FMEA-Analysis-Template
Identifiziere Risiken, damit du Geschäftsprozesse optimieren und festigen kannst.
Über das FMEA Analysis Template
Was ist eine FMEA Analysis?
FMEA steht für Failure Mode and Effects Analysis. FMEA ist ein Tool, das Organisationen hilft, Probleme mit einem Produkt, Service oder Prozess zu identifizieren, um deren potenzielle Auswirkung einzuschätzen.
Kunden erwarten das Beste. Sie wollen Qualität und Beständigkeit. Aber Probleme gibt es immer und sie können teuer sein. Ein Problem oder einen Defekt spät im Produktionszyklus zu finden, kann teuer sein und kostspielige Verzögerungen verursachen. Mit der FMEA Analysis kannst du potenzielle Probleme entdecken, bevor sie den Kunden betreffen. Verstehe deine potenziellen Ausfälle und die damit verbundenen Risiken, stelle Maßnahmenpläne zur Behebung dieser Probleme zusammen und bewerte die Ergebnisse dieser Maßnahmenpläne.
Wofür steht FMEA?
F - Failure (Ausfall, Versagen)
M - Mode (Modus)
E – Effects (Auswirkungen)
A - Analysis (Analyse)
So führst du eine FMEA Analysis in 5 Schritten durch
Schritt 1: Wähle den Prozess
Zuerst musst du den Prozess identifizieren, den du überprüfen möchtest. Das sollte kein simpler ein- oder zweistufiger Prozess sein, sondern ein ausgeklügelter mit weiteren Downstream-Effekten. Überprüfe die Schritte in diesem Prozess mit deiner Process Map.
Schritt 2: Identifiziere Failure Modes
Jetzt musst du potenzielle Failure Modes für jeden Schritt brainstormen – also jede Art, auf die die vorgesehene Funktion in ihrer Ausführung versagen könnte.
Schritt 3: Schätze die Auswirkungen ab
Nachdem du jede potenzielle Ursache für einen Ausfall identifiziert hast, musst du potenzielle Effekte in Zusammenhang mit jedem Failure Mode brainstormen. Wenn der Schritt versagt, wie wirkt er sich dann auf den Prozess, das System oder das Produkt aus? Sei so spezifisch wie möglich.
Schritt 4: Definiere den Schweregrad
Jetzt musst du den potenziellen Schaden dieses Ausfalls eruieren, indem du ihm eine Risk Priority Nummer (RPN) zuweist. Wenn dieser Ausfall eintritt, wie stark wären seine Auswirkungen? Berücksichtige die Auswirkungen auf deine Kunden, den Betrieb und deine Mitarbeiter. Wie oft könnte dieser Ausfall auftreten? Könnte er oft auftreten? Oder eher selten?
Schritt 5: Entwickle einen Plan
Schließlich musst du eine empfohlene Maßnahme (oder mehrere) entwickeln, die dieses Problem behebt. Wie kannst du dieses Problem beheben, oder den Schweregrad reduzieren? Wer ist für die Problemlösung verantwortlich? Wie sieht die Timeline aus?
Warum solltest du Miro für die FMEA Analysis verwenden?
Farbenfrohe Visualisierungen
Fülle ein vorgefertigtes und flexibles FMEA Template mit Formen, Pfeilen und bunten Sticky Notes aus, um deine Gedanken und Argumente zu erfassen und zu organisieren. Priorisiere Produkt- oder Prozessmängel visuell, um die besten Ergebnisse zu erhalten und den Anforderungen deiner Kunden gerecht zu werden.
Integrationen
Lade Dokumente und Dateien mit der großen Auswahl von Integrationen mit Google G Suite, Dropbox, JIRA etc. hoch. Füge visuelle Inhalte wie Diagramm, Schemata und Bilder hinzu, um das allgemeine Konzept deiner Prozesse zu verwalten.
Zusammenarbeit
Besprich Fragen und finde gemeinsam mit deinen Teamkollegen Lücken, indem ihr auf einem visuellen Whiteboard zusammenarbeitet. Ihr könnt Kommentare hinzufügen und klären, Kollegen erwähnen und im Videochat Fragen stellen, um Zeit zu sparen und die Produktivität zu steigern,
Was ist der allgemeine Zweck von FMEA?
Der allgemeine Zweck einer FMEA-Analyse besteht darin, potenzielle Fehlschläge eines Produkts, Service oder Prozesses zu erkennen und zu verhindern, bevor sie Schaden anrichten.
Wie identifiziert man Ausfallmodi?
