Gantt Chart

Das Gantt-Diagramm-Template

Mit diesem Zeitplan aus dem Gantt-Diagramm Template behältst du den Überblick über deine Aufgaben und bringst dein Projekt voran. Verbessere deine Effizienz und erreiche deine Ziele.

Info zum Gantt-Diagramm Template

Gantt-Diagramme sind eine beliebte Wahl für die Organisation und einfache, klare Darstellung eines Projektplans. Einzelpersonen und Teams verwenden das Gantt-Diagramm Template zur einfachen Verfolgung der Fortschritte eines Projekts und zur Effizienzsteigerung.

Über die Gantt-Diagramm-Vorlage

Wenn du das ganze Team auf die gleiche Seite bringen willst, um die Arbeit produktiver und verständlicher zu machen, solltest du ein Online-Gantt-Diagramm erstellen. Es hilft dir, das Projekt zu planen, an dem du arbeitest, damit alle Beteiligten an einem Strang ziehen, unabhängig davon, ob sie von Angesicht zu Angesicht oder aus der Ferne arbeiten.

Typischerweise wird das Gantt-Template von Teammitgliedern verwendet, die eine strategische Position innerhalb des Unternehmens innehaben, um das Quartal, das Semester, das Jahr oder einfach ein Projekt zu planen. Erstelle ein Online-Gantt-Diagramm, damit dein Team nichts verpasst, um die Zeit zu optimieren und deinem nächsten großen Geschäftserfolg ein Stück näher zu kommen.

Vielleicht ist dir der Begriff schon bekannt, denn Gantt-Diagramme werden seit langem für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, vor allem für die interne und externe Projektplanung und die Festlegung von Terminen. Mit unserer Vorlage kannst du schnell und effektiv mit der Erstellung beginnen.

Was ist ein Gantt-Diagramm?

Ein Gantt-Diagramm ist eine sehr leistungsfähige und beliebte grafische Darstellung. Das horizontale Balkendiagramm stellt die Entwicklung eines Projektplans im Laufe der Zeit visuell dar. Die meisten Gantt-Diagramme zeigen dir den Status der einzelnen Projektschritte und Beteiligten.

Obwohl Gantt-Diagramme von Organisation zu Organisation unterschiedlich sind, weisen sie im Allgemeinen einige Schlüsselelemente auf:

Zunächst wird der Aufgabenplan vertikal auf der linken Seite des Diagramms angeordnet. Sie beschreibt die Arbeit des Projekts und ist häufig in Gruppen und Untergruppen gegliedert.

Zweitens verläuft die Zeitleiste horizontal über den oberen Teil des Diagramms und zeigt den Verlauf des Projekts an.

Drittens stellen die horizontalen Balken auf der rechten Seite des Diagramms den Fortschritt in Richtung eines bestimmten Ziels dar. Gantt-Diagramme zeigen auch Erfolge, Abhängigkeiten und Beteiligte.

Es handelt sich um ein Diagramm, das es dir ermöglicht, alle Informationen zu einem Projekt in einem bestimmten Zeitrahmen zu erfassen. Auf einen Blick sehen wir, welche Aufgaben zu erledigen sind, wer dafür zuständig ist, wie der Status ist und welches Start- und Enddatum sowohl für das Gesamtprojekt als auch für die Teilaufgaben gilt.

Die heutige Rolle des Gantt-Diagramms

Obwohl das Diagramm von Henry Gantt zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstellt wurde, ist sein Diagramm auch heute noch eines der am häufigsten verwendeten im Projektmanagement.

In den letzten Jahren hat die Telearbeit aus offensichtlichen Gründen mehr denn je zugenommen, und in der Ära der Hybridarbeit (Mischung aus Büro- und Telearbeit) ist die Erstellung eines Gantt-Diagramms online sehr wichtig, um die Aufgaben eines Teams zu verwalten. Da es keine täglichen persönlichen Treffen mit den Teammitgliedern gibt, können sie sich verirren und wissen manchmal nicht, was sie zu tun haben.

Die Erstellung eines Gantt-Diagramms kann dieses Problem lösen, so dass du nicht nur die Arbeit und die Ziele planen kannst, sondern auch die Leistung überwachen kannst, um zu sehen, ob die Ziele erreicht werden und die Arbeit effizient erledigt wird. Die Arbeit in Sprints ist in diesen Zeiten sehr hilfreich, und diese Art von Diagrammen ist für eine optimale Arbeit unerlässlich.

