Das SIPOC-Template
Identifiziere alle relevanten Elemente eines Prozessverbesserungsplans.
Trusted by 65M+ users and leading companies
Über das SIPOC-Template
Was ist ein SIPOC?
Ein SIPOC-Diagramm ist ein Werkzeug und ein Process Mapping Tool, mit dem du die Inputs und Outputs eines Prozesses in Form einer stilisierten Tabelle zusammenfassen kannst. Auf diese Weise können Teams die relevanten Aspekte eines Prozessverbesserungsprojekts identifizieren, bevor sie mit der Arbeit beginnen. SIPOC ist nützlich, wenn ein kompliziertes Projekt definiert wird, das nicht unbedingt gut geplant war. SIPOC ist ein Akronym, das für Supplies, Inputs, Process, Outputs und Customers steht. Der Name lädt ein Team dazu ein, über die Lieferanten deines Prozesses, die Inputs für den Prozess, den Prozess selbst, die von dir produzierten Outputs und die Kunden, die diese Outputs erhalten, nachzudenken. Ein SIPOC Diagramm kann dir helfen, Fragen zu beantworten wie: Wer liefert die Inputs für diesen Prozess? Wer sind die Kunden? Was sind deine Bedürfnisse? Welche Anforderungen werden an die Inputs gestellt?
Was bedeutet SIPOC?
SIPOC-Diagramme sind nützliche Werkzeuge im Bereich Process Mapping. Ihre Struktur ist intuitiv, aber anpassungsfähig. Um ein SIPOC-Diagramm zu erstellen, zeichne zunächst eine Tabelle mit fünf Spalten. Beschrifte jede Spalte: Zulieferer, Inputs, Prozess, Outputs, Kunden. Zulieferer - Wer liefert die Inputs? Es ist wichtig, alle spezifischen Lieferanten zu notieren, deren Input sich direkt auf den Output auswirkt. Nehmen wir zum Beispiel an, du erstellst ein SIPOC-Diagramm für den Prozess "Backen eines Apfelkuchens". Wenn sich der Lieferant auf den Output "Geschmack" auswirkt, solltest du diesen Lieferanten auflisten. Inputs - Welche Inputs sind für das Funktionieren des Prozesses erforderlich? Führe vier bis sechs Inputs auf, die du benötigst, um den Prozess abzuschließen. Prozess - Was ist der Prozess? Schreibe den Namen des Prozesses auf und beschreibe seine wichtigsten Schritte. Führe die Schritte von Anfang bis Ende auf. Es ist wichtig, dass du den Anfangs- und Endpunkt deines Prozesses kennst, damit du den Rest des Diagramms ausfüllen kannst. Es ist zwar nicht notwendig, bis ins kleinste Detail zu gehen, aber du solltest darauf achten, dass du alle wichtigen Punkte aufzählst. Outputs - Was sind die Outputs des Prozesses? Konzentriere dich, wie im Abschnitt Inputs, auf 3 bis 5 wichtige Outputs. Wenn du mehr aufschreibst, besteht die Gefahr, dass du das Diagramm übersättigst. Wenn du weniger aufschreibst, hast du bei der Analyse des Diagramms nicht viel, womit du arbeiten kannst. Kunden - Wer profitiert von dem Prozess? Denke dran, dass es sich dabei nicht um Kunden im wörtlichen Sinne handeln muss (auch wenn sie es oft sind). Wenn durch die Erstellung eines SIPOC-Diagramms die Entwicklung eines internen Prozesses unterstützt werden soll, könnten die "Kunden" in Wirklichkeit deine Arbeitskollegen sein.
Wofür wird SIPOC verwendet?
Das SIPOC-Diagramm wird verwendet, um die verschiedenen Schritte eines Prozesses darzustellen. Es umfasst alle am Prozess beteiligten Personen sowie die spezifischen Kundenanforderungen. Das Diagramm kann entweder dazu dienen, einen Prozess effektiv zu visualisieren, bevor er in Angriff genommen wird, oder um einen bereits bestehenden Prozess zu verbessern. Bei der Erstellung eines Diagramms ist es nicht notwendig, die einzelnen Schritte detailliert darzustellen, sondern vielmehr alle beteiligten Personen und Parteien zu identifizieren.
Was ist der Unterschied zwischen SIPOC und einer Prozesslandkarte?
Ein SIPOC-Diagramm unterscheidet sich von einer Prozesslandkarte, auch Flussdiagramm genannt, in mehrfacher Hinsicht. Im Wesentlichen ist eine Prozesslandkarte eine vereinfachte Version eines SIPOC-Diagramms, die nur die an einem Prozess beteiligten Schritte aufzeigt. Ein SIPOC-Diagramm zielt darauf ab, den Prozess und die an den einzelnen Schritten beteiligten Parteien zu identifizieren.
Was mache ich nach dem SIPOC?