Um Ausfallmodi zu identifizieren, musst du zunächst einen Prozess auswählen und die verschiedenen Schritte des Prozesses durchgehen. Sobald du jeden Schritt dargestellt hast, denk an jede Aktion, die im Gesamtprozess mit der Fertigstellung dieses Schritts zusammenhängt. Bewerte danach jede einzelne Aktion und ermittle, ob sie auf irgendeine Weise schiefgehen kann (Ausfallmodus). Das können technische oder menschliche Fehler sein.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für die Kosten-Nutzen-Analyse
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Angesichts der vielen Entscheidungen, die es täglich zu treffen gilt – und von denen sich jede so anfühlt, als ob viel auf dem Spiel steht –, kann es leicht vorkommen, dass die Fülle der Auswahlmöglichkeiten ein Unternehmen oder eine Organisation belastet. Um die Risiken und Chancen abzuwägen, benötigst du einen systematischen Ansatz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) gibt dir die erforderliche Klarheit, um intelligente Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Template kannst du eine KNA durchführen, um dein Team bei der Bewertung der Vor- und Nachteile neuer Projekte oder Geschäftsideen zu unterstützen und letztendlich deinem Unternehmen zu helfen, wertvolle Zeit, kostspielige Ausgaben und soziales Kapital zu sparen.
Das Produktbaumpriorisierungs-Template
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Prune the Product Tree (auch bekannt als Product Tree Game oder Priorisierungsrahmen) ist ein visuelles Tool, das Produktmanagern hilft, Anfragen für Produktfunktionen zu organisieren und zu priorisieren. Der Baum stellt eine Produkt-Roadmap dar und hilft dem Team, darüber nachzudenken, wie das Produkt oder die Dienstleistung wachsen und gestaltet werden kann, indem das Feedback von Kunden und Stakeholdern spielerisch gesammelt wird. Ein typischer Produktbaum besteht aus vier symbolischen Elementen: dem Stamm, der die bestehenden Produktfunktionen darstellt, die dein Team gerade entwickelt; den Ästen, von denen jeder eine Produkt- oder Systemfunktion darstellt; den Wurzeln, die technische Anforderungen oder die Infrastruktur darstellen; und den Blättern, die neue Ideen für Produktfunktionen darstellen.
Das DMAIC-Analysis-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Design Thinking, Betrieb
Prozesse zu entwickeln und zu untersuchen macht vielleicht nicht unbedingt Spaß, aber es kann sich sowas von auszahlen! Ein effizienterer Prozess kann Kosten einsparen und zu einem besseren Produkt führen. Genau dafür ist die DMAIC Analysis da. DMAIC wurde im Rahmen der Six-Sigma-Initiative entwickelt und ist eine datengesteuerte Qualitätsstrategie zur Optimierung von Prozessen und Lösung von Problemen. Die Technik ist in fünf grundlegende Schritte mit einer konkreten Abfolge unterteilt: Define, Measure, Analyze, Improve und Control (definieren, messen, analysieren, verbessern, überwachen).
Szenariomapping-Template
Ideal für:
Desk Research, Mapping, Product Management
Szenariomapping bedeutet, jeden Schritt darzustellen, den ein Nutzer macht, um eine Aufgabe zu erledigen. Mit dem Szenariomapping-Template kannst du einen visuellen Leitfaden für die Handlungen, Gedanken und Gefühle von Personas in verschiedenen Situationen erstellen. Verwende Szenariomapping, um ein angestrebtes oder ideales Szenario (was passieren soll) und die aktuelle Situation zu beschreiben. Wenn du das ideale Szenario darstellen willst, sollte User Mapping schon am Anfang eines Projekts stattfinden, um Informationen für User Stories und das Product Backlog zu liefern. Wenn du einfach nur besser verstehen möchtest, was derzeit geschieht, kannst du User Mapping bei User Interviews oder Beobachtungen durchführen.
Design-Sprint-Kit-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, UX-Design, Sprint-Planung
Mit dem richtigen zielgerichteten und strategischen Ansatz genügen fünf Tage, um deine größten Produktherausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Dieses von Tanya Junell von Blue Label Labs erstellte Design Sprint Kit bietet eine Reihe von unkomplizierten Templates, die die kollaborativen Aktivitäten und Abstimmungen des Design Sprints unterstützen. Dadurch werden die Energie, der Teamgeist und die Dynamik, die in der Sitzung ausgelöst wurden, aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Hilfsmittel und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für die Moderatoren von Remote-Design Sprints.
Stammbaum Template
Ideal für:
Education, Mapping
Familienstammbäume helfen dir, komplizierte Familienbeziehungen zu verstehen, sogar über Generationen hinweg. Mit dieser Stammbaum Template kannst du schnell und einfach deine Geschwister, Eltern und weitere Familienmitglieder hinzufügen. Außerdem kannst du zusätzliche Informationen, Notizen und sogar Bilder hinzufügen, um einen lebendigen Familienstammbaum zu erstellen.