Vorteile eines Gantt-Diagramms

Das Gantt-Diagramm ist ein Werkzeug für das Projektmanagement und hat eine Reihe von Vorteilen:

Alles an einem Ort - Du kannst alle Aufgaben an einem Ort sehen, ohne dass du einzelne Aufgaben an verschiedenen Orten haben musst. So können Sie sehen, was alles gemacht wird, wie es gemacht wird und wann es gemacht wird.

Hilfe bei der Planung - Eine Überlastung der Arbeitskräfte muss unbedingt vermieden werden, und eine bessere Planung ist der Schlüssel, um dies zu verhindern. Das Gantt-Diagramm erleichtert die Planung und Aufgabenzuweisung, so dass man nicht nur weiß, was jeder Mitarbeiter zu tun hat, sondern auch, ob dies realistisch ist, ob mehr Hilfe benötigt wird oder ob die ursprünglichen Fristen verschoben werden müssen.

Motivierung der Mitarbeiter - Wenn die Teammitglieder wissen, was sie zu tun haben, wissen sie auch besser, wie ihr Tagesablauf aussehen wird, um sich persönliche Ziele zu setzen, die sie im Rahmen der Strategie erreichen wollen. Wenn sie das Endziel und ihre Aufgaben kennen, wissen sie auch, welchen Beitrag sie zum Gemeinwohl leisten, was für die Mitarbeiter immer positiv ist, weil sie sehen, wie ihre Bemühungen zum Unternehmensziel beitragen.

Das Komplexe vereinfachen - Es mag einige Projekte geben, die in Bezug auf Planung und Vorbereitung komplex erscheinen. Die Erstellung eines Gantt-Diagramms gibt Ihnen einen Fahrplan an die Hand, damit Sie wissen, was zu tun ist, und mögliche Probleme im Voraus erkennen, um sie zu vermeiden oder eine Lösung zu finden, sobald sie auftreten. Planen Sie alles und vermeiden Sie unangenehme Situationen, indem Sie dieses Diagramm erstellen.

Anpassbarkeit - Die Online-Erstellung eines Gantt-Diagramms ist gleichbedeutend mit maximaler Anpassbarkeit. In Miro kannst du dein Diagramm durch Farben, Beschriftungen und vieles mehr anpassen, so dass alle Projektbeteiligten alles auf eine einfache und vereinfachte Weise sehen können.

Wann wird ein Gantt-Diagramm verwendet?

Mithilfe eines Gantt-Diagramms kannst du Projekte für dein Team planen und terminieren, Verantwortlichkeiten zuweisen und den zeitlichen Verlauf von Aufgaben verfolgen. Diagramme eignen sich auch hervorragend für die Zusammenarbeit, da sie von Teammitgliedern und Interessengruppen leicht gemeinsam genutzt werden können.

Der Vorteil von Gantt-Diagrammen ist, dass sie dir und deinem Team einen schnellen Überblick über die Aufgaben in einem Projekt geben, wie lange sie dauern werden und wer an jeder Aufgabe arbeiten wird. Sie zeigen auch, wie die Aufgaben miteinander verknüpft und gegliedert sind.

Der knifflige Teil ist, wenn du es von Grund auf auf verschiedenen Plattformen erstellen musst, aber dank unserer Gantt-Diagramm-Vorlage kannst du schneller mit der Arbeit beginnen, da wir dir bereits einen interessanten Ausgangspunkt gegeben haben. Zeitmanagement ist eines der grundlegenden Ziele dieses Diagramms, und dank der Vorlage kannst du das Beste daraus machen.

Normalerweise sind die Positionen, die am häufigsten ein Gantt-Diagramm verwenden sollten:

  • CEOs

  • Manager

  • Projektleiter

  • Teamleiter

  • Berater

Hast du eine dieser Rollen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, im folgenden Abschnitt wird erklärt, wie man das macht.

Wie man ein Gantt-Diagramm erstellt

Ein Gantt Diagramm erstellen mag kompliziert erscheinen, aber das Gegenteil ist der Fall. Die folgende Anleitung hilft dir, ein Gantt-Diagramm zu erstellen:

Festlegen eines Zeitrahmens

Ein gut ausgearbeitetes Projekt-Gantt-Diagramm muss einen Anfang und ein Ende haben. Das beste Projekt nützt nichts, wenn man nicht weiß, in welchem Zeitrahmen es durchgeführt werden soll. Ein Gantt-Diagramm kann eine Mischung aus einer Zeitleiste und einer Kanban Board sein, auf der Aufgaben gekennzeichnet werden. Daher ist es wichtig, einen Zeitraum festzulegen.