Je nachdem, wofür das SIPOC-Diagramm verwendet wird, sind die folgenden Schritte unterschiedlich. Wenn das Diagramm zur Planung eines Prozesses verwendet wurde, wäre der nächste Schritt die Umsetzung. Dazu gehört die Kontaktaufnahme mit den betroffenen Parteien, die Information über die Strategie und die Umsetzung der Maßnahmen. Es ist ratsam, allen Beteiligten das fertige SIPOC-Diagramm als Referenz zur Verfügung zu stellen. Wenn das SIPOC-Diagramm zur Verbesserung eines bestehenden Prozesses verwendet wurde, bestehen die nächsten Schritte darin, alle beteiligten Parteien über die aufgedeckten Ineffizienzen oder Probleme zu informieren und Schritte zu deren Lösung zu vereinbaren. Auch hier wäre die Bereitstellung des Diagramms erforderlich.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für eine Zusammenfassung/ Kurzfassung (Executive Summary Template)
Ideal für:
Leadership, Project Management, Documentation
Wecke ihre Neugierde. Begeistere dein Team und deine Kunden. Motiviere alle Beteiligten zum Weiterlesen und zum weiteren Eintauchen in die Details deines Vorschlags oder Angebots. Überzeuge alle mit deiner visuellen Zusammenfassung deiner Vision. Genau das ist es, was eine gute Zusammenfassung zu leisten vermag – und warum sie eine entscheidende Einleitung für Geschäftspläne, Projektpläne, Investitionsvorschläge und mehr ist. Verwende dieses Template, um eine Zusammenfassung zu schreiben, die Vertrauen schafft, weil sie die wichtigsten Fragen beantwortet: Worum geht es bei deinem Projekt? Was sind die Ziele? Wie bringst du deine Fähigkeiten und Ressourcen in das Projekt ein? Und wer kann voraussichtlich davon profitieren?
Kommunikations-plan-Template
Ideal für:
Marketing, Projektplanung, Projektmanagement
Du hast die Gelegenheit erkannt. Du hast das Produkt entwickelt. Jetzt kommt ein wichtiger Schritt: Finde deine Zielgruppe und sprich sie auf eine klare, einprägsame und inspirierende Weise an. Du brauchst einen Kommunikationsplan – eine Strategie zur Steuerung deiner Aussagen in jeder Phase deines Unternehmens – und dieses Template unterstützt dich bei der Erstellung eines guten Plans. Du musst nicht jedes Mal eine neue Strategie entwickeln, wenn du eine Nachricht zu übermitteln hast. Hier kannst du den Prozess vereinfachen, deine Botschaften effizienter gestalten und auf eine Weise kommunizieren, die dem Wachstum deines Unternehmens gerecht wird.
Euler Diagramm Template
Ideal für:
Business Management, Operations, Diagrams
Euler-Diagramme sind nützlich, um verschiedene Beziehungen zwischen Objekten darzustellen, indem sie durch Kreise oder "Zellen" repräsentiert werden. Euler-Diagramme werden häufig in IT-Systemen verwendet, um zu zeigen, wie sich Objekte zueinander verhalten und wie sie interagieren. Du kannst jedoch für jede Art von Erklärung verwendet werden, bei der Zusammenhänge dargestellt werden müssen.
Agile-Board-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Besprechungen, Agile Abläufe
Als Komponente des beliebten agilen Frameworks ist ein Agile Board eine visuelle Darstellung, mit der du Aufgaben während eines Produktionszyklus synchronisieren kannst. Ein Agile Board wird zwar in der Regel zusammen mit agilen Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum eingesetzt, aber jeder kann das Tool verwenden. Das von Softwareentwicklern und Projektmanagern eingesetzte Board hilft mit einem flexiblen, transparenten und iterativen Ansatz bei der Verwaltung von Aufgaben. Das Agile-Board-Template bietet eine einfache Möglichkeit für die ersten Schritte, da es ein vorgefertigtes Layout mit Haftnotizen bereitstellt, das sich an die jeweiligen Aufgaben und dein Teams anpassen lässt.
Template für Marktsegmentierungsmatrizen
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfolgreiches, überzeugendes Marketing beginnt und endet mit Kenntnissen über deine Zielgruppe: Wer sind deine (potenziellen) Kunden, wo sind sie und was wollen und erwarten sie? Eine Marktsegmentierung hilft dir dabei, die Zielgruppe auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Dieses Business-Tool unterteilt deinen Zielmarkt in Untergruppen – auf der Grundlage von demografischen Faktoren, geografischen Aspekten, Bedürfnissen, Interessen, Psychografie oder Verhaltensmerkmalen. Diese Erkenntnisse und Daten kannst du dann nutzen, um bessere Produkt-, Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln und mit deinem Ansatz ins Schwarze zu treffen. Mit unserem Template kannst du eine Marktsegmentierungsmatrix einfach erstellen und ausfüllen.
Template für die Kosten-Nutzen-Analyse
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Angesichts der vielen Entscheidungen, die es täglich zu treffen gilt – und von denen sich jede so anfühlt, als ob viel auf dem Spiel steht –, kann es leicht vorkommen, dass die Fülle der Auswahlmöglichkeiten ein Unternehmen oder eine Organisation belastet. Um die Risiken und Chancen abzuwägen, benötigst du einen systematischen Ansatz. Eine Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) gibt dir die erforderliche Klarheit, um intelligente Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Template kannst du eine KNA durchführen, um dein Team bei der Bewertung der Vor- und Nachteile neuer Projekte oder Geschäftsideen zu unterstützen und letztendlich deinem Unternehmen zu helfen, wertvolle Zeit, kostspielige Ausgaben und soziales Kapital zu sparen.