sipoc-web

Das SIPOC-Template

Identifiziere alle relevanten Elemente eines Prozessverbesserungsplans.

Über das SIPOC-Template

Was ist ein SIPOC?

Ein SIPOC-Diagramm ist ein Werkzeug und ein Process Mapping Tool, mit dem du die Inputs und Outputs eines Prozesses in Form einer stilisierten Tabelle zusammenfassen kannst. Auf diese Weise können Teams die relevanten Aspekte eines Prozessverbesserungsprojekts identifizieren, bevor sie mit der Arbeit beginnen. SIPOC ist nützlich, wenn ein kompliziertes Projekt definiert wird, das nicht unbedingt gut geplant war. SIPOC ist ein Akronym, das für Supplies, Inputs, Process, Outputs und Customers steht. Der Name lädt ein Team dazu ein, über die Lieferanten deines Prozesses, die Inputs für den Prozess, den Prozess selbst, die von dir produzierten Outputs und die Kunden, die diese Outputs erhalten, nachzudenken.  Ein SIPOC-Diagramm kann dir helfen, Fragen zu beantworten wie: Wer liefert die Inputs für diesen Prozess? Wer sind die Kunden? Was sind deine Bedürfnisse? Welche Anforderungen werden an die Inputs gestellt?

Was bedeutet SIPOC?

SIPOC-Diagramme sind nützliche Werkzeuge im Bereich Process Mapping. Ihre Struktur ist intuitiv, aber anpassungsfähig. Um ein SIPOC-Diagramm zu erstellen, zeichne zunächst eine Tabelle mit fünf Spalten. Beschrifte jede Spalte: Zulieferer, Inputs, Prozess, Outputs, Kunden. Zulieferer - Wer liefert die Inputs? Es ist wichtig, alle spezifischen Lieferanten zu notieren, deren Input sich direkt auf den Output auswirkt. Nehmen wir zum Beispiel an, du erstellst ein SIPOC-Diagramm für den Prozess "Backen eines Apfelkuchens". Wenn sich der Lieferant auf den Output "Geschmack" auswirkt, solltest du diesen Lieferanten auflisten. Inputs - Welche Inputs sind für das Funktionieren des Prozesses erforderlich? Führe vier bis sechs Inputs auf, die du benötigst, um den Prozess abzuschließen. Prozess - Was ist der Prozess? Schreibe den Namen des Prozesses auf und beschreibe seine wichtigsten Schritte. Führe die Schritte von Anfang bis Ende auf. Es ist wichtig, dass du den Anfangs- und Endpunkt deines Prozesses kennst, damit du den Rest des Diagramms ausfüllen kannst. Es ist zwar nicht notwendig, bis ins kleinste Detail zu gehen, aber du solltest darauf achten, dass du alle wichtigen Punkte aufzählst. Outputs - Was sind die Outputs des Prozesses? Konzentriere dich, wie im Abschnitt Inputs, auf 3 bis 5 wichtige Outputs. Wenn du mehr aufschreibst, besteht die Gefahr, dass du das Diagramm übersättigst. Wenn du weniger aufschreibst, hast du bei der Analyse des Diagramms nicht viel, womit du arbeiten kannst. Kunden - Wer profitiert von dem Prozess? Denke dran, dass es sich dabei nicht um Kunden im wörtlichen Sinne handeln muss (auch wenn sie es oft sind). Wenn durch die Erstellung eines SIPOC-Diagramms die Entwicklung eines internen Prozesses unterstützt werden soll, könnten die "Kunden" in Wirklichkeit deine Arbeitskollegen sein.

FAQs zum SIPOC

Wofür wird SIPOC verwendet?

Das SIPOC-Diagramm wird verwendet, um die verschiedenen Schritte eines Prozesses darzustellen. Es umfasst alle am Prozess beteiligten Personen sowie die spezifischen Kundenanforderungen. Das Diagramm kann entweder dazu dienen, einen Prozess effektiv zu visualisieren, bevor er in Angriff genommen wird, oder um einen bereits bestehenden Prozess zu verbessern. Bei der Erstellung eines Diagramms ist es nicht notwendig, die einzelnen Schritte detailliert darzustellen, sondern vielmehr alle beteiligten Personen und Parteien zu identifizieren.

Was ist der Unterschied zwischen SIPOC und einer Prozesslandkarte?

Ein SIPOC-Diagramm unterscheidet sich von einer Prozesslandkarte, auch Flussdiagramm genannt, in mehrfacher Hinsicht. Im Wesentlichen ist eine Prozesslandkarte eine vereinfachte Version eines SIPOC-Diagramms, die nur die an einem Prozess beteiligten Schritte aufzeigt. Ein SIPOC-Diagramm zielt darauf ab, den Prozess und die an den einzelnen Schritten beteiligten Parteien zu identifizieren.

Was mache ich nach dem SIPOC?

Je nachdem, wofür das SIPOC-Diagramm verwendet wird, sind die folgenden Schritte unterschiedlich. Wenn das Diagramm zur Planung eines Prozesses verwendet wurde, wäre der nächste Schritt die Umsetzung. Dazu gehört die Kontaktaufnahme mit den betroffenen Parteien, die Information über die Strategie und die Umsetzung der Maßnahmen. Es ist ratsam, allen Beteiligten das fertige SIPOC-Diagramm als Referenz zur Verfügung zu stellen. Wenn das SIPOC-Diagramm zur Verbesserung eines bestehenden Prozesses verwendet wurde, bestehen die nächsten Schritte darin, alle beteiligten Parteien über die aufgedeckten Ineffizienzen oder Probleme zu informieren und Schritte zu deren Lösung zu vereinbaren. Auch hier wäre die Bereitstellung des Diagramms erforderlich.