Je nach Arbeitsweise des Unternehmens erstreckt sich ein Gantt-Diagramm in der Regel über ein Quartal. Nehmen wir zum Beispiel an, wir wollen eine Kommunikationsstrategie für die Einführung eines neuen Produkts entwickeln. Wir haben dieses Diagramm dann so eingestellt, dass es am 1. Mai beginnt und am 31. Juli endet. Es kann länger dauern oder später ein Follow-up haben, das ist in Ordnung, weil wir es im Laufe der Zeit ändern können, aber es ist wichtig, einen Zeitraum für den Anfang zu haben, und wir haben ihn bereits.

Sobald du diesen Zeitrahmen kennst, ist ein weiteres Detail, das du berücksichtigen musst, der Urlaub, nicht nur, damit du nicht mehr planst, als du schaffen kannst, sondern auch, weil die Aufgaben selbst davon betroffen sein könnten. Wir werden dies später noch genauer erläutern.

Hinzufügen der Aufgaben

Sobald du die Strategie kennst, die du umsetzen willst, musst du die Aufgaben hinzufügen, die zur Erreichung des Ziels durchgeführt werden sollen. Es ist sehr wichtig, dass diese Aufgaben auch ein Start- und ein Enddatum haben. Warum? Denn die Arbeitnehmer müssen sie kennen, um ihre Zeit besser einteilen zu können, und wenn es sie nicht gibt, sind die Fristen nicht klar definiert, und es kann vorkommen, dass Menschen ohne Sinn an verschiedenen Dingen gleichzeitig arbeiten.

Aus diesem Grund und in Anlehnung an das Beispiel, das wir dir im vorherigen Punkt erzählt haben, in dem wir unsere perfekte Kommunikationsstrategie für die Einführung unseres neuen Produkts entwerfen wollen, werden wir Aufgaben wie diese in unser Gantt-Diagramm aufnehmen:

  • Mai - 6. Mai:

  • Das Produktteam stellt das Produkt vor und wir untersuchen es. Brainstorming-Sitzung des gesamten Kommunikationsteams, um herauszufinden, wie wir die Kampagne effektiv durchführen können.

  • Mai - 13. Mai:

  • Das Webteam erstellt eine Landing Page mit einem ersten Blick auf das Produkt. Das Copywriting erstellt den Text für den Newsletter und die Landing Page.

  • Mai - 20. Mai:

  • Das Videoteam dreht und schneidet den Produktteaser, ein nur 30 Sekunden langes Video, das die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich zieht. Das Redaktionsteam beginnt mit dem Schreiben und der Fertigstellung der ersten Pressemitteilung über das Produkt. Das Webteam beginnt mit der Produktwebsite in Zusammenarbeit mit dem Copywriting-Team.

  • Mai - 27. Mai:

  • Veröffentlichung des ersten Video-Teasers sowie der ersten Produkt-Pressemitteilung. Das Social-Media-Team veröffentlicht die Videos und Informationen auf Instagram, Facebook und YouTube. Kontaktiere Influencer, um Produktbewertungen vorzubereiten.

  • Mai - 3. Juni:

  • Vorbereitung der Pressemitteilung zum Start. Das Webteam stellt die Produkthomepage fertig und das Videoteam schneidet das Einführungsvideo.

  • Juni - 17. Juni:

  • Veröffentlichung von Pressemitteilungen in digitalen und Printmedien. Einführungsvideo auf YouTube veröffentlicht. Verschiedene Beiträge auf Facebook, Instagram und LinkedIn über die Produkteinführung. Veröffentlichung der Produkt-Website.

  • Juni - 24. Juni:

  • Gewinnspiel auf Facebook, um das Produkt zu gewinnen. Veröffentlichung von Videos von Influencern, die das Produkt bewerten. Ausarbeitung und Einführung eines neuen Newsletters, in dem das Produkt ausführlich vorgestellt wird.

  • Juni - 15. Juli:

  • Bekanntgabe der Gewinner des Facebook-Wettbewerbs. Erstelle separate Blogbeiträge mit den Inhalten der verschiedenen Influencer. Bereite ein Video mit echten Kunden vor und nimm es auf, in dem sie sagen, was sie von dem Produkt halten.

