Kanban-Framework-Vorlage
Verwalte deinen Workflow auf hochflexible und visuelle Weise mit unserer Kanban-Vorlage. Optimiere Prozesse und verbessere die Effizienz deines Teams.
Trusted by 65M+ users and leading companies
Die Kanban-Methode
Die Kanban Methode wurde in den 1950er Jahren von Taiichi Ohno, einem Mitarbeiter von Toyota Automotive, als einfaches Planungssystem zur Optimierung von Produktionsschritten entwickelt, um mit der amerikanischen Fertigung (dem damaligen Goldstandard) Schritt zu halten. Aber erst 2004 griff David J. Anderson das Konzept wieder auf und wandte es auf IT und Software an. Heute ist das Kanban-Framework eine der beliebtesten Methoden in Agile und LEAN.
Lies weiter, um mehr über die Kanban-Methoden und die Verwendung dieser Vorlage zu erfahren.
Was ist die Kanban-Methode?
Kanban ist eine beliebte Methode des LEAN-Workflow-Managements, die für ihre Echtzeit-Visualisierung der Arbeitskapazität und die vollständige Transparenz der geleisteten Arbeit geschätzt wird.
Sie besteht aus einer Zeitleiste mit Aufgaben in Form von Karten, auf denen du den Aufgabenstatus sehen, den Fortschritt verfolgen und Engpässe oder Hindernisse beseitigen kannst.
Wann wird ein Kanban Board verwendet?
Teams nutzen Kanban Boards, um den Fortschritt ihrer Arbeit von Anfang bis Ende zu überwachen. Mit Kanban kannst du Fortschritte für dich und funktionsübergreifende Partner*innen darstellen, um einen transparenten Einblick hinter die Kulissen der Software zu ermöglichen. Mit der Kanban-Vorlage kannst du Workflows verwalten und für Transparenz in allen Phasen eines Projekts sorgen.
Vorteile der Kanban Methode
Kanban basiert auf den Prinzipien der Just-in-Time-Fertigung und hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, Engpässe und andere Probleme zu antizipieren und gemeinsam an der Lösung zu arbeiten.
Das Besondere (und die Stärke) der Kanban-Methode liegt in der visuellen Form der Prozessoptimierung, die von jedem Mitarbeiter funktionsübergreifend eingesetzt werden kann.
Erstelle dein eigenes Kanban Board
Mit der sofort einsatzbereiten Vorlage von Miro ist es ganz einfach, dein online Kanban Board zu erstellen und zu teilen. Wähle zunächst die Kanban-Vorlage aus und passe sie dann mit den folgenden Schritten an die Bedürfnisse deines Unternehmens an.
1. Passe dein Kanban-Board an
Du kannst Zeilen und Spalten ganz nach deinen Bedürfnissen beschriften. Nach der ursprünglichen Methode von David Anderson werden Kanban-Boards folgendermaßen unterteilt:
Visuelle Signale
Spalten
Work-in-Progress-Limits
Zusagepunkt
Lieferpunkt
Manche Teams vereinfachen diese Kategorien gerne zu Backlog, in Arbeit und erledigt.
2. Füge Aufgabenkarten hinzu
Starte mit deinem Kanban Board, indem du Jira-Karten für jede Aufgabe oder jede Leistung hinzufügst. Füge Tags hinzu oder weise jeder Kanban-Karte eine Eigentümerin oder einen Eigentümer zu und bitte dein Team, alle ausstehenden oder in Arbeit befindlichen Projekte in die entsprechende Spalte zu schreiben.
3. Mach dich an die Arbeit!
Stelle nach diesen Schritten sicher, dass du jede Karte durch den Workflow bewegst, sodass du deine Arbeitsabläufe von Anfang bis Ende überblicken kannst. Überprüfe und aktualisiere dein Kanban Board regelmäßig, damit alle den aktuellsten Status der Aufgaben sehen können.
Verwalte deinen Terminkalender und Arbeitsablauf auch mit dem Aufgabenmanagement Tool von Miro.
Welche Spalten sollte eine Kanban-Board haben?
