schaffen. Auf diese Weise sind alle Teammitglieder auf ein gemeinsames Ziel ausgerichtet und fördern vereinte Anstrengungen. Die visuelle Natur der Vorlage vereinfacht komplexe Ziele, sodass Teams leichter auf Kurs bleiben und ihren Fortschritt effektiv messen können.
2 Mengen Venn Diagramm Vorlage
Die 2 Mengen Venn Diagramm Vorlage ist ein dynamisches, intuitives Tool zur visuellen Darstellung der logischen Beziehungen zwischen zwei Datensätzen. Für Teams erweist sich diese Vorlage als wertvoll, da sie eine effiziente Zusammenarbeit, klare Kommunikation und gemeinsames Verständnis ermöglicht.
Ja Nein Flussdiagramm Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die Ja Nein Flussdiagramm Vorlage ist ein einfaches und effizientes Tool, das dabei hilft, komplexe Entscheidungsprozesse in klare und leicht zu befolgende Schritte zu vereinfachen. Diese Vorlage verwendet Standardformen zur Veranschaulichung von Prozessen, Entscheidungen und Ergebnissen mit Pfeilen, die den Benutzer von einem Aktionspunkt zum nächsten führen, basierend auf binären Ja- oder Nein-Entscheidungen. Der größte Vorteil der Vorlage besteht darin, dass sie Klarheit in die Entscheidungsfindung bringt. Durch die visuelle Darstellung von Prozessen können Teams komplexe Szenarien mühelos verstehen und durch sie navigieren. So wird sichergestellt, dass jeder Schritt transparent ist und das Potenzial für Missverständnisse oder Fehltritte verringert wird.
Template für Opportunity-Canvas
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Funktionen oder Funktionalität: Diese Faktoren können zum Erfolg oder Misserfolg eines Produkts führen. Deshalb investieren Unternehmen in diesem Bereich so viel Zeit und Aufwand. Das klingt nach dir? Dann probiere ein Opportunity-Canvas aus. Dieser optimierte Einseiter bietet dir und deinem Team die Voraussetzungen, um dein Produkt zu verbessern, indem du Anwendungsfälle, potenzielle Rückschläge, Strategien, Herausforderungen und Metriken durchleuchten kannst. Ein Opportunity-Canvas ist ideal geeignet, wenn du bereits ein Produkt entwickelt hast, da du das operative oder Umsatzmodell nicht berücksichtigen musst.