  • Juli - 29. Juli:

  • Bearbeitung und Veröffentlichung auf YouTube von Meinungen echter Menschen über das Produkt. Das Redaktionsteam bereitet einen weiteren Newsletter und einen Blogbeitrag vor, um dem Video mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Das Social-Media-Team bewirbt das Video auf Facebook und YouTube.

Indirekt sind die Aufgaben bereits verteilt, und jedes Team sollte seine eigenen Karten entlang des Gantt-Diagramms mit seinen eigenen Zielen haben. Aufgaben aus verschiedenen Teams sollten nie auf derselben Karte stehen, es sei denn, eine Zusammenarbeit ist unbedingt erforderlich. Jede Karte kann, je nach Team, eine andere Farbe haben, um sie leichter verständlich zu machen.

Alle diese Aufgaben können als Hauptaufgaben betrachtet werden, aber jede dieser Aufgaben kann in verschiedene Unteraufgaben erweitert werden. Innerhalb jedes Teams ist der Vorgesetzte für die Zuweisung verschiedener Aufgaben an die einzelnen Mitarbeiter innerhalb dieser Teilaufgaben zuständig.

Hier müssen wir auch externe Faktoren berücksichtigen, die ein Problem für die normale Ausarbeitung von Aufgaben darstellen können, d. h. wenn wir in einer Woche drei Tage Urlaub haben, sollten wir idealerweise keine Aktionen durchführen, die viel Zeit für die Ausarbeitung erfordern, da dies nicht realistisch ist. Hier kommt der Manager ins Spiel, der sich dessen bewusst sein muss, um im Gantt-Diagramm bestmöglich zu planen.

Erstellung der Abhängigkeiten

Dies ist ein sehr wichtiger Moment für die korrekte Ausarbeitung des Gantt-Diagramms. Viele dieser Aufgaben können nicht ausgeführt werden, wenn andere Aufgaben nicht vorher erledigt wurden, so dass die Abhängigkeit sehr hoch ist. So ist es zum Beispiel nicht möglich, ein Video auf YouTube zu veröffentlichen, wenn das Video nicht fertiggestellt wurde.

Zu diesem Zweck kannst du Abhängigkeitslinien erstellen, indem du die Karten je nach ihrer Bedeutung miteinander verbindest. Da die wichtigsten auszuführenden Aufgaben bereits festgelegt sind, ist es ideal, wenn jeder Teamleiter mit seinen Mitarbeitern zusammentrifft, um Zweifel und Vorschläge auszutauschen und so aus erster Hand zu erfahren, welche Abhängigkeiten am wichtigsten sind und im Gantt-Diagramm berücksichtigt werden können.

Nach Bedarf korrigieren

Die Änderung des Gantt-Diagramms ist nicht ideal, aber manchmal notwendig. Das Videoteam braucht vielleicht mehr Zeit für den Schnitt, weil die Dreharbeiten kompliziert geworden sind, oder der Redakteur einer Pressemitteilung ist eine Woche lang krank - so etwas kann passieren, aber man muss wissen, wie man rechtzeitig reagieren kann.

Das Gute daran ist, dass die heutigen Gantt-Diagramm-Tools diese Änderungen ermöglichen, ohne dass du das Diagramm neu erstellen musst. Sie ermöglichen es dir auch, andere Teams über Änderungen zu informieren, so dass alle auf der gleichen Seite stehen, um das gemeinsame Wohl des Unternehmens zu erreichen.

Aus den Fehlern lernen

Nach Abschluss der Strategie oder des Projekts ist es wichtig, aus den gemachten Fehlern zu lernen und sich nicht zu scheuen, sie in das Gantt-Diagramm einzutragen, damit sie sich nicht wiederholen. Im Nachhinein können Probleme, die auf den verschiedenen Karten aufgetreten sind, in das Diagramm eingetragen werden. Habt keine Angst zu scheitern, denn ihr lernt aus euren Fehlern, und wenn ihr diese Vorfälle im Voraus kennt, werden sie beim nächsten Mal nicht mehr passieren und euer Diagramm wird viel ausgefeilter sein.