Eine typische Kanban-Board hat drei Spalten: Arbeitsrückstand, in Bearbeitung und Erledigt. Je nach den Bedürfnissen deines Teams kannst du auch weitere Swimlanes hinzufügen, damit funktionsübergreifende Teams an einer Tafel zusammenarbeiten können.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für Gesprächsnotizen
Ideal für:
Business Management, Meetings
Wenn dein Meeting erfolgreich ist (und Miro hilft dir dabei, dass es das ist), wird die Beteiligung groß sein und es werden brillante Ideen eingebracht und wichtige Entscheidungen getroffen werden. Achte darauf, dass du nichts übersiehst: Mit unserem Template für Gesprächsnotizen kannst du Notizen und Feedback an einem zentralen Ort, auf den das gesamte Team zugreifen kann, nachverfolgen. Ernenne vor dem Meeting einfach einen Schriftführer und lege die Diskussionspunkte fest. Überlasse es anschließend dem Schriftführer, Notizen zu den Teilnehmern, wichtigen besprochenen Punkten und getroffenen Entscheidungen zu machen.
Zeitplan-Workflow (Zeitleiste)
Ideal für:
Betrieb, Kartierung, Projektmanagement
Ein Zeitplan (auch Zeitleiste genannt) ist ein visuelles Tool, das Projekte Schritt für Schritt chronologisch abbildet. Es ist das ideale Tool für dein Team, um Geschichten zu erzählen (z. B. einen Überblick über Ereignisse in deiner Organisation) und um deine Projekte oder Prozesse zu visualisieren. Das Template für Zeitplan-Workflows eignet sich perfekt für jedes Projekt, das auf visuellen Inhalten basiert. Es bietet Vorteile für die Nutzung innerhalb eines Teams oder auch, um Zeitpläne mit anderen Stakeholdern oder Kunden zu teilen, damit diese auf dem Laufenden sind.
Idea Funnel Backlog Template
Ideal für:
Design, Brainstorming, Agile Workflows
Ein Idea Funnel Backlog ermöglicht es dir, dein Backlog zu visualisieren und die Anzahl der Backlog-Elemente im oberen Bereich einzuschränken. Auf diese Weise kannst du die Punkte auf deiner Liste priorisieren, ohne unnötige Meetings abzuhalten oder einen zu hohen operativen Aufwand zu betreiben. Um das Idea Funnel Backlog zu nutzen, unterteile den Funnel in verschiedene Phasen oder behandle ihn wie eine Roadmap. Verwende das Idea Funnel Backlog als ein Hybrid-Modell, das deine Roadmap und das Backlog in einem leicht verdaulichen Format kombiniert.
Das Eisenhower-Matrix-Template
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Prioritization
Ist deine Liste von Aufgaben überwältigend? Priorisiere sie nach zwei Schlüsselfaktoren: Dringlichkeit und Wichtigkeit. Für den amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower hat es funktioniert, also kann es auch für dich funktionieren – dieser Rahmen für die Entscheidungsfindung unterstützt dich dabei, zu wissen, wo du anfangen und wie du deinen Tag planen sollst. Mit unserem Template kannst du ganz einfach eine Eisenhower-Matrix mit einem Quadranten aus wichtigen Feldern (Erledigen, Planen, Delegieren und Ablehnen) erstellen und sie im Laufe des Tages erneut aufrufen, wenn sich deine Prioritäten ändern.
A3 Report Vorlage
Ideal für:
Product, Strategy and Planning
Die A3 Report Vorlage ist ein sorgfältig gestaltetes Werkzeug, das Teams eine strukturierte und visuelle Methodik zur Bewältigung von Herausforderungen bietet. Sie teilt den Prozess der Problemlösung in Hintergrund, aktueller Kontext, Datenanalyse und Umsetzungspläne auf und sorgt für einen umfassenden Ansatz für jedes Problem. Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist ihr Abschnitt Datenanalyse, der Teams ermöglicht, tief in konkrete Erkenntnisse und Trends einzutauchen. Dieser datengetriebene Ansatz stellt sicher, dass alle Empfehlungen und Maßnahmen auf realen, greifbaren Beweisen basieren, anstatt nur auf Intuition, was zu effektiverer und strategischer Entscheidungsfindung führt.
Check-in Icebreaker Vorlage
Ideal für:
Icebreakers, Meetings
Moderiere eine dynamische Online-Sitzung mit der Check-in Icebreaker Vorlage. Verwende diesen Eisbrecher vor deinem Meeting, um das Energieniveau zu steigern, die Teilnehmer\*innen zu verbinden und den Raum aufzuwärmen.