Über die Idea Funnel Backlog Vorlage
Ein Idea Funnel Backlog kann dir und deinem Team dabei helfen, eine Liste aus Features, Bugs, technischer Arbeit und Wissensaufbau zu priorisieren. Diese Elemente sollten identifiziert und aktualisiert werden, um dein Produkt oder deine Dienstleistung funktionaler zu machen.
Betrachte dein Idea Funnel Backlog sowohl als Roadmap als auch als Backlog. Die Kombination eines Kanban-Boards und eines Backlogs hilft dir und deinem Team, die Priorität zu setzen, wobei ihr euch an kurzfristige oder am Quartalsende liegende Termine annähert.
Obwohl du sowohl an einem Produkt-Backlog als auch an einem 5-tägigen Design Sprint Prozess separat arbeiten kannst, kombiniert diese Vorlage bequem die beiden Artefakte.
Was ist ein Idea Funnel Backlog?
Ein Idea Funnel Backlog ermöglicht es Produktmanagern, ihren Ideenpool in ein Produkt-Backlog zu verwandeln, um geplante Feature-Implementierungen oder User Stories zu informieren.
Produkt-Backlogs bestehen typischerweise aus drei Ebenen:
Rohanforderungen und Ideen (stammen aus dem Kunden-Support, von Produktinhabern oder Produktteams)
User Stories (umgewandelt aus Anfragen oder Ideen durch einen Produktinhaber, basierend auf der aktuellen Produktstrategie oder der Beliebtheit der Anfrage)
Geplanter Zustand für User Stories (diese befinden sich auf einem Kanban-Board)
Ein Idea Funnel Backlog kann dir helfen, neue Ideen auszuwählen, die für deinen nächsten Sprint priorisiert werden sollen. Idealerweise hilft dir die Funnel-Struktur, eine große Anzahl von Ideen in handhabbare, relevante User Stories oder Features zu verwandeln.
Teams, die einen Framework benötigen, um aus einem reaktiven Sprintplanung-Zyklus oder aufgabenorientiertem Denken auszubrechen, können von einem Idea Funnel Backlog profitieren. Die Struktur hilft Teams, sich auf langfristige Ziele zu konzentrieren, um Vorhersehbarkeit beim Umgang mit Idea Backlogs zu gewinnen.
Wann das Idea Funnel Backlog Template verwendet werden sollte
Ein Idea Funnel Backlog kann produktorientierten Teams helfen, die Unterstützung benötigen bei:
Kostenkontrolle: Warteschlangen nicht validierter Ideen können oft teuer werden, daher müssen Produktteams Backlogs regelmäßig pflegen und priorisieren.
Fokus auf wertvolle Aufgaben: Die Priorisierung deiner Ideen führt dazu, dass du an User Stories oder Features mit potenziell größerem Einfluss arbeitest — und minimiert Ideen, die nicht in die Tat umgesetzt werden.
Innovation fördern: Versuche, die Validierung von Ideen mit der Wahrung ihres potenziellen Werts im Hinterkopf zu halten, ohne zu vergessen, was möglicherweise ans Ende der Warteliste gelangt.
Wie man die Idee-Funnel-Backlog-Vorlage verwendet
Mit Miro's Vorlage ist das Erstellen eigener Ideen-Funnel-Backlogs einfach. Beginne damit, die Idee-Funnel-Backlog-Vorlage auszuwählen, und befolge dann die folgenden Schritte, um eine eigene zu erstellen.
Fange an, User Stories oder Produkt-Features zu deinem Backlog hinzuzufügen. Klicke auf das Symbol "Notiz" in der Symbolleiste oder drücke "N" auf deiner Tastatur, um das Werkzeug zu aktivieren und weitere Notizen hinzuzufügen. Mach dir in diesem ersten Schritt keine Gedanken über die Priorisierung — dein Hauptziel ist es, die relevanten Ideen deines Teams bei Bedarf dem Board hinzuzufügen.
Gib jeder deiner Ideen ein Verfallsdatum. Um sicherzustellen, dass dein Backlog von User Stories oder Features aktuell und relevant bleibt, einigt euch im Team auf ein Verfallsdatum (zum Beispiel drei Monate). Wenn eine Idee in diesem Zeitraum nicht priorisiert wird, sollte sie mit der Zeit von deiner Liste verschwinden.
Priorisiere deine „Must Do“-Aufgaben. In dieser Standardvorlage können Aufgaben nach „Could Do“, „Should Do“ und „Must Do“ organisiert werden. Hat dein Team eine eigene Art, User Stories und Features zu beschreiben und zu kategorisieren? Vielleicht „Später“, „Bald“, „Nächster“, „Jetzt“? Bearbeite die Textfelder mit den bevorzugten Formulierungen.
Füge deine dringendsten oder beliebtesten Backlog-Elemente zum Sprint-Bereich hinzu. Füge deine „Must Do“-Elemente zum Sprint-Bereich auf dem Board hinzu und bearbeite sie in der Reihenfolge „Nächster“, „In Arbeit“, „Erledigt“.
Halte dein Backlog auf dem neuesten Stand und priorisiere während Wachstumsphasen. Dieser Trichter ist dein Ideenmanagement-System: Er sorgt dafür, dass dein Team abgestimmt bleibt und sich auf einen zentralen Ort für greifbares, validiertes Kundenfeedback, priorisierte Produktfeature-Ideen und verbindliche Produkt-Roadmap-Elemente für eine Entwicklungspipeline konzentrieren kann.
Miro
Der visuelle Workspace für Innovationen
80 Millionen Menschen nutzen Miro als einen Ort, an dem sie mühelos und unabhängig von ihrem Standort zusammenarbeiten – und ihre Vision der Zukunft entwickeln können.