Miro als Tool zur Erstellung von Gantt-Diagrammen

In Miro kannst du ein Gantt-Diagramm online erstellen, indem du mit unserer professionell gestalteten Vorlage beginnst, um schnell loszulegen. Folge einfach diesen Schritten:

  1. Melde dich mit deinem Miro-Konto an

  2. Falls du noch keines hast, kannst du es in Sekundenschnelle und völlig kostenlos erstellen.

  3. Öffne die Gantt-Diagramm-Vorlage

  4. Du kannst die Vorlage direkt auf dieser Seite auswählen, indem du auf "Vorlage verwenden" klickst, oder sie über das Vorlagensymbol in der linken Symbolleiste auf dem Dashboard hinzufügen.

  5. Beginn mit den Grundlagen -

  6. Beginn mit einer Liste von Aufgaben auf der linken Seite und einer Zeitleiste am oberen Rand. Dies kann je nach Bedarf variieren, aber an erster Stelle sollte immer der Zeitplan stehen, der in der Regel durch Wochen getrennt ist. Die linke Seite kann je nach Bedarf stärker variieren.

  7. Erstellen von Aufgabenkarten

  8. Jede Aufgabe wird durch einen Balken dargestellt; die Position und Länge des Balkens spiegelt das Start- und Enddatum sowie die Dauer der jeweiligen Aktivität wider. Vergiss nicht, die damit betrauten Teammitglieder hinzuzufügen, sobald du sie fertiggestellt hast. Du kannst auch den Termin innerhalb des geschätzten Zeitrahmens, eine Beschreibung und mehr angeben.

  9. Mit dem Team zusammentreffen

  10. Lade alle Teammitglieder ein, am Gantt-Diagramm mitzuarbeiten, damit sie Änderungen wie abgeschlossene Aufgaben oder neu hinzugefügte Prozesse in Echtzeit sehen können. Auch wenn du der Manager bist, solltest du immer Raum für Rückmeldungen der Mitarbeiter lassen, um zu sehen, wie realistisch der Zeitplan und die Aufgaben sind.

  11. An die Arbeit

  12. Wenn du die Schritte befolgt hast, hast du dein Gantt-Diagramm fertig, jetzt musst du nur noch an die Arbeit gehen und deine Fristen und Ziele einhalten.

  13. Speichern

  14. Wenn du fertig bist, kannst du es im PDF- oder JPG-Format exportieren. Idealerweise solltest du sie für eventuelle Änderungen online halten, aber du hast auch die Möglichkeit, sie zu exportieren.

Ein vollständig anpassbares Gantt-Diagramm

Jede Gantt-Diagrammkarte ist vollständig anpassbar und kann u. a. Folgendes enthalten

Aufgabenmanager (Einzelperson oder Team)

  • Priorität

  • Deadline

  • Links

  • Beschreibung und Informationen

Darüber hinaus kannst du jeden wichtigen Dateityp (Office, Excel, Google Docs, PDF, JPG, PNG) hochladen, um alles an einem Ort zu haben. Du kannst auch die digitalen Notizen und Kommentarfunktionen nutzen, um Aufgaben zu erklären und zu diskutieren, wenn Teammitglieder Klärungsbedarf haben.

Auch wenn das Gantt-Diagramm fertiggestellt ist, kann es bei Bedarf aktualisiert werden, sei es, weil neue Aufgaben aufgetaucht sind, die Priorität erfordern, sei es, weil bestehende Aufgaben abgeschlossen wurden und du das Ergebnis veröffentlichen möchtest, und vieles mehr. Natürlich kann du auch die Farbe der Karte ändern, zum Beispiel je nach Zweck oder Team.

Darüber hinaus bietet Miro dir eine unendliche Tafel, so dass du nicht nur dein Gantt-Diagramm online ausführen kannst, sondern auch weitere wichtige Integrationen, die mit dieser Art von Diagrammen verbunden sind, wie Jira, Trello, Tabellenkalkulationen... Das heißt, selbst wenn du alle Aufgaben gut definiert hast, kannst du immer die Online-Tafel verwenden, um alle Informationen hinzuzufügen, die du brauchst, und alles an einem Ort zu haben.

Beispiel für ein Gantt Diagramm

Wenn du das Template öffnest, siehst du daneben ein einfaches Beispiel für ein Gantt-Diagramm, das dich bei der Erstellung deines eigenen inspirieren soll. Darüber hinaus haben wir ein Erklärungsvideo bereitgestellt, damit du das von uns erstellte Beispiel visuell sehen kannst, um dir bei der Erstellung deines eigenen zu helfen.