Das SIPOC-Template

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
soar-analysis-thumb-web
Vorschau

Das SOAR-Analysis-Template

Ideal für:

Leadership, Decision Making, Strategic Planning

Die Vorlage für die SOAR-Analyse regt zum Nachdenken über die Stärken und das Potenzial deiner Organisation an, um eine gemeinsame Vision für die Zukunft zu entwickeln. Die SOAR-Analyse ist insofern einzigartig, als sie dich dazu ermutigt, dich auf das Positive zu konzentrieren, anstatt nur Bereiche für Wachstum zu identifizieren. SOAR steht für Strengths (Stärken), Opportunities (Chancen), Aspirations (Ziele) und Results (Ergebnisse). Um die Vorlage zu verwenden, sollte jede Kategorie durch eine positive Brille betrachtet werden. Führe eine SOAR-Analyse immer dann durch, wenn du Menschen zusammenbringen und zum Handeln ermutigen willst.

Das SOAR-Analysis-Template
PERT chart-thumb
Vorschau

Das PERT-Diagramm-Template

Ideal für:

Kartierung, Diagramme, Projektplanung

Ein PERT-Diagramm (Program Evaluation and Review Technique) wird zur effizienten Planung von Projekten verwendet. Es hilft dir, einen klaren Zeitplan festzulegen, Aufgaben und Abhängigkeiten zu planen und einen kritischen Pfad zu bestimmen.

Das PERT-Diagramm-Template
Swimlane Diagram Thumbnail
Vorschau

Template für Schwimmbahn-Diagramme

Ideal für:

Flussdiagramme, Diagramme, Arbeitsprozesse

Wenn Prozesse unübersichtlich werden, ist es eine gute Idee, einen Schritt zurückzutreten und zu visualisieren, wer was wann tut. Das Schwimmbahn-Diagramm nutzt einen vertrauten Ort (ein Schwimmbad mit Bahnen) und verwandelt die Idee der „Schwimmbahnen“ in eine Metapher für die Organisation von Prozessen innerhalb eines Teams, einer Arbeitsgruppe, einer Abteilung oder einer Organisation mit mehreren Hierarchieebenen. Diese nachvollziehbare Darstellung, die den gesamten Prozess auf einen Blick visuell nachbildet, nutzt die Metapher von Bahnen in einem Schwimmbad, um den komplexen Prozess anschaulich zu erläutern. Verwende ein Schwimmbahn-Diagramm, um vor einem großen Projekt die Rollen zu klären, neue Mitarbeiter schnell einzuarbeiten, deine Organisationsstruktur auf den neuesten Stand zu bringen und vieles mehr.

Template für Schwimmbahn-Diagramme
Gantt Chart Thumbnail
Vorschau

Das Gantt-Diagramm-Template

Ideal für:

Projektmanagement, Kartierung, Roadmaps

Einfachheit, Klarheit und Leistung – das macht Gantt-Diagramme zu einer so beliebten Wahl für die Organisation und Darstellung eines Projektplans. Dieses horizontale Balkendiagramm stellt den Projektfortschritt im Laufe der Zeit dar und schlüsselt die Projekte nach Aufgaben auf. So kann das gesamte Team den Aufgabenstatus sehen und erkennen, wem was zugewiesen wurde und wie lange die Ausführung dauern wird. Außerdem lassen sich Gantt-Diagramme leicht mit anderen Teammitgliedern und Stakeholdern teilen, was sie zu einem hervorragenden Hilfsmittel für die Zusammenarbeit macht.

Das Gantt-Diagramm-Template
Work Plan Thumbnail
Vorschau

Arbeitsplan-Template

Ideal für:

Kartierung, Projektplanung

Ein Arbeitsplan ist im Wesentlichen eine Roadmap für ein Projekt. Er zeigt auf, welche Schritte du durchführen musst, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Zudem legt er nachweisbare Zielsetzungen und messbare Leistungsvorgaben fest. Ein effektiver Arbeitsplan führt dich durch den gesamten Projektlebenszyklus und bietet dir die Voraussetzungen, um in Zusammenarbeit mit deinem Team ein Ergebnis zu erreichen. Auch wenn sich Arbeitspläne voneinander unterscheiden, haben sie im Allgemeinen vier Hauptkomponenten: Ziele, Strategie, Taktik und zu erbringende Leistungen.

Arbeitsplan-Template
Breakout-group-thumb-web
Vorschau

Breakout Group Template

Ideal für:

Education, Team Meetings, Workshops

Breakout-Gruppen bieten eine hervorragende Gelegenheit für Teammitglieder, offene Gespräche zu führen und auf einer intimeren Ebene Kontakte zu knüpfen, als dies in einem breiteren Meeting möglich ist. In großen Gruppen kann es für Menschen schwierig sein, sich sicher oder wohl zu fühlen, wenn sie etwas sagen wollen. In einer kleineren Gruppe können sich die Teilnehmer sicherer fühlen, wenn sie ihre Ideen mitteilen. Weil die Gruppe intimer ist, werden die Teams befähigt, sich zu beteiligen, anstatt zu beobachten.

Breakout Group Template