Wenn du Schwierigkeiten hast, unserer Gantt Diagramm Vorlage zu folgen, mach dir keine Sorgen, denn wenn du zum ersten Mal ein Gantt Diagramm erstellst, ist es eines der komplexeren Diagramme. Was du in der Zwischenzeit tun kannst, ist, mit unserer Zeitplanvorlage, Kanban Vorlage oder den Swimlane Diagrammen schneller zu lernen. All dies wird dir helfen, mit der Zeit die Fähigkeit zu entwickeln, das beste Gantt Diagramm zu erstellen.

Ein anderes Beispiel: Wenn du eine Website erstellen willst, kannst du ein Gantt Diagramm erstellen, in das du zu jeder Zeit die Aufgaben einträgst, die ausgeführt werden müssen, wie zum Beispiel:

  • Entwicklung des Menüs

  • Gestaltung und Erstellung der Benutzeroberfläche

  • Erstellung von Mockups

  • Die Entwicklung der Website

  • Das Testen der Website

  • Optimierung für SEO

  • Das Hinzufügen der ersten Inhalte

Wie bereits erwähnt, wird das Gantt-Diagramm auf vielen Ebenen verwendet, also scheuen die sich nicht, es an eure Bedürfnisse anzupassen, es wird euch helfen.

Alternativen zum Gantt Diagramm

Heutzutage gibt es viele Alternativen zum Gantt-Diagramm. Obwohl es sehr umfangreich ist, kann es für manche Menschen zu komplex sein, und sie ziehen es vielleicht vor, andere Arten von Diagrammen zu erstellen. In jedem Fall gibt es eine Reihe von Alternativen, die gut funktionieren können:

PERT-Diagramm - Das PERT-Diagramm wird von vielen als die Weiterentwicklung des Gantt-Diagramms angesehen. Es handelt sich um eine visuelle Roadmap, die auch hauptsächlich für das Projektmanagement verwendet wird. Wie das Gantt-Diagramm hilft es bei der Planung der Zeit, die für die Durchführung eines Projekts benötigt wird, sowie bei der Verteilung der Aufgaben.

Kanban Board - Wir haben dir bereits gezeigt, dass ein Gantt-Diagramm die Summe aus einem Zeitplan und einer Kanban Board ist, wenn du also Aufgaben brauchst, kann dir ein Kanban sehr helfen. Er ist einfacher zu erstellen als ein Gantt-Diagramm, konzentriert sich aber mehr auf die Aufgaben als auf die Zeit. Ein online Kanban Board kann bei der Organisation helfen.

Ergänzungen zum Gantt Diagramm Im Zusammenhang mit dem Gantt Diagramm gibt es viele andere ergänzende Diagramme, die dir helfen können, es zu perfektionieren.

Venn Diagramm - Ein Venn Diagramm wird verwendet, um die Beziehung zwischen zwei oder mehr Objekten zu sehen. Es kann bei der Entwicklung jeder Teamaufgabe des Gantt-Diagramms verwendet werden, um ein wichtiges Konzept zu erläutern. Wenn man zum Beispiel ein Produkt auf den Markt bringen will, kann man es nutzen, um zu sehen, welche ähnlichen Produkte es gibt und was wir anbieten, was die anderen nicht haben, um es z. B. in der Kommunikation als Hauptvorteil zu nutzen.

Ishikawa Diagramm - Wenn du Probleme lösen willst, ist das Ishikawa Diagramm genau das Richtige für dich. Es handelt sich nicht nur um eine Alternative, sondern auch um ein Add-on, das gleichzeitig mit dem Gantt-Diagramm entwickelt werden kann. Mit anderen Worten: Wenn wir ein Problem im Gantt-Diagramm entdecken, erstellen wir ein Ishikawa-Diagramm, um es an der Wurzel zu packen und so schnell wie möglich zu beseitigen.

Einer der Hauptvorteile, den Miro in dieser Hinsicht bietet, ist die Tatsache, dass es sich um eine unendliche Tafel handelt, so dass Sie so viele Diagramme wie du willst an einem Ort haben können und sie sogar miteinander verbinden können, um eine bessere Verbindung zu schaffen.

Zusammenfassung

Die Erstellung eines Gantt Diagramms kann dir bei der Entwicklung einer Strategie sehr helfen. Es ist wahrscheinlich das am weitesten verbreitete Werkzeug im Projektmanagement und das nicht ohne Grund. Das gesamte Team muss auf dem gleichen Stand sein und alles von einem Ort aus betrachten, damit die Planung optimal und die Ausführung einwandfrei ist.

Plane das Gantt Diagramm mit deinem Team und allen Beteiligten, damit sie nichts übersehen und wissen, welchen Beitrag sie zum Gesamtinteresse des Unternehmens leisten. Auf diese Weise werden sie sich wichtiger fühlen und ihr Selbstvertrauen wird wachsen.

Miro hilft dir, das Diagramm auf einfache Art und Weise zu erstellen, wo immer du bist und von jedem Gerät aus. Du kannst das Gantt Diagramm allein erstellen oder es mit anderen kombinieren, um das Projekt so vollständig wie möglich zu machen. Alles an einem Ort.

Die Erstellung eines Gantt Diagramms kann kompliziert sein, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. Dank der von uns angebotenen Vorlage kannst du jedoch ein einfaches, aber effektives Gantt Diagramm mit deinem gesamten Team erstellen. Du kannst sie ganz einfach zur Erstellung des Boards einladen, ohne dass sie im selben Raum sein müssen. Dank unserer Videoanruf-Funktion oder unserer Zoom-Integration kann dies gemeinsam geschehen. Nach der Fertigstellung kann es leicht geändert, als jpg oder pdf exportiert oder von jedem Gerät aus aufgerufen werden.

Wenn du dein Projekt auf die vollständigste Art und Weise verwalten willst, ist das Gantt Diagramm zweifellos das Richtige für dich.

FAQ zum Gantt-Diagramm Template

Wie erstellt man ein Gantt-Diagramm?

Du kannst entweder eine kostenlose Gantt-Diagramm-Vorlage von Miro verwenden oder dein eigenes Gantt-Diagramm erstellen. Erstelle zunächst eine Liste der Aufgaben, die mit deinem Projekt in Verbindung stehen, füge eine Zeitleiste und die Dauer jeder Aufgabe hinzu und organisiere sie visuell, indem du die Aufgaben horizontal unter der Zeitleiste anordnest. Ordne jede Aufgabe den jeweiligen Beteiligten zu, um ein besseres Verständnis für dein Projekt und die Zeitvorgaben zu erhalten.

Was sind die Vorteile eines Gantt-Diagramms?

Die Vorteile der Verwendung eines Gantt-Diagramms für dein Projekt sind vielfältig. Damit kannst du deinen Fortschritt leicht verfolgen, Ressourcen bewerten, die Kommunikation und den Zusammenhalt im Team optimieren und die Zeit und die Abhängigkeiten besser verwalten.

Wozu dient ein Gantt-Diagramm?

Das Gantt-Diagramm wird verwendet, um den Projektfortschritt und die Aufgaben, die zugewiesenen Beteiligten und die Fristen in einer visuellen Zeitleiste darzustellen. Es hilft Projektmanagern, den Fortschritt leicht zu verfolgen. Aber auch jeder einzelne Mitarbeiter kann eine Gantt-Diagramm-Vorlage erstellen und sie zur Verfolgung und Organisation seiner eigenen beruflichen und persönlichen Projekte verwenden.

Das Gantt-Diagramm-Template

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
PI Planning Thumbnail
Vorschau

Template für PI-Planung

Ideal für:

Agile Methodologie, Strategische Planung, Software-Entwicklung

PI-Planung steht für „Program Increment Planning“, also die Planung des nächsten Programminkrements. Sie ist Teil des „Scaled Agile Framework“ (SAFe) und hilft Teams dabei, die Strategie für eine gemeinsame Vision zu entwickeln. In einer typischen PI-Planungssession kommen Teams zusammen, um einen Programmbacklog zu prüfen, funktionsübergreifende Abstimmungen durchzuführen und Entscheidungen über nächste Schritte zu treffen. Viele Teams führen alle 8 bis 12 Wochen eine PI-Planung durch, aber du kannst den Planungsrahmen an deine Bedürfnisse anpassen. Verwende die PI-Planung, um Funktionen aufzuschlüsseln, Risiken zu erkennen, Abhängigkeiten zu finden und zu entscheiden, welche Storys du entwickeln wirst.

Template für PI-Planung
Opportunity Canvas Thumbnail
Vorschau

Template für Opportunity-Canvas

Ideal für:

Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung

Funktionen oder Funktionalität: Diese Faktoren können zum Erfolg oder Misserfolg eines Produkts führen. Deshalb investieren Unternehmen in diesem Bereich so viel Zeit und Aufwand. Das klingt nach dir? Dann probiere ein Opportunity-Canvas aus. Dieser optimierte Einseiter bietet dir und deinem Team die Voraussetzungen, um dein Produkt zu verbessern, indem du Anwendungsfälle, potenzielle Rückschläge, Strategien, Herausforderungen und Metriken durchleuchten kannst. Ein Opportunity-Canvas ist ideal geeignet, wenn du bereits ein Produkt entwickelt hast, da du das operative oder Umsatzmodell nicht berücksichtigen musst.

Template für Opportunity-Canvas
Flowchart Thumbnail
Vorschau

Flussdiagramm Template

Ideal für:

Flussdiagramme, Kartierung, Diagramme

Möchtest du deinem Team einen Prozess oder einen Arbeitsablauf erklären – oder dich einfach nur selbst damit vertraut machen? Manchmal ist es am besten, etwas vor Augen zu haben, und zu diesem Zweck erstellt man ein Flussdiagramm. Unter Verwendung gängiger Formen (einfache Ovale, Rechtecke, Rauten und Pfeile) zeigt ein Flussdiagramm die Richtung eines Prozesses oder Arbeitsablaufs und die Reihenfolge der Schritte. Dadurch erhältst du nicht nur ein klares Verständnis, sondern kannst auch potenzielle Fehler und Engpässe erkennen. Auf diese Weise gelingt es dir, deinen Prozess zu verfeinern und zu verbessern und ein besseres Produkt auf effizientere Weise herzustellen.

Flussdiagramm Template
Action Plan Thumbnail
Vorschau

Aktionsplan-Template

Ideal für:

Ausbildung, Projektmanagement, Projektplanung

Warum solltest du einen Aktionsplan erstellen? Langfristige betriebliche Strategien und Ziele sind nur dann gut, wenn sie auch Realität werden können – indem du im Laufe deines Vorhabens jede auch noch so kleine Aufgabe erledigst. Ein Aktionsplan listet diese Aufgaben klar formuliert und detailliert auf. Er hilft dir dabei, Ordnung zu halten und zu vermeiden, dass etwas übersehen wird. Zudem erleichtert er es, dass alle Stakeholder am gleichen Strang ziehen und auf dem gleichen Stand sind, um ein Projekt schnell und effektiv abzuschließen. Dieses Template hilft dir bei der Ausarbeitung eines Aktionsplans, der SMART ist: „specific“ (spezifisch), „measurable“ (messbar), „actionable“ (umsetzbar), „realistic“ (realistisch) und „time-bound“ (terminiert).

Aktionsplan-Template
project-proposal-thumb-web
Vorschau

Das Projektvorschlag-Template

Ideal für:

Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung

Für jede Art von Projekt kann die Vorlage für einen Projektvorschlag ein entscheidender Schritt sein, um den Kontext, die Ziele und den Umfang eines Projekts zu klären und die Zustimmung der Beteiligten zu erhalten. In einem Projektvorschlag wird dargelegt, was du erreichen willst, welche Ziele du verfolgst und wie du sie zu erreichen gedenkst. Im Allgemeinen gibt ein Projektvorschlag dem Leser einen Überblick über das Projekt, erklärt, warum es wichtig ist, und listet die Maßnahmen auf, die du zur Durchführung des Projekts ergreifen wirst. Projektvorschläge haben unzählige Verwendungszwecke. Häufig verwenden Unternehmen Projektvorschläge, um die Zustimmung eines Geldgebers oder externen Interessenvertreters einzuholen. Viele Unternehmen erstellen aber auch Projektvorschläge für die interne Beteiligung.

Das Projektvorschlag-Template
Work Plan Thumbnail
Vorschau

Arbeitsplan-Template

Ideal für:

Kartierung, Projektplanung

Ein Arbeitsplan ist im Wesentlichen eine Roadmap für ein Projekt. Er zeigt auf, welche Schritte du durchführen musst, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Zudem legt er nachweisbare Zielsetzungen und messbare Leistungsvorgaben fest. Ein effektiver Arbeitsplan führt dich durch den gesamten Projektlebenszyklus und bietet dir die Voraussetzungen, um in Zusammenarbeit mit deinem Team ein Ergebnis zu erreichen. Auch wenn sich Arbeitspläne voneinander unterscheiden, haben sie im Allgemeinen vier Hauptkomponenten: Ziele, Strategie, Taktik und zu erbringende Leistungen.

Arbeitsplan-Template